Saved in:
Title: | Smart Regulation: Quick Data or Big Data? |
---|---|
Person: |
Wendland, Matthias
Niemann, Rainer Zollner, Johannes Hrsg. |
Other Authors: | , , |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2024
|
Edition: | 1. Aufl. |
Subjects: |
Ethik
> Marketing
> Interdisziplinarität
> Technologie
> Moralische Notwendigkeit
> Echtzeit-Daten
> Datenspeicherung
> Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht
> Wirtschaftsrecht
> Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik
> Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung
> Ethics
> Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law
> Commerce Law, Business Law
> Economic Order, Economic Policy
|
Online Access: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-162203-8 |
Summary: | Smart Regulation: Quick Data or Big Data? Welche Bedeutung hat die immer schnellere Verfügbarkeit großer Datenbestände für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft? Wie wird in Zukunft Forschung betrieben? Und welche Gefahren entstehen durch Daten, die sich als ungeeignet erweisen? Der vorliegende Band geht diesen Fragen für die Bereiche Recht, Wirtschaft, Ethik und Philosophie nach und liefert zentrale Impulse für die interdisziplinäre Diskussion von Smart Regulation. The influence of real-time data is changing science, business and politics. The contributions collected here examine challenges and opportunities particularly with regard to law, economics, ethics and philosophy. Welche Bedeutung hat die unaufhaltsame Datenflut in Form von Big Data und Quick Data für politische und wirtschaftliche Entscheidungen? Der vorliegende Band geht dieser Frage für die Bereiche Wissenschaft, Ethik und Marketing nach und stellt zukunftsweisende Regulierungsansätze aus interdisziplinärer Perspektive vor. Damit fasst der Band die Beiträge zum Symposium des Profilbereichs Smart Regulation der Universität Graz vom 1. Juli 2022 zusammen.Das Symposium bildete nach zahlreichen vorangegangenen gemeinsamen Aktivitäten die dritte große interdisziplinäre Konferenz des Profilbereichs. Smart Regulation hat sich die Erforschung zukunftsweisender Regulierungsansätze und -methoden zum Ziel gesetzt. Dabei spielen die Chancen und Risiken technologischer Disruptionen wie der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz eine wesentliche Rolle. The influence of real-time data is changing science, business and politics. The contributions collected here examine challenges and opportunities particularly with regard to law, economics, ethics and philosophy.Survey of contentsI. Wissenschaft und Quick Data Andreas Glöckner Big Data und Quick Data: Konsequenzen für eine effiziente Wissenschaft - Thomas Pölzler Big Data und Quick Data in der Philosophie II. Ethik und Quick Data Jürgen Fleiß Quick Data als Entscheidungsgrundlage - Thomas Gremsl Big Data zwischen Tempo und Tragweite. Gesellschaftliche Herausforderungen und ethische Perspektiven in der Ära der Echtzeitdatenverarbeitung - Elisabeth Hödl Echtzeitdaten im urbanen Raum: Regulatorische Implikationen für die Raumordnung III. Marketing und Quick Data Michael Ehret/Stefan Thalmann Real-time Service-Ecosystems: Institutional Voids and Governance Implications - Tiziana Russo-Spena/Cristina Mele Complex Adaptive Service Ecosystems (CASE): A Focus on Blockchain Case Technology Welche Bedeutung hat die unaufhaltsame Datenflut in Form von Big Data und Quick Data für politische und wirtschaftliche Entscheidungen? Der vorliegende Band geht dieser Frage für die Bereiche Wissenschaft, Ethik und Marketing nach und stellt zukunftsweisende Regulierungsansätze aus interdisziplinärer Perspektive vor. Damit fasst der Band die Beiträge zum Symposium des Profilbereichs Smart Regulation der Universität Graz vom 1. Juli 2022 zusammen.Das Symposium bildete nach zahlreichen vorangegangenen gemeinsamen Aktivitäten die dritte große interdisziplinäre Konferenz des Profilbereichs. Smart Regulation hat sich die Erforschung zukunftsweisender Regulierungsansätze und -methoden zum Ziel gesetzt. Dabei spielen die Chancen und Risiken technologischer Disruptionen wie der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz eine wesentliche Rolle.Inhalts+uuml;bersichtI. Wissenschaft und Quick Data Andreas Glöckner Big Data und Quick Data: Konsequenzen für eine effiziente Wissenschaft - Thomas Pölzler Big Data und Quick Data in der Philosophie II. Ethik und Quick Data Jürgen Fleiß Quick Data als Entscheidungsgrundlage - Thomas Gremsl Big Data zwischen Tempo und Tragweite. Gesellschaftliche Herausforderungen und ethische Perspektiven in der Ära der Echtzeitdatenverarbeitung - Elisabeth Hödl Echtzeitdaten im urbanen Raum: Regulatorische Implikationen für die Raumordnung III. Marketing und Quick Data Michael Ehret/Stefan Thalmann Real-time Service-Ecosystems: Institutional Voids and Governance Implications - Tiziana Russo-Spena/Cristina Mele Complex Adaptive Service Ecosystems (CASE): A Focus on Blockchain Case Technology |
Item Description: | PublicationDate: 20240607 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (X, 115 Seiten) |
ISBN: | 9783161622038 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-47791 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2024 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161622038 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161622021 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-162203-8 |2 doi | |
035 | |a 47791 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-162203-8 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161622038 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b b | ||
540 | |a Creative Commons |2 cc |f cc-by-nc-nd-4.0 |u https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
700 | 1 | |a Wendland, Matthias |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0002-1834-9361 |4 edt | |
700 | 1 | |a Niemann, Rainer |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0001-9168-1144 |4 edt | |
700 | 1 | |a Zollner, Johannes |e Hrsg. |4 edt | |
245 | 0 | 0 | |a Smart Regulation: Quick Data or Big Data? |h [Elektronische Ressource] : |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 115 Seiten) | ||
500 | |a PublicationDate: 20240607 | ||
520 | |a Smart Regulation: Quick Data or Big Data? | ||
520 | |a Welche Bedeutung hat die immer schnellere Verfügbarkeit großer Datenbestände für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft? Wie wird in Zukunft Forschung betrieben? Und welche Gefahren entstehen durch Daten, die sich als ungeeignet erweisen? Der vorliegende Band geht diesen Fragen für die Bereiche Recht, Wirtschaft, Ethik und Philosophie nach und liefert zentrale Impulse für die interdisziplinäre Diskussion von Smart Regulation. | ||
520 | |a The influence of real-time data is changing science, business and politics. The contributions collected here examine challenges and opportunities particularly with regard to law, economics, ethics and philosophy. | ||
520 | |a Welche Bedeutung hat die unaufhaltsame Datenflut in Form von Big Data und Quick Data für politische und wirtschaftliche Entscheidungen? Der vorliegende Band geht dieser Frage für die Bereiche Wissenschaft, Ethik und Marketing nach und stellt zukunftsweisende Regulierungsansätze aus interdisziplinärer Perspektive vor. Damit fasst der Band die Beiträge zum Symposium des Profilbereichs Smart Regulation der Universität Graz vom 1. Juli 2022 zusammen.Das Symposium bildete nach zahlreichen vorangegangenen gemeinsamen Aktivitäten die dritte große interdisziplinäre Konferenz des Profilbereichs. Smart Regulation hat sich die Erforschung zukunftsweisender Regulierungsansätze und -methoden zum Ziel gesetzt. Dabei spielen die Chancen und Risiken technologischer Disruptionen wie der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz eine wesentliche Rolle. | ||
520 | |a The influence of real-time data is changing science, business and politics. The contributions collected here examine challenges and opportunities particularly with regard to law, economics, ethics and philosophy.Survey of contentsI. Wissenschaft und Quick Data Andreas Glöckner Big Data und Quick Data: Konsequenzen für eine effiziente Wissenschaft - Thomas Pölzler Big Data und Quick Data in der Philosophie II. Ethik und Quick Data Jürgen Fleiß Quick Data als Entscheidungsgrundlage - Thomas Gremsl Big Data zwischen Tempo und Tragweite. Gesellschaftliche Herausforderungen und ethische Perspektiven in der Ära der Echtzeitdatenverarbeitung - Elisabeth Hödl Echtzeitdaten im urbanen Raum: Regulatorische Implikationen für die Raumordnung III. Marketing und Quick Data Michael Ehret/Stefan Thalmann Real-time Service-Ecosystems: Institutional Voids and Governance Implications - Tiziana Russo-Spena/Cristina Mele Complex Adaptive Service Ecosystems (CASE): A Focus on Blockchain Case Technology | ||
520 | |a Welche Bedeutung hat die unaufhaltsame Datenflut in Form von Big Data und Quick Data für politische und wirtschaftliche Entscheidungen? Der vorliegende Band geht dieser Frage für die Bereiche Wissenschaft, Ethik und Marketing nach und stellt zukunftsweisende Regulierungsansätze aus interdisziplinärer Perspektive vor. Damit fasst der Band die Beiträge zum Symposium des Profilbereichs Smart Regulation der Universität Graz vom 1. Juli 2022 zusammen.Das Symposium bildete nach zahlreichen vorangegangenen gemeinsamen Aktivitäten die dritte große interdisziplinäre Konferenz des Profilbereichs. Smart Regulation hat sich die Erforschung zukunftsweisender Regulierungsansätze und -methoden zum Ziel gesetzt. Dabei spielen die Chancen und Risiken technologischer Disruptionen wie der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz eine wesentliche Rolle.Inhalts+uuml;bersichtI. Wissenschaft und Quick Data Andreas Glöckner Big Data und Quick Data: Konsequenzen für eine effiziente Wissenschaft - Thomas Pölzler Big Data und Quick Data in der Philosophie II. Ethik und Quick Data Jürgen Fleiß Quick Data als Entscheidungsgrundlage - Thomas Gremsl Big Data zwischen Tempo und Tragweite. Gesellschaftliche Herausforderungen und ethische Perspektiven in der Ära der Echtzeitdatenverarbeitung - Elisabeth Hödl Echtzeitdaten im urbanen Raum: Regulatorische Implikationen für die Raumordnung III. Marketing und Quick Data Michael Ehret/Stefan Thalmann Real-time Service-Ecosystems: Institutional Voids and Governance Implications - Tiziana Russo-Spena/Cristina Mele Complex Adaptive Service Ecosystems (CASE): A Focus on Blockchain Case Technology | ||
505 | 0 | |a Big Data und Quick Data: Konsequenzen für eine effiziente Wissenschaft - Big Data und Quick Data in der Philosophie Quick Data als Entscheidungsgrundlage - Big Data zwischen Tempo und Tragweite. Gesellschaftliche Herausforderungen und ethische Perspektiven in der Ära der Echtzeitdatenverarbeitung - Echtzeitdaten im urbanen Raum: Regulatorische Implikationen für die Raumordnung Real-time Service-Ecosystems: Institutional Voids and Governance Implications - Complex Adaptive Service Ecosystems (CASE): A Focus on Blockchain Case Technology | |
653 | 0 | 0 | |a Ethik |a Marketing |a Interdisziplinarität |a Technologie |a Moralische Notwendigkeit |a Echtzeit-Daten |a Datenspeicherung |a Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht |a Wirtschaftsrecht |a Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik |a Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung |a Ethics |a Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law |a Commerce Law, Business Law |a Economic Order, Economic Policy |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-47791 |
---|---|
_version_ | 1835726848114294784 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Wendland, Matthias Niemann, Rainer Zollner, Johannes |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | m w mw r n rn j z jz |
author_GND | (orcid)0000-0002-1834-9361 (orcid)0000-0001-9168-1144 |
author_facet | Wendland, Matthias Niemann, Rainer Zollner, Johannes |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2025 |
contents | Big Data und Quick Data: Konsequenzen für eine effiziente Wissenschaft - Big Data und Quick Data in der Philosophie Quick Data als Entscheidungsgrundlage - Big Data zwischen Tempo und Tragweite. Gesellschaftliche Herausforderungen und ethische Perspektiven in der Ära der Echtzeitdatenverarbeitung - Echtzeitdaten im urbanen Raum: Regulatorische Implikationen für die Raumordnung Real-time Service-Ecosystems: Institutional Voids and Governance Implications - Complex Adaptive Service Ecosystems (CASE): A Focus on Blockchain Case Technology |
ctrlnum | 47791 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06795nam a22004815i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-47791</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2024 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161622038</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161622021</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-162203-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">47791</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-162203-8</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161622038</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">b</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Creative Commons</subfield><subfield code="2">cc</subfield><subfield code="f">cc-by-nc-nd-4.0</subfield><subfield code="u">https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wendland, Matthias</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0002-1834-9361</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niemann, Rainer</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0001-9168-1144</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zollner, Johannes</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Smart Regulation: Quick Data or Big Data?</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 115 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20240607</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Smart Regulation: Quick Data or Big Data?</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Welche Bedeutung hat die immer schnellere Verfügbarkeit großer Datenbestände für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft? Wie wird in Zukunft Forschung betrieben? Und welche Gefahren entstehen durch Daten, die sich als ungeeignet erweisen? Der vorliegende Band geht diesen Fragen für die Bereiche Recht, Wirtschaft, Ethik und Philosophie nach und liefert zentrale Impulse für die interdisziplinäre Diskussion von Smart Regulation.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The influence of real-time data is changing science, business and politics. The contributions collected here examine challenges and opportunities particularly with regard to law, economics, ethics and philosophy.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Welche Bedeutung hat die unaufhaltsame Datenflut in Form von Big Data und Quick Data für politische und wirtschaftliche Entscheidungen? Der vorliegende Band geht dieser Frage für die Bereiche Wissenschaft, Ethik und Marketing nach und stellt zukunftsweisende Regulierungsansätze aus interdisziplinärer Perspektive vor. Damit fasst der Band die Beiträge zum Symposium des Profilbereichs Smart Regulation der Universität Graz vom 1. Juli 2022 zusammen.Das Symposium bildete nach zahlreichen vorangegangenen gemeinsamen Aktivitäten die dritte große interdisziplinäre Konferenz des Profilbereichs. Smart Regulation hat sich die Erforschung zukunftsweisender Regulierungsansätze und -methoden zum Ziel gesetzt. Dabei spielen die Chancen und Risiken technologischer Disruptionen wie der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz eine wesentliche Rolle.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The influence of real-time data is changing science, business and politics. The contributions collected here examine challenges and opportunities particularly with regard to law, economics, ethics and philosophy.Survey of contentsI. Wissenschaft und Quick Data Andreas Glöckner Big Data und Quick Data: Konsequenzen für eine effiziente Wissenschaft - Thomas Pölzler Big Data und Quick Data in der Philosophie II. Ethik und Quick Data Jürgen Fleiß Quick Data als Entscheidungsgrundlage - Thomas Gremsl Big Data zwischen Tempo und Tragweite. Gesellschaftliche Herausforderungen und ethische Perspektiven in der Ära der Echtzeitdatenverarbeitung - Elisabeth Hödl Echtzeitdaten im urbanen Raum: Regulatorische Implikationen für die Raumordnung III. Marketing und Quick Data Michael Ehret/Stefan Thalmann Real-time Service-Ecosystems: Institutional Voids and Governance Implications - Tiziana Russo-Spena/Cristina Mele Complex Adaptive Service Ecosystems (CASE): A Focus on Blockchain Case Technology</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Welche Bedeutung hat die unaufhaltsame Datenflut in Form von Big Data und Quick Data für politische und wirtschaftliche Entscheidungen? Der vorliegende Band geht dieser Frage für die Bereiche Wissenschaft, Ethik und Marketing nach und stellt zukunftsweisende Regulierungsansätze aus interdisziplinärer Perspektive vor. Damit fasst der Band die Beiträge zum Symposium des Profilbereichs Smart Regulation der Universität Graz vom 1. Juli 2022 zusammen.Das Symposium bildete nach zahlreichen vorangegangenen gemeinsamen Aktivitäten die dritte große interdisziplinäre Konferenz des Profilbereichs. Smart Regulation hat sich die Erforschung zukunftsweisender Regulierungsansätze und -methoden zum Ziel gesetzt. Dabei spielen die Chancen und Risiken technologischer Disruptionen wie der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz eine wesentliche Rolle.Inhalts+uuml;bersichtI. Wissenschaft und Quick Data Andreas Glöckner Big Data und Quick Data: Konsequenzen für eine effiziente Wissenschaft - Thomas Pölzler Big Data und Quick Data in der Philosophie II. Ethik und Quick Data Jürgen Fleiß Quick Data als Entscheidungsgrundlage - Thomas Gremsl Big Data zwischen Tempo und Tragweite. Gesellschaftliche Herausforderungen und ethische Perspektiven in der Ära der Echtzeitdatenverarbeitung - Elisabeth Hödl Echtzeitdaten im urbanen Raum: Regulatorische Implikationen für die Raumordnung III. Marketing und Quick Data Michael Ehret/Stefan Thalmann Real-time Service-Ecosystems: Institutional Voids and Governance Implications - Tiziana Russo-Spena/Cristina Mele Complex Adaptive Service Ecosystems (CASE): A Focus on Blockchain Case Technology</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Big Data und Quick Data: Konsequenzen für eine effiziente Wissenschaft - Big Data und Quick Data in der Philosophie Quick Data als Entscheidungsgrundlage - Big Data zwischen Tempo und Tragweite. Gesellschaftliche Herausforderungen und ethische Perspektiven in der Ära der Echtzeitdatenverarbeitung - Echtzeitdaten im urbanen Raum: Regulatorische Implikationen für die Raumordnung Real-time Service-Ecosystems: Institutional Voids and Governance Implications - Complex Adaptive Service Ecosystems (CASE): A Focus on Blockchain Case Technology</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="a">Interdisziplinarität</subfield><subfield code="a">Technologie</subfield><subfield code="a">Moralische Notwendigkeit</subfield><subfield code="a">Echtzeit-Daten</subfield><subfield code="a">Datenspeicherung</subfield><subfield code="a">Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht</subfield><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="a">Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="a">Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="a">Ethics</subfield><subfield code="a">Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law</subfield><subfield code="a">Commerce Law, Business Law</subfield><subfield code="a">Economic Order, Economic Policy</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-47791 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161622038 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (X, 115 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161622021 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Creative Commons cc cc-by-nc-nd-4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Wendland, Matthias Hrsg. (orcid)0000-0002-1834-9361 edt Niemann, Rainer Hrsg. (orcid)0000-0001-9168-1144 edt Zollner, Johannes Hrsg. edt Smart Regulation: Quick Data or Big Data? [Elektronische Ressource] : 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2024 1 Online-Ressource (X, 115 Seiten) PublicationDate: 20240607 Smart Regulation: Quick Data or Big Data? Welche Bedeutung hat die immer schnellere Verfügbarkeit großer Datenbestände für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft? Wie wird in Zukunft Forschung betrieben? Und welche Gefahren entstehen durch Daten, die sich als ungeeignet erweisen? Der vorliegende Band geht diesen Fragen für die Bereiche Recht, Wirtschaft, Ethik und Philosophie nach und liefert zentrale Impulse für die interdisziplinäre Diskussion von Smart Regulation. The influence of real-time data is changing science, business and politics. The contributions collected here examine challenges and opportunities particularly with regard to law, economics, ethics and philosophy. Welche Bedeutung hat die unaufhaltsame Datenflut in Form von Big Data und Quick Data für politische und wirtschaftliche Entscheidungen? Der vorliegende Band geht dieser Frage für die Bereiche Wissenschaft, Ethik und Marketing nach und stellt zukunftsweisende Regulierungsansätze aus interdisziplinärer Perspektive vor. Damit fasst der Band die Beiträge zum Symposium des Profilbereichs Smart Regulation der Universität Graz vom 1. Juli 2022 zusammen.Das Symposium bildete nach zahlreichen vorangegangenen gemeinsamen Aktivitäten die dritte große interdisziplinäre Konferenz des Profilbereichs. Smart Regulation hat sich die Erforschung zukunftsweisender Regulierungsansätze und -methoden zum Ziel gesetzt. Dabei spielen die Chancen und Risiken technologischer Disruptionen wie der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz eine wesentliche Rolle. The influence of real-time data is changing science, business and politics. The contributions collected here examine challenges and opportunities particularly with regard to law, economics, ethics and philosophy.Survey of contentsI. Wissenschaft und Quick Data Andreas Glöckner Big Data und Quick Data: Konsequenzen für eine effiziente Wissenschaft - Thomas Pölzler Big Data und Quick Data in der Philosophie II. Ethik und Quick Data Jürgen Fleiß Quick Data als Entscheidungsgrundlage - Thomas Gremsl Big Data zwischen Tempo und Tragweite. Gesellschaftliche Herausforderungen und ethische Perspektiven in der Ära der Echtzeitdatenverarbeitung - Elisabeth Hödl Echtzeitdaten im urbanen Raum: Regulatorische Implikationen für die Raumordnung III. Marketing und Quick Data Michael Ehret/Stefan Thalmann Real-time Service-Ecosystems: Institutional Voids and Governance Implications - Tiziana Russo-Spena/Cristina Mele Complex Adaptive Service Ecosystems (CASE): A Focus on Blockchain Case Technology Welche Bedeutung hat die unaufhaltsame Datenflut in Form von Big Data und Quick Data für politische und wirtschaftliche Entscheidungen? Der vorliegende Band geht dieser Frage für die Bereiche Wissenschaft, Ethik und Marketing nach und stellt zukunftsweisende Regulierungsansätze aus interdisziplinärer Perspektive vor. Damit fasst der Band die Beiträge zum Symposium des Profilbereichs Smart Regulation der Universität Graz vom 1. Juli 2022 zusammen.Das Symposium bildete nach zahlreichen vorangegangenen gemeinsamen Aktivitäten die dritte große interdisziplinäre Konferenz des Profilbereichs. Smart Regulation hat sich die Erforschung zukunftsweisender Regulierungsansätze und -methoden zum Ziel gesetzt. Dabei spielen die Chancen und Risiken technologischer Disruptionen wie der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz eine wesentliche Rolle.Inhalts+uuml;bersichtI. Wissenschaft und Quick Data Andreas Glöckner Big Data und Quick Data: Konsequenzen für eine effiziente Wissenschaft - Thomas Pölzler Big Data und Quick Data in der Philosophie II. Ethik und Quick Data Jürgen Fleiß Quick Data als Entscheidungsgrundlage - Thomas Gremsl Big Data zwischen Tempo und Tragweite. Gesellschaftliche Herausforderungen und ethische Perspektiven in der Ära der Echtzeitdatenverarbeitung - Elisabeth Hödl Echtzeitdaten im urbanen Raum: Regulatorische Implikationen für die Raumordnung III. Marketing und Quick Data Michael Ehret/Stefan Thalmann Real-time Service-Ecosystems: Institutional Voids and Governance Implications - Tiziana Russo-Spena/Cristina Mele Complex Adaptive Service Ecosystems (CASE): A Focus on Blockchain Case Technology Big Data und Quick Data: Konsequenzen für eine effiziente Wissenschaft - Big Data und Quick Data in der Philosophie Quick Data als Entscheidungsgrundlage - Big Data zwischen Tempo und Tragweite. Gesellschaftliche Herausforderungen und ethische Perspektiven in der Ära der Echtzeitdatenverarbeitung - Echtzeitdaten im urbanen Raum: Regulatorische Implikationen für die Raumordnung Real-time Service-Ecosystems: Institutional Voids and Governance Implications - Complex Adaptive Service Ecosystems (CASE): A Focus on Blockchain Case Technology Ethik Marketing Interdisziplinarität Technologie Moralische Notwendigkeit Echtzeit-Daten Datenspeicherung Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht Wirtschaftsrecht Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung Ethics Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law Commerce Law, Business Law Economic Order, Economic Policy |
spellingShingle | Smart Regulation: Quick Data or Big Data? Big Data und Quick Data: Konsequenzen für eine effiziente Wissenschaft - Big Data und Quick Data in der Philosophie Quick Data als Entscheidungsgrundlage - Big Data zwischen Tempo und Tragweite. Gesellschaftliche Herausforderungen und ethische Perspektiven in der Ära der Echtzeitdatenverarbeitung - Echtzeitdaten im urbanen Raum: Regulatorische Implikationen für die Raumordnung Real-time Service-Ecosystems: Institutional Voids and Governance Implications - Complex Adaptive Service Ecosystems (CASE): A Focus on Blockchain Case Technology |
title | Smart Regulation: Quick Data or Big Data? |
title_auth | Smart Regulation: Quick Data or Big Data? |
title_exact_search | Smart Regulation: Quick Data or Big Data? |
title_full | Smart Regulation: Quick Data or Big Data? [Elektronische Ressource] : |
title_fullStr | Smart Regulation: Quick Data or Big Data? [Elektronische Ressource] : |
title_full_unstemmed | Smart Regulation: Quick Data or Big Data? [Elektronische Ressource] : |
title_short | Smart Regulation: Quick Data or Big Data? |
title_sort | smart regulation quick data or big data |
work_keys_str_mv | AT wendlandmatthias smartregulationquickdataorbigdata AT niemannrainer smartregulationquickdataorbigdata AT zollnerjohannes smartregulationquickdataorbigdata |