Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Verteilungsverfahren
Die staatliche Verteilung knapper Güter: Verfassungs- und unionsrechtlicher Rahmen, Verfahren im Fachrecht, bereichsspezifische verwaltungsrechtliche Typen- und Systembildung
Person: Wollenschläger, Ferdinand
aut
Hauptverfasser: Wollenschläger, Ferdinand (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2010
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Jus Publicum 196
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-151277-3
Zusammenfassung:Distributing Scarce Goods as a Task of the Administration: Parameters of Constitutional and European Union Law, Administrative Procedures in Specific Areas and the Emergence of a New Type of Administrative Procedure.
In den unterschiedlichsten Sachbereichen obliegt es der Verwaltung, knappe Güter in Konkurrenzsituationen zu verteilen. Ferdinand Wollenschläger untersucht die dieser Aufgabe dienenden Verwaltungsverfahren, die sich trotz der Heterogenität der Materien als neuer Verfahrenstyp deuten lassen: als Verteilungsverfahren.
In various areas the administration is responsible for the distribution of scarce goods. Ferdinand Wollenschläger analyses the administrative procedures fulfilling this task, which in spite of the heterogeneity of the subject matters may be understood as a distinct type of administrative procedure: as distribution procedure.
In den unterschiedlichsten Sachbereichen obliegt es der Verwaltung, knappe Güter in Konkurrenzsituationen zu verteilen, etwa Studienplätze, öffentliche Aufträge oder Telekommunikationsfrequenzen. Dieser Aufgabe dienende Verwaltungsverfahren lassen sich trotz der Heterogenität der Materien als neuer Verfahrenstyp deuten: als Verteilungsverfahren. Ferdinand Wollenschläger analysiert den verfassungs-, europa- sowie einfachrechtlichen Rahmen der staatlichen Verteilungstätigkeit, arbeitet die Grundstrukturen ausgewählter Verfahren des Fachrechts heraus und entfaltet auf dieser Basis den Typ Verteilungsverfahren. Mit dieser bereichsspezifischen Weiterentwicklung der Verfahrenslehre, die gleichzeitig dem allgemeinen Verfahrensrecht neue Perspektiven erschließt, ist nicht nur eine für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen bedeutsame Ordnungsleistung erbracht; vielmehr gestattet die Typenbildung eine Bewertung existenter Verteilungsverfahren und stellt dem Gesetzgeber Bausteine für die Gestaltung neuer Modelle zur Verfügung.
In den unterschiedlichsten Sachbereichen obliegt es der Verwaltung, knappe Güter in Konkurrenzsituationen zu verteilen, etwa Studienplätze, öffentliche Aufträge oder Telekommunikationsfrequenzen. Dieser Aufgabe dienende Verwaltungsverfahren lassen sich trotz der Heterogenität der Materien als neuer Verfahrenstyp deuten: als Verteilungsverfahren. Ferdinand Wollenschläger analysiert den verfassungs-, europa- sowie einfachrechtlichen Rahmen der staatlichen Verteilungstätigkeit, arbeitet die Grundstrukturen ausgewählter Verfahren des Fachrechts heraus und entfaltet auf dieser Basis den Typ »Verteilungsverfahren«. Mit dieser bereichsspezifischen Weiterentwicklung der Verfahrenslehre, die gleichzeitig dem allgemeinen Verfahrensrecht neue Perspektiven erschließt, ist nicht nur eine für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen bedeutsame Ordnungsleistung erbracht; vielmehr gestattet die Typenbildung eine Bewertung existenter Verteilungsverfahren und stellt dem Gesetzgeber Bausteine für die Gestaltung neuer Modelle zur Verfügung.
Beschreibung:PublicationDate: 20100928
Umfang:1 Online-Ressource (XXX, 759 Seiten)
ISBN:9783161512773