Gespeichert in:
Titel: | Handbuch Alttestamentliche Anthropologie |
---|---|
Person: |
Janowski, Bernd
Dietrich, Jan Lorenzen, Søren Grund-Wittenberg, Alexandra Neumann-Gorsolke, Ute Wolfs, Rebecca Hrsg. |
Weitere beteiligte Personen: | , , , , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2023
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagwörter: |
Theologie
> Bibel
> Mensch
> rational choice theory
> Menschenbild
> Nachschlagewerke
> Altes Testament
> Antike
> Array
> Handbuch
|
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-162752-1 |
Zusammenfassung: | Handbook of Old Testament Anthropology. Das macht es sich zur Aufgabe, den gegenwärtigen Forschungsstand zu den Menschenbildern im Alten Testament zusammenzufassen, durch neue Perspektiven und interdisziplinäre Akzente weiterzuführen und in der kompakten Form eines Handbuchs zugänglich zu machen. Es enthält 15 Personenartikel, 150 Begriffsartikel und 15 Konzeptionsartikel. It is the Handbook of Old Testament Anthropologys objective to summarize the current state of research on the portrayal of humans in the Old Testament, to develop this further through new perspectives and interdisciplinary aspects and to make this available in the compact form of a handbook. It contains 15 articles on persons, 150 articles on terms and 15 articles on concepts. Das Handbuch Alttestamentliche Anthropologie macht es sich zur Aufgabe, den gegenwärtigen Forschungsstand zu den Menschenbildern im Alten Testament zusammenzufassen, durch neue Perspektiven und interdisziplinäre Akzente weiterzuführen und in der kompakten Form eines Handbuchs zugänglich zu machen. Es enthält 15 Personenartikel, 150 Begriffsartikel und 15 Konzeptionsartikel. In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Anthropologie des Alten Testaments nicht nur als alttestamentlich-theologisches, sondern auch als interdisziplinäres Forschungsthema neu entdeckt und durch eine Vielzahl von Beiträgen vorangetrieben. Im gleichen Zeitraum hat sich auch in der Geschichts- und Kulturwissenschaft, in der Ethnologie, in der Philosophie sowie in der Kommunikations- und Medienwissenschaft die Anthropologie als ein übergreifendes Forschungsparadigma etabliert. Das (HAA), das 15 Personenartikel, 150 Begriffsartikel und 15 Konzeptionsartikel enthält, macht es sich zur Aufgabe, den gegenwärtigen Forschungsstand zusammenzufassen, durch neue Perspektiven und interdisziplinäre Akzente weiterzuführen und in der kompakten Form eines Handbuchs den interessierten Leserinnen und Lesern zugänglich zu machen. It is the Handbook of Old Testament Anthropologys objective to summarize the current state of research on the portrayal of humans in the Old Testament, to develop this further through new perspectives and interdisciplinary aspects and to make this available in the compact form of a handbook. It contains 15 articles on persons, 150 articles on terms and 15 articles on concepts.Survey of contentsI. Klassiker der Anthropologie1. Franz Delitzsch (1813-1890) - 2. Henry Wheeler Robinson (1872-1945) - 3. Ludwig Köhler (1880-1956) - 4. Johannes Pedersen (1883-1977) - 5. Walter Eichrodt (1890-1978) - 6. Roland de Vaux (1903-1971) - 7. Walther Zimmerli (1907-1983) - 8. Claus Westermann (1909-2000) - 9. Edmund Leach (1910-1989) - 10. Hans Walter Wolff (1911-1993) - 11. Leo Adler (1915-1978) - 12. Mary Douglas (1921-2007) 13. James Barr (1924-2006) -14. Klaus Koch (1926-2019) - 15. John W. Rogerson (1935-2018) II. Begriffsartikel Ute Neumann-Gorsolke: 1. Lebensphasen - Bernd Janowski: 2. Person - Jan Dietrich: 3. Soziale und ethische Aspekte - Alexandra Grund-Wittenberg: 4. Kultur und Kommunikation - Jan Dietrich: 5. Recht - Ute Neumann-Gorsolke: 6. Wirtschaft und Gesellschaft - Bernd Janowski: 7. Religion - Alexandra Grund-Wittenberg: 8. Raum und Zeit III. Anthropologische Konzeptionen1. Anthropologie der Urgeschichte - 2. Anthropologie der Erzelternerzählungen - 3. Priesterliche Anthropologie - 4. Anthropologie des Deuteronomiums - 5. Anthropologie der Geschichtsbücher (Sam/Kön) - 6. Prophetische Anthropologie - 7. Anthropologie der Psalmen - 8. Weisheitliche Anthropologie - 9. Anthropologie des Hohenlieds - 10. Rechtsanthropologie - 11. Bildanthropologie - 12. Anthropologie der Septuaginta - 13. Anthropologie in den Texten von Qumran - 14. Anthropologie in deuterokanonischen und pseudepigraphischen Texten - 15. Impulse der alttestamentlichen Anthropologie für die christliche Theologie In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Anthropologie des Alten Testaments nicht nur als alttestamentlich-theologisches, sondern auch als interdisziplinäres Forschungsthema neu entdeckt und durch eine Vielzahl von Beiträgen vorangetrieben. Im gleichen Zeitraum hat sich auch in der Geschichts- und Kulturwissenschaft, in der Ethnologie, in der Philosophie sowie in der Kommunikations- und Medienwissenschaft die Anthropologie als ein übergreifendes Forschungsparadigma etabliert. Das Handbuch Alttestamentliche Anthropologie (HAA), das 15 Personenartikel, 150 Begriffsartikel und 15 Konzeptionsartikel enthält, macht es sich zur Aufgabe, den gegenwärtigen Forschungsstand zusammenzufassen, durch neue Perspektiven und interdisziplinäre Akzente weiterzuführen und in der kompakten Form eines Handbuchs den interessierten Leserinnen und Lesern zugänglich zu machen.Inhalts+uuml;bersichtI. Klassiker der Anthropologie1. Franz Delitzsch (1813-1890) - 2. Henry Wheeler Robinson (1872-1945) - 3. Ludwig Köhler (1880-1956) - 4. Johannes Pedersen (1883-1977) - 5. Walter Eichrodt (1890-1978) - 6. Roland de Vaux (1903-1971) - 7. Walther Zimmerli (1907-1983) - 8. Claus Westermann (1909-2000) - 9. Edmund Leach (1910-1989) - 10. Hans Walter Wolff (1911-1993) - 11. Leo Adler (1915-1978) - 12. Mary Douglas (1921-2007) 13. James Barr (1924-2006) -14. Klaus Koch (1926-2019) - 15. John W. Rogerson (1935-2018) II. Begriffsartikel Ute Neumann-Gorsolke: 1. Lebensphasen - Bernd Janowski: 2. Person - Jan Dietrich: 3. Soziale und ethische Aspekte - Alexandra Grund-Wittenberg: 4. Kultur und Kommunikation - Jan Dietrich: 5. Recht - Ute Neumann-Gorsolke: 6. Wirtschaft und Gesellschaft - Bernd Janowski: 7. Religion - Alexandra Grund-Wittenberg: 8. Raum und Zeit III. Anthropologische Konzeptionen1. Anthropologie der Urgeschichte - 2. Anthropologie der Erzelternerzählungen - 3. Priesterliche Anthropologie - 4. Anthropologie des Deuteronomiums - 5. Anthropologie der Geschichtsbücher (Sam/Kön) - 6. Prophetische Anthropologie - 7. Anthropologie der Psalmen - 8. Weisheitliche Anthropologie - 9. Anthropologie des Hohenlieds - 10. Rechtsanthropologie - 11. Bildanthropologie - 12. Anthropologie der Septuaginta - 13. Anthropologie in den Texten von Qumran - 14. Anthropologie in deuterokanonischen und pseudepigraphischen Texten - 15. Impulse der alttestamentlichen Anthropologie für die christliche Theologie |
Beschreibung: | PublicationDate: 20240228 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XV, 756 Seiten) |
ISBN: | 9783161627521 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-46233 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2023 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161627521 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161625190 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
776 | 0 | 8 | |z 9783161627514 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-162752-1 |2 doi | |
035 | |a 46233 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-162752-1 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161627521 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
700 | 1 | |a Janowski, Bernd |e Hrsg. |4 edt | |
700 | 1 | |a Dietrich, Jan |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0003-3671-3398 |4 edt | |
700 | 1 | |a Lorenzen, Søren |0 (orcid)0000-0002-6751-3471 | |
700 | 1 | |a Grund-Wittenberg, Alexandra |e Hrsg. |4 edt | |
700 | 1 | |a Neumann-Gorsolke, Ute |e Hrsg. |4 edt | |
700 | 1 | |a Wolfs, Rebecca | |
700 | 1 | |a Wolfs, Rebecca |0 (orcid)0000-0002-6751-3471 | |
700 | 1 | |a Grund-Wittenberg, Alexandra |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0003-3671-3398 |4 edt | |
700 | 1 | |a Janowski, Bernd |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0003-3671-3398 |4 edt | |
700 | 1 | |a Neumann-Gorsolke, Ute |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0003-3671-3398 |4 edt | |
245 | 0 | 0 | |a Handbuch Alttestamentliche Anthropologie |h [Elektronische Ressource] : |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 756 Seiten) | ||
500 | |a PublicationDate: 20240228 | ||
520 | |a Handbook of Old Testament Anthropology. | ||
520 | |a Das macht es sich zur Aufgabe, den gegenwärtigen Forschungsstand zu den Menschenbildern im Alten Testament zusammenzufassen, durch neue Perspektiven und interdisziplinäre Akzente weiterzuführen und in der kompakten Form eines Handbuchs zugänglich zu machen. Es enthält 15 Personenartikel, 150 Begriffsartikel und 15 Konzeptionsartikel. | ||
520 | |a It is the Handbook of Old Testament Anthropologys objective to summarize the current state of research on the portrayal of humans in the Old Testament, to develop this further through new perspectives and interdisciplinary aspects and to make this available in the compact form of a handbook. It contains 15 articles on persons, 150 articles on terms and 15 articles on concepts. | ||
520 | |a Das Handbuch Alttestamentliche Anthropologie macht es sich zur Aufgabe, den gegenwärtigen Forschungsstand zu den Menschenbildern im Alten Testament zusammenzufassen, durch neue Perspektiven und interdisziplinäre Akzente weiterzuführen und in der kompakten Form eines Handbuchs zugänglich zu machen. Es enthält 15 Personenartikel, 150 Begriffsartikel und 15 Konzeptionsartikel. | ||
520 | |a In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Anthropologie des Alten Testaments nicht nur als alttestamentlich-theologisches, sondern auch als interdisziplinäres Forschungsthema neu entdeckt und durch eine Vielzahl von Beiträgen vorangetrieben. Im gleichen Zeitraum hat sich auch in der Geschichts- und Kulturwissenschaft, in der Ethnologie, in der Philosophie sowie in der Kommunikations- und Medienwissenschaft die Anthropologie als ein übergreifendes Forschungsparadigma etabliert. Das (HAA), das 15 Personenartikel, 150 Begriffsartikel und 15 Konzeptionsartikel enthält, macht es sich zur Aufgabe, den gegenwärtigen Forschungsstand zusammenzufassen, durch neue Perspektiven und interdisziplinäre Akzente weiterzuführen und in der kompakten Form eines Handbuchs den interessierten Leserinnen und Lesern zugänglich zu machen. | ||
520 | |a It is the Handbook of Old Testament Anthropologys objective to summarize the current state of research on the portrayal of humans in the Old Testament, to develop this further through new perspectives and interdisciplinary aspects and to make this available in the compact form of a handbook. It contains 15 articles on persons, 150 articles on terms and 15 articles on concepts.Survey of contentsI. Klassiker der Anthropologie1. Franz Delitzsch (1813-1890) - 2. Henry Wheeler Robinson (1872-1945) - 3. Ludwig Köhler (1880-1956) - 4. Johannes Pedersen (1883-1977) - 5. Walter Eichrodt (1890-1978) - 6. Roland de Vaux (1903-1971) - 7. Walther Zimmerli (1907-1983) - 8. Claus Westermann (1909-2000) - 9. Edmund Leach (1910-1989) - 10. Hans Walter Wolff (1911-1993) - 11. Leo Adler (1915-1978) - 12. Mary Douglas (1921-2007) 13. James Barr (1924-2006) -14. Klaus Koch (1926-2019) - 15. John W. Rogerson (1935-2018) II. Begriffsartikel Ute Neumann-Gorsolke: 1. Lebensphasen - Bernd Janowski: 2. Person - Jan Dietrich: 3. Soziale und ethische Aspekte - Alexandra Grund-Wittenberg: 4. Kultur und Kommunikation - Jan Dietrich: 5. Recht - Ute Neumann-Gorsolke: 6. Wirtschaft und Gesellschaft - Bernd Janowski: 7. Religion - Alexandra Grund-Wittenberg: 8. Raum und Zeit III. Anthropologische Konzeptionen1. Anthropologie der Urgeschichte - 2. Anthropologie der Erzelternerzählungen - 3. Priesterliche Anthropologie - 4. Anthropologie des Deuteronomiums - 5. Anthropologie der Geschichtsbücher (Sam/Kön) - 6. Prophetische Anthropologie - 7. Anthropologie der Psalmen - 8. Weisheitliche Anthropologie - 9. Anthropologie des Hohenlieds - 10. Rechtsanthropologie - 11. Bildanthropologie - 12. Anthropologie der Septuaginta - 13. Anthropologie in den Texten von Qumran - 14. Anthropologie in deuterokanonischen und pseudepigraphischen Texten - 15. Impulse der alttestamentlichen Anthropologie für die christliche Theologie | ||
520 | |a In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Anthropologie des Alten Testaments nicht nur als alttestamentlich-theologisches, sondern auch als interdisziplinäres Forschungsthema neu entdeckt und durch eine Vielzahl von Beiträgen vorangetrieben. Im gleichen Zeitraum hat sich auch in der Geschichts- und Kulturwissenschaft, in der Ethnologie, in der Philosophie sowie in der Kommunikations- und Medienwissenschaft die Anthropologie als ein übergreifendes Forschungsparadigma etabliert. Das Handbuch Alttestamentliche Anthropologie (HAA), das 15 Personenartikel, 150 Begriffsartikel und 15 Konzeptionsartikel enthält, macht es sich zur Aufgabe, den gegenwärtigen Forschungsstand zusammenzufassen, durch neue Perspektiven und interdisziplinäre Akzente weiterzuführen und in der kompakten Form eines Handbuchs den interessierten Leserinnen und Lesern zugänglich zu machen.Inhalts+uuml;bersichtI. Klassiker der Anthropologie1. Franz Delitzsch (1813-1890) - 2. Henry Wheeler Robinson (1872-1945) - 3. Ludwig Köhler (1880-1956) - 4. Johannes Pedersen (1883-1977) - 5. Walter Eichrodt (1890-1978) - 6. Roland de Vaux (1903-1971) - 7. Walther Zimmerli (1907-1983) - 8. Claus Westermann (1909-2000) - 9. Edmund Leach (1910-1989) - 10. Hans Walter Wolff (1911-1993) - 11. Leo Adler (1915-1978) - 12. Mary Douglas (1921-2007) 13. James Barr (1924-2006) -14. Klaus Koch (1926-2019) - 15. John W. Rogerson (1935-2018) II. Begriffsartikel Ute Neumann-Gorsolke: 1. Lebensphasen - Bernd Janowski: 2. Person - Jan Dietrich: 3. Soziale und ethische Aspekte - Alexandra Grund-Wittenberg: 4. Kultur und Kommunikation - Jan Dietrich: 5. Recht - Ute Neumann-Gorsolke: 6. Wirtschaft und Gesellschaft - Bernd Janowski: 7. Religion - Alexandra Grund-Wittenberg: 8. Raum und Zeit III. Anthropologische Konzeptionen1. Anthropologie der Urgeschichte - 2. Anthropologie der Erzelternerzählungen - 3. Priesterliche Anthropologie - 4. Anthropologie des Deuteronomiums - 5. Anthropologie der Geschichtsbücher (Sam/Kön) - 6. Prophetische Anthropologie - 7. Anthropologie der Psalmen - 8. Weisheitliche Anthropologie - 9. Anthropologie des Hohenlieds - 10. Rechtsanthropologie - 11. Bildanthropologie - 12. Anthropologie der Septuaginta - 13. Anthropologie in den Texten von Qumran - 14. Anthropologie in deuterokanonischen und pseudepigraphischen Texten - 15. Impulse der alttestamentlichen Anthropologie für die christliche Theologie | ||
505 | 0 | |a 1. Franz Delitzsch (1813-1890) - 2. Henry Wheeler Robinson (1872-1945) - 3. Ludwig Köhler (1880-1956) - 4. Johannes Pedersen (1883-1977) - 5. Walter Eichrodt (1890-1978) - 6. Roland de Vaux (1903-1971) - 7. Walther Zimmerli (1907-1983) - 8. Claus Westermann (1909-2000) - 9. Edmund Leach (1910-1989) - 10. Hans Walter Wolff (1911-1993) - 11. Leo Adler (1915-1978) - 12. Mary Douglas (1921-2007) 13. James Barr (1924-2006) -14. Klaus Koch (1926-2019) - 15. John W. Rogerson (1935-2018) 1. Lebensphasen - 2. Person - 3. Soziale und ethische Aspekte - 4. Kultur und Kommunikation - 5. Recht - 6. Wirtschaft und Gesellschaft - 7. Religion - 8. Raum und Zeit 1. Anthropologie der Urgeschichte - 2. Anthropologie der Erzelternerzählungen - 3. Priesterliche Anthropologie - 4. Anthropologie des Deuteronomiums - 5. Anthropologie der Geschichtsbücher (Sam/Kön) - 6. Prophetische Anthropologie - 7. Anthropologie der Psalmen - 8. Weisheitliche Anthropologie - 9. Anthropologie des Hohenlieds - 10. Rechtsanthropologie - 11. Bildanthropologie - 12. Anthropologie der Septuaginta - 13. Anthropologie in den Texten von Qumran - 14. Anthropologie in deuterokanonischen und pseudepigraphischen Texten - 15. Impulse der alttestamentlichen Anthropologie für die christliche Theologie | |
653 | 0 | 0 | |a Theologie |a Bibel |a Mensch |a rational choice theory |a Menschenbild |a Nachschlagewerke |a Altes Testament |a Antike |a Array |a Handbuch |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Theologie 2023 |a EBS-197-MST |b 2023 | ||
912 | |a EBS Theologie 2024 |a EBS-197-MST |b 2024 | ||
912 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
912 | |a EBS Theologie 2025 |a EBS-197-MST |b 2025 | ||
950 | |a EBS Theologie 2023 | ||
950 | |a EBS Theologie 2024 | ||
950 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
950 | |a EBS Theologie 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-46233 |
---|---|
_version_ | 1835726847198887936 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Janowski, Bernd Dietrich, Jan Lorenzen, Søren Grund-Wittenberg, Alexandra Neumann-Gorsolke, Ute Wolfs, Rebecca Wolfs, Rebecca Grund-Wittenberg, Alexandra Janowski, Bernd Neumann-Gorsolke, Ute |
author2_role | edt edt edt edt edt edt edt |
author2_variant | b j bj j d jd s l sl a g w agw u n g ung r w rw r w rw a g w agw b j bj u n g ung |
author_GND | (orcid)0000-0003-3671-3398 (orcid)0000-0002-6751-3471 |
author_facet | Janowski, Bernd Dietrich, Jan Lorenzen, Søren Grund-Wittenberg, Alexandra Neumann-Gorsolke, Ute Wolfs, Rebecca Wolfs, Rebecca Grund-Wittenberg, Alexandra Janowski, Bernd Neumann-Gorsolke, Ute |
author_sort | Lorenzen, Søren |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Theologie 2023 EBS-197-MST EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
contents | 1. Franz Delitzsch (1813-1890) - 2. Henry Wheeler Robinson (1872-1945) - 3. Ludwig Köhler (1880-1956) - 4. Johannes Pedersen (1883-1977) - 5. Walter Eichrodt (1890-1978) - 6. Roland de Vaux (1903-1971) - 7. Walther Zimmerli (1907-1983) - 8. Claus Westermann (1909-2000) - 9. Edmund Leach (1910-1989) - 10. Hans Walter Wolff (1911-1993) - 11. Leo Adler (1915-1978) - 12. Mary Douglas (1921-2007) 13. James Barr (1924-2006) -14. Klaus Koch (1926-2019) - 15. John W. Rogerson (1935-2018) 1. Lebensphasen - 2. Person - 3. Soziale und ethische Aspekte - 4. Kultur und Kommunikation - 5. Recht - 6. Wirtschaft und Gesellschaft - 7. Religion - 8. Raum und Zeit 1. Anthropologie der Urgeschichte - 2. Anthropologie der Erzelternerzählungen - 3. Priesterliche Anthropologie - 4. Anthropologie des Deuteronomiums - 5. Anthropologie der Geschichtsbücher (Sam/Kön) - 6. Prophetische Anthropologie - 7. Anthropologie der Psalmen - 8. Weisheitliche Anthropologie - 9. Anthropologie des Hohenlieds - 10. Rechtsanthropologie - 11. Bildanthropologie - 12. Anthropologie der Septuaginta - 13. Anthropologie in den Texten von Qumran - 14. Anthropologie in deuterokanonischen und pseudepigraphischen Texten - 15. Impulse der alttestamentlichen Anthropologie für die christliche Theologie |
ctrlnum | 46233 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>09922nam a22006255i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-46233</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2023 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161627521</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161625190</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161627514</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-162752-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">46233</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-162752-1</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161627521</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Janowski, Bernd</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietrich, Jan</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0003-3671-3398</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lorenzen, Søren</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0002-6751-3471</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grund-Wittenberg, Alexandra</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neumann-Gorsolke, Ute</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolfs, Rebecca</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolfs, Rebecca</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0002-6751-3471</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grund-Wittenberg, Alexandra</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0003-3671-3398</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Janowski, Bernd</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0003-3671-3398</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neumann-Gorsolke, Ute</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0003-3671-3398</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Alttestamentliche Anthropologie</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 756 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20240228</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handbook of Old Testament Anthropology.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das macht es sich zur Aufgabe, den gegenwärtigen Forschungsstand zu den Menschenbildern im Alten Testament zusammenzufassen, durch neue Perspektiven und interdisziplinäre Akzente weiterzuführen und in der kompakten Form eines Handbuchs zugänglich zu machen. Es enthält 15 Personenartikel, 150 Begriffsartikel und 15 Konzeptionsartikel.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">It is the Handbook of Old Testament Anthropologys objective to summarize the current state of research on the portrayal of humans in the Old Testament, to develop this further through new perspectives and interdisciplinary aspects and to make this available in the compact form of a handbook. It contains 15 articles on persons, 150 articles on terms and 15 articles on concepts.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Handbuch Alttestamentliche Anthropologie macht es sich zur Aufgabe, den gegenwärtigen Forschungsstand zu den Menschenbildern im Alten Testament zusammenzufassen, durch neue Perspektiven und interdisziplinäre Akzente weiterzuführen und in der kompakten Form eines Handbuchs zugänglich zu machen. Es enthält 15 Personenartikel, 150 Begriffsartikel und 15 Konzeptionsartikel.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Anthropologie des Alten Testaments nicht nur als alttestamentlich-theologisches, sondern auch als interdisziplinäres Forschungsthema neu entdeckt und durch eine Vielzahl von Beiträgen vorangetrieben. Im gleichen Zeitraum hat sich auch in der Geschichts- und Kulturwissenschaft, in der Ethnologie, in der Philosophie sowie in der Kommunikations- und Medienwissenschaft die Anthropologie als ein übergreifendes Forschungsparadigma etabliert. Das (HAA), das 15 Personenartikel, 150 Begriffsartikel und 15 Konzeptionsartikel enthält, macht es sich zur Aufgabe, den gegenwärtigen Forschungsstand zusammenzufassen, durch neue Perspektiven und interdisziplinäre Akzente weiterzuführen und in der kompakten Form eines Handbuchs den interessierten Leserinnen und Lesern zugänglich zu machen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">It is the Handbook of Old Testament Anthropologys objective to summarize the current state of research on the portrayal of humans in the Old Testament, to develop this further through new perspectives and interdisciplinary aspects and to make this available in the compact form of a handbook. It contains 15 articles on persons, 150 articles on terms and 15 articles on concepts.Survey of contentsI. Klassiker der Anthropologie1. Franz Delitzsch (1813-1890) - 2. Henry Wheeler Robinson (1872-1945) - 3. Ludwig Köhler (1880-1956) - 4. Johannes Pedersen (1883-1977) - 5. Walter Eichrodt (1890-1978) - 6. Roland de Vaux (1903-1971) - 7. Walther Zimmerli (1907-1983) - 8. Claus Westermann (1909-2000) - 9. Edmund Leach (1910-1989) - 10. Hans Walter Wolff (1911-1993) - 11. Leo Adler (1915-1978) - 12. Mary Douglas (1921-2007) 13. James Barr (1924-2006) -14. Klaus Koch (1926-2019) - 15. John W. Rogerson (1935-2018) II. Begriffsartikel Ute Neumann-Gorsolke: 1. Lebensphasen - Bernd Janowski: 2. Person - Jan Dietrich: 3. Soziale und ethische Aspekte - Alexandra Grund-Wittenberg: 4. Kultur und Kommunikation - Jan Dietrich: 5. Recht - Ute Neumann-Gorsolke: 6. Wirtschaft und Gesellschaft - Bernd Janowski: 7. Religion - Alexandra Grund-Wittenberg: 8. Raum und Zeit III. Anthropologische Konzeptionen1. Anthropologie der Urgeschichte - 2. Anthropologie der Erzelternerzählungen - 3. Priesterliche Anthropologie - 4. Anthropologie des Deuteronomiums - 5. Anthropologie der Geschichtsbücher (Sam/Kön) - 6. Prophetische Anthropologie - 7. Anthropologie der Psalmen - 8. Weisheitliche Anthropologie - 9. Anthropologie des Hohenlieds - 10. Rechtsanthropologie - 11. Bildanthropologie - 12. Anthropologie der Septuaginta - 13. Anthropologie in den Texten von Qumran - 14. Anthropologie in deuterokanonischen und pseudepigraphischen Texten - 15. Impulse der alttestamentlichen Anthropologie für die christliche Theologie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Anthropologie des Alten Testaments nicht nur als alttestamentlich-theologisches, sondern auch als interdisziplinäres Forschungsthema neu entdeckt und durch eine Vielzahl von Beiträgen vorangetrieben. Im gleichen Zeitraum hat sich auch in der Geschichts- und Kulturwissenschaft, in der Ethnologie, in der Philosophie sowie in der Kommunikations- und Medienwissenschaft die Anthropologie als ein übergreifendes Forschungsparadigma etabliert. Das Handbuch Alttestamentliche Anthropologie (HAA), das 15 Personenartikel, 150 Begriffsartikel und 15 Konzeptionsartikel enthält, macht es sich zur Aufgabe, den gegenwärtigen Forschungsstand zusammenzufassen, durch neue Perspektiven und interdisziplinäre Akzente weiterzuführen und in der kompakten Form eines Handbuchs den interessierten Leserinnen und Lesern zugänglich zu machen.Inhalts+uuml;bersichtI. Klassiker der Anthropologie1. Franz Delitzsch (1813-1890) - 2. Henry Wheeler Robinson (1872-1945) - 3. Ludwig Köhler (1880-1956) - 4. Johannes Pedersen (1883-1977) - 5. Walter Eichrodt (1890-1978) - 6. Roland de Vaux (1903-1971) - 7. Walther Zimmerli (1907-1983) - 8. Claus Westermann (1909-2000) - 9. Edmund Leach (1910-1989) - 10. Hans Walter Wolff (1911-1993) - 11. Leo Adler (1915-1978) - 12. Mary Douglas (1921-2007) 13. James Barr (1924-2006) -14. Klaus Koch (1926-2019) - 15. John W. Rogerson (1935-2018) II. Begriffsartikel Ute Neumann-Gorsolke: 1. Lebensphasen - Bernd Janowski: 2. Person - Jan Dietrich: 3. Soziale und ethische Aspekte - Alexandra Grund-Wittenberg: 4. Kultur und Kommunikation - Jan Dietrich: 5. Recht - Ute Neumann-Gorsolke: 6. Wirtschaft und Gesellschaft - Bernd Janowski: 7. Religion - Alexandra Grund-Wittenberg: 8. Raum und Zeit III. Anthropologische Konzeptionen1. Anthropologie der Urgeschichte - 2. Anthropologie der Erzelternerzählungen - 3. Priesterliche Anthropologie - 4. Anthropologie des Deuteronomiums - 5. Anthropologie der Geschichtsbücher (Sam/Kön) - 6. Prophetische Anthropologie - 7. Anthropologie der Psalmen - 8. Weisheitliche Anthropologie - 9. Anthropologie des Hohenlieds - 10. Rechtsanthropologie - 11. Bildanthropologie - 12. Anthropologie der Septuaginta - 13. Anthropologie in den Texten von Qumran - 14. Anthropologie in deuterokanonischen und pseudepigraphischen Texten - 15. Impulse der alttestamentlichen Anthropologie für die christliche Theologie</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Franz Delitzsch (1813-1890) - 2. Henry Wheeler Robinson (1872-1945) - 3. Ludwig Köhler (1880-1956) - 4. Johannes Pedersen (1883-1977) - 5. Walter Eichrodt (1890-1978) - 6. Roland de Vaux (1903-1971) - 7. Walther Zimmerli (1907-1983) - 8. Claus Westermann (1909-2000) - 9. Edmund Leach (1910-1989) - 10. Hans Walter Wolff (1911-1993) - 11. Leo Adler (1915-1978) - 12. Mary Douglas (1921-2007) 13. James Barr (1924-2006) -14. Klaus Koch (1926-2019) - 15. John W. Rogerson (1935-2018) 1. Lebensphasen - 2. Person - 3. Soziale und ethische Aspekte - 4. Kultur und Kommunikation - 5. Recht - 6. Wirtschaft und Gesellschaft - 7. Religion - 8. Raum und Zeit 1. Anthropologie der Urgeschichte - 2. Anthropologie der Erzelternerzählungen - 3. Priesterliche Anthropologie - 4. Anthropologie des Deuteronomiums - 5. Anthropologie der Geschichtsbücher (Sam/Kön) - 6. Prophetische Anthropologie - 7. Anthropologie der Psalmen - 8. Weisheitliche Anthropologie - 9. Anthropologie des Hohenlieds - 10. Rechtsanthropologie - 11. Bildanthropologie - 12. Anthropologie der Septuaginta - 13. Anthropologie in den Texten von Qumran - 14. Anthropologie in deuterokanonischen und pseudepigraphischen Texten - 15. Impulse der alttestamentlichen Anthropologie für die christliche Theologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="a">Mensch</subfield><subfield code="a">rational choice theory</subfield><subfield code="a">Menschenbild</subfield><subfield code="a">Nachschlagewerke</subfield><subfield code="a">Altes Testament</subfield><subfield code="a">Antike</subfield><subfield code="a">Array</subfield><subfield code="a">Handbuch</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-46233 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161627521 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 756 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Theologie 2023 EBS-197-MST EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161625190 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783161627514 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Janowski, Bernd Hrsg. edt Dietrich, Jan Hrsg. (orcid)0000-0003-3671-3398 edt Lorenzen, Søren (orcid)0000-0002-6751-3471 Grund-Wittenberg, Alexandra Hrsg. edt Neumann-Gorsolke, Ute Hrsg. edt Wolfs, Rebecca Wolfs, Rebecca (orcid)0000-0002-6751-3471 Grund-Wittenberg, Alexandra Hrsg. (orcid)0000-0003-3671-3398 edt Janowski, Bernd Hrsg. (orcid)0000-0003-3671-3398 edt Neumann-Gorsolke, Ute Hrsg. (orcid)0000-0003-3671-3398 edt Handbuch Alttestamentliche Anthropologie [Elektronische Ressource] : 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2023 1 Online-Ressource (XV, 756 Seiten) PublicationDate: 20240228 Handbook of Old Testament Anthropology. Das macht es sich zur Aufgabe, den gegenwärtigen Forschungsstand zu den Menschenbildern im Alten Testament zusammenzufassen, durch neue Perspektiven und interdisziplinäre Akzente weiterzuführen und in der kompakten Form eines Handbuchs zugänglich zu machen. Es enthält 15 Personenartikel, 150 Begriffsartikel und 15 Konzeptionsartikel. It is the Handbook of Old Testament Anthropologys objective to summarize the current state of research on the portrayal of humans in the Old Testament, to develop this further through new perspectives and interdisciplinary aspects and to make this available in the compact form of a handbook. It contains 15 articles on persons, 150 articles on terms and 15 articles on concepts. Das Handbuch Alttestamentliche Anthropologie macht es sich zur Aufgabe, den gegenwärtigen Forschungsstand zu den Menschenbildern im Alten Testament zusammenzufassen, durch neue Perspektiven und interdisziplinäre Akzente weiterzuführen und in der kompakten Form eines Handbuchs zugänglich zu machen. Es enthält 15 Personenartikel, 150 Begriffsartikel und 15 Konzeptionsartikel. In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Anthropologie des Alten Testaments nicht nur als alttestamentlich-theologisches, sondern auch als interdisziplinäres Forschungsthema neu entdeckt und durch eine Vielzahl von Beiträgen vorangetrieben. Im gleichen Zeitraum hat sich auch in der Geschichts- und Kulturwissenschaft, in der Ethnologie, in der Philosophie sowie in der Kommunikations- und Medienwissenschaft die Anthropologie als ein übergreifendes Forschungsparadigma etabliert. Das (HAA), das 15 Personenartikel, 150 Begriffsartikel und 15 Konzeptionsartikel enthält, macht es sich zur Aufgabe, den gegenwärtigen Forschungsstand zusammenzufassen, durch neue Perspektiven und interdisziplinäre Akzente weiterzuführen und in der kompakten Form eines Handbuchs den interessierten Leserinnen und Lesern zugänglich zu machen. It is the Handbook of Old Testament Anthropologys objective to summarize the current state of research on the portrayal of humans in the Old Testament, to develop this further through new perspectives and interdisciplinary aspects and to make this available in the compact form of a handbook. It contains 15 articles on persons, 150 articles on terms and 15 articles on concepts.Survey of contentsI. Klassiker der Anthropologie1. Franz Delitzsch (1813-1890) - 2. Henry Wheeler Robinson (1872-1945) - 3. Ludwig Köhler (1880-1956) - 4. Johannes Pedersen (1883-1977) - 5. Walter Eichrodt (1890-1978) - 6. Roland de Vaux (1903-1971) - 7. Walther Zimmerli (1907-1983) - 8. Claus Westermann (1909-2000) - 9. Edmund Leach (1910-1989) - 10. Hans Walter Wolff (1911-1993) - 11. Leo Adler (1915-1978) - 12. Mary Douglas (1921-2007) 13. James Barr (1924-2006) -14. Klaus Koch (1926-2019) - 15. John W. Rogerson (1935-2018) II. Begriffsartikel Ute Neumann-Gorsolke: 1. Lebensphasen - Bernd Janowski: 2. Person - Jan Dietrich: 3. Soziale und ethische Aspekte - Alexandra Grund-Wittenberg: 4. Kultur und Kommunikation - Jan Dietrich: 5. Recht - Ute Neumann-Gorsolke: 6. Wirtschaft und Gesellschaft - Bernd Janowski: 7. Religion - Alexandra Grund-Wittenberg: 8. Raum und Zeit III. Anthropologische Konzeptionen1. Anthropologie der Urgeschichte - 2. Anthropologie der Erzelternerzählungen - 3. Priesterliche Anthropologie - 4. Anthropologie des Deuteronomiums - 5. Anthropologie der Geschichtsbücher (Sam/Kön) - 6. Prophetische Anthropologie - 7. Anthropologie der Psalmen - 8. Weisheitliche Anthropologie - 9. Anthropologie des Hohenlieds - 10. Rechtsanthropologie - 11. Bildanthropologie - 12. Anthropologie der Septuaginta - 13. Anthropologie in den Texten von Qumran - 14. Anthropologie in deuterokanonischen und pseudepigraphischen Texten - 15. Impulse der alttestamentlichen Anthropologie für die christliche Theologie In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Anthropologie des Alten Testaments nicht nur als alttestamentlich-theologisches, sondern auch als interdisziplinäres Forschungsthema neu entdeckt und durch eine Vielzahl von Beiträgen vorangetrieben. Im gleichen Zeitraum hat sich auch in der Geschichts- und Kulturwissenschaft, in der Ethnologie, in der Philosophie sowie in der Kommunikations- und Medienwissenschaft die Anthropologie als ein übergreifendes Forschungsparadigma etabliert. Das Handbuch Alttestamentliche Anthropologie (HAA), das 15 Personenartikel, 150 Begriffsartikel und 15 Konzeptionsartikel enthält, macht es sich zur Aufgabe, den gegenwärtigen Forschungsstand zusammenzufassen, durch neue Perspektiven und interdisziplinäre Akzente weiterzuführen und in der kompakten Form eines Handbuchs den interessierten Leserinnen und Lesern zugänglich zu machen.Inhalts+uuml;bersichtI. Klassiker der Anthropologie1. Franz Delitzsch (1813-1890) - 2. Henry Wheeler Robinson (1872-1945) - 3. Ludwig Köhler (1880-1956) - 4. Johannes Pedersen (1883-1977) - 5. Walter Eichrodt (1890-1978) - 6. Roland de Vaux (1903-1971) - 7. Walther Zimmerli (1907-1983) - 8. Claus Westermann (1909-2000) - 9. Edmund Leach (1910-1989) - 10. Hans Walter Wolff (1911-1993) - 11. Leo Adler (1915-1978) - 12. Mary Douglas (1921-2007) 13. James Barr (1924-2006) -14. Klaus Koch (1926-2019) - 15. John W. Rogerson (1935-2018) II. Begriffsartikel Ute Neumann-Gorsolke: 1. Lebensphasen - Bernd Janowski: 2. Person - Jan Dietrich: 3. Soziale und ethische Aspekte - Alexandra Grund-Wittenberg: 4. Kultur und Kommunikation - Jan Dietrich: 5. Recht - Ute Neumann-Gorsolke: 6. Wirtschaft und Gesellschaft - Bernd Janowski: 7. Religion - Alexandra Grund-Wittenberg: 8. Raum und Zeit III. Anthropologische Konzeptionen1. Anthropologie der Urgeschichte - 2. Anthropologie der Erzelternerzählungen - 3. Priesterliche Anthropologie - 4. Anthropologie des Deuteronomiums - 5. Anthropologie der Geschichtsbücher (Sam/Kön) - 6. Prophetische Anthropologie - 7. Anthropologie der Psalmen - 8. Weisheitliche Anthropologie - 9. Anthropologie des Hohenlieds - 10. Rechtsanthropologie - 11. Bildanthropologie - 12. Anthropologie der Septuaginta - 13. Anthropologie in den Texten von Qumran - 14. Anthropologie in deuterokanonischen und pseudepigraphischen Texten - 15. Impulse der alttestamentlichen Anthropologie für die christliche Theologie 1. Franz Delitzsch (1813-1890) - 2. Henry Wheeler Robinson (1872-1945) - 3. Ludwig Köhler (1880-1956) - 4. Johannes Pedersen (1883-1977) - 5. Walter Eichrodt (1890-1978) - 6. Roland de Vaux (1903-1971) - 7. Walther Zimmerli (1907-1983) - 8. Claus Westermann (1909-2000) - 9. Edmund Leach (1910-1989) - 10. Hans Walter Wolff (1911-1993) - 11. Leo Adler (1915-1978) - 12. Mary Douglas (1921-2007) 13. James Barr (1924-2006) -14. Klaus Koch (1926-2019) - 15. John W. Rogerson (1935-2018) 1. Lebensphasen - 2. Person - 3. Soziale und ethische Aspekte - 4. Kultur und Kommunikation - 5. Recht - 6. Wirtschaft und Gesellschaft - 7. Religion - 8. Raum und Zeit 1. Anthropologie der Urgeschichte - 2. Anthropologie der Erzelternerzählungen - 3. Priesterliche Anthropologie - 4. Anthropologie des Deuteronomiums - 5. Anthropologie der Geschichtsbücher (Sam/Kön) - 6. Prophetische Anthropologie - 7. Anthropologie der Psalmen - 8. Weisheitliche Anthropologie - 9. Anthropologie des Hohenlieds - 10. Rechtsanthropologie - 11. Bildanthropologie - 12. Anthropologie der Septuaginta - 13. Anthropologie in den Texten von Qumran - 14. Anthropologie in deuterokanonischen und pseudepigraphischen Texten - 15. Impulse der alttestamentlichen Anthropologie für die christliche Theologie Theologie Bibel Mensch rational choice theory Menschenbild Nachschlagewerke Altes Testament Antike Array Handbuch |
spellingShingle | Handbuch Alttestamentliche Anthropologie 1. Franz Delitzsch (1813-1890) - 2. Henry Wheeler Robinson (1872-1945) - 3. Ludwig Köhler (1880-1956) - 4. Johannes Pedersen (1883-1977) - 5. Walter Eichrodt (1890-1978) - 6. Roland de Vaux (1903-1971) - 7. Walther Zimmerli (1907-1983) - 8. Claus Westermann (1909-2000) - 9. Edmund Leach (1910-1989) - 10. Hans Walter Wolff (1911-1993) - 11. Leo Adler (1915-1978) - 12. Mary Douglas (1921-2007) 13. James Barr (1924-2006) -14. Klaus Koch (1926-2019) - 15. John W. Rogerson (1935-2018) 1. Lebensphasen - 2. Person - 3. Soziale und ethische Aspekte - 4. Kultur und Kommunikation - 5. Recht - 6. Wirtschaft und Gesellschaft - 7. Religion - 8. Raum und Zeit 1. Anthropologie der Urgeschichte - 2. Anthropologie der Erzelternerzählungen - 3. Priesterliche Anthropologie - 4. Anthropologie des Deuteronomiums - 5. Anthropologie der Geschichtsbücher (Sam/Kön) - 6. Prophetische Anthropologie - 7. Anthropologie der Psalmen - 8. Weisheitliche Anthropologie - 9. Anthropologie des Hohenlieds - 10. Rechtsanthropologie - 11. Bildanthropologie - 12. Anthropologie der Septuaginta - 13. Anthropologie in den Texten von Qumran - 14. Anthropologie in deuterokanonischen und pseudepigraphischen Texten - 15. Impulse der alttestamentlichen Anthropologie für die christliche Theologie |
title | Handbuch Alttestamentliche Anthropologie |
title_auth | Handbuch Alttestamentliche Anthropologie |
title_exact_search | Handbuch Alttestamentliche Anthropologie |
title_full | Handbuch Alttestamentliche Anthropologie [Elektronische Ressource] : |
title_fullStr | Handbuch Alttestamentliche Anthropologie [Elektronische Ressource] : |
title_full_unstemmed | Handbuch Alttestamentliche Anthropologie [Elektronische Ressource] : |
title_short | Handbuch Alttestamentliche Anthropologie |
title_sort | handbuch alttestamentliche anthropologie |
work_keys_str_mv | AT janowskibernd handbuchalttestamentlicheanthropologie AT dietrichjan handbuchalttestamentlicheanthropologie AT lorenzensøren handbuchalttestamentlicheanthropologie AT grundwittenbergalexandra handbuchalttestamentlicheanthropologie AT neumanngorsolkeute handbuchalttestamentlicheanthropologie AT wolfsrebecca handbuchalttestamentlicheanthropologie |