Saved in:
Title: | Rechtswissenschaft in der Neuzeit Geschichte, Theorie, Methode. Band 2: Ausgewählte Aufsätze 1987-2022 |
---|---|
Person: |
Schröder, Jan
aut Vogenauer, Stefan Sandström, Marie Ishibe, Masasuke Hrsg. |
Main Author: | |
Other Authors: | , , |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2023
|
Edition: | 1. Aufl. |
Subjects: |
Interpretation
> Naturrecht
> Rechtsquellen
> Blankettvorschriften
> Topik
> Rechtswissenschaftsgeschichte
> Kritische Rechtstheorie
> Wissenschaftsgeschichte und Methodenlehre des Rechts
> COMI (center of main interest)
> Frühe Neuzeit
> 19.-21. Jahrhundert
> Rechtsgeschichte
> Rechtstheorie
> Array
|
Online Access: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-162401-8 |
Summary: | Legal Scholarship in the Modern Era. History, Theory, Methodology. Volume 2. Selected Writings, 1987-2022. Jan Schröder gilt als einer der besten Kenner der Geschichte der neuzeitlichen Rechtswissenschaft. Für den vorliegenden zweiten Band seiner Aufsätze wurden 28 der wichtigsten zwischen 1987 und 2022 entstandenen Abhandlungen sowie eine Reihe kleinerer Texte ausgewählt. Jan Schröder is one of the best-known experts in the history of early modern and modern legal scholarship. This (second) volume of his selected essays contains 28 of the most important ones, as well as some shorter texts, all of which were published between 1987 and 2022. Die Geschichte der neuzeitlichen Rechtswissenschaft, ihre Theorie und Methode stehen im Mittelpunkt des Werkes von Jan Schröder. Er hat mehr als vier Jahrzehnte lang Studien zur Geschichte der Rechtswissenschaft von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert veröffentlicht und gilt als einer der besten Kenner der Materie. Der vorliegende Band 2 führt seine Aufsatzsammlung fort und enthält 28 der wichtigsten zwischen 1987 und 2022 entstandenen Arbeiten. Er beginnt in der frühesten Neuzeit (Zur Bedeutung der Wörter in der Rechts- und Sprachtheorie der frühen Neuzeit) und endet mit Abhandlungen zum späten 20. Jahrhundert (u.a. Die Fischereirechte des Staates in Württemberg; Verzichtet unser Rechtssystem auf Gerechtigkeit?).Erstmals erscheinen hier Aufsätze über Johannes Reuchlin, die Geschichte der Wissenschaftsgeschichte des Rechts und die Geschichte der juristischen Begriffsbildung. Den Band ergänzen eine Reihe von Nachrufen, ein Geburtstagsglückwunsch und zwei Dankesreden. Die Geschichte der neuzeitlichen Rechtswissenschaft, ihre Theorie und Methode stehen im Mittelpunkt des Werkes von Jan Schröder. Er hat mehr als vier Jahrzehnte lang Studien zur Geschichte der Rechtswissenschaft von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert veröffentlicht und gilt als einer der besten Kenner der Materie. Der vorliegende Band 2 führt seine Aufsatzsammlung fort und enthält 28 der wichtigsten zwischen 1987 und 2022 entstandenen Arbeiten. Er beginnt in der frühesten Neuzeit (»Zur Bedeutung der Wörter in der Rechts- und Sprachtheorie der frühen Neuzeit«) und endet mit Abhandlungen zum späten 20. Jahrhundert (u.a. »Die Fischereirechte des Staates in Württemberg«; »Verzichtet unser Rechtssystem auf Gerechtigkeit?«).Erstmals erscheinen hier Aufsätze über Johannes Reuchlin, die Geschichte der Wissenschaftsgeschichte des Rechts und die Geschichte der juristischen Begriffsbildung. Den Band ergänzen eine Reihe von Nachrufen, ein Geburtstagsglückwunsch und zwei Dankesreden. |
Item Description: | PublicationDate: 20230616 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XI, 622 Seiten) |
ISBN: | 9783161624018 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-44967 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2023 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161624018 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161613814 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-162401-8 |2 doi | |
035 | |a 44967 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-162401-8 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161624018 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
700 | 1 | |a Vogenauer, Stefan |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0003-3969-2625 |4 edt | |
100 | 1 | |a Schröder, Jan |4 aut | |
700 | 1 | |a Sandström, Marie |e Hrsg. |4 edt | |
700 | 1 | |a Ishibe, Masasuke |e Hrsg. |4 edt | |
245 | 0 | 0 | |a Rechtswissenschaft in der Neuzeit |h [Elektronische Ressource] : |b Geschichte, Theorie, Methode. Band 2: Ausgewählte Aufsätze 1987-2022 |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 622 Seiten) | ||
500 | |a PublicationDate: 20230616 | ||
520 | |a Legal Scholarship in the Modern Era. History, Theory, Methodology. Volume 2. Selected Writings, 1987-2022. | ||
520 | |a Jan Schröder gilt als einer der besten Kenner der Geschichte der neuzeitlichen Rechtswissenschaft. Für den vorliegenden zweiten Band seiner Aufsätze wurden 28 der wichtigsten zwischen 1987 und 2022 entstandenen Abhandlungen sowie eine Reihe kleinerer Texte ausgewählt. | ||
520 | |a Jan Schröder is one of the best-known experts in the history of early modern and modern legal scholarship. This (second) volume of his selected essays contains 28 of the most important ones, as well as some shorter texts, all of which were published between 1987 and 2022. | ||
520 | |a Die Geschichte der neuzeitlichen Rechtswissenschaft, ihre Theorie und Methode stehen im Mittelpunkt des Werkes von Jan Schröder. Er hat mehr als vier Jahrzehnte lang Studien zur Geschichte der Rechtswissenschaft von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert veröffentlicht und gilt als einer der besten Kenner der Materie. Der vorliegende Band 2 führt seine Aufsatzsammlung fort und enthält 28 der wichtigsten zwischen 1987 und 2022 entstandenen Arbeiten. Er beginnt in der frühesten Neuzeit (Zur Bedeutung der Wörter in der Rechts- und Sprachtheorie der frühen Neuzeit) und endet mit Abhandlungen zum späten 20. Jahrhundert (u.a. Die Fischereirechte des Staates in Württemberg; Verzichtet unser Rechtssystem auf Gerechtigkeit?).Erstmals erscheinen hier Aufsätze über Johannes Reuchlin, die Geschichte der Wissenschaftsgeschichte des Rechts und die Geschichte der juristischen Begriffsbildung. Den Band ergänzen eine Reihe von Nachrufen, ein Geburtstagsglückwunsch und zwei Dankesreden. | ||
520 | |a Die Geschichte der neuzeitlichen Rechtswissenschaft, ihre Theorie und Methode stehen im Mittelpunkt des Werkes von Jan Schröder. Er hat mehr als vier Jahrzehnte lang Studien zur Geschichte der Rechtswissenschaft von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert veröffentlicht und gilt als einer der besten Kenner der Materie. Der vorliegende Band 2 führt seine Aufsatzsammlung fort und enthält 28 der wichtigsten zwischen 1987 und 2022 entstandenen Arbeiten. Er beginnt in der frühesten Neuzeit (»Zur Bedeutung der Wörter in der Rechts- und Sprachtheorie der frühen Neuzeit«) und endet mit Abhandlungen zum späten 20. Jahrhundert (u.a. »Die Fischereirechte des Staates in Württemberg«; »Verzichtet unser Rechtssystem auf Gerechtigkeit?«).Erstmals erscheinen hier Aufsätze über Johannes Reuchlin, die Geschichte der Wissenschaftsgeschichte des Rechts und die Geschichte der juristischen Begriffsbildung. Den Band ergänzen eine Reihe von Nachrufen, ein Geburtstagsglückwunsch und zwei Dankesreden. | ||
653 | 0 | 0 | |a Interpretation |a Naturrecht |a Rechtsquellen |a Blankettvorschriften |a Topik |a Rechtswissenschaftsgeschichte |a Kritische Rechtstheorie |a Wissenschaftsgeschichte und Methodenlehre des Rechts |a COMI (center of main interest) |a Frühe Neuzeit |a 19.-21. Jahrhundert |a Rechtsgeschichte |a Rechtstheorie |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2023 |a ZDB-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-44967 |
---|---|
_version_ | 1835726847808110592 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schröder, Jan |
author2 | Vogenauer, Stefan Sandström, Marie Ishibe, Masasuke |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | s v sv m s ms m i mi |
author_GND | (orcid)0000-0003-3969-2625 |
author_facet | Schröder, Jan Vogenauer, Stefan Sandström, Marie Ishibe, Masasuke |
author_role | aut |
author_sort | Schröder, Jan |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2023 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 44967 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04713nam a22005055i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-44967</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2023 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161624018</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161613814</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-162401-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44967</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-162401-8</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161624018</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogenauer, Stefan</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0003-3969-2625</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröder, Jan</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sandström, Marie</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ishibe, Masasuke</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechtswissenschaft in der Neuzeit</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Geschichte, Theorie, Methode. Band 2: Ausgewählte Aufsätze 1987-2022</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 622 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20230616</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Legal Scholarship in the Modern Era. History, Theory, Methodology. Volume 2. Selected Writings, 1987-2022.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jan Schröder gilt als einer der besten Kenner der Geschichte der neuzeitlichen Rechtswissenschaft. Für den vorliegenden zweiten Band seiner Aufsätze wurden 28 der wichtigsten zwischen 1987 und 2022 entstandenen Abhandlungen sowie eine Reihe kleinerer Texte ausgewählt.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jan Schröder is one of the best-known experts in the history of early modern and modern legal scholarship. This (second) volume of his selected essays contains 28 of the most important ones, as well as some shorter texts, all of which were published between 1987 and 2022.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Geschichte der neuzeitlichen Rechtswissenschaft, ihre Theorie und Methode stehen im Mittelpunkt des Werkes von Jan Schröder. Er hat mehr als vier Jahrzehnte lang Studien zur Geschichte der Rechtswissenschaft von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert veröffentlicht und gilt als einer der besten Kenner der Materie. Der vorliegende Band 2 führt seine Aufsatzsammlung fort und enthält 28 der wichtigsten zwischen 1987 und 2022 entstandenen Arbeiten. Er beginnt in der frühesten Neuzeit (Zur Bedeutung der Wörter in der Rechts- und Sprachtheorie der frühen Neuzeit) und endet mit Abhandlungen zum späten 20. Jahrhundert (u.a. Die Fischereirechte des Staates in Württemberg; Verzichtet unser Rechtssystem auf Gerechtigkeit?).Erstmals erscheinen hier Aufsätze über Johannes Reuchlin, die Geschichte der Wissenschaftsgeschichte des Rechts und die Geschichte der juristischen Begriffsbildung. Den Band ergänzen eine Reihe von Nachrufen, ein Geburtstagsglückwunsch und zwei Dankesreden.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Geschichte der neuzeitlichen Rechtswissenschaft, ihre Theorie und Methode stehen im Mittelpunkt des Werkes von Jan Schröder. Er hat mehr als vier Jahrzehnte lang Studien zur Geschichte der Rechtswissenschaft von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert veröffentlicht und gilt als einer der besten Kenner der Materie. Der vorliegende Band 2 führt seine Aufsatzsammlung fort und enthält 28 der wichtigsten zwischen 1987 und 2022 entstandenen Arbeiten. Er beginnt in der frühesten Neuzeit (»Zur Bedeutung der Wörter in der Rechts- und Sprachtheorie der frühen Neuzeit«) und endet mit Abhandlungen zum späten 20. Jahrhundert (u.a. »Die Fischereirechte des Staates in Württemberg«; »Verzichtet unser Rechtssystem auf Gerechtigkeit?«).Erstmals erscheinen hier Aufsätze über Johannes Reuchlin, die Geschichte der Wissenschaftsgeschichte des Rechts und die Geschichte der juristischen Begriffsbildung. Den Band ergänzen eine Reihe von Nachrufen, ein Geburtstagsglückwunsch und zwei Dankesreden.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Interpretation</subfield><subfield code="a">Naturrecht</subfield><subfield code="a">Rechtsquellen</subfield><subfield code="a">Blankettvorschriften</subfield><subfield code="a">Topik</subfield><subfield code="a">Rechtswissenschaftsgeschichte</subfield><subfield code="a">Kritische Rechtstheorie</subfield><subfield code="a">Wissenschaftsgeschichte und Methodenlehre des Rechts</subfield><subfield code="a">COMI (center of main interest)</subfield><subfield code="a">Frühe Neuzeit</subfield><subfield code="a">19.-21. Jahrhundert</subfield><subfield code="a">Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-44967 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161624018 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 622 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2023 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161613814 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Vogenauer, Stefan Hrsg. (orcid)0000-0003-3969-2625 edt Schröder, Jan aut Sandström, Marie Hrsg. edt Ishibe, Masasuke Hrsg. edt Rechtswissenschaft in der Neuzeit [Elektronische Ressource] : Geschichte, Theorie, Methode. Band 2: Ausgewählte Aufsätze 1987-2022 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2023 1 Online-Ressource (XI, 622 Seiten) PublicationDate: 20230616 Legal Scholarship in the Modern Era. History, Theory, Methodology. Volume 2. Selected Writings, 1987-2022. Jan Schröder gilt als einer der besten Kenner der Geschichte der neuzeitlichen Rechtswissenschaft. Für den vorliegenden zweiten Band seiner Aufsätze wurden 28 der wichtigsten zwischen 1987 und 2022 entstandenen Abhandlungen sowie eine Reihe kleinerer Texte ausgewählt. Jan Schröder is one of the best-known experts in the history of early modern and modern legal scholarship. This (second) volume of his selected essays contains 28 of the most important ones, as well as some shorter texts, all of which were published between 1987 and 2022. Die Geschichte der neuzeitlichen Rechtswissenschaft, ihre Theorie und Methode stehen im Mittelpunkt des Werkes von Jan Schröder. Er hat mehr als vier Jahrzehnte lang Studien zur Geschichte der Rechtswissenschaft von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert veröffentlicht und gilt als einer der besten Kenner der Materie. Der vorliegende Band 2 führt seine Aufsatzsammlung fort und enthält 28 der wichtigsten zwischen 1987 und 2022 entstandenen Arbeiten. Er beginnt in der frühesten Neuzeit (Zur Bedeutung der Wörter in der Rechts- und Sprachtheorie der frühen Neuzeit) und endet mit Abhandlungen zum späten 20. Jahrhundert (u.a. Die Fischereirechte des Staates in Württemberg; Verzichtet unser Rechtssystem auf Gerechtigkeit?).Erstmals erscheinen hier Aufsätze über Johannes Reuchlin, die Geschichte der Wissenschaftsgeschichte des Rechts und die Geschichte der juristischen Begriffsbildung. Den Band ergänzen eine Reihe von Nachrufen, ein Geburtstagsglückwunsch und zwei Dankesreden. Die Geschichte der neuzeitlichen Rechtswissenschaft, ihre Theorie und Methode stehen im Mittelpunkt des Werkes von Jan Schröder. Er hat mehr als vier Jahrzehnte lang Studien zur Geschichte der Rechtswissenschaft von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert veröffentlicht und gilt als einer der besten Kenner der Materie. Der vorliegende Band 2 führt seine Aufsatzsammlung fort und enthält 28 der wichtigsten zwischen 1987 und 2022 entstandenen Arbeiten. Er beginnt in der frühesten Neuzeit (»Zur Bedeutung der Wörter in der Rechts- und Sprachtheorie der frühen Neuzeit«) und endet mit Abhandlungen zum späten 20. Jahrhundert (u.a. »Die Fischereirechte des Staates in Württemberg«; »Verzichtet unser Rechtssystem auf Gerechtigkeit?«).Erstmals erscheinen hier Aufsätze über Johannes Reuchlin, die Geschichte der Wissenschaftsgeschichte des Rechts und die Geschichte der juristischen Begriffsbildung. Den Band ergänzen eine Reihe von Nachrufen, ein Geburtstagsglückwunsch und zwei Dankesreden. Interpretation Naturrecht Rechtsquellen Blankettvorschriften Topik Rechtswissenschaftsgeschichte Kritische Rechtstheorie Wissenschaftsgeschichte und Methodenlehre des Rechts COMI (center of main interest) Frühe Neuzeit 19.-21. Jahrhundert Rechtsgeschichte Rechtstheorie Array |
spellingShingle | Schröder, Jan Rechtswissenschaft in der Neuzeit Geschichte, Theorie, Methode. Band 2: Ausgewählte Aufsätze 1987-2022 |
title | Rechtswissenschaft in der Neuzeit Geschichte, Theorie, Methode. Band 2: Ausgewählte Aufsätze 1987-2022 |
title_auth | Rechtswissenschaft in der Neuzeit Geschichte, Theorie, Methode. Band 2: Ausgewählte Aufsätze 1987-2022 |
title_exact_search | Rechtswissenschaft in der Neuzeit Geschichte, Theorie, Methode. Band 2: Ausgewählte Aufsätze 1987-2022 |
title_full | Rechtswissenschaft in der Neuzeit [Elektronische Ressource] : Geschichte, Theorie, Methode. Band 2: Ausgewählte Aufsätze 1987-2022 |
title_fullStr | Rechtswissenschaft in der Neuzeit [Elektronische Ressource] : Geschichte, Theorie, Methode. Band 2: Ausgewählte Aufsätze 1987-2022 |
title_full_unstemmed | Rechtswissenschaft in der Neuzeit [Elektronische Ressource] : Geschichte, Theorie, Methode. Band 2: Ausgewählte Aufsätze 1987-2022 |
title_short | Rechtswissenschaft in der Neuzeit |
title_sort | rechtswissenschaft in der neuzeit geschichte theorie methode band 2 ausgewahlte aufsatze 1987 2022 |
title_sub | Geschichte, Theorie, Methode. Band 2: Ausgewählte Aufsätze 1987-2022 |
work_keys_str_mv | AT vogenauerstefan rechtswissenschaftinderneuzeitgeschichtetheoriemethodeband2ausgewahlteaufsatze19872022 AT schroderjan rechtswissenschaftinderneuzeitgeschichtetheoriemethodeband2ausgewahlteaufsatze19872022 AT sandstrommarie rechtswissenschaftinderneuzeitgeschichtetheoriemethodeband2ausgewahlteaufsatze19872022 AT ishibemasasuke rechtswissenschaftinderneuzeitgeschichtetheoriemethodeband2ausgewahlteaufsatze19872022 |