Gespeichert in:
Titel: | Das Abrahamopfer im Kontext von Gen 12-25 Narratologische und literarhistorische Untersuchungen |
---|---|
Person: |
Rodrian, Jonathan
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2024
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe
|
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-163479-6 |
Zusammenfassung: | A God who declares his promise null and void? Jonathan Rodrian examines the narrative of the »sacrifice of Isaac« against the background of the Abraham cycle. Considering the image of God, it becomes clear that Gods promise can be relied upon even when God himself seems to question his own commitment. Ein Gott, der sein Versprechen für nichtig erklärt? Jonathan Rodrian untersucht die Erzählung von der »Opferung Isaaks« vor dem Hintergrund der Abrahamerzählungen. Mit Blick auf das Gottesbild zeigt sich: An Gottes Verheißung lässt sich auch dann festhalten, wenn Gott selbst seine eigene Zuwendung in Frage zu stellen scheint. A God who declares his promise null and void? Jonathan Rodrian examines the narrative of the »sacrifice of Isaac« against the background of the Abraham cycle. Considering the image of God, it becomes clear that Gods promise can be relied upon even when God himself seems to question his own commitment.Survey of contentsEinleitung: Grundlagen und Methoden1. Zentraler Text: Gen 22,1-192. Ausweitung: Gen 21,1-213. Ausweitung: Gen 20; 21,22-344. Ausweitung: Gen 12-25Literarhistorische Schlussfolgerungen für Gen 12-25 Die Erzählung von der »Bindung Isaaks« zählt zu den anstößigsten Texten des Alten Testaments: Wie kann Gott den einzigen Sohn fordern und wie Abraham darauf eingehen? Jonathan Rodrian nimmt eine detaillierte, narratologisch fundierte Neulesung des von hoher Erzählkunst geprägten Textes vor. Trotz des kargen Erzählstils zeigen sich Spuren, dass Gott retten wird und Abraham genau darauf hofft.Über Stichwortbezüge und narratologische Gemeinsamkeiten kommt sodann zunächst der nähere, dann der weitere Kontext in den Blick: Der Großteil der Abrahamerzählungen und deren Aussagen über Gott ist in der Erzählung mitzudenken. Für den Textbereich Gen 20-22 erschließt sich daher am ehesten eine nachpriesterliche Einschreibung als zusammenhängender Block, der als Ziel der mit Gen 12,1ff beginnenden Abrahamerzählungen das Vertrauen herausstellt: Auf Gottes Verheißung lässt sich auch dann noch vertrauen, wenn er selbst sie zu falsifizieren scheint.Inhalts+uuml;bersichtEinleitung: Grundlagen und Methoden1. Zentraler Text: Gen 22,1-192. Ausweitung: Gen 21,1-213. Ausweitung: Gen 20; 21,22-344. Ausweitung: Gen 12-25Literarhistorische Schlussfolgerungen für Gen 12-25 |
Beschreibung: | PublicationDate: 20240510 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XII, 477 Seiten) |
ISBN: | 9783161634796 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-47831 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2024 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161634796 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161626708 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-163479-6 |2 doi | |
035 | |a 47831 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-163479-6 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161634796 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Rodrian, Jonathan |4 aut | |
245 | 0 | 4 | |a Das Abrahamopfer im Kontext von Gen 12-25 |h [Elektronische Ressource] : |b Narratologische und literarhistorische Untersuchungen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 477 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe | |
500 | |a PublicationDate: 20240510 | ||
520 | |a A God who declares his promise null and void? Jonathan Rodrian examines the narrative of the »sacrifice of Isaac« against the background of the Abraham cycle. Considering the image of God, it becomes clear that Gods promise can be relied upon even when God himself seems to question his own commitment. | ||
520 | |a Ein Gott, der sein Versprechen für nichtig erklärt? Jonathan Rodrian untersucht die Erzählung von der »Opferung Isaaks« vor dem Hintergrund der Abrahamerzählungen. Mit Blick auf das Gottesbild zeigt sich: An Gottes Verheißung lässt sich auch dann festhalten, wenn Gott selbst seine eigene Zuwendung in Frage zu stellen scheint. | ||
520 | |a A God who declares his promise null and void? Jonathan Rodrian examines the narrative of the »sacrifice of Isaac« against the background of the Abraham cycle. Considering the image of God, it becomes clear that Gods promise can be relied upon even when God himself seems to question his own commitment.Survey of contentsEinleitung: Grundlagen und Methoden1. Zentraler Text: Gen 22,1-192. Ausweitung: Gen 21,1-213. Ausweitung: Gen 20; 21,22-344. Ausweitung: Gen 12-25Literarhistorische Schlussfolgerungen für Gen 12-25 | ||
520 | |a Die Erzählung von der »Bindung Isaaks« zählt zu den anstößigsten Texten des Alten Testaments: Wie kann Gott den einzigen Sohn fordern und wie Abraham darauf eingehen? Jonathan Rodrian nimmt eine detaillierte, narratologisch fundierte Neulesung des von hoher Erzählkunst geprägten Textes vor. Trotz des kargen Erzählstils zeigen sich Spuren, dass Gott retten wird und Abraham genau darauf hofft.Über Stichwortbezüge und narratologische Gemeinsamkeiten kommt sodann zunächst der nähere, dann der weitere Kontext in den Blick: Der Großteil der Abrahamerzählungen und deren Aussagen über Gott ist in der Erzählung mitzudenken. Für den Textbereich Gen 20-22 erschließt sich daher am ehesten eine nachpriesterliche Einschreibung als zusammenhängender Block, der als Ziel der mit Gen 12,1ff beginnenden Abrahamerzählungen das Vertrauen herausstellt: Auf Gottes Verheißung lässt sich auch dann noch vertrauen, wenn er selbst sie zu falsifizieren scheint.Inhalts+uuml;bersichtEinleitung: Grundlagen und Methoden1. Zentraler Text: Gen 22,1-192. Ausweitung: Gen 21,1-213. Ausweitung: Gen 20; 21,22-344. Ausweitung: Gen 12-25Literarhistorische Schlussfolgerungen für Gen 12-25 | ||
653 | 0 | 0 | |a Genesis |a Bindung Isaaks |a Erzvätererzählungen |a Vätererzählungen |a Sexuality |a Opferung |a Aqeda / Akedah |a 1. Mose |a Elohist |a AWZ (Ausschließliche Wirtschaftszone) |a Altes Testament |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Theologie 2024 |a EBS-197-MST |b 2024 | ||
912 | |a Theologie / Religionswissenschaft 2024 |a ZDB-197-MSR |b 2024 | ||
912 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
912 | |a EBS Theologie 2025 |a EBS-197-MST |b 2025 | ||
950 | |a EBS Theologie 2024 | ||
950 | |a Theologie / Religionswissenschaft 2024 | ||
950 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
950 | |a EBS Theologie 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-47831 |
---|---|
_version_ | 1835726850015363073 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Rodrian, Jonathan |
author_facet | Rodrian, Jonathan |
author_role | aut |
author_sort | Rodrian, Jonathan |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Theologie 2024 EBS-197-MST Theologie / Religionswissenschaft 2024 ZDB-197-MSR Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
ctrlnum | 47831 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04183nam a22004695i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-47831</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2024 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161634796</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161626708</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-163479-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">47831</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-163479-6</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161634796</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rodrian, Jonathan</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Das Abrahamopfer im Kontext von Gen 12-25</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Narratologische und literarhistorische Untersuchungen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 477 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20240510</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">A God who declares his promise null and void? Jonathan Rodrian examines the narrative of the »sacrifice of Isaac« against the background of the Abraham cycle. Considering the image of God, it becomes clear that Gods promise can be relied upon even when God himself seems to question his own commitment.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ein Gott, der sein Versprechen für nichtig erklärt? Jonathan Rodrian untersucht die Erzählung von der »Opferung Isaaks« vor dem Hintergrund der Abrahamerzählungen. Mit Blick auf das Gottesbild zeigt sich: An Gottes Verheißung lässt sich auch dann festhalten, wenn Gott selbst seine eigene Zuwendung in Frage zu stellen scheint.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">A God who declares his promise null and void? Jonathan Rodrian examines the narrative of the »sacrifice of Isaac« against the background of the Abraham cycle. Considering the image of God, it becomes clear that Gods promise can be relied upon even when God himself seems to question his own commitment.Survey of contentsEinleitung: Grundlagen und Methoden1. Zentraler Text: Gen 22,1-192. Ausweitung: Gen 21,1-213. Ausweitung: Gen 20; 21,22-344. Ausweitung: Gen 12-25Literarhistorische Schlussfolgerungen für Gen 12-25</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Erzählung von der »Bindung Isaaks« zählt zu den anstößigsten Texten des Alten Testaments: Wie kann Gott den einzigen Sohn fordern und wie Abraham darauf eingehen? Jonathan Rodrian nimmt eine detaillierte, narratologisch fundierte Neulesung des von hoher Erzählkunst geprägten Textes vor. Trotz des kargen Erzählstils zeigen sich Spuren, dass Gott retten wird und Abraham genau darauf hofft.Über Stichwortbezüge und narratologische Gemeinsamkeiten kommt sodann zunächst der nähere, dann der weitere Kontext in den Blick: Der Großteil der Abrahamerzählungen und deren Aussagen über Gott ist in der Erzählung mitzudenken. Für den Textbereich Gen 20-22 erschließt sich daher am ehesten eine nachpriesterliche Einschreibung als zusammenhängender Block, der als Ziel der mit Gen 12,1ff beginnenden Abrahamerzählungen das Vertrauen herausstellt: Auf Gottes Verheißung lässt sich auch dann noch vertrauen, wenn er selbst sie zu falsifizieren scheint.Inhalts+uuml;bersichtEinleitung: Grundlagen und Methoden1. Zentraler Text: Gen 22,1-192. Ausweitung: Gen 21,1-213. Ausweitung: Gen 20; 21,22-344. Ausweitung: Gen 12-25Literarhistorische Schlussfolgerungen für Gen 12-25</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Genesis</subfield><subfield code="a">Bindung Isaaks</subfield><subfield code="a">Erzvätererzählungen</subfield><subfield code="a">Vätererzählungen</subfield><subfield code="a">Sexuality</subfield><subfield code="a">Opferung</subfield><subfield code="a">Aqeda / Akedah</subfield><subfield code="a">1. Mose</subfield><subfield code="a">Elohist</subfield><subfield code="a">AWZ (Ausschließliche Wirtschaftszone)</subfield><subfield code="a">Altes Testament</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie / Religionswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSR</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie / Religionswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-47831 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161634796 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 477 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Theologie 2024 EBS-197-MST Theologie / Religionswissenschaft 2024 ZDB-197-MSR Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161626708 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Rodrian, Jonathan aut Das Abrahamopfer im Kontext von Gen 12-25 [Elektronische Ressource] : Narratologische und literarhistorische Untersuchungen 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2024 1 Online-Ressource (XII, 477 Seiten) Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe PublicationDate: 20240510 A God who declares his promise null and void? Jonathan Rodrian examines the narrative of the »sacrifice of Isaac« against the background of the Abraham cycle. Considering the image of God, it becomes clear that Gods promise can be relied upon even when God himself seems to question his own commitment. Ein Gott, der sein Versprechen für nichtig erklärt? Jonathan Rodrian untersucht die Erzählung von der »Opferung Isaaks« vor dem Hintergrund der Abrahamerzählungen. Mit Blick auf das Gottesbild zeigt sich: An Gottes Verheißung lässt sich auch dann festhalten, wenn Gott selbst seine eigene Zuwendung in Frage zu stellen scheint. A God who declares his promise null and void? Jonathan Rodrian examines the narrative of the »sacrifice of Isaac« against the background of the Abraham cycle. Considering the image of God, it becomes clear that Gods promise can be relied upon even when God himself seems to question his own commitment.Survey of contentsEinleitung: Grundlagen und Methoden1. Zentraler Text: Gen 22,1-192. Ausweitung: Gen 21,1-213. Ausweitung: Gen 20; 21,22-344. Ausweitung: Gen 12-25Literarhistorische Schlussfolgerungen für Gen 12-25 Die Erzählung von der »Bindung Isaaks« zählt zu den anstößigsten Texten des Alten Testaments: Wie kann Gott den einzigen Sohn fordern und wie Abraham darauf eingehen? Jonathan Rodrian nimmt eine detaillierte, narratologisch fundierte Neulesung des von hoher Erzählkunst geprägten Textes vor. Trotz des kargen Erzählstils zeigen sich Spuren, dass Gott retten wird und Abraham genau darauf hofft.Über Stichwortbezüge und narratologische Gemeinsamkeiten kommt sodann zunächst der nähere, dann der weitere Kontext in den Blick: Der Großteil der Abrahamerzählungen und deren Aussagen über Gott ist in der Erzählung mitzudenken. Für den Textbereich Gen 20-22 erschließt sich daher am ehesten eine nachpriesterliche Einschreibung als zusammenhängender Block, der als Ziel der mit Gen 12,1ff beginnenden Abrahamerzählungen das Vertrauen herausstellt: Auf Gottes Verheißung lässt sich auch dann noch vertrauen, wenn er selbst sie zu falsifizieren scheint.Inhalts+uuml;bersichtEinleitung: Grundlagen und Methoden1. Zentraler Text: Gen 22,1-192. Ausweitung: Gen 21,1-213. Ausweitung: Gen 20; 21,22-344. Ausweitung: Gen 12-25Literarhistorische Schlussfolgerungen für Gen 12-25 Genesis Bindung Isaaks Erzvätererzählungen Vätererzählungen Sexuality Opferung Aqeda / Akedah 1. Mose Elohist AWZ (Ausschließliche Wirtschaftszone) Altes Testament |
spellingShingle | Rodrian, Jonathan Das Abrahamopfer im Kontext von Gen 12-25 Narratologische und literarhistorische Untersuchungen |
title | Das Abrahamopfer im Kontext von Gen 12-25 Narratologische und literarhistorische Untersuchungen |
title_auth | Das Abrahamopfer im Kontext von Gen 12-25 Narratologische und literarhistorische Untersuchungen |
title_exact_search | Das Abrahamopfer im Kontext von Gen 12-25 Narratologische und literarhistorische Untersuchungen |
title_full | Das Abrahamopfer im Kontext von Gen 12-25 [Elektronische Ressource] : Narratologische und literarhistorische Untersuchungen |
title_fullStr | Das Abrahamopfer im Kontext von Gen 12-25 [Elektronische Ressource] : Narratologische und literarhistorische Untersuchungen |
title_full_unstemmed | Das Abrahamopfer im Kontext von Gen 12-25 [Elektronische Ressource] : Narratologische und literarhistorische Untersuchungen |
title_short | Das Abrahamopfer im Kontext von Gen 12-25 |
title_sort | abrahamopfer im kontext von gen 12 25 narratologische und literarhistorische untersuchungen |
title_sub | Narratologische und literarhistorische Untersuchungen |
work_keys_str_mv | AT rodrianjonathan dasabrahamopferimkontextvongen1225narratologischeundliterarhistorischeuntersuchungen AT rodrianjonathan abrahamopferimkontextvongen1225narratologischeundliterarhistorischeuntersuchungen |