Saved in:
Title: | Freiburger Schule und Christliche Gesellschaftslehre Joseph Kardinal Höffner und die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft |
---|---|
Person: |
Goldschmidt, Nils
Nothelle-Wildfeuer, Ursula Hrsg. |
Other Authors: | , |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2010
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik
59 |
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-151484-5 |
Summary: | The Freiburg School and Christian Social Teaching. Joseph Cardinal Höffner and the Order of Economy and Society. Die Wirtschafts- und Sozialethik von Joseph Kardinal Höffner kann zu einem guten Teil aus ihren ordoliberalen Wurzeln verstanden werden. Der vorliegende Band analysiert die biographischen wie inhaltlichen Bezüge zwischen der Freiburger Schule und Höffners Denken als Vertreter der christlichen Gesellschaftslehre. Dabei geht es immer auch um die Frage, wie eine ordnungsökonomisch fundierte und sozialethische reflektierte Theorie und Praxis der modernen globalen Gesellschaft und Welt aussehen kann. This book analyzes both the biographical and theoretical relations between the Freiburg school of economics and Höffners thinking as it represents Christian social teaching. The focus lies on the question of how it is possible to develop a social theory which is economically sound, ethically responsible and suitable for application in our modern global society. Die Wirtschafts- und Sozialethik von Joseph Kardinal Höffner (1906-1987) kann zu einem guten Teil aus ihren ordoliberalen Wurzeln erklärt und verstanden werden. Der vorliegende Band dokumentiert und analysiert die biographischen wie inhaltlichen Bezüge zwischen der Freiburger Schule und Höffners Denken als Christlicher Sozialethiker. Mehr als eine bloße Bestandsaufnahme geht es dabei in den Beiträgen immer auch um die Frage, wie eine ordnungsökonomisch fundierte und sozialethisch reflektierte Theorie und Praxis der modernen, globalen Welt und Gesellschaft aussehen kann. The economic and social ethics of Joseph Cardinal Höffner can be understood to a large extent by referring to its roots in ordoliberalism. This book analyzes both the biographical and theoretical relations between the Freiburg school of economics and Höffners thinking as it represents Christian social teaching. The focus lies on the question of how it is possible to develop a social theory which is economically sound, ethically responsible and suitable for application in our modern global society. Die Wirtschafts- und Sozialethik von Joseph Kardinal Höffner (1906-1987) kann zu einem guten Teil aus ihren ordoliberalen Wurzeln erklärt und verstanden werden. Der vorliegende Band dokumentiert und analysiert die biographischen wie inhaltlichen Bezüge zwischen der Freiburger Schule und Höffners Denken als Christlicher Sozialethiker. Mehr als eine bloße Bestandsaufnahme geht es dabei in den Beiträgen immer auch um die Frage, wie eine ordnungsökonomisch fundierte und sozialethisch reflektierte Theorie und Praxis der modernen, globalen Welt und Gesellschaft aussehen kann. Mit Beiträgen von: Jörg Althammer, Alois Baumgartner, Paul Joseph Kardinal Cordes, Norbert Glatzel, Nils Goldschmidt, Friedhelm Hengsbach, Arnd Küppers, Ulrich van Lith, Hendrik Mester, Elmar Nass, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Anton Rauscher, Lothar Roos, Dirk Sauerland, Christoph Schönberger, Michael Schramm, Alfred Schüller, Manfred Spieker, Gerhard Steger, Ulrich van Suntum, Norbert Trippen, Bernhard Vogel, Gert G. Wagner, Joachim Wiemeyer |
Item Description: | PublicationDate: 20100914 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XIII, 390 Seiten) |
ISBN: | 9783161514845 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-4616 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2010 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161514845 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-151484-5 |2 doi | |
035 | |a 4616 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-151484-5 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161514845 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
700 | 1 | |a Goldschmidt, Nils |e Hrsg. |4 edt | |
700 | 1 | |a Nothelle-Wildfeuer, Ursula |e Hrsg. |4 edt | |
245 | 0 | 0 | |a Freiburger Schule und Christliche Gesellschaftslehre |h [Elektronische Ressource] : |b Joseph Kardinal Höffner und die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIII, 390 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik |v 59 | |
500 | |a PublicationDate: 20100914 | ||
520 | |a The Freiburg School and Christian Social Teaching. Joseph Cardinal Höffner and the Order of Economy and Society. | ||
520 | |a Die Wirtschafts- und Sozialethik von Joseph Kardinal Höffner kann zu einem guten Teil aus ihren ordoliberalen Wurzeln verstanden werden. Der vorliegende Band analysiert die biographischen wie inhaltlichen Bezüge zwischen der Freiburger Schule und Höffners Denken als Vertreter der christlichen Gesellschaftslehre. Dabei geht es immer auch um die Frage, wie eine ordnungsökonomisch fundierte und sozialethische reflektierte Theorie und Praxis der modernen globalen Gesellschaft und Welt aussehen kann. | ||
520 | |a This book analyzes both the biographical and theoretical relations between the Freiburg school of economics and Höffners thinking as it represents Christian social teaching. The focus lies on the question of how it is possible to develop a social theory which is economically sound, ethically responsible and suitable for application in our modern global society. | ||
520 | |a Die Wirtschafts- und Sozialethik von Joseph Kardinal Höffner (1906-1987) kann zu einem guten Teil aus ihren ordoliberalen Wurzeln erklärt und verstanden werden. Der vorliegende Band dokumentiert und analysiert die biographischen wie inhaltlichen Bezüge zwischen der Freiburger Schule und Höffners Denken als Christlicher Sozialethiker. Mehr als eine bloße Bestandsaufnahme geht es dabei in den Beiträgen immer auch um die Frage, wie eine ordnungsökonomisch fundierte und sozialethisch reflektierte Theorie und Praxis der modernen, globalen Welt und Gesellschaft aussehen kann. | ||
520 | |a The economic and social ethics of Joseph Cardinal Höffner can be understood to a large extent by referring to its roots in ordoliberalism. This book analyzes both the biographical and theoretical relations between the Freiburg school of economics and Höffners thinking as it represents Christian social teaching. The focus lies on the question of how it is possible to develop a social theory which is economically sound, ethically responsible and suitable for application in our modern global society. | ||
520 | |a Die Wirtschafts- und Sozialethik von Joseph Kardinal Höffner (1906-1987) kann zu einem guten Teil aus ihren ordoliberalen Wurzeln erklärt und verstanden werden. Der vorliegende Band dokumentiert und analysiert die biographischen wie inhaltlichen Bezüge zwischen der Freiburger Schule und Höffners Denken als Christlicher Sozialethiker. Mehr als eine bloße Bestandsaufnahme geht es dabei in den Beiträgen immer auch um die Frage, wie eine ordnungsökonomisch fundierte und sozialethisch reflektierte Theorie und Praxis der modernen, globalen Welt und Gesellschaft aussehen kann. Mit Beiträgen von: Jörg Althammer, Alois Baumgartner, Paul Joseph Kardinal Cordes, Norbert Glatzel, Nils Goldschmidt, Friedhelm Hengsbach, Arnd Küppers, Ulrich van Lith, Hendrik Mester, Elmar Nass, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Anton Rauscher, Lothar Roos, Dirk Sauerland, Christoph Schönberger, Michael Schramm, Alfred Schüller, Manfred Spieker, Gerhard Steger, Ulrich van Suntum, Norbert Trippen, Bernhard Vogel, Gert G. Wagner, Joachim Wiemeyer | ||
653 | 0 | 0 | |a Wirtschaftsethik |a Ordoliberalismus |a Katholische Soziallehre |a Höffner, Joseph Kardinal |a Praktische Theologie |a Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik |a Economic Order, Economic Policy |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Theologie 2022 |a EBS-197-MST |b 2022 | ||
912 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 |a ZDB-197-MSRE |b 2015 | ||
912 | |a EBS Theologie 2023 |a EBS-197-MST |b 2023 | ||
912 | |a EBS Theologie 2024 |a EBS-197-MST |b 2024 | ||
912 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
912 | |a EBS Theologie 2025 |a EBS-197-MST |b 2025 | ||
950 | |a EBS Theologie 2022 | ||
950 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 | ||
950 | |a EBS Theologie 2023 | ||
950 | |a EBS Theologie 2024 | ||
950 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
950 | |a EBS Theologie 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-4616 |
---|---|
_version_ | 1835726839729881088 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Goldschmidt, Nils Nothelle-Wildfeuer, Ursula |
author2_role | edt edt |
author2_variant | n g ng u n w unw |
author_facet | Goldschmidt, Nils Nothelle-Wildfeuer, Ursula |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Theologie 2022 EBS-197-MST Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
ctrlnum | 4616 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05203nam a22005415i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-4616</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2010 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161514845</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-151484-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4616</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-151484-5</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161514845</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goldschmidt, Nils</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nothelle-Wildfeuer, Ursula</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Freiburger Schule und Christliche Gesellschaftslehre</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Joseph Kardinal Höffner und die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft </subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIII, 390 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik</subfield><subfield code="v">59</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20100914</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The Freiburg School and Christian Social Teaching. Joseph Cardinal Höffner and the Order of Economy and Society.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Wirtschafts- und Sozialethik von Joseph Kardinal Höffner kann zu einem guten Teil aus ihren ordoliberalen Wurzeln verstanden werden. Der vorliegende Band analysiert die biographischen wie inhaltlichen Bezüge zwischen der Freiburger Schule und Höffners Denken als Vertreter der christlichen Gesellschaftslehre. Dabei geht es immer auch um die Frage, wie eine ordnungsökonomisch fundierte und sozialethische reflektierte Theorie und Praxis der modernen globalen Gesellschaft und Welt aussehen kann.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This book analyzes both the biographical and theoretical relations between the Freiburg school of economics and Höffners thinking as it represents Christian social teaching. The focus lies on the question of how it is possible to develop a social theory which is economically sound, ethically responsible and suitable for application in our modern global society.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Wirtschafts- und Sozialethik von Joseph Kardinal Höffner (1906-1987) kann zu einem guten Teil aus ihren ordoliberalen Wurzeln erklärt und verstanden werden. Der vorliegende Band dokumentiert und analysiert die biographischen wie inhaltlichen Bezüge zwischen der Freiburger Schule und Höffners Denken als Christlicher Sozialethiker. Mehr als eine bloße Bestandsaufnahme geht es dabei in den Beiträgen immer auch um die Frage, wie eine ordnungsökonomisch fundierte und sozialethisch reflektierte Theorie und Praxis der modernen, globalen Welt und Gesellschaft aussehen kann.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The economic and social ethics of Joseph Cardinal Höffner can be understood to a large extent by referring to its roots in ordoliberalism. This book analyzes both the biographical and theoretical relations between the Freiburg school of economics and Höffners thinking as it represents Christian social teaching. The focus lies on the question of how it is possible to develop a social theory which is economically sound, ethically responsible and suitable for application in our modern global society.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Wirtschafts- und Sozialethik von Joseph Kardinal Höffner (1906-1987) kann zu einem guten Teil aus ihren ordoliberalen Wurzeln erklärt und verstanden werden. Der vorliegende Band dokumentiert und analysiert die biographischen wie inhaltlichen Bezüge zwischen der Freiburger Schule und Höffners Denken als Christlicher Sozialethiker. Mehr als eine bloße Bestandsaufnahme geht es dabei in den Beiträgen immer auch um die Frage, wie eine ordnungsökonomisch fundierte und sozialethisch reflektierte Theorie und Praxis der modernen, globalen Welt und Gesellschaft aussehen kann. Mit Beiträgen von: Jörg Althammer, Alois Baumgartner, Paul Joseph Kardinal Cordes, Norbert Glatzel, Nils Goldschmidt, Friedhelm Hengsbach, Arnd Küppers, Ulrich van Lith, Hendrik Mester, Elmar Nass, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Anton Rauscher, Lothar Roos, Dirk Sauerland, Christoph Schönberger, Michael Schramm, Alfred Schüller, Manfred Spieker, Gerhard Steger, Ulrich van Suntum, Norbert Trippen, Bernhard Vogel, Gert G. Wagner, Joachim Wiemeyer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="a">Ordoliberalismus</subfield><subfield code="a">Katholische Soziallehre</subfield><subfield code="a">Höffner, Joseph Kardinal</subfield><subfield code="a">Praktische Theologie</subfield><subfield code="a">Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="a">Economic Order, Economic Policy</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSRE</subfield><subfield code="b">2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-4616 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161514845 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XIII, 390 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Theologie 2022 EBS-197-MST Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Druckversion Goldschmidt, Nils Hrsg. edt Nothelle-Wildfeuer, Ursula Hrsg. edt Freiburger Schule und Christliche Gesellschaftslehre [Elektronische Ressource] : Joseph Kardinal Höffner und die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2010 1 Online-Ressource (XIII, 390 Seiten) Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik 59 PublicationDate: 20100914 The Freiburg School and Christian Social Teaching. Joseph Cardinal Höffner and the Order of Economy and Society. Die Wirtschafts- und Sozialethik von Joseph Kardinal Höffner kann zu einem guten Teil aus ihren ordoliberalen Wurzeln verstanden werden. Der vorliegende Band analysiert die biographischen wie inhaltlichen Bezüge zwischen der Freiburger Schule und Höffners Denken als Vertreter der christlichen Gesellschaftslehre. Dabei geht es immer auch um die Frage, wie eine ordnungsökonomisch fundierte und sozialethische reflektierte Theorie und Praxis der modernen globalen Gesellschaft und Welt aussehen kann. This book analyzes both the biographical and theoretical relations between the Freiburg school of economics and Höffners thinking as it represents Christian social teaching. The focus lies on the question of how it is possible to develop a social theory which is economically sound, ethically responsible and suitable for application in our modern global society. Die Wirtschafts- und Sozialethik von Joseph Kardinal Höffner (1906-1987) kann zu einem guten Teil aus ihren ordoliberalen Wurzeln erklärt und verstanden werden. Der vorliegende Band dokumentiert und analysiert die biographischen wie inhaltlichen Bezüge zwischen der Freiburger Schule und Höffners Denken als Christlicher Sozialethiker. Mehr als eine bloße Bestandsaufnahme geht es dabei in den Beiträgen immer auch um die Frage, wie eine ordnungsökonomisch fundierte und sozialethisch reflektierte Theorie und Praxis der modernen, globalen Welt und Gesellschaft aussehen kann. The economic and social ethics of Joseph Cardinal Höffner can be understood to a large extent by referring to its roots in ordoliberalism. This book analyzes both the biographical and theoretical relations between the Freiburg school of economics and Höffners thinking as it represents Christian social teaching. The focus lies on the question of how it is possible to develop a social theory which is economically sound, ethically responsible and suitable for application in our modern global society. Die Wirtschafts- und Sozialethik von Joseph Kardinal Höffner (1906-1987) kann zu einem guten Teil aus ihren ordoliberalen Wurzeln erklärt und verstanden werden. Der vorliegende Band dokumentiert und analysiert die biographischen wie inhaltlichen Bezüge zwischen der Freiburger Schule und Höffners Denken als Christlicher Sozialethiker. Mehr als eine bloße Bestandsaufnahme geht es dabei in den Beiträgen immer auch um die Frage, wie eine ordnungsökonomisch fundierte und sozialethisch reflektierte Theorie und Praxis der modernen, globalen Welt und Gesellschaft aussehen kann. Mit Beiträgen von: Jörg Althammer, Alois Baumgartner, Paul Joseph Kardinal Cordes, Norbert Glatzel, Nils Goldschmidt, Friedhelm Hengsbach, Arnd Küppers, Ulrich van Lith, Hendrik Mester, Elmar Nass, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Anton Rauscher, Lothar Roos, Dirk Sauerland, Christoph Schönberger, Michael Schramm, Alfred Schüller, Manfred Spieker, Gerhard Steger, Ulrich van Suntum, Norbert Trippen, Bernhard Vogel, Gert G. Wagner, Joachim Wiemeyer Wirtschaftsethik Ordoliberalismus Katholische Soziallehre Höffner, Joseph Kardinal Praktische Theologie Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik Economic Order, Economic Policy Array |
spellingShingle | Freiburger Schule und Christliche Gesellschaftslehre Joseph Kardinal Höffner und die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft |
title | Freiburger Schule und Christliche Gesellschaftslehre Joseph Kardinal Höffner und die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft |
title_auth | Freiburger Schule und Christliche Gesellschaftslehre Joseph Kardinal Höffner und die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft |
title_exact_search | Freiburger Schule und Christliche Gesellschaftslehre Joseph Kardinal Höffner und die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft |
title_full | Freiburger Schule und Christliche Gesellschaftslehre [Elektronische Ressource] : Joseph Kardinal Höffner und die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft |
title_fullStr | Freiburger Schule und Christliche Gesellschaftslehre [Elektronische Ressource] : Joseph Kardinal Höffner und die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft |
title_full_unstemmed | Freiburger Schule und Christliche Gesellschaftslehre [Elektronische Ressource] : Joseph Kardinal Höffner und die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft |
title_short | Freiburger Schule und Christliche Gesellschaftslehre |
title_sort | freiburger schule und christliche gesellschaftslehre joseph kardinal hoffner und die ordnung von wirtschaft und gesellschaft |
title_sub | Joseph Kardinal Höffner und die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft |
work_keys_str_mv | AT goldschmidtnils freiburgerschuleundchristlichegesellschaftslehrejosephkardinalhoffnerunddieordnungvonwirtschaftundgesellschaft AT nothellewildfeuerursula freiburgerschuleundchristlichegesellschaftslehrejosephkardinalhoffnerunddieordnungvonwirtschaftundgesellschaft |