Gespeichert in:
Titel: | Gubernanz des staatsfreien Raums Eine Untersuchung zu strukturellen Veränderungen des Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung des Tiefseebergbauregimes |
---|---|
Person: |
Ehrle, Alexander
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2023
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Jus Internationale et Europaeum
|
Schlagwörter: |
Art. 346 AEUV
> Persönliche Kreditsicherheiten
> Global Administrative Law
> Entterritorialisierung
> MilitaryAlliances
> Kritische Infrastrukturen
> Konstitutionalisierung (des Völkerrechts)
> Areas beyond national jurisdiction/staatsfreier Raum
> Internationale Öffentliche Gewalt
> Laffercurve
> Rechtsphilosophie
> Rechtstheorie
> Völkerrecht
|
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-162002-7 |
Zusammenfassung: | The governance of areas beyond national jurisdiction by international law triggers structural changes in the content, structure, institutionalisation, and the construction of legitimacy in international law. Alexander Ehrle analyses the current situation against the background of three paradigms of the international legal order: constitutionalisation, global administrative law and international public authority. Alexander Ehrle untersucht die völkerrechtliche Gubernanz des staatsfreien Raumes und insbesondere des Tiefseebergbauregimes. Die Regulierung des staatsfreien Raumes stellt eine staatszentrierte Konzeptualisierung des Völkerrechts infrage und zwingt es zu Anpassungen und Veränderungen. Der Autor geht diesen unter Bezug auf die völkerrechtswissenschaftlichen Paradigmen der Konstitutionalisierung, des Global Administrative Law sowie des Modells der Internationalen Öffentlichen Gewalt nach. Die Internationale Meeresbodenbehörde erarbeitet gegenwärtig Regeln für den Abbau der zum gemeinsamen Erbe der Menschheit erklärten natürlichen Ressourcen. Die Gubernanz des staatsfreien Raums - hier am Beispiel des Tiefseebergbauregimes - wirft Fragen der materiellen Struktur, der Institutionalisierung und Legitimität des Völkerrechts sowie der Rolle nichtstaatlicher Akteure auf. Diese analysiert Alexander Ehrle vor dem Hintergrund der Paradigmen einer Konstitutionalisierung des Völkerrechts, der Vorstellung eines Global Administrative Law und schließlich einer Konzeptualisierung völkerrechtlicher Gubernanz als Internationale Öffentliche Gewalt. Die strukturellen Änderungen werden schließlich im Zusammenhang mit der Entterritorialisierung des internationalen Rechts diskutiert. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20230424 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXVI, 477 Seiten) |
ISBN: | 9783161620027 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-43820 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2023 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161620027 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161620010 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-162002-7 |2 doi | |
035 | |a 43820 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-162002-7 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161620027 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Ehrle, Alexander |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Gubernanz des staatsfreien Raums |h [Elektronische Ressource] : |b Eine Untersuchung zu strukturellen Veränderungen des Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung des Tiefseebergbauregimes |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXVI, 477 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Jus Internationale et Europaeum | |
500 | |a PublicationDate: 20230424 | ||
520 | |a The governance of areas beyond national jurisdiction by international law triggers structural changes in the content, structure, institutionalisation, and the construction of legitimacy in international law. Alexander Ehrle analyses the current situation against the background of three paradigms of the international legal order: constitutionalisation, global administrative law and international public authority. | ||
520 | |a Alexander Ehrle untersucht die völkerrechtliche Gubernanz des staatsfreien Raumes und insbesondere des Tiefseebergbauregimes. Die Regulierung des staatsfreien Raumes stellt eine staatszentrierte Konzeptualisierung des Völkerrechts infrage und zwingt es zu Anpassungen und Veränderungen. Der Autor geht diesen unter Bezug auf die völkerrechtswissenschaftlichen Paradigmen der Konstitutionalisierung, des Global Administrative Law sowie des Modells der Internationalen Öffentlichen Gewalt nach. | ||
520 | |a Die Internationale Meeresbodenbehörde erarbeitet gegenwärtig Regeln für den Abbau der zum gemeinsamen Erbe der Menschheit erklärten natürlichen Ressourcen. Die Gubernanz des staatsfreien Raums - hier am Beispiel des Tiefseebergbauregimes - wirft Fragen der materiellen Struktur, der Institutionalisierung und Legitimität des Völkerrechts sowie der Rolle nichtstaatlicher Akteure auf. Diese analysiert Alexander Ehrle vor dem Hintergrund der Paradigmen einer Konstitutionalisierung des Völkerrechts, der Vorstellung eines Global Administrative Law und schließlich einer Konzeptualisierung völkerrechtlicher Gubernanz als Internationale Öffentliche Gewalt. Die strukturellen Änderungen werden schließlich im Zusammenhang mit der Entterritorialisierung des internationalen Rechts diskutiert. | ||
653 | 0 | 0 | |a Art. 346 AEUV |a Persönliche Kreditsicherheiten |a Global Administrative Law |a Entterritorialisierung |a MilitaryAlliances |a Kritische Infrastrukturen |a Konstitutionalisierung (des Völkerrechts) |a Areas beyond national jurisdiction/staatsfreier Raum |a Internationale Öffentliche Gewalt |a Laffercurve |a Rechtsphilosophie |a Rechtstheorie |a Völkerrecht |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2023 |a ZDB-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-43820 |
---|---|
_version_ | 1835726841950765056 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Ehrle, Alexander |
author_facet | Ehrle, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Ehrle, Alexander |
author_variant | a e ae |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2023 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 43820 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03705nam a22004575i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-43820</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2023 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161620027</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161620010</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-162002-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">43820</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-162002-7</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161620027</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ehrle, Alexander</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gubernanz des staatsfreien Raums</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Eine Untersuchung zu strukturellen Veränderungen des Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung des Tiefseebergbauregimes</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXVI, 477 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jus Internationale et Europaeum</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20230424</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The governance of areas beyond national jurisdiction by international law triggers structural changes in the content, structure, institutionalisation, and the construction of legitimacy in international law. Alexander Ehrle analyses the current situation against the background of three paradigms of the international legal order: constitutionalisation, global administrative law and international public authority.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alexander Ehrle untersucht die völkerrechtliche Gubernanz des staatsfreien Raumes und insbesondere des Tiefseebergbauregimes. Die Regulierung des staatsfreien Raumes stellt eine staatszentrierte Konzeptualisierung des Völkerrechts infrage und zwingt es zu Anpassungen und Veränderungen. Der Autor geht diesen unter Bezug auf die völkerrechtswissenschaftlichen Paradigmen der Konstitutionalisierung, des Global Administrative Law sowie des Modells der Internationalen Öffentlichen Gewalt nach.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Internationale Meeresbodenbehörde erarbeitet gegenwärtig Regeln für den Abbau der zum gemeinsamen Erbe der Menschheit erklärten natürlichen Ressourcen. Die Gubernanz des staatsfreien Raums - hier am Beispiel des Tiefseebergbauregimes - wirft Fragen der materiellen Struktur, der Institutionalisierung und Legitimität des Völkerrechts sowie der Rolle nichtstaatlicher Akteure auf. Diese analysiert Alexander Ehrle vor dem Hintergrund der Paradigmen einer Konstitutionalisierung des Völkerrechts, der Vorstellung eines Global Administrative Law und schließlich einer Konzeptualisierung völkerrechtlicher Gubernanz als Internationale Öffentliche Gewalt. Die strukturellen Änderungen werden schließlich im Zusammenhang mit der Entterritorialisierung des internationalen Rechts diskutiert.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Art. 346 AEUV</subfield><subfield code="a">Persönliche Kreditsicherheiten</subfield><subfield code="a">Global Administrative Law</subfield><subfield code="a">Entterritorialisierung</subfield><subfield code="a">MilitaryAlliances</subfield><subfield code="a">Kritische Infrastrukturen</subfield><subfield code="a">Konstitutionalisierung (des Völkerrechts)</subfield><subfield code="a">Areas beyond national jurisdiction/staatsfreier Raum</subfield><subfield code="a">Internationale Öffentliche Gewalt</subfield><subfield code="a">Laffercurve</subfield><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="a">Völkerrecht</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-43820 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161620027 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XXVI, 477 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2023 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Jus Internationale et Europaeum |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161620010 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Ehrle, Alexander aut Gubernanz des staatsfreien Raums [Elektronische Ressource] : Eine Untersuchung zu strukturellen Veränderungen des Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung des Tiefseebergbauregimes 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2023 1 Online-Ressource (XXVI, 477 Seiten) Jus Internationale et Europaeum PublicationDate: 20230424 The governance of areas beyond national jurisdiction by international law triggers structural changes in the content, structure, institutionalisation, and the construction of legitimacy in international law. Alexander Ehrle analyses the current situation against the background of three paradigms of the international legal order: constitutionalisation, global administrative law and international public authority. Alexander Ehrle untersucht die völkerrechtliche Gubernanz des staatsfreien Raumes und insbesondere des Tiefseebergbauregimes. Die Regulierung des staatsfreien Raumes stellt eine staatszentrierte Konzeptualisierung des Völkerrechts infrage und zwingt es zu Anpassungen und Veränderungen. Der Autor geht diesen unter Bezug auf die völkerrechtswissenschaftlichen Paradigmen der Konstitutionalisierung, des Global Administrative Law sowie des Modells der Internationalen Öffentlichen Gewalt nach. Die Internationale Meeresbodenbehörde erarbeitet gegenwärtig Regeln für den Abbau der zum gemeinsamen Erbe der Menschheit erklärten natürlichen Ressourcen. Die Gubernanz des staatsfreien Raums - hier am Beispiel des Tiefseebergbauregimes - wirft Fragen der materiellen Struktur, der Institutionalisierung und Legitimität des Völkerrechts sowie der Rolle nichtstaatlicher Akteure auf. Diese analysiert Alexander Ehrle vor dem Hintergrund der Paradigmen einer Konstitutionalisierung des Völkerrechts, der Vorstellung eines Global Administrative Law und schließlich einer Konzeptualisierung völkerrechtlicher Gubernanz als Internationale Öffentliche Gewalt. Die strukturellen Änderungen werden schließlich im Zusammenhang mit der Entterritorialisierung des internationalen Rechts diskutiert. Art. 346 AEUV Persönliche Kreditsicherheiten Global Administrative Law Entterritorialisierung MilitaryAlliances Kritische Infrastrukturen Konstitutionalisierung (des Völkerrechts) Areas beyond national jurisdiction/staatsfreier Raum Internationale Öffentliche Gewalt Laffercurve Rechtsphilosophie Rechtstheorie Völkerrecht |
spellingShingle | Ehrle, Alexander Gubernanz des staatsfreien Raums Eine Untersuchung zu strukturellen Veränderungen des Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung des Tiefseebergbauregimes |
title | Gubernanz des staatsfreien Raums Eine Untersuchung zu strukturellen Veränderungen des Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung des Tiefseebergbauregimes |
title_auth | Gubernanz des staatsfreien Raums Eine Untersuchung zu strukturellen Veränderungen des Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung des Tiefseebergbauregimes |
title_exact_search | Gubernanz des staatsfreien Raums Eine Untersuchung zu strukturellen Veränderungen des Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung des Tiefseebergbauregimes |
title_full | Gubernanz des staatsfreien Raums [Elektronische Ressource] : Eine Untersuchung zu strukturellen Veränderungen des Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung des Tiefseebergbauregimes |
title_fullStr | Gubernanz des staatsfreien Raums [Elektronische Ressource] : Eine Untersuchung zu strukturellen Veränderungen des Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung des Tiefseebergbauregimes |
title_full_unstemmed | Gubernanz des staatsfreien Raums [Elektronische Ressource] : Eine Untersuchung zu strukturellen Veränderungen des Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung des Tiefseebergbauregimes |
title_short | Gubernanz des staatsfreien Raums |
title_sort | gubernanz des staatsfreien raums eine untersuchung zu strukturellen veranderungen des volkerrechts unter besonderer berucksichtigung des tiefseebergbauregimes |
title_sub | Eine Untersuchung zu strukturellen Veränderungen des Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung des Tiefseebergbauregimes |
work_keys_str_mv | AT ehrlealexander gubernanzdesstaatsfreienraumseineuntersuchungzustrukturellenveranderungendesvolkerrechtsunterbesondererberucksichtigungdestiefseebergbauregimes |