Gespeichert in:
Titel: | »Politeía« Ein Abenteuer mit Platon |
---|---|
Person: |
Lege, Joachim
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2023
|
Ausgabe: | 2., durchgesehene und korrigierte Auflage |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-162355-4 |
Zusammenfassung: | Politeía. An Adventure with Plato. 2nd edition. Platons Politeía - meist falsch übersetzt mit Der Staat ist eines der zentralen Werke der europäischen Philosophie. Aber wer kennt es schon als Ganzes? Joachim Lege hat das Werk deshalb unterhaltsam nacherzählt - damit alle, die neugierig und guten Willens sind, Sokrates +amp; Co. auf ihrer Suche nach der Gerechtigkeit begleiten können. In der zweiten Auflage sind einige Ungenauigkeiten korrigiert worden. Joachim Lege presents a renarration of Platos »Politeía« - giving those who are interested the chance to follow Socrates and his friends on their way to finding the concept of Justice (dikaiosýnē).In the second edition, some inaccuracies have been corrected. For example, that in democracy those who still follow the rules are likely to be denigrated as »voluntary slaves« (ethelodoúloi). Platons »Politeía« - meist falsch übersetzt mit »Der Staat« ist eines der zentralen Werke der europäischen Philosophie. Aber wer kennt es schon als Ganzes? Joachim Lege hat das Werk deshalb unterhaltsam nacherzählt - damit alle, die neugierig und guten Willens sind, Sokrates +amp; Co. auf ihrer Suche nach der Gerechtigkeit begleiten können. In der zweiten Auflage sind einige Ungenauigkeiten korrigiert worden. Platons Politeía - meist falsch übersetzt mit Der Staat ist eines der zentralen Werke der europäischen Philosophie. Aber wer kennt es schon als Ganzes? Joachim Lege hat deshalb Platons Politeía in 40 Kapiteln nacherzählt - teils salopp, teils nachdenklich, stets aber genau ( ) und kurzweilig. Mit Seitenhieben auf Damals und Heute. Damit alle, die neugierig und guten Willens sind, Sokrates +amp; Co. auf ihrer Suche nach der Gerechtigkeit begleiten können.In der zweiten Auflage sind einige Ungenauigkeiten korrigiert worden. So heißt es jetzt näher am Original, dass in der Demokratie diejenigen, die sich noch an Regeln halten, gern als freiwillige Sklaven ( ) verunglimpft werden. Platons »Politeía« - meist falsch übersetzt mit »Der Staat« ist eines der zentralen Werke der europäischen Philosophie. Aber wer kennt es schon als Ganzes? Joachim Lege hat deshalb Platons »Politeía« in 40 Kapiteln nacherzählt - teils salopp, teils nachdenklich, stets aber genau (akribõs) und kurzweilig. Mit Seitenhieben auf Damals und Heute. Damit alle, die neugierig und guten Willens sind, Sokrates +amp; Co. auf ihrer Suche nach der Gerechtigkeit begleiten können.In der zweiten Auflage sind einige Ungenauigkeiten korrigiert worden. So heißt es jetzt näher am Original, dass in der Demokratie diejenigen, die sich noch an Regeln halten, gern als »freiwillige Sklaven« (ethelodoúloi) verunglimpft werden. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20230310 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XIX, 259 Seiten) |
ISBN: | 9783161623554 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-44201 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2023 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161623554 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161623547 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-162355-4 |2 doi | |
035 | |a 44201 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-162355-4 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161623554 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Lege, Joachim |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a »Politeía« |h [Elektronische Ressource] : |b Ein Abenteuer mit Platon |
250 | |a 2., durchgesehene und korrigierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIX, 259 Seiten) | ||
500 | |a PublicationDate: 20230310 | ||
520 | |a Politeía. An Adventure with Plato. 2nd edition. | ||
520 | |a Platons Politeía - meist falsch übersetzt mit Der Staat ist eines der zentralen Werke der europäischen Philosophie. Aber wer kennt es schon als Ganzes? Joachim Lege hat das Werk deshalb unterhaltsam nacherzählt - damit alle, die neugierig und guten Willens sind, Sokrates +amp; Co. auf ihrer Suche nach der Gerechtigkeit begleiten können. In der zweiten Auflage sind einige Ungenauigkeiten korrigiert worden. | ||
520 | |a Joachim Lege presents a renarration of Platos »Politeía« - giving those who are interested the chance to follow Socrates and his friends on their way to finding the concept of Justice (dikaiosýnē).In the second edition, some inaccuracies have been corrected. For example, that in democracy those who still follow the rules are likely to be denigrated as »voluntary slaves« (ethelodoúloi). | ||
520 | |a Platons »Politeía« - meist falsch übersetzt mit »Der Staat« ist eines der zentralen Werke der europäischen Philosophie. Aber wer kennt es schon als Ganzes? Joachim Lege hat das Werk deshalb unterhaltsam nacherzählt - damit alle, die neugierig und guten Willens sind, Sokrates +amp; Co. auf ihrer Suche nach der Gerechtigkeit begleiten können. In der zweiten Auflage sind einige Ungenauigkeiten korrigiert worden. | ||
520 | |a Platons Politeía - meist falsch übersetzt mit Der Staat ist eines der zentralen Werke der europäischen Philosophie. Aber wer kennt es schon als Ganzes? Joachim Lege hat deshalb Platons Politeía in 40 Kapiteln nacherzählt - teils salopp, teils nachdenklich, stets aber genau ( ) und kurzweilig. Mit Seitenhieben auf Damals und Heute. Damit alle, die neugierig und guten Willens sind, Sokrates +amp; Co. auf ihrer Suche nach der Gerechtigkeit begleiten können.In der zweiten Auflage sind einige Ungenauigkeiten korrigiert worden. So heißt es jetzt näher am Original, dass in der Demokratie diejenigen, die sich noch an Regeln halten, gern als freiwillige Sklaven ( ) verunglimpft werden. | ||
520 | |a Platons »Politeía« - meist falsch übersetzt mit »Der Staat« ist eines der zentralen Werke der europäischen Philosophie. Aber wer kennt es schon als Ganzes? Joachim Lege hat deshalb Platons »Politeía« in 40 Kapiteln nacherzählt - teils salopp, teils nachdenklich, stets aber genau (akribõs) und kurzweilig. Mit Seitenhieben auf Damals und Heute. Damit alle, die neugierig und guten Willens sind, Sokrates +amp; Co. auf ihrer Suche nach der Gerechtigkeit begleiten können.In der zweiten Auflage sind einige Ungenauigkeiten korrigiert worden. So heißt es jetzt näher am Original, dass in der Demokratie diejenigen, die sich noch an Regeln halten, gern als »freiwillige Sklaven« (ethelodoúloi) verunglimpft werden. | ||
653 | 0 | 0 | |a Gerechtigkeit |a Politische Philosophie |a Staat (Platon) |a Sokrates |a Bildung (Paideia) |a Menschennatur |a Bildung (Paidaia) |a Kulturelle Kodierung |a Antike Philosophie |a Allgemeines |a Rechtsphilosophie |a Mohr Siebeck Taschenbuch |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-44201 |
---|---|
_version_ | 1835726847884656640 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Lege, Joachim |
author_facet | Lege, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Lege, Joachim |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 44201 |
edition | 2., durchgesehene und korrigierte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04395nam a22004575i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-44201</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2023 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161623554</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161623547</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-162355-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44201</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-162355-4</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161623554</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lege, Joachim</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">»Politeía«</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Ein Abenteuer mit Platon</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., durchgesehene und korrigierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIX, 259 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20230310</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politeía. An Adventure with Plato. 2nd edition.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Platons Politeía - meist falsch übersetzt mit Der Staat ist eines der zentralen Werke der europäischen Philosophie. Aber wer kennt es schon als Ganzes? Joachim Lege hat das Werk deshalb unterhaltsam nacherzählt - damit alle, die neugierig und guten Willens sind, Sokrates +amp; Co. auf ihrer Suche nach der Gerechtigkeit begleiten können. In der zweiten Auflage sind einige Ungenauigkeiten korrigiert worden.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Joachim Lege presents a renarration of Platos »Politeía« - giving those who are interested the chance to follow Socrates and his friends on their way to finding the concept of Justice (dikaiosýnē).In the second edition, some inaccuracies have been corrected. For example, that in democracy those who still follow the rules are likely to be denigrated as »voluntary slaves« (ethelodoúloi).</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Platons »Politeía« - meist falsch übersetzt mit »Der Staat« ist eines der zentralen Werke der europäischen Philosophie. Aber wer kennt es schon als Ganzes? Joachim Lege hat das Werk deshalb unterhaltsam nacherzählt - damit alle, die neugierig und guten Willens sind, Sokrates +amp; Co. auf ihrer Suche nach der Gerechtigkeit begleiten können. In der zweiten Auflage sind einige Ungenauigkeiten korrigiert worden.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Platons Politeía - meist falsch übersetzt mit Der Staat ist eines der zentralen Werke der europäischen Philosophie. Aber wer kennt es schon als Ganzes? Joachim Lege hat deshalb Platons Politeía in 40 Kapiteln nacherzählt - teils salopp, teils nachdenklich, stets aber genau ( ) und kurzweilig. Mit Seitenhieben auf Damals und Heute. Damit alle, die neugierig und guten Willens sind, Sokrates +amp; Co. auf ihrer Suche nach der Gerechtigkeit begleiten können.In der zweiten Auflage sind einige Ungenauigkeiten korrigiert worden. So heißt es jetzt näher am Original, dass in der Demokratie diejenigen, die sich noch an Regeln halten, gern als freiwillige Sklaven ( ) verunglimpft werden.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Platons »Politeía« - meist falsch übersetzt mit »Der Staat« ist eines der zentralen Werke der europäischen Philosophie. Aber wer kennt es schon als Ganzes? Joachim Lege hat deshalb Platons »Politeía« in 40 Kapiteln nacherzählt - teils salopp, teils nachdenklich, stets aber genau (akribõs) und kurzweilig. Mit Seitenhieben auf Damals und Heute. Damit alle, die neugierig und guten Willens sind, Sokrates +amp; Co. auf ihrer Suche nach der Gerechtigkeit begleiten können.In der zweiten Auflage sind einige Ungenauigkeiten korrigiert worden. So heißt es jetzt näher am Original, dass in der Demokratie diejenigen, die sich noch an Regeln halten, gern als »freiwillige Sklaven« (ethelodoúloi) verunglimpft werden.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gerechtigkeit</subfield><subfield code="a">Politische Philosophie</subfield><subfield code="a">Staat (Platon)</subfield><subfield code="a">Sokrates</subfield><subfield code="a">Bildung (Paideia)</subfield><subfield code="a">Menschennatur</subfield><subfield code="a">Bildung (Paidaia)</subfield><subfield code="a">Kulturelle Kodierung</subfield><subfield code="a">Antike Philosophie</subfield><subfield code="a">Allgemeines</subfield><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield><subfield code="a">Mohr Siebeck Taschenbuch</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-44201 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161623554 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XIX, 259 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161623547 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Lege, Joachim aut »Politeía« [Elektronische Ressource] : Ein Abenteuer mit Platon 2., durchgesehene und korrigierte Auflage Tübingen Mohr Siebeck 2023 1 Online-Ressource (XIX, 259 Seiten) PublicationDate: 20230310 Politeía. An Adventure with Plato. 2nd edition. Platons Politeía - meist falsch übersetzt mit Der Staat ist eines der zentralen Werke der europäischen Philosophie. Aber wer kennt es schon als Ganzes? Joachim Lege hat das Werk deshalb unterhaltsam nacherzählt - damit alle, die neugierig und guten Willens sind, Sokrates +amp; Co. auf ihrer Suche nach der Gerechtigkeit begleiten können. In der zweiten Auflage sind einige Ungenauigkeiten korrigiert worden. Joachim Lege presents a renarration of Platos »Politeía« - giving those who are interested the chance to follow Socrates and his friends on their way to finding the concept of Justice (dikaiosýnē).In the second edition, some inaccuracies have been corrected. For example, that in democracy those who still follow the rules are likely to be denigrated as »voluntary slaves« (ethelodoúloi). Platons »Politeía« - meist falsch übersetzt mit »Der Staat« ist eines der zentralen Werke der europäischen Philosophie. Aber wer kennt es schon als Ganzes? Joachim Lege hat das Werk deshalb unterhaltsam nacherzählt - damit alle, die neugierig und guten Willens sind, Sokrates +amp; Co. auf ihrer Suche nach der Gerechtigkeit begleiten können. In der zweiten Auflage sind einige Ungenauigkeiten korrigiert worden. Platons Politeía - meist falsch übersetzt mit Der Staat ist eines der zentralen Werke der europäischen Philosophie. Aber wer kennt es schon als Ganzes? Joachim Lege hat deshalb Platons Politeía in 40 Kapiteln nacherzählt - teils salopp, teils nachdenklich, stets aber genau ( ) und kurzweilig. Mit Seitenhieben auf Damals und Heute. Damit alle, die neugierig und guten Willens sind, Sokrates +amp; Co. auf ihrer Suche nach der Gerechtigkeit begleiten können.In der zweiten Auflage sind einige Ungenauigkeiten korrigiert worden. So heißt es jetzt näher am Original, dass in der Demokratie diejenigen, die sich noch an Regeln halten, gern als freiwillige Sklaven ( ) verunglimpft werden. Platons »Politeía« - meist falsch übersetzt mit »Der Staat« ist eines der zentralen Werke der europäischen Philosophie. Aber wer kennt es schon als Ganzes? Joachim Lege hat deshalb Platons »Politeía« in 40 Kapiteln nacherzählt - teils salopp, teils nachdenklich, stets aber genau (akribõs) und kurzweilig. Mit Seitenhieben auf Damals und Heute. Damit alle, die neugierig und guten Willens sind, Sokrates +amp; Co. auf ihrer Suche nach der Gerechtigkeit begleiten können.In der zweiten Auflage sind einige Ungenauigkeiten korrigiert worden. So heißt es jetzt näher am Original, dass in der Demokratie diejenigen, die sich noch an Regeln halten, gern als »freiwillige Sklaven« (ethelodoúloi) verunglimpft werden. Gerechtigkeit Politische Philosophie Staat (Platon) Sokrates Bildung (Paideia) Menschennatur Bildung (Paidaia) Kulturelle Kodierung Antike Philosophie Allgemeines Rechtsphilosophie Mohr Siebeck Taschenbuch Array |
spellingShingle | Lege, Joachim »Politeía« Ein Abenteuer mit Platon |
title | »Politeía« Ein Abenteuer mit Platon |
title_auth | »Politeía« Ein Abenteuer mit Platon |
title_exact_search | »Politeía« Ein Abenteuer mit Platon |
title_full | »Politeía« [Elektronische Ressource] : Ein Abenteuer mit Platon |
title_fullStr | »Politeía« [Elektronische Ressource] : Ein Abenteuer mit Platon |
title_full_unstemmed | »Politeía« [Elektronische Ressource] : Ein Abenteuer mit Platon |
title_short | »Politeía« |
title_sort | politeia ein abenteuer mit platon |
title_sub | Ein Abenteuer mit Platon |
work_keys_str_mv | AT legejoachim politeiaeinabenteuermitplaton |