Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Mediävistik und Schadensrecht
Gedenkfeier anlässlich des hundertsten Geburtstages von Hermann Lange (1922-2018)
Person: Schiemann, Gottfried
Hrsg.
Weitere beteiligte Personen: Schiemann, Gottfried (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2023
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-162735-4
Zusammenfassung:To mark the centenary of his birth, colleagues pay tribute to the legal scholar Hermann Lange by taking stock of medieval Romance studies, a field which is still decisively influenced by Langes monumental work Römisches Recht im Mittelalter.
Zum hundertsten Geburtstag würdigen Kollegen den Rechtswissenschaftler Hermann Lange. Dies bot vor allem Gelegenheit zu einer Bestandsaufnahme der romanistischen Mediävistik, die bis heute durch sein Hauptwerk Römisches Recht im Mittelalter entscheidend beeinflusst wird.
To mark the centenary of his birth, colleagues pay tribute to the legal scholar Hermann Lange by taking stock of medieval Romance studies, a field which is still decisively influenced by Langes monumental work Römisches Recht im Mittelalter.Survey of contentsWolfgang Forster: Einleitung zum Symposium aus Anlass des hundertsten Geburtstages von Hermann Lange im Festsaal der Universität Tübingen am 28. Januar 2022 durch den Dekan der Juristischen Fakultät - Gottfried Schiemann: Dogmatik für ein Lückenmeer: Hermann Lange und das allgemeine Schadensrecht - Maximiliane Kriechbaum: Hermann Lange und die juristische Mediävistik
Hermann Lange hat eine eindrucksvolle und bedeutende Lebensleistung als Historiker des mittelalterlichen Rechts und als Dogmatiker des geltenden Zivilrechts, insbesondere des Schadensrechts, hinterlassen. Dies hat die Juristische Fakultät der Universität Tübingen, der Lange seit 1996 angehörte, zum Anlass genommen, ihn zu seinem hundertsten Geburtstag zu würdigen. Dabei bot sich vor allem die Gelegenheit zu einer Bestandsaufnahme der romanistischen Mediävistik. Denn Hermann Langes monumentales Werk Römisches Recht im Mittelalter, das in zwei Bänden (1997 und 2007) erschienen ist, darf als sein wichtigstes und dauerhaftestes wissenschaftliches Ergebnis angesehen werden.Inhalts+uuml;bersichtWolfgang Forster: Einleitung zum Symposium aus Anlass des hundertsten Geburtstages von Hermann Lange im Festsaal der Universität Tübingen am 28. Januar 2022 durch den Dekan der Juristischen Fakultät - Gottfried Schiemann: Dogmatik für ein Lückenmeer: Hermann Lange und das allgemeine Schadensrecht - Maximiliane Kriechbaum: Hermann Lange und die juristische Mediävistik
Beschreibung:PublicationDate: 20230926
Umfang:1 Online-Ressource (VI, 101 Seiten)
ISBN:9783161627354