Gespeichert in:
Titel: | Existenzsicherung im Öffentlichen Recht Minimum - Grundlagen - Förderung |
---|---|
Person: |
Leisner, Walter Georg
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Jus Publicum
157 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-151238-4 |
Zusammenfassung: | Safeguarding Human Existence in Public Law. Subsistence Level - Basis of Livelihood - Assistance. Walter Georg Leisner behandelt den Schutz der Existenz im Öffentlichen Recht, von Minimum und Grundlagen, sowie ihre Förderung. Auf verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Grundlagen, vor allem des Verwaltungs-, Sozial- und Steuerrechts, entwickelt er eine einheitliche Dogmatik der Sicherung elementarer Lebensbedürfnisse. Walter Georg Leisner describes the legal forms of safeguarding human existence, through stateprotection of its minimum and bases as well as its financial promotion. Constitutional guarantees lead to a system assuring the fulfilment of basic human needs. Walter Georg Leisner stellt die hochaktuelle Problematik der Existenzsicherung in ihrer historischen Entwicklung aus kirchlicher Karitas, Wohlfahrtsstaatlichkeit und Armenfürsorge dar. Dabei untersucht er ihre geistesgeschichtlichen Hintergründe bis hin zur Existenzphilosophie.Davon ausgehend entwickelt der Autor Grundlinien einer Dogmatik der Existenzsicherung, die auf dem Schutz des Existenzminimums, der Existenzgrundlagen und der Existenzförderung basiert. Normative Grundlagen finden sich im Verfassungsrecht, im Satz von der Menschenwürde sowie in zentralen Grundrechten, wie etwa dem Recht auf Leben oder der Berufsfreiheit. Das Bundesverfassungsgericht verpflichtet insbesondere die staatliche Steuergewalt auf den Schutz des Existenzminimums.Ihren Schwerpunkt findet Existenzsicherung im Öffentlichen Recht: Im Sozialrecht, im Abgabenrecht, im Asyl- und Ausländerrecht sowie im Subventionsrecht soll elementaren Lebensbedürfnissen Rechnung getragen werden. Sogar im Zivilrecht sichern dies die Pfändungsgrenzen und das Verbot der Knebelungsverträge. All diese vielfältigen, aber normativ zersplitterten Regelungen müssen zusammengesehen und koordiniert werden. Dabei möchte Walter Georg Leisner kein ökonomisches Minimum bestimmen, wohl aber Wertigkeiten und Prioritäten aufzeigen, die dabei zu beachten sind. Walter Georg Leisner describes the current problems surrounding the safeguarding of human existence. He examines the scope of protection of human dignity from the perspective of central fundamental rights such as the right to life or the freedom to choose an occupation. It is the government tax authorities in particular who have been bound by the Federal Constitutional Court to respect the subsistence level. The safeguarding of existence is provided for mainly in public law and in the basic constitutional principles. The author studies the establishment of the substinence level, the basis of livelihood and assistance in statutory law, in social and fiscal law, in the law concerning aliens and public subsidies as well as in civil law on protected earnings rates and oppressive contracts. He develops a standard system of dogmatics for safeguarding the elementary needs of life. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20070509 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXXIII, 530 Seiten) |
ISBN: | 9783161512384 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-4400 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2007 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161512384 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161492891 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-151238-4 |2 doi | |
035 | |a 4400 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-151238-4 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161512384 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Leisner, Walter Georg |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Existenzsicherung im Öffentlichen Recht |h [Elektronische Ressource] : |b Minimum - Grundlagen - Förderung |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2007 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXXIII, 530 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Jus Publicum |v 157 | |
500 | |a PublicationDate: 20070509 | ||
520 | |a Safeguarding Human Existence in Public Law. Subsistence Level - Basis of Livelihood - Assistance. | ||
520 | |a Walter Georg Leisner behandelt den Schutz der Existenz im Öffentlichen Recht, von Minimum und Grundlagen, sowie ihre Förderung. Auf verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Grundlagen, vor allem des Verwaltungs-, Sozial- und Steuerrechts, entwickelt er eine einheitliche Dogmatik der Sicherung elementarer Lebensbedürfnisse. | ||
520 | |a Walter Georg Leisner describes the legal forms of safeguarding human existence, through stateprotection of its minimum and bases as well as its financial promotion. Constitutional guarantees lead to a system assuring the fulfilment of basic human needs. | ||
520 | |a Walter Georg Leisner stellt die hochaktuelle Problematik der Existenzsicherung in ihrer historischen Entwicklung aus kirchlicher Karitas, Wohlfahrtsstaatlichkeit und Armenfürsorge dar. Dabei untersucht er ihre geistesgeschichtlichen Hintergründe bis hin zur Existenzphilosophie.Davon ausgehend entwickelt der Autor Grundlinien einer Dogmatik der Existenzsicherung, die auf dem Schutz des Existenzminimums, der Existenzgrundlagen und der Existenzförderung basiert. Normative Grundlagen finden sich im Verfassungsrecht, im Satz von der Menschenwürde sowie in zentralen Grundrechten, wie etwa dem Recht auf Leben oder der Berufsfreiheit. Das Bundesverfassungsgericht verpflichtet insbesondere die staatliche Steuergewalt auf den Schutz des Existenzminimums.Ihren Schwerpunkt findet Existenzsicherung im Öffentlichen Recht: Im Sozialrecht, im Abgabenrecht, im Asyl- und Ausländerrecht sowie im Subventionsrecht soll elementaren Lebensbedürfnissen Rechnung getragen werden. Sogar im Zivilrecht sichern dies die Pfändungsgrenzen und das Verbot der Knebelungsverträge. All diese vielfältigen, aber normativ zersplitterten Regelungen müssen zusammengesehen und koordiniert werden. Dabei möchte Walter Georg Leisner kein ökonomisches Minimum bestimmen, wohl aber Wertigkeiten und Prioritäten aufzeigen, die dabei zu beachten sind. | ||
520 | |a Walter Georg Leisner describes the current problems surrounding the safeguarding of human existence. He examines the scope of protection of human dignity from the perspective of central fundamental rights such as the right to life or the freedom to choose an occupation. It is the government tax authorities in particular who have been bound by the Federal Constitutional Court to respect the subsistence level. The safeguarding of existence is provided for mainly in public law and in the basic constitutional principles. The author studies the establishment of the substinence level, the basis of livelihood and assistance in statutory law, in social and fiscal law, in the law concerning aliens and public subsidies as well as in civil law on protected earnings rates and oppressive contracts. He develops a standard system of dogmatics for safeguarding the elementary needs of life. | ||
653 | 0 | 0 | |a Verfassungsrecht |a Sozialrecht |a Existenzsicherung |a Verfassungsrecht und Staatslehre |a Verwaltungsrecht |a Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht |a Arbeits- und Sozialrecht |a Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 |a ZDB-197-MSRE |b 2015 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-4400 |
---|---|
_version_ | 1835726842139508736 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Leisner, Walter Georg |
author_facet | Leisner, Walter Georg |
author_role | aut |
author_sort | Leisner, Walter Georg |
author_variant | w g l wg wgl |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 4400 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04984nam a22005295i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-4400</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2007 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161512384</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161492891</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-151238-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4400</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-151238-4</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161512384</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leisner, Walter Georg</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Existenzsicherung im Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Minimum - Grundlagen - Förderung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXXIII, 530 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jus Publicum</subfield><subfield code="v">157</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20070509</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Safeguarding Human Existence in Public Law. Subsistence Level - Basis of Livelihood - Assistance.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Walter Georg Leisner behandelt den Schutz der Existenz im Öffentlichen Recht, von Minimum und Grundlagen, sowie ihre Förderung. Auf verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Grundlagen, vor allem des Verwaltungs-, Sozial- und Steuerrechts, entwickelt er eine einheitliche Dogmatik der Sicherung elementarer Lebensbedürfnisse.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Walter Georg Leisner describes the legal forms of safeguarding human existence, through stateprotection of its minimum and bases as well as its financial promotion. Constitutional guarantees lead to a system assuring the fulfilment of basic human needs.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Walter Georg Leisner stellt die hochaktuelle Problematik der Existenzsicherung in ihrer historischen Entwicklung aus kirchlicher Karitas, Wohlfahrtsstaatlichkeit und Armenfürsorge dar. Dabei untersucht er ihre geistesgeschichtlichen Hintergründe bis hin zur Existenzphilosophie.Davon ausgehend entwickelt der Autor Grundlinien einer Dogmatik der Existenzsicherung, die auf dem Schutz des Existenzminimums, der Existenzgrundlagen und der Existenzförderung basiert. Normative Grundlagen finden sich im Verfassungsrecht, im Satz von der Menschenwürde sowie in zentralen Grundrechten, wie etwa dem Recht auf Leben oder der Berufsfreiheit. Das Bundesverfassungsgericht verpflichtet insbesondere die staatliche Steuergewalt auf den Schutz des Existenzminimums.Ihren Schwerpunkt findet Existenzsicherung im Öffentlichen Recht: Im Sozialrecht, im Abgabenrecht, im Asyl- und Ausländerrecht sowie im Subventionsrecht soll elementaren Lebensbedürfnissen Rechnung getragen werden. Sogar im Zivilrecht sichern dies die Pfändungsgrenzen und das Verbot der Knebelungsverträge. All diese vielfältigen, aber normativ zersplitterten Regelungen müssen zusammengesehen und koordiniert werden. Dabei möchte Walter Georg Leisner kein ökonomisches Minimum bestimmen, wohl aber Wertigkeiten und Prioritäten aufzeigen, die dabei zu beachten sind.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Walter Georg Leisner describes the current problems surrounding the safeguarding of human existence. He examines the scope of protection of human dignity from the perspective of central fundamental rights such as the right to life or the freedom to choose an occupation. It is the government tax authorities in particular who have been bound by the Federal Constitutional Court to respect the subsistence level. The safeguarding of existence is provided for mainly in public law and in the basic constitutional principles. The author studies the establishment of the substinence level, the basis of livelihood and assistance in statutory law, in social and fiscal law, in the law concerning aliens and public subsidies as well as in civil law on protected earnings rates and oppressive contracts. He develops a standard system of dogmatics for safeguarding the elementary needs of life.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="a">Existenzsicherung</subfield><subfield code="a">Verfassungsrecht und Staatslehre</subfield><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="a">Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht</subfield><subfield code="a">Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="a">Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSRE</subfield><subfield code="b">2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-4400 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161512384 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XXXIII, 530 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Jus Publicum |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161492891 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Leisner, Walter Georg aut Existenzsicherung im Öffentlichen Recht [Elektronische Ressource] : Minimum - Grundlagen - Förderung 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2007 1 Online-Ressource (XXXIII, 530 Seiten) Jus Publicum 157 PublicationDate: 20070509 Safeguarding Human Existence in Public Law. Subsistence Level - Basis of Livelihood - Assistance. Walter Georg Leisner behandelt den Schutz der Existenz im Öffentlichen Recht, von Minimum und Grundlagen, sowie ihre Förderung. Auf verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Grundlagen, vor allem des Verwaltungs-, Sozial- und Steuerrechts, entwickelt er eine einheitliche Dogmatik der Sicherung elementarer Lebensbedürfnisse. Walter Georg Leisner describes the legal forms of safeguarding human existence, through stateprotection of its minimum and bases as well as its financial promotion. Constitutional guarantees lead to a system assuring the fulfilment of basic human needs. Walter Georg Leisner stellt die hochaktuelle Problematik der Existenzsicherung in ihrer historischen Entwicklung aus kirchlicher Karitas, Wohlfahrtsstaatlichkeit und Armenfürsorge dar. Dabei untersucht er ihre geistesgeschichtlichen Hintergründe bis hin zur Existenzphilosophie.Davon ausgehend entwickelt der Autor Grundlinien einer Dogmatik der Existenzsicherung, die auf dem Schutz des Existenzminimums, der Existenzgrundlagen und der Existenzförderung basiert. Normative Grundlagen finden sich im Verfassungsrecht, im Satz von der Menschenwürde sowie in zentralen Grundrechten, wie etwa dem Recht auf Leben oder der Berufsfreiheit. Das Bundesverfassungsgericht verpflichtet insbesondere die staatliche Steuergewalt auf den Schutz des Existenzminimums.Ihren Schwerpunkt findet Existenzsicherung im Öffentlichen Recht: Im Sozialrecht, im Abgabenrecht, im Asyl- und Ausländerrecht sowie im Subventionsrecht soll elementaren Lebensbedürfnissen Rechnung getragen werden. Sogar im Zivilrecht sichern dies die Pfändungsgrenzen und das Verbot der Knebelungsverträge. All diese vielfältigen, aber normativ zersplitterten Regelungen müssen zusammengesehen und koordiniert werden. Dabei möchte Walter Georg Leisner kein ökonomisches Minimum bestimmen, wohl aber Wertigkeiten und Prioritäten aufzeigen, die dabei zu beachten sind. Walter Georg Leisner describes the current problems surrounding the safeguarding of human existence. He examines the scope of protection of human dignity from the perspective of central fundamental rights such as the right to life or the freedom to choose an occupation. It is the government tax authorities in particular who have been bound by the Federal Constitutional Court to respect the subsistence level. The safeguarding of existence is provided for mainly in public law and in the basic constitutional principles. The author studies the establishment of the substinence level, the basis of livelihood and assistance in statutory law, in social and fiscal law, in the law concerning aliens and public subsidies as well as in civil law on protected earnings rates and oppressive contracts. He develops a standard system of dogmatics for safeguarding the elementary needs of life. Verfassungsrecht Sozialrecht Existenzsicherung Verfassungsrecht und Staatslehre Verwaltungsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht Arbeits- und Sozialrecht Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law Array |
spellingShingle | Leisner, Walter Georg Existenzsicherung im Öffentlichen Recht Minimum - Grundlagen - Förderung |
title | Existenzsicherung im Öffentlichen Recht Minimum - Grundlagen - Förderung |
title_auth | Existenzsicherung im Öffentlichen Recht Minimum - Grundlagen - Förderung |
title_exact_search | Existenzsicherung im Öffentlichen Recht Minimum - Grundlagen - Förderung |
title_full | Existenzsicherung im Öffentlichen Recht [Elektronische Ressource] : Minimum - Grundlagen - Förderung |
title_fullStr | Existenzsicherung im Öffentlichen Recht [Elektronische Ressource] : Minimum - Grundlagen - Förderung |
title_full_unstemmed | Existenzsicherung im Öffentlichen Recht [Elektronische Ressource] : Minimum - Grundlagen - Förderung |
title_short | Existenzsicherung im Öffentlichen Recht |
title_sort | existenzsicherung im offentlichen recht minimum grundlagen forderung |
title_sub | Minimum - Grundlagen - Förderung |
work_keys_str_mv | AT leisnerwaltergeorg existenzsicherungimoffentlichenrechtminimumgrundlagenforderung |