Gespeichert in:
Titel: | Infrastrukturen der Digitalisierung (Verfassungs)Rechtliche Rahmenbedingungen für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung |
---|---|
Person: |
Buckler, Julius
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2023
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Jus Publicum
325 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-162379-0 |
Zusammenfassung: | Infrastrukturen der Digitalisierung Deutschland hinkt bei der Digitalisierung nach wie vor hinterher. Die bundesstaatliche Ordnung erweist sich hierbei als zentrale Herausforderung für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung, die Infrastrukturen der Digitalisierung. Germany is still lagging behind when it comes to digitisation, with the federal state set-up proving to be the biggest challenge to the gigabit roll-out and the upgrading of digital administrative processes, which between them form the infrastructure of digitisation. Deutschland hinkt bei der Digitalisierung hinterher. Symptomatisch für diesen Befund sind der nach wie vor unzureichende Stand des Ausbaus gigabitfähiger Netze und die nur schleppend voranschreitende Digitalisierung der Verwaltung. Beide Handlungsfelder haben auf den ersten Blick nur wenig miteinander gemein. Sie sind jedoch beide einerseits Voraussetzungen und damit "Infrastrukturen" einer umfassenden Digitalisierung. Andererseits sind sie verfassungsrechtlich ausdrücklich verankert, und dennoch erweist sich die bundesstaatliche Ordnung in beiden Bereichen als besondere Herausforderung. Vor diesem Hintergrund und ausgehend von einer systematischen Bestandsaufnahme analysiert Julius Buckler den unions-, verfassungs-, und einfachrechtlichen Rahmen für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung als Gelingensbedingung einer erfolgreichen Digitalisierung.Die Arbeit von Buckler ist wichtig, wertvoll und absolut überzeugend: Sie öffnet die Augen dafür, dass nicht nur die Verwaltungsdigitalisierung [...], sondern auch der Gigabitausbau verfassungsindizierte staatliche Aufgaben sind. [...] Jede Seite der Arbeit gerät so zu intellektuellem Gewinn, ja mehr noch zu wohltuendem Lesevergnügen: weil sie sich [...] nicht in wolkigen und hochabstrakten gedanklichen und sprachlichen [...] Konstrukten ergeht, sondern auf das gediegene und verlässliche Werkzeug konzentriert, welches das juristische Handwerk ausmacht. s VBlBW (5/2024), 219 Deutschland hinkt bei der Digitalisierung hinterher. Symptomatisch für diesen Befund sind der nach wie vor unzureichende Stand des Ausbaus gigabitfähiger Netze und die nur schleppend voranschreitende Digitalisierung der Verwaltung. Beide Handlungsfelder haben auf den ersten Blick nur wenig miteinander gemein. Sie sind jedoch beide einerseits Voraussetzungen und damit "Infrastrukturen" einer umfassenden Digitalisierung. Andererseits sind sie verfassungsrechtlich ausdrücklich verankert, und dennoch erweist sich die bundesstaatliche Ordnung in beiden Bereichen als besondere Herausforderung. Vor diesem Hintergrund und ausgehend von einer systematischen Bestandsaufnahme analysiert Julius Buckler den unions-, verfassungs-, und einfachrechtlichen Rahmen für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung als Gelingensbedingung einer erfolgreichen Digitalisierung.»Die Arbeit von Buckler ist wichtig, wertvoll und absolut überzeugend: Sie öffnet die Augen dafür, dass nicht nur die Verwaltungsdigitalisierung [...], sondern auch der Gigabitausbau verfassungsindizierte staatliche Aufgaben sind. [...] Jede Seite der Arbeit gerät so zu intellektuellem Gewinn, ja mehr noch zu wohltuendem Lesevergnügen: weil sie sich [...] nicht in wolkigen und hochabstrakten gedanklichen und sprachlichen [...] Konstrukten ergeht, sondern auf das gediegene und verlässliche Werkzeug konzentriert, welches das juristische Handwerk ausmacht.« Michael Fuchs VBlBW (5/2024), 219 |
Beschreibung: | PublicationDate: 20230930 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXII, 498 Seiten) |
ISBN: | 9783161623790 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-45574 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2023 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161623790 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161623202 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-162379-0 |2 doi | |
035 | |a 45574 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-162379-0 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161623790 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Buckler, Julius |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Infrastrukturen der Digitalisierung |h [Elektronische Ressource] : |b (Verfassungs)Rechtliche Rahmenbedingungen für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 498 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Jus Publicum |v 325 | |
500 | |a PublicationDate: 20230930 | ||
520 | |a Infrastrukturen der Digitalisierung | ||
520 | |a Deutschland hinkt bei der Digitalisierung nach wie vor hinterher. Die bundesstaatliche Ordnung erweist sich hierbei als zentrale Herausforderung für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung, die Infrastrukturen der Digitalisierung. | ||
520 | |a Germany is still lagging behind when it comes to digitisation, with the federal state set-up proving to be the biggest challenge to the gigabit roll-out and the upgrading of digital administrative processes, which between them form the infrastructure of digitisation. | ||
520 | |a Deutschland hinkt bei der Digitalisierung hinterher. Symptomatisch für diesen Befund sind der nach wie vor unzureichende Stand des Ausbaus gigabitfähiger Netze und die nur schleppend voranschreitende Digitalisierung der Verwaltung. Beide Handlungsfelder haben auf den ersten Blick nur wenig miteinander gemein. Sie sind jedoch beide einerseits Voraussetzungen und damit "Infrastrukturen" einer umfassenden Digitalisierung. Andererseits sind sie verfassungsrechtlich ausdrücklich verankert, und dennoch erweist sich die bundesstaatliche Ordnung in beiden Bereichen als besondere Herausforderung. Vor diesem Hintergrund und ausgehend von einer systematischen Bestandsaufnahme analysiert Julius Buckler den unions-, verfassungs-, und einfachrechtlichen Rahmen für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung als Gelingensbedingung einer erfolgreichen Digitalisierung.Die Arbeit von Buckler ist wichtig, wertvoll und absolut überzeugend: Sie öffnet die Augen dafür, dass nicht nur die Verwaltungsdigitalisierung [...], sondern auch der Gigabitausbau verfassungsindizierte staatliche Aufgaben sind. [...] Jede Seite der Arbeit gerät so zu intellektuellem Gewinn, ja mehr noch zu wohltuendem Lesevergnügen: weil sie sich [...] nicht in wolkigen und hochabstrakten gedanklichen und sprachlichen [...] Konstrukten ergeht, sondern auf das gediegene und verlässliche Werkzeug konzentriert, welches das juristische Handwerk ausmacht. s VBlBW (5/2024), 219 | ||
520 | |a Deutschland hinkt bei der Digitalisierung hinterher. Symptomatisch für diesen Befund sind der nach wie vor unzureichende Stand des Ausbaus gigabitfähiger Netze und die nur schleppend voranschreitende Digitalisierung der Verwaltung. Beide Handlungsfelder haben auf den ersten Blick nur wenig miteinander gemein. Sie sind jedoch beide einerseits Voraussetzungen und damit "Infrastrukturen" einer umfassenden Digitalisierung. Andererseits sind sie verfassungsrechtlich ausdrücklich verankert, und dennoch erweist sich die bundesstaatliche Ordnung in beiden Bereichen als besondere Herausforderung. Vor diesem Hintergrund und ausgehend von einer systematischen Bestandsaufnahme analysiert Julius Buckler den unions-, verfassungs-, und einfachrechtlichen Rahmen für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung als Gelingensbedingung einer erfolgreichen Digitalisierung.»Die Arbeit von Buckler ist wichtig, wertvoll und absolut überzeugend: Sie öffnet die Augen dafür, dass nicht nur die Verwaltungsdigitalisierung [...], sondern auch der Gigabitausbau verfassungsindizierte staatliche Aufgaben sind. [...] Jede Seite der Arbeit gerät so zu intellektuellem Gewinn, ja mehr noch zu wohltuendem Lesevergnügen: weil sie sich [...] nicht in wolkigen und hochabstrakten gedanklichen und sprachlichen [...] Konstrukten ergeht, sondern auf das gediegene und verlässliche Werkzeug konzentriert, welches das juristische Handwerk ausmacht.« Michael Fuchs VBlBW (5/2024), 219 | ||
653 | 0 | 0 | |a Universaldienst |a Sonderabgabe |a History of Architecture |a E-Government |a Römisch-katholische Theologie |a Gigabitförderung |a FITKO |a Onlinezugangsgesetz |a Urgeschichte |a Verfassungsrecht und Staatslehre |a Verwaltungsrecht |a Besonderes Verwaltungsrecht |a Europarecht |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2023 |a ZDB-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-45574 |
---|---|
_version_ | 1835726839592517632 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Buckler, Julius |
author_facet | Buckler, Julius |
author_role | aut |
author_sort | Buckler, Julius |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2023 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 45574 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05366nam a22004815i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-45574</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2023 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161623790</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161623202</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-162379-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">45574</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-162379-0</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161623790</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buckler, Julius</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Infrastrukturen der Digitalisierung</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">(Verfassungs)Rechtliche Rahmenbedingungen für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 498 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jus Publicum</subfield><subfield code="v">325</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20230930</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Infrastrukturen der Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschland hinkt bei der Digitalisierung nach wie vor hinterher. Die bundesstaatliche Ordnung erweist sich hierbei als zentrale Herausforderung für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung, die Infrastrukturen der Digitalisierung.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Germany is still lagging behind when it comes to digitisation, with the federal state set-up proving to be the biggest challenge to the gigabit roll-out and the upgrading of digital administrative processes, which between them form the infrastructure of digitisation.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschland hinkt bei der Digitalisierung hinterher. Symptomatisch für diesen Befund sind der nach wie vor unzureichende Stand des Ausbaus gigabitfähiger Netze und die nur schleppend voranschreitende Digitalisierung der Verwaltung. Beide Handlungsfelder haben auf den ersten Blick nur wenig miteinander gemein. Sie sind jedoch beide einerseits Voraussetzungen und damit "Infrastrukturen" einer umfassenden Digitalisierung. Andererseits sind sie verfassungsrechtlich ausdrücklich verankert, und dennoch erweist sich die bundesstaatliche Ordnung in beiden Bereichen als besondere Herausforderung. Vor diesem Hintergrund und ausgehend von einer systematischen Bestandsaufnahme analysiert Julius Buckler den unions-, verfassungs-, und einfachrechtlichen Rahmen für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung als Gelingensbedingung einer erfolgreichen Digitalisierung.Die Arbeit von Buckler ist wichtig, wertvoll und absolut überzeugend: Sie öffnet die Augen dafür, dass nicht nur die Verwaltungsdigitalisierung [...], sondern auch der Gigabitausbau verfassungsindizierte staatliche Aufgaben sind. [...] Jede Seite der Arbeit gerät so zu intellektuellem Gewinn, ja mehr noch zu wohltuendem Lesevergnügen: weil sie sich [...] nicht in wolkigen und hochabstrakten gedanklichen und sprachlichen [...] Konstrukten ergeht, sondern auf das gediegene und verlässliche Werkzeug konzentriert, welches das juristische Handwerk ausmacht. s VBlBW (5/2024), 219</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschland hinkt bei der Digitalisierung hinterher. Symptomatisch für diesen Befund sind der nach wie vor unzureichende Stand des Ausbaus gigabitfähiger Netze und die nur schleppend voranschreitende Digitalisierung der Verwaltung. Beide Handlungsfelder haben auf den ersten Blick nur wenig miteinander gemein. Sie sind jedoch beide einerseits Voraussetzungen und damit "Infrastrukturen" einer umfassenden Digitalisierung. Andererseits sind sie verfassungsrechtlich ausdrücklich verankert, und dennoch erweist sich die bundesstaatliche Ordnung in beiden Bereichen als besondere Herausforderung. Vor diesem Hintergrund und ausgehend von einer systematischen Bestandsaufnahme analysiert Julius Buckler den unions-, verfassungs-, und einfachrechtlichen Rahmen für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung als Gelingensbedingung einer erfolgreichen Digitalisierung.»Die Arbeit von Buckler ist wichtig, wertvoll und absolut überzeugend: Sie öffnet die Augen dafür, dass nicht nur die Verwaltungsdigitalisierung [...], sondern auch der Gigabitausbau verfassungsindizierte staatliche Aufgaben sind. [...] Jede Seite der Arbeit gerät so zu intellektuellem Gewinn, ja mehr noch zu wohltuendem Lesevergnügen: weil sie sich [...] nicht in wolkigen und hochabstrakten gedanklichen und sprachlichen [...] Konstrukten ergeht, sondern auf das gediegene und verlässliche Werkzeug konzentriert, welches das juristische Handwerk ausmacht.« Michael Fuchs VBlBW (5/2024), 219</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Universaldienst</subfield><subfield code="a">Sonderabgabe</subfield><subfield code="a">History of Architecture</subfield><subfield code="a">E-Government</subfield><subfield code="a">Römisch-katholische Theologie</subfield><subfield code="a">Gigabitförderung</subfield><subfield code="a">FITKO</subfield><subfield code="a">Onlinezugangsgesetz</subfield><subfield code="a">Urgeschichte</subfield><subfield code="a">Verfassungsrecht und Staatslehre</subfield><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="a">Besonderes Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="a">Europarecht</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-45574 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161623790 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 498 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2023 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Jus Publicum |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161623202 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Buckler, Julius aut Infrastrukturen der Digitalisierung [Elektronische Ressource] : (Verfassungs)Rechtliche Rahmenbedingungen für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2023 1 Online-Ressource (XXII, 498 Seiten) Jus Publicum 325 PublicationDate: 20230930 Infrastrukturen der Digitalisierung Deutschland hinkt bei der Digitalisierung nach wie vor hinterher. Die bundesstaatliche Ordnung erweist sich hierbei als zentrale Herausforderung für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung, die Infrastrukturen der Digitalisierung. Germany is still lagging behind when it comes to digitisation, with the federal state set-up proving to be the biggest challenge to the gigabit roll-out and the upgrading of digital administrative processes, which between them form the infrastructure of digitisation. Deutschland hinkt bei der Digitalisierung hinterher. Symptomatisch für diesen Befund sind der nach wie vor unzureichende Stand des Ausbaus gigabitfähiger Netze und die nur schleppend voranschreitende Digitalisierung der Verwaltung. Beide Handlungsfelder haben auf den ersten Blick nur wenig miteinander gemein. Sie sind jedoch beide einerseits Voraussetzungen und damit "Infrastrukturen" einer umfassenden Digitalisierung. Andererseits sind sie verfassungsrechtlich ausdrücklich verankert, und dennoch erweist sich die bundesstaatliche Ordnung in beiden Bereichen als besondere Herausforderung. Vor diesem Hintergrund und ausgehend von einer systematischen Bestandsaufnahme analysiert Julius Buckler den unions-, verfassungs-, und einfachrechtlichen Rahmen für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung als Gelingensbedingung einer erfolgreichen Digitalisierung.Die Arbeit von Buckler ist wichtig, wertvoll und absolut überzeugend: Sie öffnet die Augen dafür, dass nicht nur die Verwaltungsdigitalisierung [...], sondern auch der Gigabitausbau verfassungsindizierte staatliche Aufgaben sind. [...] Jede Seite der Arbeit gerät so zu intellektuellem Gewinn, ja mehr noch zu wohltuendem Lesevergnügen: weil sie sich [...] nicht in wolkigen und hochabstrakten gedanklichen und sprachlichen [...] Konstrukten ergeht, sondern auf das gediegene und verlässliche Werkzeug konzentriert, welches das juristische Handwerk ausmacht. s VBlBW (5/2024), 219 Deutschland hinkt bei der Digitalisierung hinterher. Symptomatisch für diesen Befund sind der nach wie vor unzureichende Stand des Ausbaus gigabitfähiger Netze und die nur schleppend voranschreitende Digitalisierung der Verwaltung. Beide Handlungsfelder haben auf den ersten Blick nur wenig miteinander gemein. Sie sind jedoch beide einerseits Voraussetzungen und damit "Infrastrukturen" einer umfassenden Digitalisierung. Andererseits sind sie verfassungsrechtlich ausdrücklich verankert, und dennoch erweist sich die bundesstaatliche Ordnung in beiden Bereichen als besondere Herausforderung. Vor diesem Hintergrund und ausgehend von einer systematischen Bestandsaufnahme analysiert Julius Buckler den unions-, verfassungs-, und einfachrechtlichen Rahmen für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung als Gelingensbedingung einer erfolgreichen Digitalisierung.»Die Arbeit von Buckler ist wichtig, wertvoll und absolut überzeugend: Sie öffnet die Augen dafür, dass nicht nur die Verwaltungsdigitalisierung [...], sondern auch der Gigabitausbau verfassungsindizierte staatliche Aufgaben sind. [...] Jede Seite der Arbeit gerät so zu intellektuellem Gewinn, ja mehr noch zu wohltuendem Lesevergnügen: weil sie sich [...] nicht in wolkigen und hochabstrakten gedanklichen und sprachlichen [...] Konstrukten ergeht, sondern auf das gediegene und verlässliche Werkzeug konzentriert, welches das juristische Handwerk ausmacht.« Michael Fuchs VBlBW (5/2024), 219 Universaldienst Sonderabgabe History of Architecture E-Government Römisch-katholische Theologie Gigabitförderung FITKO Onlinezugangsgesetz Urgeschichte Verfassungsrecht und Staatslehre Verwaltungsrecht Besonderes Verwaltungsrecht Europarecht Array |
spellingShingle | Buckler, Julius Infrastrukturen der Digitalisierung (Verfassungs)Rechtliche Rahmenbedingungen für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung |
title | Infrastrukturen der Digitalisierung (Verfassungs)Rechtliche Rahmenbedingungen für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung |
title_auth | Infrastrukturen der Digitalisierung (Verfassungs)Rechtliche Rahmenbedingungen für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung |
title_exact_search | Infrastrukturen der Digitalisierung (Verfassungs)Rechtliche Rahmenbedingungen für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung |
title_full | Infrastrukturen der Digitalisierung [Elektronische Ressource] : (Verfassungs)Rechtliche Rahmenbedingungen für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung |
title_fullStr | Infrastrukturen der Digitalisierung [Elektronische Ressource] : (Verfassungs)Rechtliche Rahmenbedingungen für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung |
title_full_unstemmed | Infrastrukturen der Digitalisierung [Elektronische Ressource] : (Verfassungs)Rechtliche Rahmenbedingungen für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung |
title_short | Infrastrukturen der Digitalisierung |
title_sort | infrastrukturen der digitalisierung verfassungs rechtliche rahmenbedingungen fur gigabitausbau und verwaltungsdigitalisierung |
title_sub | (Verfassungs)Rechtliche Rahmenbedingungen für Gigabitausbau und Verwaltungsdigitalisierung |
work_keys_str_mv | AT bucklerjulius infrastrukturenderdigitalisierungverfassungsrechtlicherahmenbedingungenfurgigabitausbauundverwaltungsdigitalisierung |