Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Kanzlerdemokratie
Person: Lennartz, Jannis
aut
Hauptverfasser: Lennartz, Jannis (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2023
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Jus Publicum 321
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-162394-3
Zusammenfassung:Chancellor Democracy.
Jannis Lennartz beschreibt die verfassungsrechtliche Grundlage, auf der der Bundeskanzler gemeinsam mit einigen Abgeordneten, Ministern und dem Bundespräsidenten die Republik regiert.
The Federal Chancellor is the most important office of the German Federal Republic. Jannis Lennartz describes the constitutional basis of this form of governing in relation to the Bundestag, the Bundesrat and the Federal President.
Der Bundeskanzler regiert gemeinsam mit einigen Abgeordneten, Ministern und dem Bundespräsidenten die Republik. Dieses Regieren zielt auf das Bestimmen über die Ausübung eigener wie fremder Kompetenzen. Einerseits ist es inhaltlich weitestgehend ungebundenes Bestimmen über den Staat. Andererseits wird es politisch reguliert: Es setzt die Mitwirkung Vieler voraus und ist auf Vertrauen angewiesen. Jannis Lennartz stellt das verfassungsrechtliche Fundament anhand des Verhältnisses der Regierenden dar, welches maßgeblich durch die Richtlinienbestimmung gemäß Art. 65 S. 1 GG geordnet wird.
The Federal Chancellor is the most important office of the German Federal Republic. Jannis Lennartz describes the constitutional basis of this form of governing in relation to the Bundestag, the Bundesrat and the Federal President.Survey of contentsEinleitung: Das Regieren und seine SubjekteA. Politiker im VerfassungsrechtB. Der Bundeskanzler im ParlamentC. Der Bundeskanzler in der RegierungD. Bundeskanzler und Bundespräsident
Der Bundeskanzler regiert gemeinsam mit einigen Abgeordneten, Ministern und dem Bundespräsidenten die Republik. Dieses Regieren zielt auf das Bestimmen über die Ausübung eigener wie fremder Kompetenzen. Einerseits ist es inhaltlich weitestgehend ungebundenes Bestimmen über den Staat. Andererseits wird es politisch reguliert: Es setzt die Mitwirkung Vieler voraus und ist auf Vertrauen angewiesen. Jannis Lennartz stellt das verfassungsrechtliche Fundament anhand des Verhältnisses der Regierenden dar, welches maßgeblich durch die Richtlinienbestimmung gemäß Art. 65 S. 1 GG geordnet wird.Inhalts+uuml;bersichtEinleitung: Das Regieren und seine SubjekteA. Politiker im VerfassungsrechtB. Der Bundeskanzler im ParlamentC. Der Bundeskanzler in der RegierungD. Bundeskanzler und Bundespräsident
Beschreibung:PublicationDate: 20230822
Umfang:1 Online-Ressource (XV, 387 Seiten)
ISBN:9783161623943