Saved in:
Bibliographic Details
Title:Einführung in die Rechtsphilosophie
Der Gedanke des Rechts
Person: Braun, Johann
aut
Main Author: Braun, Johann (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2011
Edition:2., durchgesehene und verbesserte Auflage
Series:Mohr Siebeck Lehrbuch
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.1628/978-3-16-151303-9
Summary:An Introduction to the Philosophy of Law. The Concept of the Law. 2nd edition.
Brauns Lehrbuch macht Spaß [...] Eine bemerkenswerte, originelle Neuerscheinung auf vielfach gepflügtem Boden. www.buecher.de (März 2008)Parallel zur zweiten Auflage erscheint ein virtueller Begleitband mit ausgewählten Originaltexten. Diese online gestellten Texte sind frei zugänglich und dienen der Veranschaulichung der entsprechenden Paragraphen der gedruckten Einführung.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Johann Braun shows how it is still possible to ask sensible questions about justice. He presents a structural doctrine of legal thinking which includes utopian, rationalistic and institutional legal thought. Parallel to the second edition, we are publishing a »virtual companion volume« containing a selection of original texts. These online texts are freely accessible and illustrate the sections concerned in the printed introduction.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department.
»Brauns Lehrbuch macht Spaß [...] Eine bemerkenswerte, originelle Neuerscheinung auf vielfach gepflügtem Boden.« Stefan Rusche www.buecher.de (März 2008)Parallel zur zweiten Auflage erscheint ein virtueller Begleitband mit ausgewählten Originaltexten. Diese online gestellten Texte sind frei zugänglich und dienen der Veranschaulichung der entsprechenden Paragraphen der gedruckten Einführung.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Parallel zur zweiten Auflage erscheint ein virtueller Begleitband mit ausgewählten Originaltexten. Diese online gestellten Texte sind frei zugänglich und dienen der Veranschaulichung der entsprechenden Paragraphen der gedruckten Einführung. Sie sollen dem Leser den Einstieg in die Lektüre der behandelten Werke erleichtern. Brauns Einführung in die Rechtsphilosophie sollte ein Pflichtwerk im Bücherschrank der Jurastudierenden sein. Auch diejenigen, die sich vorher nicht für die Rechtsphilosphie interessiert haben, werden auf ihre Kosten kommen. [...] es ist, da es bei null beginnt und trotzdem nichts auslässt, sowohl Sach- als auch Fachbuch. Dem Autor gelingt sein von ihm verfolgtes Ziel, die Rechtsphilosophie wieder für Juristen interessant zu machen.www.ElbeLaw.de (Januar 2011)Brauns Lehrbuch macht Spaß [...] Eine bemerkenswerte, originelle Neuerscheinung auf vielfach gepflügtem Boden. www.buecher.de (März 2008)In diesem Sinne verdient das [...] Werk möglichst viele von ihm angesprochene Leser mit Sinn für und Wunsch nach philosophischem Einblick, Überblick und Durchblick. Zeitschr. d. Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 2008, 552-554Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Parallel to the second edition, we are publishing a »virtual companion volume« containing a selection of original texts. These online texts are freely accessible and illustrate the sections concerned in the printed introduction.Johann Braun shows how it is still possible to ask sensible questions about justice. He presents a structural doctrine of legal thinking which includes utopian, rationalistic and institutional legal thought. Parallel to the second edition, we are publishing a »virtual companion volume« containing a selection of original texts. These online texts are freely accessible and illustrate the sections concerned in the printed introduction.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department.
Parallel zur zweiten Auflage erscheint ein virtueller Begleitband mit ausgewählten Originaltexten. Diese online gestellten Texte sind frei zugänglich und dienen der Veranschaulichung der entsprechenden Paragraphen der gedruckten Einführung. Sie sollen dem Leser den Einstieg in die Lektüre der behandelten Werke erleichtern. Aus Rezensionen zur ersten Auflage:»Brauns Einführung in die Rechtsphilosophie sollte ein Pflichtwerk im Bücherschrank der Jurastudierenden sein. Auch diejenigen, die sich vorher nicht für die Rechtsphilosphie interessiert haben, werden auf ihre Kosten kommen. [...] es ist, da es bei null beginnt und trotzdem nichts auslässt, sowohl Sach- als auch Fachbuch. Dem Autor gelingt sein von ihm verfolgtes Ziel, die Rechtsphilosophie wieder für Juristen interessant zu machen.«www.ElbeLaw.de (Januar 2011)»Brauns Lehrbuch macht Spaß [...] Eine bemerkenswerte, originelle Neuerscheinung auf vielfach gepflügtem Boden.« Stefan Rusche www.buecher.de (März 2008)»In diesem Sinne verdient das [...] Werk möglichst viele von ihm angesprochene Leser mit Sinn für und Wunsch nach philosophischem Einblick, Überblick und Durchblick.« Gerhard Köbler Zeitschr. d. Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 2008, 552-554Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Item Description:PublicationDate: 20110930
Physical Description:1 Online-Ressource (XXIII, 408 Seiten)
ISBN:9783161513039