Gespeichert in:
Titel: | Blockchain und Recht |
---|---|
Person: |
Möslein, Florian
Omlor, Sebastian Hrsg. |
Weitere beteiligte Personen: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2024
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum Recht der Digitalisierung
26 |
Schlagwörter: |
Versicherung für fremde Rechnung
> Digitalisierung
> Bitcoins
> Kryptowährung
> Crowdfunding
> FinTech
> Token
> Kopplungsverbot, Art. 7 Abs. 4 DS-GVO
> DLT
> Entmaterialisierung
> Bürgerliches Recht
> Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht
> Internationales Privatrecht
> Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law
> Array
|
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-162716-3 |
Zusammenfassung: | Blockchain and the Law. Der Sammelband enthält einen Überblick zu zentralen Forschungsergebnissen des BMJ-Projekts Blockchain und Recht, das in den Jahren 2020 bis 2023 am Institut für das Recht der Digitalisierung an der Philipps-Universität Marburg durchgeführt wurde. This volume contains an overview of the key research findings of the project on »Blockchain and the Law,« which was funded by the German Federal Department of Justice and was conducted at the Institute for the Law and Regulation of Digitalization at the University of Marburg from 2020 to 2023. Der Sammelband enthält einen Überblick zu zentralen Forschungsergebnissen des BMJ-Projekts »Blockchain und Recht«, das in den Jahren 2020 bis 2023 am Institut für das Recht der Digitalisierung an der Philipps-Universität Marburg durchgeführt wurde. In den Jahren 2020 bis 2023 wurde am Institut für das Recht der Digitalisierung an der Philipps-Universität Marburg das BMJ-Forschungsprojekt Blockchain und Recht durchgeführt. Dieser Sammelband dient zum einen dazu, einen gestrafften Überblick über die wesentlichen Forschungsergebnisse der am BMJ-Projekt beteiligten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zu bieten. Zum anderen soll der rechtswissenschaftliche wie rechtspolitische Diskurs nachhaltig befruchtet und die Gesetzgebungstätigkeit auf nationaler, supranationaler wie internationaler Ebene sichtbar unterstützt werden. Abgedeckt werden sowohl Grundlagen- als auch Spezialfragen aus dem allgemeinen Privatrecht, privatrechtlichen Sondergebieten (Verbraucher-, Register- und Grundbuchrecht), dem Kollisionsrecht, dem Bank- und Kapitalmarktrecht sowie dem Wertpapierrecht. In den Jahren 2020 bis 2023 wurde am Institut für das Recht der Digitalisierung an der Philipps-Universität Marburg das BMJ-Forschungsprojekt »Blockchain und Recht« durchgeführt. Dieser Sammelband dient zum einen dazu, einen gestrafften Überblick über die wesentlichen Forschungsergebnisse der am BMJ-Projekt beteiligten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zu bieten. Zum anderen soll der rechtswissenschaftliche wie rechtspolitische Diskurs nachhaltig befruchtet und die Gesetzgebungstätigkeit auf nationaler, supranationaler wie internationaler Ebene sichtbar unterstützt werden. Abgedeckt werden sowohl Grundlagen- als auch Spezialfragen aus dem allgemeinen Privatrecht, privatrechtlichen Sondergebieten (Verbraucher-, Register- und Grundbuchrecht), dem Kollisionsrecht, dem Bank- und Kapitalmarktrecht sowie dem Wertpapierrecht. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20240607 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XIV, 430 Seiten) |
ISBN: | 9783161627163 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-47944 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2024 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161627163 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161627156 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-162716-3 |2 doi | |
035 | |a 47944 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-162716-3 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161627163 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b b | ||
540 | |a Creative Commons |2 cc |f cc-by-nc-nd-4.0 |u https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
700 | 1 | |a Möslein, Florian |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0002-6733-6102 |4 edt | |
700 | 1 | |a Omlor, Sebastian |e Hrsg. |4 edt | |
245 | 0 | 0 | |a Blockchain und Recht |h [Elektronische Ressource] : |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 430 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Recht der Digitalisierung |v 26 | |
500 | |a PublicationDate: 20240607 | ||
520 | |a Blockchain and the Law. | ||
520 | |a Der Sammelband enthält einen Überblick zu zentralen Forschungsergebnissen des BMJ-Projekts Blockchain und Recht, das in den Jahren 2020 bis 2023 am Institut für das Recht der Digitalisierung an der Philipps-Universität Marburg durchgeführt wurde. | ||
520 | |a This volume contains an overview of the key research findings of the project on »Blockchain and the Law,« which was funded by the German Federal Department of Justice and was conducted at the Institute for the Law and Regulation of Digitalization at the University of Marburg from 2020 to 2023. | ||
520 | |a Der Sammelband enthält einen Überblick zu zentralen Forschungsergebnissen des BMJ-Projekts »Blockchain und Recht«, das in den Jahren 2020 bis 2023 am Institut für das Recht der Digitalisierung an der Philipps-Universität Marburg durchgeführt wurde. | ||
520 | |a In den Jahren 2020 bis 2023 wurde am Institut für das Recht der Digitalisierung an der Philipps-Universität Marburg das BMJ-Forschungsprojekt Blockchain und Recht durchgeführt. Dieser Sammelband dient zum einen dazu, einen gestrafften Überblick über die wesentlichen Forschungsergebnisse der am BMJ-Projekt beteiligten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zu bieten. Zum anderen soll der rechtswissenschaftliche wie rechtspolitische Diskurs nachhaltig befruchtet und die Gesetzgebungstätigkeit auf nationaler, supranationaler wie internationaler Ebene sichtbar unterstützt werden. Abgedeckt werden sowohl Grundlagen- als auch Spezialfragen aus dem allgemeinen Privatrecht, privatrechtlichen Sondergebieten (Verbraucher-, Register- und Grundbuchrecht), dem Kollisionsrecht, dem Bank- und Kapitalmarktrecht sowie dem Wertpapierrecht. | ||
520 | |a In den Jahren 2020 bis 2023 wurde am Institut für das Recht der Digitalisierung an der Philipps-Universität Marburg das BMJ-Forschungsprojekt »Blockchain und Recht« durchgeführt. Dieser Sammelband dient zum einen dazu, einen gestrafften Überblick über die wesentlichen Forschungsergebnisse der am BMJ-Projekt beteiligten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zu bieten. Zum anderen soll der rechtswissenschaftliche wie rechtspolitische Diskurs nachhaltig befruchtet und die Gesetzgebungstätigkeit auf nationaler, supranationaler wie internationaler Ebene sichtbar unterstützt werden. Abgedeckt werden sowohl Grundlagen- als auch Spezialfragen aus dem allgemeinen Privatrecht, privatrechtlichen Sondergebieten (Verbraucher-, Register- und Grundbuchrecht), dem Kollisionsrecht, dem Bank- und Kapitalmarktrecht sowie dem Wertpapierrecht. | ||
653 | 0 | 0 | |a Versicherung für fremde Rechnung |a Digitalisierung |a Bitcoins |a Kryptowährung |a Crowdfunding |a FinTech |a Token |a Kopplungsverbot, Art. 7 Abs. 4 DS-GVO |a DLT |a Entmaterialisierung |a Bürgerliches Recht |a Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht |a Internationales Privatrecht |a Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-47944 |
---|---|
_version_ | 1835726843373682688 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Möslein, Florian Omlor, Sebastian |
author2_role | edt edt |
author2_variant | f m fm s o so |
author_GND | (orcid)0000-0002-6733-6102 |
author_facet | Möslein, Florian Omlor, Sebastian |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 47944 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04437nam a22004695i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-47944</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2024 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161627163</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161627156</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-162716-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">47944</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-162716-3</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161627163</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">b</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Creative Commons</subfield><subfield code="2">cc</subfield><subfield code="f">cc-by-nc-nd-4.0</subfield><subfield code="u">https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möslein, Florian</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0002-6733-6102</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Omlor, Sebastian</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Blockchain und Recht</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 430 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Recht der Digitalisierung</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20240607</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Blockchain and the Law.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Sammelband enthält einen Überblick zu zentralen Forschungsergebnissen des BMJ-Projekts Blockchain und Recht, das in den Jahren 2020 bis 2023 am Institut für das Recht der Digitalisierung an der Philipps-Universität Marburg durchgeführt wurde.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This volume contains an overview of the key research findings of the project on »Blockchain and the Law,« which was funded by the German Federal Department of Justice and was conducted at the Institute for the Law and Regulation of Digitalization at the University of Marburg from 2020 to 2023.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Sammelband enthält einen Überblick zu zentralen Forschungsergebnissen des BMJ-Projekts »Blockchain und Recht«, das in den Jahren 2020 bis 2023 am Institut für das Recht der Digitalisierung an der Philipps-Universität Marburg durchgeführt wurde.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den Jahren 2020 bis 2023 wurde am Institut für das Recht der Digitalisierung an der Philipps-Universität Marburg das BMJ-Forschungsprojekt Blockchain und Recht durchgeführt. Dieser Sammelband dient zum einen dazu, einen gestrafften Überblick über die wesentlichen Forschungsergebnisse der am BMJ-Projekt beteiligten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zu bieten. Zum anderen soll der rechtswissenschaftliche wie rechtspolitische Diskurs nachhaltig befruchtet und die Gesetzgebungstätigkeit auf nationaler, supranationaler wie internationaler Ebene sichtbar unterstützt werden. Abgedeckt werden sowohl Grundlagen- als auch Spezialfragen aus dem allgemeinen Privatrecht, privatrechtlichen Sondergebieten (Verbraucher-, Register- und Grundbuchrecht), dem Kollisionsrecht, dem Bank- und Kapitalmarktrecht sowie dem Wertpapierrecht.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den Jahren 2020 bis 2023 wurde am Institut für das Recht der Digitalisierung an der Philipps-Universität Marburg das BMJ-Forschungsprojekt »Blockchain und Recht« durchgeführt. Dieser Sammelband dient zum einen dazu, einen gestrafften Überblick über die wesentlichen Forschungsergebnisse der am BMJ-Projekt beteiligten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zu bieten. Zum anderen soll der rechtswissenschaftliche wie rechtspolitische Diskurs nachhaltig befruchtet und die Gesetzgebungstätigkeit auf nationaler, supranationaler wie internationaler Ebene sichtbar unterstützt werden. Abgedeckt werden sowohl Grundlagen- als auch Spezialfragen aus dem allgemeinen Privatrecht, privatrechtlichen Sondergebieten (Verbraucher-, Register- und Grundbuchrecht), dem Kollisionsrecht, dem Bank- und Kapitalmarktrecht sowie dem Wertpapierrecht.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Versicherung für fremde Rechnung</subfield><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="a">Bitcoins</subfield><subfield code="a">Kryptowährung</subfield><subfield code="a">Crowdfunding</subfield><subfield code="a">FinTech</subfield><subfield code="a">Token</subfield><subfield code="a">Kopplungsverbot, Art. 7 Abs. 4 DS-GVO</subfield><subfield code="a">DLT</subfield><subfield code="a">Entmaterialisierung</subfield><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="a">Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht</subfield><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="a">Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-47944 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161627163 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 430 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Recht der Digitalisierung |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161627156 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Creative Commons cc cc-by-nc-nd-4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Möslein, Florian Hrsg. (orcid)0000-0002-6733-6102 edt Omlor, Sebastian Hrsg. edt Blockchain und Recht [Elektronische Ressource] : 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2024 1 Online-Ressource (XIV, 430 Seiten) Schriften zum Recht der Digitalisierung 26 PublicationDate: 20240607 Blockchain and the Law. Der Sammelband enthält einen Überblick zu zentralen Forschungsergebnissen des BMJ-Projekts Blockchain und Recht, das in den Jahren 2020 bis 2023 am Institut für das Recht der Digitalisierung an der Philipps-Universität Marburg durchgeführt wurde. This volume contains an overview of the key research findings of the project on »Blockchain and the Law,« which was funded by the German Federal Department of Justice and was conducted at the Institute for the Law and Regulation of Digitalization at the University of Marburg from 2020 to 2023. Der Sammelband enthält einen Überblick zu zentralen Forschungsergebnissen des BMJ-Projekts »Blockchain und Recht«, das in den Jahren 2020 bis 2023 am Institut für das Recht der Digitalisierung an der Philipps-Universität Marburg durchgeführt wurde. In den Jahren 2020 bis 2023 wurde am Institut für das Recht der Digitalisierung an der Philipps-Universität Marburg das BMJ-Forschungsprojekt Blockchain und Recht durchgeführt. Dieser Sammelband dient zum einen dazu, einen gestrafften Überblick über die wesentlichen Forschungsergebnisse der am BMJ-Projekt beteiligten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zu bieten. Zum anderen soll der rechtswissenschaftliche wie rechtspolitische Diskurs nachhaltig befruchtet und die Gesetzgebungstätigkeit auf nationaler, supranationaler wie internationaler Ebene sichtbar unterstützt werden. Abgedeckt werden sowohl Grundlagen- als auch Spezialfragen aus dem allgemeinen Privatrecht, privatrechtlichen Sondergebieten (Verbraucher-, Register- und Grundbuchrecht), dem Kollisionsrecht, dem Bank- und Kapitalmarktrecht sowie dem Wertpapierrecht. In den Jahren 2020 bis 2023 wurde am Institut für das Recht der Digitalisierung an der Philipps-Universität Marburg das BMJ-Forschungsprojekt »Blockchain und Recht« durchgeführt. Dieser Sammelband dient zum einen dazu, einen gestrafften Überblick über die wesentlichen Forschungsergebnisse der am BMJ-Projekt beteiligten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zu bieten. Zum anderen soll der rechtswissenschaftliche wie rechtspolitische Diskurs nachhaltig befruchtet und die Gesetzgebungstätigkeit auf nationaler, supranationaler wie internationaler Ebene sichtbar unterstützt werden. Abgedeckt werden sowohl Grundlagen- als auch Spezialfragen aus dem allgemeinen Privatrecht, privatrechtlichen Sondergebieten (Verbraucher-, Register- und Grundbuchrecht), dem Kollisionsrecht, dem Bank- und Kapitalmarktrecht sowie dem Wertpapierrecht. Versicherung für fremde Rechnung Digitalisierung Bitcoins Kryptowährung Crowdfunding FinTech Token Kopplungsverbot, Art. 7 Abs. 4 DS-GVO DLT Entmaterialisierung Bürgerliches Recht Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht Internationales Privatrecht Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law Array |
spellingShingle | Blockchain und Recht |
title | Blockchain und Recht |
title_auth | Blockchain und Recht |
title_exact_search | Blockchain und Recht |
title_full | Blockchain und Recht [Elektronische Ressource] : |
title_fullStr | Blockchain und Recht [Elektronische Ressource] : |
title_full_unstemmed | Blockchain und Recht [Elektronische Ressource] : |
title_short | Blockchain und Recht |
title_sort | blockchain und recht |
work_keys_str_mv | AT mosleinflorian blockchainundrecht AT omlorsebastian blockchainundrecht |