Gespeichert in:
Titel: | Das Recht der Geschäftsbesorgung beim Vertrieb von Kapitalanlagen und Kreditvertragsprodukten |
---|---|
Person: |
Schnauder, Franz
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-163130-6 |
Zusammenfassung: | The Law of Business Management in the Sale of Capital Investments and Credit Agreement Products. Das vorliegende Werk ist aus der richterlichen Tätigkeit des Autors entstanden und durch eine Flut von Schadensersatzprozessen in dem Schrottimmobilienkomplex angeregt worden. Franz Schnauder beleuchtet die Rechtsprechungsgrundsätze zur Haftung der Anlagevermittler und Kreditgeber und geht u.a. der Frage nach, wieso es überhaupt zu Klagewellen von so außergewöhnlichem Ausmaß kommen konnte. Er sieht den Grund dafür in dem unzureichenden Haftungsgebäude des BGH. This volume is the result of the authors work as a judge and was motivated by a flood of suits for damages due to junk properties. Franz Schnauder examines the basic principles of the court rulings on the liability of investment brokers and loan creditors and looks into the question of how it is possible that there is such an exceptional flood of lawsuits. In his opinion, the reason for this is the inadequate structure of the German Federal Supreme Court. Die allgemeine Lehre von der Geschäftsbesorgung ist eine juristische Entdeckung besonderer Art, die es bis heute schwer hat, sich vom historischen Ballast des gemeinrechtlichen Mandats zu befreien. Ihr angestammter Platz im bürgerlichen Recht ist nicht das ihr vom Gesetzgeber zugewiesene Auftragsrecht, sondern das Allgemeine Schuldrecht. Nicht nur Dienst- oder Werkverträge, sondern alle anderen Verträge kommen als Grundlage einer Geschäftsbesorgungstätigkeit in Betracht, für die wesentlich ist, dass sie im Rechtskreis und Interesse eines anderen erfolgt.Die sorgfaltswidrige (fahrlässige) Geschäftsbesorgung und nicht der Grundsatz von Treu und Glauben (Vertrauenshaftung) oder die Konstruktion eines selbständigen Beratungsvertrages bildet die Grundlage der Haftung für vertragsschlussbezogene Informationen. Rat und Empfehlung können bereits eine Geschäftsbesorgung sein. Das hat nicht nur Bedeutung für das große Feld der Vermittlung von Kapitalanlagen, sondern auch für das Pflichtenregime der das Investment finanzierenden Bank. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20240122 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXII, 296 Seiten) |
ISBN: | 9783161631306 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-47445 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2013 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161631306 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-163130-6 |2 doi | |
035 | |a 47445 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-163130-6 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161631306 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Schnauder, Franz |4 aut | |
245 | 0 | 4 | |a Das Recht der Geschäftsbesorgung beim Vertrieb von Kapitalanlagen und Kreditvertragsprodukten |h [Elektronische Ressource] : |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 296 Seiten) | ||
500 | |a PublicationDate: 20240122 | ||
520 | |a The Law of Business Management in the Sale of Capital Investments and Credit Agreement Products. | ||
520 | |a Das vorliegende Werk ist aus der richterlichen Tätigkeit des Autors entstanden und durch eine Flut von Schadensersatzprozessen in dem Schrottimmobilienkomplex angeregt worden. Franz Schnauder beleuchtet die Rechtsprechungsgrundsätze zur Haftung der Anlagevermittler und Kreditgeber und geht u.a. der Frage nach, wieso es überhaupt zu Klagewellen von so außergewöhnlichem Ausmaß kommen konnte. Er sieht den Grund dafür in dem unzureichenden Haftungsgebäude des BGH. | ||
520 | |a This volume is the result of the authors work as a judge and was motivated by a flood of suits for damages due to junk properties. Franz Schnauder examines the basic principles of the court rulings on the liability of investment brokers and loan creditors and looks into the question of how it is possible that there is such an exceptional flood of lawsuits. In his opinion, the reason for this is the inadequate structure of the German Federal Supreme Court. | ||
520 | |a Die allgemeine Lehre von der Geschäftsbesorgung ist eine juristische Entdeckung besonderer Art, die es bis heute schwer hat, sich vom historischen Ballast des gemeinrechtlichen Mandats zu befreien. Ihr angestammter Platz im bürgerlichen Recht ist nicht das ihr vom Gesetzgeber zugewiesene Auftragsrecht, sondern das Allgemeine Schuldrecht. Nicht nur Dienst- oder Werkverträge, sondern alle anderen Verträge kommen als Grundlage einer Geschäftsbesorgungstätigkeit in Betracht, für die wesentlich ist, dass sie im Rechtskreis und Interesse eines anderen erfolgt.Die sorgfaltswidrige (fahrlässige) Geschäftsbesorgung und nicht der Grundsatz von Treu und Glauben (Vertrauenshaftung) oder die Konstruktion eines selbständigen Beratungsvertrages bildet die Grundlage der Haftung für vertragsschlussbezogene Informationen. Rat und Empfehlung können bereits eine Geschäftsbesorgung sein. Das hat nicht nur Bedeutung für das große Feld der Vermittlung von Kapitalanlagen, sondern auch für das Pflichtenregime der das Investment finanzierenden Bank. | ||
653 | 0 | 0 | |a Allgemeines Schuldrecht |a Metho |a Beratungsvertrag |a Vertrauenshaftung |a Lebensphilosophie |a Bürgerliches Recht |a Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht |a Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-47445 |
---|---|
_version_ | 1835726844020654080 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schnauder, Franz |
author_facet | Schnauder, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Schnauder, Franz |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 47445 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03596nam a22003975i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-47445</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2013 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161631306</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-163130-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">47445</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-163130-6</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161631306</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnauder, Franz</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Das Recht der Geschäftsbesorgung beim Vertrieb von Kapitalanlagen und Kreditvertragsprodukten</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 296 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20240122</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The Law of Business Management in the Sale of Capital Investments and Credit Agreement Products.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Werk ist aus der richterlichen Tätigkeit des Autors entstanden und durch eine Flut von Schadensersatzprozessen in dem Schrottimmobilienkomplex angeregt worden. Franz Schnauder beleuchtet die Rechtsprechungsgrundsätze zur Haftung der Anlagevermittler und Kreditgeber und geht u.a. der Frage nach, wieso es überhaupt zu Klagewellen von so außergewöhnlichem Ausmaß kommen konnte. Er sieht den Grund dafür in dem unzureichenden Haftungsgebäude des BGH.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This volume is the result of the authors work as a judge and was motivated by a flood of suits for damages due to junk properties. Franz Schnauder examines the basic principles of the court rulings on the liability of investment brokers and loan creditors and looks into the question of how it is possible that there is such an exceptional flood of lawsuits. In his opinion, the reason for this is the inadequate structure of the German Federal Supreme Court.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die allgemeine Lehre von der Geschäftsbesorgung ist eine juristische Entdeckung besonderer Art, die es bis heute schwer hat, sich vom historischen Ballast des gemeinrechtlichen Mandats zu befreien. Ihr angestammter Platz im bürgerlichen Recht ist nicht das ihr vom Gesetzgeber zugewiesene Auftragsrecht, sondern das Allgemeine Schuldrecht. Nicht nur Dienst- oder Werkverträge, sondern alle anderen Verträge kommen als Grundlage einer Geschäftsbesorgungstätigkeit in Betracht, für die wesentlich ist, dass sie im Rechtskreis und Interesse eines anderen erfolgt.Die sorgfaltswidrige (fahrlässige) Geschäftsbesorgung und nicht der Grundsatz von Treu und Glauben (Vertrauenshaftung) oder die Konstruktion eines selbständigen Beratungsvertrages bildet die Grundlage der Haftung für vertragsschlussbezogene Informationen. Rat und Empfehlung können bereits eine Geschäftsbesorgung sein. Das hat nicht nur Bedeutung für das große Feld der Vermittlung von Kapitalanlagen, sondern auch für das Pflichtenregime der das Investment finanzierenden Bank.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeines Schuldrecht</subfield><subfield code="a">Metho</subfield><subfield code="a">Beratungsvertrag</subfield><subfield code="a">Vertrauenshaftung</subfield><subfield code="a">Lebensphilosophie</subfield><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="a">Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht</subfield><subfield code="a">Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-47445 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161631306 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 296 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Druckversion Schnauder, Franz aut Das Recht der Geschäftsbesorgung beim Vertrieb von Kapitalanlagen und Kreditvertragsprodukten [Elektronische Ressource] : 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2013 1 Online-Ressource (XXII, 296 Seiten) PublicationDate: 20240122 The Law of Business Management in the Sale of Capital Investments and Credit Agreement Products. Das vorliegende Werk ist aus der richterlichen Tätigkeit des Autors entstanden und durch eine Flut von Schadensersatzprozessen in dem Schrottimmobilienkomplex angeregt worden. Franz Schnauder beleuchtet die Rechtsprechungsgrundsätze zur Haftung der Anlagevermittler und Kreditgeber und geht u.a. der Frage nach, wieso es überhaupt zu Klagewellen von so außergewöhnlichem Ausmaß kommen konnte. Er sieht den Grund dafür in dem unzureichenden Haftungsgebäude des BGH. This volume is the result of the authors work as a judge and was motivated by a flood of suits for damages due to junk properties. Franz Schnauder examines the basic principles of the court rulings on the liability of investment brokers and loan creditors and looks into the question of how it is possible that there is such an exceptional flood of lawsuits. In his opinion, the reason for this is the inadequate structure of the German Federal Supreme Court. Die allgemeine Lehre von der Geschäftsbesorgung ist eine juristische Entdeckung besonderer Art, die es bis heute schwer hat, sich vom historischen Ballast des gemeinrechtlichen Mandats zu befreien. Ihr angestammter Platz im bürgerlichen Recht ist nicht das ihr vom Gesetzgeber zugewiesene Auftragsrecht, sondern das Allgemeine Schuldrecht. Nicht nur Dienst- oder Werkverträge, sondern alle anderen Verträge kommen als Grundlage einer Geschäftsbesorgungstätigkeit in Betracht, für die wesentlich ist, dass sie im Rechtskreis und Interesse eines anderen erfolgt.Die sorgfaltswidrige (fahrlässige) Geschäftsbesorgung und nicht der Grundsatz von Treu und Glauben (Vertrauenshaftung) oder die Konstruktion eines selbständigen Beratungsvertrages bildet die Grundlage der Haftung für vertragsschlussbezogene Informationen. Rat und Empfehlung können bereits eine Geschäftsbesorgung sein. Das hat nicht nur Bedeutung für das große Feld der Vermittlung von Kapitalanlagen, sondern auch für das Pflichtenregime der das Investment finanzierenden Bank. Allgemeines Schuldrecht Metho Beratungsvertrag Vertrauenshaftung Lebensphilosophie Bürgerliches Recht Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law Array |
spellingShingle | Schnauder, Franz Das Recht der Geschäftsbesorgung beim Vertrieb von Kapitalanlagen und Kreditvertragsprodukten |
title | Das Recht der Geschäftsbesorgung beim Vertrieb von Kapitalanlagen und Kreditvertragsprodukten |
title_auth | Das Recht der Geschäftsbesorgung beim Vertrieb von Kapitalanlagen und Kreditvertragsprodukten |
title_exact_search | Das Recht der Geschäftsbesorgung beim Vertrieb von Kapitalanlagen und Kreditvertragsprodukten |
title_full | Das Recht der Geschäftsbesorgung beim Vertrieb von Kapitalanlagen und Kreditvertragsprodukten [Elektronische Ressource] : |
title_fullStr | Das Recht der Geschäftsbesorgung beim Vertrieb von Kapitalanlagen und Kreditvertragsprodukten [Elektronische Ressource] : |
title_full_unstemmed | Das Recht der Geschäftsbesorgung beim Vertrieb von Kapitalanlagen und Kreditvertragsprodukten [Elektronische Ressource] : |
title_short | Das Recht der Geschäftsbesorgung beim Vertrieb von Kapitalanlagen und Kreditvertragsprodukten |
title_sort | recht der geschaftsbesorgung beim vertrieb von kapitalanlagen und kreditvertragsprodukten |
work_keys_str_mv | AT schnauderfranz dasrechtdergeschaftsbesorgungbeimvertriebvonkapitalanlagenundkreditvertragsprodukten AT schnauderfranz rechtdergeschaftsbesorgungbeimvertriebvonkapitalanlagenundkreditvertragsprodukten |