Saved in:
Title: | Verwaltungsrechtliche Dogmatik in der Entwicklung Eine Zwischenbilanz zu Bestand, Reform und künftigen Aufgaben |
---|---|
Person: |
Schmidt-Aßmann, Eberhard
aut |
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2023
|
Edition: | 2. Auflage |
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-162419-3 |
Summary: | Dogmatics of Administrative in Development. A Provisional Appraisal of Continuance, Reform and Future Tasks. 2nd edition. Dogmatik soll die Vorhersehbarkeit der Rechtsanwendung sichern und zugleich die notwendigen Anpassungsleistungen des Rechtssystems in Bahnen lenken. In der erweiterten Neuauflage untersucht Eberhard Schmidt-Aßmann das beispielhaft in vier zentralen Bereichen der verwaltungsrechtlichen Dogmatik: Rechtsquellen, Rechtsformen, Rechtsschutz und Organisationsrecht. Dabei geht es auch um Erfahrungen aus der Corona-Pandemie, insbesondere um den Umgang von Verwaltung und Gerichten mit unsicherem Wissen. Dogmatics should ensure the predictability of the application of law and at the same time guide necessary adaptations of the legal system. In the new expanded edition of his volume, Eberhard Schmidt-Aßmann examines four central areas of administrative law dogmatics - legal sources, legal forms, legal protection, and organisational law - to exemplify this. Also covered are experiences from the Corona pandemic and how administrative authorities and courts deal with uncertain knowledge. Wie sich die Verwaltung fortgesetzt neuen Lagen gegenübersieht, so ist auch die verwaltungsrechtliche Dogmatik ständig mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Erfahrungen aus der Corona-Pandemie, etwa beim Umgang der Verwaltung mit den Unsicherheiten wissenschaftlichen Wissens, unterstreichen das. Neue Erfahrungen und Entwicklungsanstöße müssen aufgefangen und ihrerseits systematisch verarbeitet werden. Eberhard Schmidt-Aßmann untersucht das beispielhaft in vier zentralen Bereichen der verwaltungsrechtlichen Dogmatik: Rechtsquellen, Rechtsformen, Rechtsschutz und Organisationsrecht. Er zeigt Engführungen der überkommenen verwaltungsrechtlichen Methode auf und arbeitet Reformnotwendigkeiten heraus. Besonderer Wert ist auf die Einbeziehung des Unions- und Völkerrechts unter Einschluss der Erscheinungen des soft law und ihrer unsicheren Bindungsansprüche gelegt. Insgesamt geht es auch in der neuen, wesentlich erweiterten Auflage um das Konzept einer Dogmatik, die die Anforderungen an Stabilität und Flexibilität angemessen balanciert. |
Item Description: | PublicationDate: 20231011 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XII, 278 Seiten) |
ISBN: | 9783161624193 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-46198 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2023 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161624193 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161624186 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-162419-3 |2 doi | |
035 | |a 46198 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-162419-3 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161624193 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Schmidt-Aßmann, Eberhard |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Verwaltungsrechtliche Dogmatik in der Entwicklung |h [Elektronische Ressource] : |b Eine Zwischenbilanz zu Bestand, Reform und künftigen Aufgaben |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 278 Seiten) | ||
500 | |a PublicationDate: 20231011 | ||
520 | |a Dogmatics of Administrative in Development. A Provisional Appraisal of Continuance, Reform and Future Tasks. 2nd edition. | ||
520 | |a Dogmatik soll die Vorhersehbarkeit der Rechtsanwendung sichern und zugleich die notwendigen Anpassungsleistungen des Rechtssystems in Bahnen lenken. In der erweiterten Neuauflage untersucht Eberhard Schmidt-Aßmann das beispielhaft in vier zentralen Bereichen der verwaltungsrechtlichen Dogmatik: Rechtsquellen, Rechtsformen, Rechtsschutz und Organisationsrecht. Dabei geht es auch um Erfahrungen aus der Corona-Pandemie, insbesondere um den Umgang von Verwaltung und Gerichten mit unsicherem Wissen. | ||
520 | |a Dogmatics should ensure the predictability of the application of law and at the same time guide necessary adaptations of the legal system. In the new expanded edition of his volume, Eberhard Schmidt-Aßmann examines four central areas of administrative law dogmatics - legal sources, legal forms, legal protection, and organisational law - to exemplify this. Also covered are experiences from the Corona pandemic and how administrative authorities and courts deal with uncertain knowledge. | ||
520 | |a Wie sich die Verwaltung fortgesetzt neuen Lagen gegenübersieht, so ist auch die verwaltungsrechtliche Dogmatik ständig mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Erfahrungen aus der Corona-Pandemie, etwa beim Umgang der Verwaltung mit den Unsicherheiten wissenschaftlichen Wissens, unterstreichen das. Neue Erfahrungen und Entwicklungsanstöße müssen aufgefangen und ihrerseits systematisch verarbeitet werden. Eberhard Schmidt-Aßmann untersucht das beispielhaft in vier zentralen Bereichen der verwaltungsrechtlichen Dogmatik: Rechtsquellen, Rechtsformen, Rechtsschutz und Organisationsrecht. Er zeigt Engführungen der überkommenen verwaltungsrechtlichen Methode auf und arbeitet Reformnotwendigkeiten heraus. Besonderer Wert ist auf die Einbeziehung des Unions- und Völkerrechts unter Einschluss der Erscheinungen des soft law und ihrer unsicheren Bindungsansprüche gelegt. Insgesamt geht es auch in der neuen, wesentlich erweiterten Auflage um das Konzept einer Dogmatik, die die Anforderungen an Stabilität und Flexibilität angemessen balanciert. | ||
653 | 0 | 0 | |a Europäisierung des Verwaltungsrechts |a Internationalisierung des Verwaltungsrechts |a Systembildung im Verwaltungsrecht |a Reform des Verwaltungsrechts |a adrogatio |a Verwaltungsrecht |a Besonderes Verwaltungsrecht |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-46198 |
---|---|
_version_ | 1835726845599809536 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schmidt-Aßmann, Eberhard |
author_facet | Schmidt-Aßmann, Eberhard |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt-Aßmann, Eberhard |
author_variant | e s a esa |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 46198 |
edition | 2. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03856nam a22004335i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-46198</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2023 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161624193</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161624186</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-162419-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">46198</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-162419-3</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161624193</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt-Aßmann, Eberhard</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungsrechtliche Dogmatik in der Entwicklung</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Eine Zwischenbilanz zu Bestand, Reform und künftigen Aufgaben</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 278 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20231011</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dogmatics of Administrative in Development. A Provisional Appraisal of Continuance, Reform and Future Tasks. 2nd edition.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dogmatik soll die Vorhersehbarkeit der Rechtsanwendung sichern und zugleich die notwendigen Anpassungsleistungen des Rechtssystems in Bahnen lenken. In der erweiterten Neuauflage untersucht Eberhard Schmidt-Aßmann das beispielhaft in vier zentralen Bereichen der verwaltungsrechtlichen Dogmatik: Rechtsquellen, Rechtsformen, Rechtsschutz und Organisationsrecht. Dabei geht es auch um Erfahrungen aus der Corona-Pandemie, insbesondere um den Umgang von Verwaltung und Gerichten mit unsicherem Wissen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dogmatics should ensure the predictability of the application of law and at the same time guide necessary adaptations of the legal system. In the new expanded edition of his volume, Eberhard Schmidt-Aßmann examines four central areas of administrative law dogmatics - legal sources, legal forms, legal protection, and organisational law - to exemplify this. Also covered are experiences from the Corona pandemic and how administrative authorities and courts deal with uncertain knowledge.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie sich die Verwaltung fortgesetzt neuen Lagen gegenübersieht, so ist auch die verwaltungsrechtliche Dogmatik ständig mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Erfahrungen aus der Corona-Pandemie, etwa beim Umgang der Verwaltung mit den Unsicherheiten wissenschaftlichen Wissens, unterstreichen das. Neue Erfahrungen und Entwicklungsanstöße müssen aufgefangen und ihrerseits systematisch verarbeitet werden. Eberhard Schmidt-Aßmann untersucht das beispielhaft in vier zentralen Bereichen der verwaltungsrechtlichen Dogmatik: Rechtsquellen, Rechtsformen, Rechtsschutz und Organisationsrecht. Er zeigt Engführungen der überkommenen verwaltungsrechtlichen Methode auf und arbeitet Reformnotwendigkeiten heraus. Besonderer Wert ist auf die Einbeziehung des Unions- und Völkerrechts unter Einschluss der Erscheinungen des soft law und ihrer unsicheren Bindungsansprüche gelegt. Insgesamt geht es auch in der neuen, wesentlich erweiterten Auflage um das Konzept einer Dogmatik, die die Anforderungen an Stabilität und Flexibilität angemessen balanciert.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäisierung des Verwaltungsrechts</subfield><subfield code="a">Internationalisierung des Verwaltungsrechts</subfield><subfield code="a">Systembildung im Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="a">Reform des Verwaltungsrechts</subfield><subfield code="a">adrogatio</subfield><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="a">Besonderes Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-46198 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161624193 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 278 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161624186 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Schmidt-Aßmann, Eberhard aut Verwaltungsrechtliche Dogmatik in der Entwicklung [Elektronische Ressource] : Eine Zwischenbilanz zu Bestand, Reform und künftigen Aufgaben 2. Auflage Tübingen Mohr Siebeck 2023 1 Online-Ressource (XII, 278 Seiten) PublicationDate: 20231011 Dogmatics of Administrative in Development. A Provisional Appraisal of Continuance, Reform and Future Tasks. 2nd edition. Dogmatik soll die Vorhersehbarkeit der Rechtsanwendung sichern und zugleich die notwendigen Anpassungsleistungen des Rechtssystems in Bahnen lenken. In der erweiterten Neuauflage untersucht Eberhard Schmidt-Aßmann das beispielhaft in vier zentralen Bereichen der verwaltungsrechtlichen Dogmatik: Rechtsquellen, Rechtsformen, Rechtsschutz und Organisationsrecht. Dabei geht es auch um Erfahrungen aus der Corona-Pandemie, insbesondere um den Umgang von Verwaltung und Gerichten mit unsicherem Wissen. Dogmatics should ensure the predictability of the application of law and at the same time guide necessary adaptations of the legal system. In the new expanded edition of his volume, Eberhard Schmidt-Aßmann examines four central areas of administrative law dogmatics - legal sources, legal forms, legal protection, and organisational law - to exemplify this. Also covered are experiences from the Corona pandemic and how administrative authorities and courts deal with uncertain knowledge. Wie sich die Verwaltung fortgesetzt neuen Lagen gegenübersieht, so ist auch die verwaltungsrechtliche Dogmatik ständig mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Erfahrungen aus der Corona-Pandemie, etwa beim Umgang der Verwaltung mit den Unsicherheiten wissenschaftlichen Wissens, unterstreichen das. Neue Erfahrungen und Entwicklungsanstöße müssen aufgefangen und ihrerseits systematisch verarbeitet werden. Eberhard Schmidt-Aßmann untersucht das beispielhaft in vier zentralen Bereichen der verwaltungsrechtlichen Dogmatik: Rechtsquellen, Rechtsformen, Rechtsschutz und Organisationsrecht. Er zeigt Engführungen der überkommenen verwaltungsrechtlichen Methode auf und arbeitet Reformnotwendigkeiten heraus. Besonderer Wert ist auf die Einbeziehung des Unions- und Völkerrechts unter Einschluss der Erscheinungen des soft law und ihrer unsicheren Bindungsansprüche gelegt. Insgesamt geht es auch in der neuen, wesentlich erweiterten Auflage um das Konzept einer Dogmatik, die die Anforderungen an Stabilität und Flexibilität angemessen balanciert. Europäisierung des Verwaltungsrechts Internationalisierung des Verwaltungsrechts Systembildung im Verwaltungsrecht Reform des Verwaltungsrechts adrogatio Verwaltungsrecht Besonderes Verwaltungsrecht Array |
spellingShingle | Schmidt-Aßmann, Eberhard Verwaltungsrechtliche Dogmatik in der Entwicklung Eine Zwischenbilanz zu Bestand, Reform und künftigen Aufgaben |
title | Verwaltungsrechtliche Dogmatik in der Entwicklung Eine Zwischenbilanz zu Bestand, Reform und künftigen Aufgaben |
title_auth | Verwaltungsrechtliche Dogmatik in der Entwicklung Eine Zwischenbilanz zu Bestand, Reform und künftigen Aufgaben |
title_exact_search | Verwaltungsrechtliche Dogmatik in der Entwicklung Eine Zwischenbilanz zu Bestand, Reform und künftigen Aufgaben |
title_full | Verwaltungsrechtliche Dogmatik in der Entwicklung [Elektronische Ressource] : Eine Zwischenbilanz zu Bestand, Reform und künftigen Aufgaben |
title_fullStr | Verwaltungsrechtliche Dogmatik in der Entwicklung [Elektronische Ressource] : Eine Zwischenbilanz zu Bestand, Reform und künftigen Aufgaben |
title_full_unstemmed | Verwaltungsrechtliche Dogmatik in der Entwicklung [Elektronische Ressource] : Eine Zwischenbilanz zu Bestand, Reform und künftigen Aufgaben |
title_short | Verwaltungsrechtliche Dogmatik in der Entwicklung |
title_sort | verwaltungsrechtliche dogmatik in der entwicklung eine zwischenbilanz zu bestand reform und kunftigen aufgaben |
title_sub | Eine Zwischenbilanz zu Bestand, Reform und künftigen Aufgaben |
work_keys_str_mv | AT schmidtaßmanneberhard verwaltungsrechtlichedogmatikinderentwicklungeinezwischenbilanzzubestandreformundkunftigenaufgaben |