Saved in:
Bibliographic Details
Title:Existenzsicherung im Öffentlichen Recht
Minimum - Grundlagen - Förderung
Person: Leisner, Walter Georg
aut
Main Author: Leisner, Walter Georg (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2007
Edition:1. Aufl.
Series:Jus Publicum 157
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.1628/978-3-16-151238-4
Summary:Safeguarding Human Existence in Public Law. Subsistence Level - Basis of Livelihood - Assistance.
Walter Georg Leisner behandelt den Schutz der Existenz im Öffentlichen Recht, von Minimum und Grundlagen, sowie ihre Förderung. Auf verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Grundlagen, vor allem des Verwaltungs-, Sozial- und Steuerrechts, entwickelt er eine einheitliche Dogmatik der Sicherung elementarer Lebensbedürfnisse.
Walter Georg Leisner describes the legal forms of safeguarding human existence, through stateprotection of its minimum and bases as well as its financial promotion. Constitutional guarantees lead to a system assuring the fulfilment of basic human needs.
Walter Georg Leisner stellt die hochaktuelle Problematik der Existenzsicherung in ihrer historischen Entwicklung aus kirchlicher Karitas, Wohlfahrtsstaatlichkeit und Armenfürsorge dar. Dabei untersucht er ihre geistesgeschichtlichen Hintergründe bis hin zur Existenzphilosophie.Davon ausgehend entwickelt der Autor Grundlinien einer Dogmatik der Existenzsicherung, die auf dem Schutz des Existenzminimums, der Existenzgrundlagen und der Existenzförderung basiert. Normative Grundlagen finden sich im Verfassungsrecht, im Satz von der Menschenwürde sowie in zentralen Grundrechten, wie etwa dem Recht auf Leben oder der Berufsfreiheit. Das Bundesverfassungsgericht verpflichtet insbesondere die staatliche Steuergewalt auf den Schutz des Existenzminimums.Ihren Schwerpunkt findet Existenzsicherung im Öffentlichen Recht: Im Sozialrecht, im Abgabenrecht, im Asyl- und Ausländerrecht sowie im Subventionsrecht soll elementaren Lebensbedürfnissen Rechnung getragen werden. Sogar im Zivilrecht sichern dies die Pfändungsgrenzen und das Verbot der Knebelungsverträge. All diese vielfältigen, aber normativ zersplitterten Regelungen müssen zusammengesehen und koordiniert werden. Dabei möchte Walter Georg Leisner kein ökonomisches Minimum bestimmen, wohl aber Wertigkeiten und Prioritäten aufzeigen, die dabei zu beachten sind.
Walter Georg Leisner describes the current problems surrounding the safeguarding of human existence. He examines the scope of protection of human dignity from the perspective of central fundamental rights such as the right to life or the freedom to choose an occupation. It is the government tax authorities in particular who have been bound by the Federal Constitutional Court to respect the subsistence level. The safeguarding of existence is provided for mainly in public law and in the basic constitutional principles. The author studies the establishment of the substinence level, the basis of livelihood and assistance in statutory law, in social and fiscal law, in the law concerning aliens and public subsidies as well as in civil law on protected earnings rates and oppressive contracts. He develops a standard system of dogmatics for safeguarding the elementary needs of life.
Item Description:PublicationDate: 20070509
Physical Description:1 Online-Ressource (XXXIII, 530 Seiten)
ISBN:9783161512384