Gespeichert in:
Titel: | Wissenschaftliche Verfassungsrechtspolitik? |
---|---|
Person: |
Bryde, Brun-Otto
aut Nettesheim, Martin Münkler, Laura |
Hauptverfasser: | |
Weitere beteiligte Personen: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2023
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Fundamenta Juris Publici
|
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-162686-9 |
Zusammenfassung: | Can constitutional politics be conducted in a scholarly manner? For some, the question does not arise, because constitutional dogmatics always inevitably works in a legal-political way. For others, dogmatics is characterised precisely as the counterpart to politics; accordingly, constitutional policy pursued in a scholarly manner is a contradictio in adiecto. Kann Verfassungspolitik rechtswissenschaftlich betrieben werden? Für die einen stellt sich die Frage nicht, weil Verfassungsdogmatik immer schon unausweichlich rechtspolitisch arbeitet. Für die anderen zeichnet sich Dogmatik just als Gegenüber zur Politik aus, ist dementsprechend wissenschaftlich betriebene Verfassungspolitik eine contradictio in adiecto. Kann man Verfassungspolitik als rechtswissenschaftliche Disziplin betreiben? Für die einen stellt sich die Frage nicht, weil Verfassungsdogmatik immer schon unausweichlich rechtspolitisch arbeitet. Für die anderen zeichnet sich Dogmatik just als Gegenüber zur Politik aus, ist dementsprechend wissenschaftlich betriebene Verfassungspolitik eine contradictio in adiecto. Im Rahmen des 11. »Grundlagen«-Gesprächs anlässlich der Bremer Staatsrechtslehrertagung im Oktober 2022 haben sich dazu- im Hauptreferat - Brun-Otto Bryde sowie - in Kommentaren - Martin Nettesheim und Laura Münkler Gedanken gemacht. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20230930 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (VIII, 94 Seiten) |
ISBN: | 9783161626869 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-45648 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2023 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161626869 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161626845 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-162686-9 |2 doi | |
035 | |a 45648 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-162686-9 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161626869 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
700 | 1 | |a Nettesheim, Martin | |
100 | 1 | |a Bryde, Brun-Otto |4 aut | |
700 | 1 | |a Münkler, Laura |0 (orcid)0000-0002-9799-7577 | |
245 | 0 | 0 | |a Wissenschaftliche Verfassungsrechtspolitik? |h [Elektronische Ressource] : |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 94 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Fundamenta Juris Publici | |
500 | |a PublicationDate: 20230930 | ||
520 | |a Can constitutional politics be conducted in a scholarly manner? For some, the question does not arise, because constitutional dogmatics always inevitably works in a legal-political way. For others, dogmatics is characterised precisely as the counterpart to politics; accordingly, constitutional policy pursued in a scholarly manner is a contradictio in adiecto. | ||
520 | |a Kann Verfassungspolitik rechtswissenschaftlich betrieben werden? Für die einen stellt sich die Frage nicht, weil Verfassungsdogmatik immer schon unausweichlich rechtspolitisch arbeitet. Für die anderen zeichnet sich Dogmatik just als Gegenüber zur Politik aus, ist dementsprechend wissenschaftlich betriebene Verfassungspolitik eine contradictio in adiecto. | ||
520 | |a Kann man Verfassungspolitik als rechtswissenschaftliche Disziplin betreiben? Für die einen stellt sich die Frage nicht, weil Verfassungsdogmatik immer schon unausweichlich rechtspolitisch arbeitet. Für die anderen zeichnet sich Dogmatik just als Gegenüber zur Politik aus, ist dementsprechend wissenschaftlich betriebene Verfassungspolitik eine contradictio in adiecto. Im Rahmen des 11. »Grundlagen«-Gesprächs anlässlich der Bremer Staatsrechtslehrertagung im Oktober 2022 haben sich dazu- im Hauptreferat - Brun-Otto Bryde sowie - in Kommentaren - Martin Nettesheim und Laura Münkler Gedanken gemacht. | ||
653 | 0 | 0 | |a Amt und Person |a Verfassungsdogmatik |a Hans F. Zacher |a Wissenschaft und Politik |a Wissenschaftliche Wissensproduktion |a Verantwortung der Rechtswissenschaft |a Kurzfristdenken |a Rechtstheorie |a Verfassungsrecht und Staatslehre |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-45648 |
---|---|
_version_ | 1835726843759558656 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Bryde, Brun-Otto |
author2 | Nettesheim, Martin Münkler, Laura |
author2_role | |
author2_variant | m n mn l m lm |
author_GND | (orcid)0000-0002-9799-7577 |
author_facet | Bryde, Brun-Otto Nettesheim, Martin Münkler, Laura |
author_role | aut |
author_sort | Nettesheim, Martin |
author_variant | b o b bob |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 45648 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03060nam a22004575i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-45648</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2023 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161626869</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161626845</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-162686-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">45648</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-162686-9</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161626869</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nettesheim, Martin</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bryde, Brun-Otto</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münkler, Laura</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0002-9799-7577</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Verfassungsrechtspolitik?</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 94 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fundamenta Juris Publici</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20230930</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Can constitutional politics be conducted in a scholarly manner? For some, the question does not arise, because constitutional dogmatics always inevitably works in a legal-political way. For others, dogmatics is characterised precisely as the counterpart to politics; accordingly, constitutional policy pursued in a scholarly manner is a contradictio in adiecto.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kann Verfassungspolitik rechtswissenschaftlich betrieben werden? Für die einen stellt sich die Frage nicht, weil Verfassungsdogmatik immer schon unausweichlich rechtspolitisch arbeitet. Für die anderen zeichnet sich Dogmatik just als Gegenüber zur Politik aus, ist dementsprechend wissenschaftlich betriebene Verfassungspolitik eine contradictio in adiecto.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kann man Verfassungspolitik als rechtswissenschaftliche Disziplin betreiben? Für die einen stellt sich die Frage nicht, weil Verfassungsdogmatik immer schon unausweichlich rechtspolitisch arbeitet. Für die anderen zeichnet sich Dogmatik just als Gegenüber zur Politik aus, ist dementsprechend wissenschaftlich betriebene Verfassungspolitik eine contradictio in adiecto. Im Rahmen des 11. »Grundlagen«-Gesprächs anlässlich der Bremer Staatsrechtslehrertagung im Oktober 2022 haben sich dazu- im Hauptreferat - Brun-Otto Bryde sowie - in Kommentaren - Martin Nettesheim und Laura Münkler Gedanken gemacht.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Amt und Person</subfield><subfield code="a">Verfassungsdogmatik</subfield><subfield code="a">Hans F. Zacher</subfield><subfield code="a">Wissenschaft und Politik</subfield><subfield code="a">Wissenschaftliche Wissensproduktion</subfield><subfield code="a">Verantwortung der Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="a">Kurzfristdenken</subfield><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="a">Verfassungsrecht und Staatslehre</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-45648 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161626869 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 94 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Fundamenta Juris Publici |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161626845 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Nettesheim, Martin Bryde, Brun-Otto aut Münkler, Laura (orcid)0000-0002-9799-7577 Wissenschaftliche Verfassungsrechtspolitik? [Elektronische Ressource] : 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2023 1 Online-Ressource (VIII, 94 Seiten) Fundamenta Juris Publici PublicationDate: 20230930 Can constitutional politics be conducted in a scholarly manner? For some, the question does not arise, because constitutional dogmatics always inevitably works in a legal-political way. For others, dogmatics is characterised precisely as the counterpart to politics; accordingly, constitutional policy pursued in a scholarly manner is a contradictio in adiecto. Kann Verfassungspolitik rechtswissenschaftlich betrieben werden? Für die einen stellt sich die Frage nicht, weil Verfassungsdogmatik immer schon unausweichlich rechtspolitisch arbeitet. Für die anderen zeichnet sich Dogmatik just als Gegenüber zur Politik aus, ist dementsprechend wissenschaftlich betriebene Verfassungspolitik eine contradictio in adiecto. Kann man Verfassungspolitik als rechtswissenschaftliche Disziplin betreiben? Für die einen stellt sich die Frage nicht, weil Verfassungsdogmatik immer schon unausweichlich rechtspolitisch arbeitet. Für die anderen zeichnet sich Dogmatik just als Gegenüber zur Politik aus, ist dementsprechend wissenschaftlich betriebene Verfassungspolitik eine contradictio in adiecto. Im Rahmen des 11. »Grundlagen«-Gesprächs anlässlich der Bremer Staatsrechtslehrertagung im Oktober 2022 haben sich dazu- im Hauptreferat - Brun-Otto Bryde sowie - in Kommentaren - Martin Nettesheim und Laura Münkler Gedanken gemacht. Amt und Person Verfassungsdogmatik Hans F. Zacher Wissenschaft und Politik Wissenschaftliche Wissensproduktion Verantwortung der Rechtswissenschaft Kurzfristdenken Rechtstheorie Verfassungsrecht und Staatslehre |
spellingShingle | Bryde, Brun-Otto Wissenschaftliche Verfassungsrechtspolitik? |
title | Wissenschaftliche Verfassungsrechtspolitik? |
title_auth | Wissenschaftliche Verfassungsrechtspolitik? |
title_exact_search | Wissenschaftliche Verfassungsrechtspolitik? |
title_full | Wissenschaftliche Verfassungsrechtspolitik? [Elektronische Ressource] : |
title_fullStr | Wissenschaftliche Verfassungsrechtspolitik? [Elektronische Ressource] : |
title_full_unstemmed | Wissenschaftliche Verfassungsrechtspolitik? [Elektronische Ressource] : |
title_short | Wissenschaftliche Verfassungsrechtspolitik? |
title_sort | wissenschaftliche verfassungsrechtspolitik |
work_keys_str_mv | AT nettesheimmartin wissenschaftlicheverfassungsrechtspolitik AT brydebrunotto wissenschaftlicheverfassungsrechtspolitik AT munklerlaura wissenschaftlicheverfassungsrechtspolitik |