Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Die Verfassungsordnung der Bundesrepublik Deutschland
Person: Heun, Werner
aut
Thiele, Alexander
Hauptverfasser: Heun, Werner (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Thiele, Alexander
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2024
Ausgabe:2., umfassend aktualisierte und erweiterte Auflage
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-163495-6
Zusammenfassung:The Constitutional System of the Federal Republic of Germany. 2nd edition.
Das vorliegende Werk, in der zweiten Auflage umfassend aktualisiert und ergänzt, ist kein konventionelles Lehrbuch des Staatsrechts, sondern eine systematische und interdisziplinäre Darstellung der durch das Grundgesetz konstituierten politischen Ordnung. Das 1949 erlassene Grundgesetz ist mit seinen Charakteristika inzwischen zu einem Modell für Verfassungen in der ganzen Welt geworden.
This work is not a conventional textbook of the constitutional order, but rather a systematic interdisciplinary account of the political system founded on the German Basic Law. The Basic Law, enacted in 1949 and celebrating its 75th birthday this year, has become a model for constitutions in the entire world, and the authors deliver a detailed study of its significant features. The second edition has been comprehensively updated and expanded.
Das vorliegende Werk ist kein konventionelles Lehrbuch des Staatsrechts, sondern eine systematische und interdisziplinäre Darstellung der durch das Grundgesetz konstituierten politischen Ordnung. Das 1949 erlassene Grundgesetz ist inzwischen zu einem Modell für Verfassungen in der ganzen Welt geworden, das sich durch besondere Merkmale auszeichnet: fünf grundlegende Staatsstrukturprinzipien (Republik, Demokratie, Sozial-, Bundes- und Rechtsstaat), einen unitarischen Bundesstaat, der einen kooperativen und zugleich exekutiven Föderalismus schafft, ein parlamentarisches Regierungssystem, ein machtvolles Parlament, das im Bundesrat und den Länderministerpräsidenten ein starkes Gegengewicht findet. Schließlich nimmt das Bundesverfassungsgericht als letztverbindlicher Interpret der Verfassung eine bedeutsame politische Position ein. Auf dem Feld der Grundrechte hat das Bundesverfassungsgericht nicht zuletzt eine weitreichende Konstitutionalisierung des gesamten politischen Systems bewirkt. Pünktlich zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes liegt das Werk in einer umfassend aktualisierten und ergänzten Auflage vor.
Beschreibung:PublicationDate: 20240417
Umfang:1 Online-Ressource (XIII, 338 Seiten)
ISBN:9783161634956