Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:»Politeía«
Ein Abenteuer mit Platon
Person: Lege, Joachim
aut
Hauptverfasser: Lege, Joachim (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2023
Ausgabe:2., durchgesehene und korrigierte Auflage
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-162355-4
Zusammenfassung:Politeía. An Adventure with Plato. 2nd edition.
Platons Politeía - meist falsch übersetzt mit Der Staat ist eines der zentralen Werke der europäischen Philosophie. Aber wer kennt es schon als Ganzes? Joachim Lege hat das Werk deshalb unterhaltsam nacherzählt - damit alle, die neugierig und guten Willens sind, Sokrates +amp; Co. auf ihrer Suche nach der Gerechtigkeit begleiten können. In der zweiten Auflage sind einige Ungenauigkeiten korrigiert worden.
Joachim Lege presents a renarration of Platos »Politeía« - giving those who are interested the chance to follow Socrates and his friends on their way to finding the concept of Justice (dikaiosýnē).In the second edition, some inaccuracies have been corrected. For example, that in democracy those who still follow the rules are likely to be denigrated as »voluntary slaves« (ethelodoúloi).
Platons »Politeía« - meist falsch übersetzt mit »Der Staat« ist eines der zentralen Werke der europäischen Philosophie. Aber wer kennt es schon als Ganzes? Joachim Lege hat das Werk deshalb unterhaltsam nacherzählt - damit alle, die neugierig und guten Willens sind, Sokrates +amp; Co. auf ihrer Suche nach der Gerechtigkeit begleiten können. In der zweiten Auflage sind einige Ungenauigkeiten korrigiert worden.
Platons Politeía - meist falsch übersetzt mit Der Staat ist eines der zentralen Werke der europäischen Philosophie. Aber wer kennt es schon als Ganzes? Joachim Lege hat deshalb Platons Politeía in 40 Kapiteln nacherzählt - teils salopp, teils nachdenklich, stets aber genau ( ) und kurzweilig. Mit Seitenhieben auf Damals und Heute. Damit alle, die neugierig und guten Willens sind, Sokrates +amp; Co. auf ihrer Suche nach der Gerechtigkeit begleiten können.In der zweiten Auflage sind einige Ungenauigkeiten korrigiert worden. So heißt es jetzt näher am Original, dass in der Demokratie diejenigen, die sich noch an Regeln halten, gern als freiwillige Sklaven ( ) verunglimpft werden.
Platons »Politeía« - meist falsch übersetzt mit »Der Staat« ist eines der zentralen Werke der europäischen Philosophie. Aber wer kennt es schon als Ganzes? Joachim Lege hat deshalb Platons »Politeía« in 40 Kapiteln nacherzählt - teils salopp, teils nachdenklich, stets aber genau (akribõs) und kurzweilig. Mit Seitenhieben auf Damals und Heute. Damit alle, die neugierig und guten Willens sind, Sokrates +amp; Co. auf ihrer Suche nach der Gerechtigkeit begleiten können.In der zweiten Auflage sind einige Ungenauigkeiten korrigiert worden. So heißt es jetzt näher am Original, dass in der Demokratie diejenigen, die sich noch an Regeln halten, gern als »freiwillige Sklaven« (ethelodoúloi) verunglimpft werden.
Beschreibung:PublicationDate: 20230310
Umfang:1 Online-Ressource (XIX, 259 Seiten)
ISBN:9783161623554