Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Wilhelm Herrmann-Studienausgabe
Band 3: Ethik
Person: Herrmann, Wilhelm
aut
Korsch, Dietrich
Hrsg.
Hauptverfasser: Herrmann, Wilhelm (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Korsch, Dietrich (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2023
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-162242-7
Zusammenfassung:Ethics.
Wilhelm Herrmanns lehrt das Werden des individuellen sittlichen Subjekts als den Ursprung des sittlichen Verhaltens zu verstehen. Ethik wird so eine Anleitung zur Selbstfindung des Menschen, der verantwortlich zu handeln bestrebt ist. Darin ist sie ein Beitrag zum Christentum in der Moderne.
Wilhelm Herrmanns Ethics differs remarkably from other conceptions of theological ethics by concentrating on the making of the moral subject through religious experience. With this focus, Herrmanns Ethics is of special interest to current theological research, going beyond any ethics of the communitarian or the liberal type.
Wilhelm Herrmanns Ethik lehrt das Werden des individuellen sittlichen Subjekts als den Ursprung des sittlichen Verhaltens zu verstehen. Ethik wird so eine Anleitung zur Selbstfindung des Menschen, der verantwortlich zu handeln bestrebt ist. Darin ist sie ein Beitrag zum Christentum in der Moderne.
Wilhelm Herrmanns nimmt eine einzigartige Stellung in dieser theologischen Disziplin ein. Sie unterscheidet methodisch nicht zwischen einer philosophischen und einer theologischen Ethik und sucht damit der Allgemeinheit der Sittlichkeit gerecht zu werden. Diese Einheit gründet darin, die Genese des individuellen sittlichen Subjekts als den Ursprung des sittlichen Verhaltens zu verstehen. Die Ethik gewinnt dabei den Charakter einer Anleitung zur Selbstfindung des Menschen, der verantwortlich zu handeln bestrebt ist. Sie läßt damit den Traditionalismus einer Gebotsethik ebenso hinter sich wie den Konsequentialismus einer Güterethik. Insbesondere zeigt Herrmann, inwiefern der christliche Glaube Authentizität des Selbstseins und Verantwortlichkeit des Handelns aufs engste miteinander verknüpft. Seine Gestalt christlicher Ethik darf heute auf besondere Aufmerksamkeit rechnen.
Wilhelm Herrmanns Ethik nimmt eine einzigartige Stellung in dieser theologischen Disziplin ein. Sie unterscheidet methodisch nicht zwischen einer philosophischen und einer theologischen Ethik und sucht damit der Allgemeinheit der Sittlichkeit gerecht zu werden. Diese Einheit gründet darin, die Genese des individuellen sittlichen Subjekts als den Ursprung des sittlichen Verhaltens zu verstehen. Die Ethik gewinnt dabei den Charakter einer Anleitung zur Selbstfindung des Menschen, der verantwortlich zu handeln bestrebt ist. Sie läßt damit den Traditionalismus einer Gebotsethik ebenso hinter sich wie den Konsequentialismus einer Güterethik. Insbesondere zeigt Herrmann, inwiefern der christliche Glaube Authentizität des Selbstseins und Verantwortlichkeit des Handelns aufs engste miteinander verknüpft. Seine Gestalt christlicher Ethik darf heute auf besondere Aufmerksamkeit rechnen.
Beschreibung:PublicationDate: 20230308
Umfang:1 Online-Ressource (XVII, 207 Seiten)
ISBN:9783161622427