Gespeichert in:
Titel: | Der verwaltungsgerichtliche einstweilige Rechtsschutz Zugleich eine Untersuchung des Erkenntnis- und Steuerungspotenzials der Rechtsdogmatik |
---|---|
Person: |
Windthorst, Kay
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Jus Publicum
183 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-151264-3 |
Zusammenfassung: | Provisional Legal Protection in the Administrative Courts. A Study of the Potential of Legal Dogmatics for Judicial Decision-Making and Control. Kay Windthorst entwickelt angesichts unzureichender gesetzlicher Vorgaben ein Konzept für die Steuerung der verwaltungsgerichtlichen Entscheidungsfindung im einstweiligen Rechtsschutz. Grundlage hierfür ist das Erkenntnis- und Steuerungspotenzial der Rechtsdogmatik. Mit seiner Hilfe können Streitfragen des Eilrechtsschutzes ausgeräumt und ein konsistentes homogenes Entscheidungsprogramm entwickelt werden. Insufficient legal guidelines lead to irregular rulings of administrative courts on provisional legal protection. To eliminate this lack of control, Kay Windhorst offers a concept for judicial decision-making based on the potential of legal dogmatics for this process and its control. Die uneinheitliche Judikatur im verwaltungsgerichtlichen einstweiligen Rechtsschutz sorgt für zunehmende Verunsicherung und widerspricht dem Verfassungsgebot der Rechtssicherheit. Dies ist vor allem auf unzureichende normative Vorgaben für die Entscheidungsfindung zurückzuführen. Versuche der Rechtsprechung und Rechtswissenschaft, dieses Steuerungsdefizit durch Entwicklung verallgemeinerungsfähiger Kriterien und Leitsätze zu kompensieren, waren bislang nur partiell erfolgreich. Dies liegt vor allem daran, dass ihre dirigistische Kraft im Rahmen des gerichtlichen Entscheidungsprozesses nicht hinreichend geklärt ist.Kay Windthorst will dem begegnen, indem er auf der Basis des Erkenntnis- und Steuerungspotenzials der Rechtsdogmatik ein Konzept für die Entscheidungsfindung entwirft. Grundlegend ist dabei die Unterscheidung zwischen Rechtsaussagesätzen der Rechtsdogmatik und durch sie legitimierten rechtlichen Leitsätzen. Sie ermöglicht eine Verifizierung des Inhalts dieser Leitsätze und grundsätzliche Aussagen über ihre Wirkkraft. Auf diese Weise können wesentliche Streitfragen des Eilrechtsschutzes, etwa die Voraussetzungen der Aussetzungsentscheidung, durch ein konsistentes homogenes Entscheidungsprogramm ausgeräumt werden. Der Ausgang der Rechtsschutzverfahren wird dadurch berechenbarer. Das dient der Rechtssicherheit. Zugleich wird anhand dieses Referenzgebietes deutlich, welchen Nutzen ein rechtstheoretisches Steuerungsmodell für die Klärung von Fragen der Rechtspraxis entfalten kann. The irregular rulings of administrative courts on provisional legal protection, which are due to insufficient legal guidelines, are detrimental to the stability of the law. Kay Windthorsts goal is to eliminate this lack of control with a concept for judicial decision-making based on the potential of legal dogmatics for this process and its control. In this way, he is able to determine the influence of judicial guidelines and other legal and actual factors on the judicial decision-making procedure and its result. In doing so, he is also able to find a solution for points of contention pertaining to expedited provisional legal protection and to establish a consistent homogenous decision-making concept. As a result of this, the outcome of these provisional legal protection proceedings will be more predictable and the law will become more stable. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20090907 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XLVII, 794 Seiten) |
ISBN: | 9783161512643 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-4426 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2009 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161512643 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161498282 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-151264-3 |2 doi | |
035 | |a 4426 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-151264-3 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161512643 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Windthorst, Kay |4 aut | |
245 | 0 | 4 | |a Der verwaltungsgerichtliche einstweilige Rechtsschutz |h [Elektronische Ressource] : |b Zugleich eine Untersuchung des Erkenntnis- und Steuerungspotenzials der Rechtsdogmatik |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2009 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XLVII, 794 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Jus Publicum |v 183 | |
500 | |a PublicationDate: 20090907 | ||
520 | |a Provisional Legal Protection in the Administrative Courts. A Study of the Potential of Legal Dogmatics for Judicial Decision-Making and Control. | ||
520 | |a Kay Windthorst entwickelt angesichts unzureichender gesetzlicher Vorgaben ein Konzept für die Steuerung der verwaltungsgerichtlichen Entscheidungsfindung im einstweiligen Rechtsschutz. Grundlage hierfür ist das Erkenntnis- und Steuerungspotenzial der Rechtsdogmatik. Mit seiner Hilfe können Streitfragen des Eilrechtsschutzes ausgeräumt und ein konsistentes homogenes Entscheidungsprogramm entwickelt werden. | ||
520 | |a Insufficient legal guidelines lead to irregular rulings of administrative courts on provisional legal protection. To eliminate this lack of control, Kay Windhorst offers a concept for judicial decision-making based on the potential of legal dogmatics for this process and its control. | ||
520 | |a Die uneinheitliche Judikatur im verwaltungsgerichtlichen einstweiligen Rechtsschutz sorgt für zunehmende Verunsicherung und widerspricht dem Verfassungsgebot der Rechtssicherheit. Dies ist vor allem auf unzureichende normative Vorgaben für die Entscheidungsfindung zurückzuführen. Versuche der Rechtsprechung und Rechtswissenschaft, dieses Steuerungsdefizit durch Entwicklung verallgemeinerungsfähiger Kriterien und Leitsätze zu kompensieren, waren bislang nur partiell erfolgreich. Dies liegt vor allem daran, dass ihre dirigistische Kraft im Rahmen des gerichtlichen Entscheidungsprozesses nicht hinreichend geklärt ist.Kay Windthorst will dem begegnen, indem er auf der Basis des Erkenntnis- und Steuerungspotenzials der Rechtsdogmatik ein Konzept für die Entscheidungsfindung entwirft. Grundlegend ist dabei die Unterscheidung zwischen Rechtsaussagesätzen der Rechtsdogmatik und durch sie legitimierten rechtlichen Leitsätzen. Sie ermöglicht eine Verifizierung des Inhalts dieser Leitsätze und grundsätzliche Aussagen über ihre Wirkkraft. Auf diese Weise können wesentliche Streitfragen des Eilrechtsschutzes, etwa die Voraussetzungen der Aussetzungsentscheidung, durch ein konsistentes homogenes Entscheidungsprogramm ausgeräumt werden. Der Ausgang der Rechtsschutzverfahren wird dadurch berechenbarer. Das dient der Rechtssicherheit. Zugleich wird anhand dieses Referenzgebietes deutlich, welchen Nutzen ein rechtstheoretisches Steuerungsmodell für die Klärung von Fragen der Rechtspraxis entfalten kann. | ||
520 | |a The irregular rulings of administrative courts on provisional legal protection, which are due to insufficient legal guidelines, are detrimental to the stability of the law. Kay Windthorsts goal is to eliminate this lack of control with a concept for judicial decision-making based on the potential of legal dogmatics for this process and its control. In this way, he is able to determine the influence of judicial guidelines and other legal and actual factors on the judicial decision-making procedure and its result. In doing so, he is also able to find a solution for points of contention pertaining to expedited provisional legal protection and to establish a consistent homogenous decision-making concept. As a result of this, the outcome of these provisional legal protection proceedings will be more predictable and the law will become more stable. | ||
653 | 0 | 0 | |a Einstweiliger Rechtsschutz |a Rechtsdogmatik |a Rechtstheorie |a Verwaltungsrecht |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 |a ZDB-197-MSRE |b 2015 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-4426 |
---|---|
_version_ | 1835726843428208640 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Windthorst, Kay |
author_facet | Windthorst, Kay |
author_role | aut |
author_sort | Windthorst, Kay |
author_variant | k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 4426 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05197nam a22005295i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-4426</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2009 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161512643</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161498282</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-151264-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4426</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-151264-3</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161512643</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Windthorst, Kay</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Der verwaltungsgerichtliche einstweilige Rechtsschutz</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Zugleich eine Untersuchung des Erkenntnis- und Steuerungspotenzials der Rechtsdogmatik</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XLVII, 794 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jus Publicum</subfield><subfield code="v">183</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20090907</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Provisional Legal Protection in the Administrative Courts. A Study of the Potential of Legal Dogmatics for Judicial Decision-Making and Control.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kay Windthorst entwickelt angesichts unzureichender gesetzlicher Vorgaben ein Konzept für die Steuerung der verwaltungsgerichtlichen Entscheidungsfindung im einstweiligen Rechtsschutz. Grundlage hierfür ist das Erkenntnis- und Steuerungspotenzial der Rechtsdogmatik. Mit seiner Hilfe können Streitfragen des Eilrechtsschutzes ausgeräumt und ein konsistentes homogenes Entscheidungsprogramm entwickelt werden.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insufficient legal guidelines lead to irregular rulings of administrative courts on provisional legal protection. To eliminate this lack of control, Kay Windhorst offers a concept for judicial decision-making based on the potential of legal dogmatics for this process and its control.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die uneinheitliche Judikatur im verwaltungsgerichtlichen einstweiligen Rechtsschutz sorgt für zunehmende Verunsicherung und widerspricht dem Verfassungsgebot der Rechtssicherheit. Dies ist vor allem auf unzureichende normative Vorgaben für die Entscheidungsfindung zurückzuführen. Versuche der Rechtsprechung und Rechtswissenschaft, dieses Steuerungsdefizit durch Entwicklung verallgemeinerungsfähiger Kriterien und Leitsätze zu kompensieren, waren bislang nur partiell erfolgreich. Dies liegt vor allem daran, dass ihre dirigistische Kraft im Rahmen des gerichtlichen Entscheidungsprozesses nicht hinreichend geklärt ist.Kay Windthorst will dem begegnen, indem er auf der Basis des Erkenntnis- und Steuerungspotenzials der Rechtsdogmatik ein Konzept für die Entscheidungsfindung entwirft. Grundlegend ist dabei die Unterscheidung zwischen Rechtsaussagesätzen der Rechtsdogmatik und durch sie legitimierten rechtlichen Leitsätzen. Sie ermöglicht eine Verifizierung des Inhalts dieser Leitsätze und grundsätzliche Aussagen über ihre Wirkkraft. Auf diese Weise können wesentliche Streitfragen des Eilrechtsschutzes, etwa die Voraussetzungen der Aussetzungsentscheidung, durch ein konsistentes homogenes Entscheidungsprogramm ausgeräumt werden. Der Ausgang der Rechtsschutzverfahren wird dadurch berechenbarer. Das dient der Rechtssicherheit. Zugleich wird anhand dieses Referenzgebietes deutlich, welchen Nutzen ein rechtstheoretisches Steuerungsmodell für die Klärung von Fragen der Rechtspraxis entfalten kann.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The irregular rulings of administrative courts on provisional legal protection, which are due to insufficient legal guidelines, are detrimental to the stability of the law. Kay Windthorsts goal is to eliminate this lack of control with a concept for judicial decision-making based on the potential of legal dogmatics for this process and its control. In this way, he is able to determine the influence of judicial guidelines and other legal and actual factors on the judicial decision-making procedure and its result. In doing so, he is also able to find a solution for points of contention pertaining to expedited provisional legal protection and to establish a consistent homogenous decision-making concept. As a result of this, the outcome of these provisional legal protection proceedings will be more predictable and the law will become more stable.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einstweiliger Rechtsschutz</subfield><subfield code="a">Rechtsdogmatik</subfield><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSRE</subfield><subfield code="b">2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-4426 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161512643 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XLVII, 794 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Jus Publicum |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161498282 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Windthorst, Kay aut Der verwaltungsgerichtliche einstweilige Rechtsschutz [Elektronische Ressource] : Zugleich eine Untersuchung des Erkenntnis- und Steuerungspotenzials der Rechtsdogmatik 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2009 1 Online-Ressource (XLVII, 794 Seiten) Jus Publicum 183 PublicationDate: 20090907 Provisional Legal Protection in the Administrative Courts. A Study of the Potential of Legal Dogmatics for Judicial Decision-Making and Control. Kay Windthorst entwickelt angesichts unzureichender gesetzlicher Vorgaben ein Konzept für die Steuerung der verwaltungsgerichtlichen Entscheidungsfindung im einstweiligen Rechtsschutz. Grundlage hierfür ist das Erkenntnis- und Steuerungspotenzial der Rechtsdogmatik. Mit seiner Hilfe können Streitfragen des Eilrechtsschutzes ausgeräumt und ein konsistentes homogenes Entscheidungsprogramm entwickelt werden. Insufficient legal guidelines lead to irregular rulings of administrative courts on provisional legal protection. To eliminate this lack of control, Kay Windhorst offers a concept for judicial decision-making based on the potential of legal dogmatics for this process and its control. Die uneinheitliche Judikatur im verwaltungsgerichtlichen einstweiligen Rechtsschutz sorgt für zunehmende Verunsicherung und widerspricht dem Verfassungsgebot der Rechtssicherheit. Dies ist vor allem auf unzureichende normative Vorgaben für die Entscheidungsfindung zurückzuführen. Versuche der Rechtsprechung und Rechtswissenschaft, dieses Steuerungsdefizit durch Entwicklung verallgemeinerungsfähiger Kriterien und Leitsätze zu kompensieren, waren bislang nur partiell erfolgreich. Dies liegt vor allem daran, dass ihre dirigistische Kraft im Rahmen des gerichtlichen Entscheidungsprozesses nicht hinreichend geklärt ist.Kay Windthorst will dem begegnen, indem er auf der Basis des Erkenntnis- und Steuerungspotenzials der Rechtsdogmatik ein Konzept für die Entscheidungsfindung entwirft. Grundlegend ist dabei die Unterscheidung zwischen Rechtsaussagesätzen der Rechtsdogmatik und durch sie legitimierten rechtlichen Leitsätzen. Sie ermöglicht eine Verifizierung des Inhalts dieser Leitsätze und grundsätzliche Aussagen über ihre Wirkkraft. Auf diese Weise können wesentliche Streitfragen des Eilrechtsschutzes, etwa die Voraussetzungen der Aussetzungsentscheidung, durch ein konsistentes homogenes Entscheidungsprogramm ausgeräumt werden. Der Ausgang der Rechtsschutzverfahren wird dadurch berechenbarer. Das dient der Rechtssicherheit. Zugleich wird anhand dieses Referenzgebietes deutlich, welchen Nutzen ein rechtstheoretisches Steuerungsmodell für die Klärung von Fragen der Rechtspraxis entfalten kann. The irregular rulings of administrative courts on provisional legal protection, which are due to insufficient legal guidelines, are detrimental to the stability of the law. Kay Windthorsts goal is to eliminate this lack of control with a concept for judicial decision-making based on the potential of legal dogmatics for this process and its control. In this way, he is able to determine the influence of judicial guidelines and other legal and actual factors on the judicial decision-making procedure and its result. In doing so, he is also able to find a solution for points of contention pertaining to expedited provisional legal protection and to establish a consistent homogenous decision-making concept. As a result of this, the outcome of these provisional legal protection proceedings will be more predictable and the law will become more stable. Einstweiliger Rechtsschutz Rechtsdogmatik Rechtstheorie Verwaltungsrecht Array |
spellingShingle | Windthorst, Kay Der verwaltungsgerichtliche einstweilige Rechtsschutz Zugleich eine Untersuchung des Erkenntnis- und Steuerungspotenzials der Rechtsdogmatik |
title | Der verwaltungsgerichtliche einstweilige Rechtsschutz Zugleich eine Untersuchung des Erkenntnis- und Steuerungspotenzials der Rechtsdogmatik |
title_auth | Der verwaltungsgerichtliche einstweilige Rechtsschutz Zugleich eine Untersuchung des Erkenntnis- und Steuerungspotenzials der Rechtsdogmatik |
title_exact_search | Der verwaltungsgerichtliche einstweilige Rechtsschutz Zugleich eine Untersuchung des Erkenntnis- und Steuerungspotenzials der Rechtsdogmatik |
title_full | Der verwaltungsgerichtliche einstweilige Rechtsschutz [Elektronische Ressource] : Zugleich eine Untersuchung des Erkenntnis- und Steuerungspotenzials der Rechtsdogmatik |
title_fullStr | Der verwaltungsgerichtliche einstweilige Rechtsschutz [Elektronische Ressource] : Zugleich eine Untersuchung des Erkenntnis- und Steuerungspotenzials der Rechtsdogmatik |
title_full_unstemmed | Der verwaltungsgerichtliche einstweilige Rechtsschutz [Elektronische Ressource] : Zugleich eine Untersuchung des Erkenntnis- und Steuerungspotenzials der Rechtsdogmatik |
title_short | Der verwaltungsgerichtliche einstweilige Rechtsschutz |
title_sort | verwaltungsgerichtliche einstweilige rechtsschutz zugleich eine untersuchung des erkenntnis und steuerungspotenzials der rechtsdogmatik |
title_sub | Zugleich eine Untersuchung des Erkenntnis- und Steuerungspotenzials der Rechtsdogmatik |
work_keys_str_mv | AT windthorstkay derverwaltungsgerichtlicheeinstweiligerechtsschutzzugleicheineuntersuchungdeserkenntnisundsteuerungspotenzialsderrechtsdogmatik AT windthorstkay verwaltungsgerichtlicheeinstweiligerechtsschutzzugleicheineuntersuchungdeserkenntnisundsteuerungspotenzialsderrechtsdogmatik |