Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Evangelische Erziehungsverantwortung
Eine religionspädagogische Untersuchung zum Werk Friedrich Delekats (1892-1970)
Person: Simojoki, Henrik
aut
Hauptverfasser: Simojoki, Henrik (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2008
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 3
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-163120-7
Zusammenfassung:Protestant Responsibility for Education. A Study of Friedrich Delekats (1892-1970) Works from the Perspective of the Theory of Religious Education.
Was ist evangelische Erziehung? Diese Frage steht im Zentrum der profilierten interdisziplinären Vermittlungsbemühungen Friedrich Delekats (1892-1970), dessen vielschichtiges Werk Henrik Simojoki erstmals monographisch erschließt. Dabei zeigt er Wege, wie die heutige Religionspädagogik der von Delekat ausgewiesenen Theorieherausforderung gerecht werden kann.
What is Protestant education? This question was at the heart of Friedrich Delekats efforts at interdisciplinary communication. In this study, the author explores Delekats complex works in their biographical, contemporary and discursive contexts.
Religionspädagogische Theoriebildung ist bis heute gekennzeichnet durch eine thematische Fokussierung auf Fragen religiöser Erziehung und Bildung. Wie gegenwärtige Kommunikationsblockaden im Verhältnis von Theologie und Pädagogik zeigen, sind die Folgewirkungen dieser Spezialisierungsstrategie durchaus ambivalent: Sie erhöht zwar die fachliche Kompetenz von Religionspädagogik, verringert aber auch die Reichweite ihrer Forschungsperspektive.Vor diesem Hintergrund gewinnt das bislang nur wenig erforschte Werk des evangelischen Theologen und Pädagogen Friedrich Delekat (1892-1970) besondere Aktualität. Denn es steht profiliert für einen interdisziplinär weiter ausgerichteten Reflexionstypus, der auf das Gesamtverhältnis von Glaube und Erziehung bezogen ist und pädagogische Grundfragen aus evangelischer Sicht wissenschaftlich bedenkt. Als einflussreicher Akteur in den pädagogischen Zentraldiskursen der Weimarer Ära und führender Erziehungstheoretiker der Bekennenden Kirche hat Delekat bis in die 1960er Jahre hinein um eine zeitgemäße Antwort auf die Frage nach der evangelischen Erziehungsverantwortung gerungen.Henrik Simojoki erschließt das vielschichtige Werk Delekats in seinen biographischen, zeitgeschichtlichen und diskursiven Kontexten. Er führt damit die neuerdings wieder intensivierten Bemühen, Religionspädagogik im Kontext kirchlicher Zeitgeschichte zu deuten, an einem exponierten Beispiel weiter. Die Ausführungen münden in grundsätzliche Überlegungen über die disziplinäre Ausrichtung der Religionspädagogik als Vermittlungswissenschaft im Spannungsgefüge von Theologie und Pädagogik, Kirche und Staat, Christentum und Kultur.
What is Protestant education? This question was at the heart of Friedrich Delekats efforts at interdisciplinary communication. As an influential figure in the central discussions on the theory of education during the Weimar era and one of the leading theoreticians on education in the Confessing Church, Delekat fought for a modern active relationship between education and the Protestant faith up into the 1960s. In this study, the author explores Delekats complex works in their biographical, contemporary and discursive contexts. In doing so, the author also shows how the present theory of religious education can meet the theoretical challenge which Delekat presented.
Beschreibung:PublicationDate: 20240123
Umfang:1 Online-Ressource (XIII, 430 Seiten)
ISBN:9783161631207