Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Des Lebens Überfluß
Erinnerungen eines ausgewanderten Juristen
Person: Loewenstein, Karl
aut
Lepsius, Oliver
van Ooyen, Robert Chr.
Schale, Frank
van, Robert Chr.
Hrsg.
Hauptverfasser: Loewenstein, Karl (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Lepsius, Oliver (HerausgeberIn), van Ooyen, Robert Chr (HerausgeberIn), Schale, Frank (HerausgeberIn), van, Robert Chr (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2023
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-162518-3
Zusammenfassung:The Abundance of Life. Memoirs of an Emigrated Lawyer.
Die Lebenserinnerungen von Karl Loewenstein (1891-1973) enthalten ein scharfsichtiges und zugleich unterhaltendes Porträt des 20. Jahrhunderts, vom leuchtenden München vor dem Ersten Weltkrieg über die Wirren der Weimarer Republik, das Ankommen eines Emigranten in den USA, die Wissenschaftskulturen in der Rechts- und Politikwissenschaft bis zum Wiederaufbau der Bundesrepublik.
Karl Loewenstein (1891-1973) - eminent jurist and political scientist, creator of the idea of militant democracy, co-founder of political science in Germany - wrote an illuminating account of politics, public life, and the cultural background of constitutional thinking in the twentieth century. Fifty years after his death, Oliver Lepsius, Robert Chr. van Ooyen and Frank Schale have edited his simultaneously sharp-minded and entertaining autobiography.
Karl Loewenstein (1891-1973) zählt zu den bedeutendsten Emigranten der Rechts- und Politikwissenschaft. 50 Jahre nach seinem Tod werden seine Lebenserinnerungen nun ediert. Sie sind ein Porträt der deutschen und auch amerikanischen Geschichte: der zugrunde gehenden Monarchie, der Konflikte in der Weimarer Republik, einer akademischen Karriere unter den Schwierigkeiten der Emigration in die USA, dem Wechsel von der Rechts- in die Politikwissenschaft, der Tätigkeit in der amerikanischen Militärregierung nach 1945, dem Wiederaufbau der Bundesrepublik. Loewensteins Analysen und treffsichere Urteile erlauben einen Blick auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts aus der Perspektive des Demokraten und Pluralismustheoretikers. Hier spricht das andere Deutschland. Viele Größen säumten Loewensteins Weg, darunter Max Weber, Lujo Brentano, Thomas Mann, Lucius D. Clay und Theodor Heuss.
Karl Loewenstein (1891-1973) was one of the most important emigrants in legal and political science. Fifty years after his death, his memoirs have now been edited and appear in this volume, where they portray both German and American history: the collapsing monarchy, the conflicts in the Weimar Republic, an academic career amid the difficulties of emigrating to the USA, the switch from law to political science, his work in the American military government after 1945, and the reconstruction of the German Federal Republic. Loewensteins analyses and accurate judgements allow a view of the history of the twentieth century from the perspective of a democrat and theorist of pluralism. Here speaks the »other Germany«, whose path through life was lined by many greats, including Max Weber, Lujo Brentano, Thomas Mann, Lucius D. Clay, and Theodor Heuss.Survey of contentsVorwortKarl Loewenstein, demokratischer Verfassungspolitologe des 20. Jahrhunderts - eine EinführungDes Lebens Überfluß. Erinnerungen eines ausgewanderten JuristenEinleitungErstes Kapitel: Echos aus der KindheitZweites Kapitel: Schule und BerufsausbildungDrittes Kapitel: UniversitätsjahreViertes Kapitel: Der Erste Weltkrieg und nachherFünftes Kapitel: Der RechtsanwaltSechstes Kapitel: Wissenschaftliche AnfängeSiebentes Kapitel: Neubeginn in AmerikaAchtes Kapitel: AmherstNeuntes Kapitel: Der Zweite Weltkrieg und nachherZehntes Kapitel: Als Besatzungsoffizier in DeutschlandElftes Kapitel: ErntezeitZwölftes Kapitel: SpätleseDreizehntes Kapitel: BegegnungenVierzehntes Kapitel: MusikFünfzehntes Kapitel: Die schöne WeltDas letzte Kapitel: Das große FragezeichenLiteratur über Karl Loewenstein
Karl Loewenstein (1891-1973) zählt zu den bedeutendsten Emigranten der Rechts- und Politikwissenschaft. 50 Jahre nach seinem Tod werden seine Lebenserinnerungen nun ediert. Sie sind ein Porträt der deutschen und auch amerikanischen Geschichte: der zugrunde gehenden Monarchie, der Konflikte in der Weimarer Republik, einer akademischen Karriere unter den Schwierigkeiten der Emigration in die USA, dem Wechsel von der Rechts- in die Politikwissenschaft, der Tätigkeit in der amerikanischen Militärregierung nach 1945, dem Wiederaufbau der Bundesrepublik. Loewensteins Analysen und treffsichere Urteile erlauben einen Blick auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts aus der Perspektive des Demokraten und Pluralismustheoretikers. Hier spricht das »andere Deutschland«. Viele Größen säumten Loewensteins Weg, darunter Max Weber, Lujo Brentano, Thomas Mann, Lucius D. Clay und Theodor Heuss.Inhalts+uuml;bersichtVorwortKarl Loewenstein, demokratischer Verfassungspolitologe des 20. Jahrhunderts - eine EinführungDes Lebens Überfluß. Erinnerungen eines ausgewanderten JuristenEinleitungErstes Kapitel: Echos aus der KindheitZweites Kapitel: Schule und BerufsausbildungDrittes Kapitel: UniversitätsjahreViertes Kapitel: Der Erste Weltkrieg und nachherFünftes Kapitel: Der RechtsanwaltSechstes Kapitel: Wissenschaftliche AnfängeSiebentes Kapitel: Neubeginn in AmerikaAchtes Kapitel: AmherstNeuntes Kapitel: Der Zweite Weltkrieg und nachherZehntes Kapitel: Als Besatzungsoffizier in DeutschlandElftes Kapitel: ErntezeitZwölftes Kapitel: SpätleseDreizehntes Kapitel: BegegnungenVierzehntes Kapitel: MusikFünfzehntes Kapitel: Die schöne WeltDas letzte Kapitel: Das große FragezeichenLiteratur über Karl Loewenstein
Beschreibung:PublicationDate: 20230712
Umfang:1 Online-Ressource (XLV, 400 Seiten)
ISBN:9783161625183