Gespeichert in:
Titel: | Die Unwirksamkeit von Verträgen nach französischem Recht Eine konzeptionelle Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsgeschichte |
---|---|
Person: |
Klein, Jean-Philippe
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
245 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-151430-2 |
Zusammenfassung: | The Invalidity of Contracts in French Law. A Conceptual Analysis Focusing on Legal History. Jean-Philippe Klein untersucht - ausgehend vom römischen Recht bis ins 21. Jahrhundert - die Faszination, welche die Unwirksamkeit von Verträgen seit Jahrhunderten auf die französischen Juristen ausübt. Er geht dabei der Frage nach, weshalb dieses Gebiet noch heute als eines des plus obscurs du droit civil bezeichnet wird. Jean-Philippe Klein analyzes why the invalidity of contracts is considered as one of the most obscure subjects in French law. Jean-Philippe Klein untersucht - ausgehend vom römischen Recht bis ins 21. Jahrhundert - die Faszination, welche die Unwirksamkeit von Verträgen seit Jahrhunderten auf die französischen Juristen ausübt. Er geht dabei der Frage nach, weshalb dieses Gebiet noch heute als eines »des plus obscurs du droit civil« bezeichnet wird. Die Unwirksamkeit von Verträgen fasziniert die französischen Juristen seit Jahrhunderten, das Gebiet gilt als eines des plus obscurs du droit civil. Jean-Philippe Klein geht den Gründen dieser Faszination nach, die einst auch deutsche Autoren wie Zachariae von Lingenthal und Windscheid erfasste. Ausgehend vom römischen Recht folgt er den Spuren der Unwirksamkeit im Mittelalter, um sich anschließend deren theoretischer Erfassung im vorrevolutionären Frankreich zuzuwenden. Besondere Beachtung finden dabei die historischen Zusammenhänge. Anschließend stellt der Autor die verschiedenen Theorien zur Unwirksamkeit im Code civil dar und unterzieht die Rechtsprechung einer eingehenden Analyse. Das Ergebnis wird am Ende in Schlussthesen zusammengefasst. Im Anhang würdigt der Autor die Bestimmungen zur Unwirksamkeit im Avant-Projet Catala sowie in der französischen Überarbeitung der Lando-Principles. The invalidity of contracts has fascinated French lawyers for centuries. Jean-Philippe Klein analyzes why the invalidity of contracts is considered as one of the most obscure subjects in French law. The thesis encompasses 2000 years of the history of the invalidity of contracts and provides a thorough analysis of invalidity-related French case law. The author summarizes the conclusions of his work in final arguments. In an annex, he also evaluates the provisions relating to invalidity in the draft revision of the Code Civil (»Avant-projet Catala«) as well as in the French draft of the second edition of the »Lando Principles.« Die Unwirksamkeit von Verträgen fasziniert die französischen Juristen seit Jahrhunderten, das Gebiet gilt als eines »des plus obscurs du droit civil«. Jean-Philippe Klein geht den Gründen dieser Faszination nach, die einst auch deutsche Autoren wie Zachariae von Lingenthal und Windscheid erfasste. Ausgehend vom römischen Recht folgt er den Spuren der Unwirksamkeit im Mittelalter, um sich anschließend deren theoretischer Erfassung im vorrevolutionären Frankreich zuzuwenden. Besondere Beachtung finden dabei die historischen Zusammenhänge. Anschließend stellt der Autor die verschiedenen Theorien zur Unwirksamkeit im Code civil dar und unterzieht die Rechtsprechung einer eingehenden Analyse. Das Ergebnis wird am Ende in Schlussthesen zusammengefasst. Im Anhang würdigt der Autor die Bestimmungen zur Unwirksamkeit im »Avant-Projet Catala« sowie in der französischen Überarbeitung der »Lando-Principles+quot;. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20100608 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XIX, 401 Seiten) |
ISBN: | 9783161514302 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-4563 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2010 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161514302 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161499746 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-151430-2 |2 doi | |
035 | |a 4563 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-151430-2 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161514302 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Klein, Jean-Philippe |4 aut | |
245 | 0 | 4 | |a Die Unwirksamkeit von Verträgen nach französischem Recht |h [Elektronische Ressource] : |b Eine konzeptionelle Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsgeschichte |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIX, 401 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 245 | |
500 | |a PublicationDate: 20100608 | ||
520 | |a The Invalidity of Contracts in French Law. A Conceptual Analysis Focusing on Legal History. | ||
520 | |a Jean-Philippe Klein untersucht - ausgehend vom römischen Recht bis ins 21. Jahrhundert - die Faszination, welche die Unwirksamkeit von Verträgen seit Jahrhunderten auf die französischen Juristen ausübt. Er geht dabei der Frage nach, weshalb dieses Gebiet noch heute als eines des plus obscurs du droit civil bezeichnet wird. | ||
520 | |a Jean-Philippe Klein analyzes why the invalidity of contracts is considered as one of the most obscure subjects in French law. | ||
520 | |a Jean-Philippe Klein untersucht - ausgehend vom römischen Recht bis ins 21. Jahrhundert - die Faszination, welche die Unwirksamkeit von Verträgen seit Jahrhunderten auf die französischen Juristen ausübt. Er geht dabei der Frage nach, weshalb dieses Gebiet noch heute als eines »des plus obscurs du droit civil« bezeichnet wird. | ||
520 | |a Die Unwirksamkeit von Verträgen fasziniert die französischen Juristen seit Jahrhunderten, das Gebiet gilt als eines des plus obscurs du droit civil. Jean-Philippe Klein geht den Gründen dieser Faszination nach, die einst auch deutsche Autoren wie Zachariae von Lingenthal und Windscheid erfasste. Ausgehend vom römischen Recht folgt er den Spuren der Unwirksamkeit im Mittelalter, um sich anschließend deren theoretischer Erfassung im vorrevolutionären Frankreich zuzuwenden. Besondere Beachtung finden dabei die historischen Zusammenhänge. Anschließend stellt der Autor die verschiedenen Theorien zur Unwirksamkeit im Code civil dar und unterzieht die Rechtsprechung einer eingehenden Analyse. Das Ergebnis wird am Ende in Schlussthesen zusammengefasst. Im Anhang würdigt der Autor die Bestimmungen zur Unwirksamkeit im Avant-Projet Catala sowie in der französischen Überarbeitung der Lando-Principles. | ||
520 | |a The invalidity of contracts has fascinated French lawyers for centuries. Jean-Philippe Klein analyzes why the invalidity of contracts is considered as one of the most obscure subjects in French law. The thesis encompasses 2000 years of the history of the invalidity of contracts and provides a thorough analysis of invalidity-related French case law. The author summarizes the conclusions of his work in final arguments. In an annex, he also evaluates the provisions relating to invalidity in the draft revision of the Code Civil (»Avant-projet Catala«) as well as in the French draft of the second edition of the »Lando Principles.« | ||
520 | |a Die Unwirksamkeit von Verträgen fasziniert die französischen Juristen seit Jahrhunderten, das Gebiet gilt als eines »des plus obscurs du droit civil«. Jean-Philippe Klein geht den Gründen dieser Faszination nach, die einst auch deutsche Autoren wie Zachariae von Lingenthal und Windscheid erfasste. Ausgehend vom römischen Recht folgt er den Spuren der Unwirksamkeit im Mittelalter, um sich anschließend deren theoretischer Erfassung im vorrevolutionären Frankreich zuzuwenden. Besondere Beachtung finden dabei die historischen Zusammenhänge. Anschließend stellt der Autor die verschiedenen Theorien zur Unwirksamkeit im Code civil dar und unterzieht die Rechtsprechung einer eingehenden Analyse. Das Ergebnis wird am Ende in Schlussthesen zusammengefasst. Im Anhang würdigt der Autor die Bestimmungen zur Unwirksamkeit im »Avant-Projet Catala« sowie in der französischen Überarbeitung der »Lando-Principles+quot;. | ||
653 | 0 | 0 | |a Rechtsvergleichung |a Nichtigkeit |a Unwirksamkeit |a Ungültigkeit |a Rechtsgeschichte |a Internationales Privatrecht |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 |a ZDB-197-MSRE |b 2015 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-4563 |
---|---|
_version_ | 1835726849749024768 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Klein, Jean-Philippe |
author_facet | Klein, Jean-Philippe |
author_role | aut |
author_sort | Klein, Jean-Philippe |
author_variant | j p k jpk |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 4563 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05464nam a22005535i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-4563</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2010 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161514302</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161499746</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-151430-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4563</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-151430-2</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161514302</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klein, Jean-Philippe</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Die Unwirksamkeit von Verträgen nach französischem Recht</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Eine konzeptionelle Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIX, 401 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">245</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20100608</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The Invalidity of Contracts in French Law. A Conceptual Analysis Focusing on Legal History.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jean-Philippe Klein untersucht - ausgehend vom römischen Recht bis ins 21. Jahrhundert - die Faszination, welche die Unwirksamkeit von Verträgen seit Jahrhunderten auf die französischen Juristen ausübt. Er geht dabei der Frage nach, weshalb dieses Gebiet noch heute als eines des plus obscurs du droit civil bezeichnet wird.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jean-Philippe Klein analyzes why the invalidity of contracts is considered as one of the most obscure subjects in French law.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jean-Philippe Klein untersucht - ausgehend vom römischen Recht bis ins 21. Jahrhundert - die Faszination, welche die Unwirksamkeit von Verträgen seit Jahrhunderten auf die französischen Juristen ausübt. Er geht dabei der Frage nach, weshalb dieses Gebiet noch heute als eines »des plus obscurs du droit civil« bezeichnet wird.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Unwirksamkeit von Verträgen fasziniert die französischen Juristen seit Jahrhunderten, das Gebiet gilt als eines des plus obscurs du droit civil. Jean-Philippe Klein geht den Gründen dieser Faszination nach, die einst auch deutsche Autoren wie Zachariae von Lingenthal und Windscheid erfasste. Ausgehend vom römischen Recht folgt er den Spuren der Unwirksamkeit im Mittelalter, um sich anschließend deren theoretischer Erfassung im vorrevolutionären Frankreich zuzuwenden. Besondere Beachtung finden dabei die historischen Zusammenhänge. Anschließend stellt der Autor die verschiedenen Theorien zur Unwirksamkeit im Code civil dar und unterzieht die Rechtsprechung einer eingehenden Analyse. Das Ergebnis wird am Ende in Schlussthesen zusammengefasst. Im Anhang würdigt der Autor die Bestimmungen zur Unwirksamkeit im Avant-Projet Catala sowie in der französischen Überarbeitung der Lando-Principles.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The invalidity of contracts has fascinated French lawyers for centuries. Jean-Philippe Klein analyzes why the invalidity of contracts is considered as one of the most obscure subjects in French law. The thesis encompasses 2000 years of the history of the invalidity of contracts and provides a thorough analysis of invalidity-related French case law. The author summarizes the conclusions of his work in final arguments. In an annex, he also evaluates the provisions relating to invalidity in the draft revision of the Code Civil (»Avant-projet Catala«) as well as in the French draft of the second edition of the »Lando Principles.«</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Unwirksamkeit von Verträgen fasziniert die französischen Juristen seit Jahrhunderten, das Gebiet gilt als eines »des plus obscurs du droit civil«. Jean-Philippe Klein geht den Gründen dieser Faszination nach, die einst auch deutsche Autoren wie Zachariae von Lingenthal und Windscheid erfasste. Ausgehend vom römischen Recht folgt er den Spuren der Unwirksamkeit im Mittelalter, um sich anschließend deren theoretischer Erfassung im vorrevolutionären Frankreich zuzuwenden. Besondere Beachtung finden dabei die historischen Zusammenhänge. Anschließend stellt der Autor die verschiedenen Theorien zur Unwirksamkeit im Code civil dar und unterzieht die Rechtsprechung einer eingehenden Analyse. Das Ergebnis wird am Ende in Schlussthesen zusammengefasst. Im Anhang würdigt der Autor die Bestimmungen zur Unwirksamkeit im »Avant-Projet Catala« sowie in der französischen Überarbeitung der »Lando-Principles+quot;.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="a">Nichtigkeit</subfield><subfield code="a">Unwirksamkeit</subfield><subfield code="a">Ungültigkeit</subfield><subfield code="a">Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSRE</subfield><subfield code="b">2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-4563 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161514302 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XIX, 401 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161499746 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Klein, Jean-Philippe aut Die Unwirksamkeit von Verträgen nach französischem Recht [Elektronische Ressource] : Eine konzeptionelle Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsgeschichte 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2010 1 Online-Ressource (XIX, 401 Seiten) Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 245 PublicationDate: 20100608 The Invalidity of Contracts in French Law. A Conceptual Analysis Focusing on Legal History. Jean-Philippe Klein untersucht - ausgehend vom römischen Recht bis ins 21. Jahrhundert - die Faszination, welche die Unwirksamkeit von Verträgen seit Jahrhunderten auf die französischen Juristen ausübt. Er geht dabei der Frage nach, weshalb dieses Gebiet noch heute als eines des plus obscurs du droit civil bezeichnet wird. Jean-Philippe Klein analyzes why the invalidity of contracts is considered as one of the most obscure subjects in French law. Jean-Philippe Klein untersucht - ausgehend vom römischen Recht bis ins 21. Jahrhundert - die Faszination, welche die Unwirksamkeit von Verträgen seit Jahrhunderten auf die französischen Juristen ausübt. Er geht dabei der Frage nach, weshalb dieses Gebiet noch heute als eines »des plus obscurs du droit civil« bezeichnet wird. Die Unwirksamkeit von Verträgen fasziniert die französischen Juristen seit Jahrhunderten, das Gebiet gilt als eines des plus obscurs du droit civil. Jean-Philippe Klein geht den Gründen dieser Faszination nach, die einst auch deutsche Autoren wie Zachariae von Lingenthal und Windscheid erfasste. Ausgehend vom römischen Recht folgt er den Spuren der Unwirksamkeit im Mittelalter, um sich anschließend deren theoretischer Erfassung im vorrevolutionären Frankreich zuzuwenden. Besondere Beachtung finden dabei die historischen Zusammenhänge. Anschließend stellt der Autor die verschiedenen Theorien zur Unwirksamkeit im Code civil dar und unterzieht die Rechtsprechung einer eingehenden Analyse. Das Ergebnis wird am Ende in Schlussthesen zusammengefasst. Im Anhang würdigt der Autor die Bestimmungen zur Unwirksamkeit im Avant-Projet Catala sowie in der französischen Überarbeitung der Lando-Principles. The invalidity of contracts has fascinated French lawyers for centuries. Jean-Philippe Klein analyzes why the invalidity of contracts is considered as one of the most obscure subjects in French law. The thesis encompasses 2000 years of the history of the invalidity of contracts and provides a thorough analysis of invalidity-related French case law. The author summarizes the conclusions of his work in final arguments. In an annex, he also evaluates the provisions relating to invalidity in the draft revision of the Code Civil (»Avant-projet Catala«) as well as in the French draft of the second edition of the »Lando Principles.« Die Unwirksamkeit von Verträgen fasziniert die französischen Juristen seit Jahrhunderten, das Gebiet gilt als eines »des plus obscurs du droit civil«. Jean-Philippe Klein geht den Gründen dieser Faszination nach, die einst auch deutsche Autoren wie Zachariae von Lingenthal und Windscheid erfasste. Ausgehend vom römischen Recht folgt er den Spuren der Unwirksamkeit im Mittelalter, um sich anschließend deren theoretischer Erfassung im vorrevolutionären Frankreich zuzuwenden. Besondere Beachtung finden dabei die historischen Zusammenhänge. Anschließend stellt der Autor die verschiedenen Theorien zur Unwirksamkeit im Code civil dar und unterzieht die Rechtsprechung einer eingehenden Analyse. Das Ergebnis wird am Ende in Schlussthesen zusammengefasst. Im Anhang würdigt der Autor die Bestimmungen zur Unwirksamkeit im »Avant-Projet Catala« sowie in der französischen Überarbeitung der »Lando-Principles+quot;. Rechtsvergleichung Nichtigkeit Unwirksamkeit Ungültigkeit Rechtsgeschichte Internationales Privatrecht Array |
spellingShingle | Klein, Jean-Philippe Die Unwirksamkeit von Verträgen nach französischem Recht Eine konzeptionelle Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsgeschichte |
title | Die Unwirksamkeit von Verträgen nach französischem Recht Eine konzeptionelle Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsgeschichte |
title_auth | Die Unwirksamkeit von Verträgen nach französischem Recht Eine konzeptionelle Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsgeschichte |
title_exact_search | Die Unwirksamkeit von Verträgen nach französischem Recht Eine konzeptionelle Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsgeschichte |
title_full | Die Unwirksamkeit von Verträgen nach französischem Recht [Elektronische Ressource] : Eine konzeptionelle Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsgeschichte |
title_fullStr | Die Unwirksamkeit von Verträgen nach französischem Recht [Elektronische Ressource] : Eine konzeptionelle Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsgeschichte |
title_full_unstemmed | Die Unwirksamkeit von Verträgen nach französischem Recht [Elektronische Ressource] : Eine konzeptionelle Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsgeschichte |
title_short | Die Unwirksamkeit von Verträgen nach französischem Recht |
title_sort | unwirksamkeit von vertragen nach franzosischem recht eine konzeptionelle untersuchung unter besonderer berucksichtigung der rechtsgeschichte |
title_sub | Eine konzeptionelle Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsgeschichte |
work_keys_str_mv | AT kleinjeanphilippe dieunwirksamkeitvonvertragennachfranzosischemrechteinekonzeptionelleuntersuchungunterbesondererberucksichtigungderrechtsgeschichte AT kleinjeanphilippe unwirksamkeitvonvertragennachfranzosischemrechteinekonzeptionelleuntersuchungunterbesondererberucksichtigungderrechtsgeschichte |