Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Reparatives Denken
Lehren aus den Werken von Hasdai Crescas, David Halivni und aus Scriptural Reasoning
Person: Ochs, Peter W.
aut
Weyel, Birgit
Zacher, Florian
Hrsg.
Hauptverfasser: Ochs, Peter W. (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Weyel, Birgit (HerausgeberIn), Zacher, Florian
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2024
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Lucas-Preis
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-163725-4
Zusammenfassung:In an age of global conflict, what forms of reasoning help repair broken relations? We must, says Peter W. Ochs, draw new practices of Reparative Reasoning out of age-old traditions of Scripture-based wisdom. These practices renew age-old relations between mind and heart, science and religion.
Welche Formen des Denkens helfen in einer Zeit globaler Konflikte, zerrüttete Beziehungen wiederherzustellen? Wir müssen, so Peter W. Ochs, aus den uralten Traditionen der biblischen Weisheit neue Praktiken des reparativen Denkens entwickeln. Diese Praktiken erneuern uralte Beziehungen zwischen Verstand und Herz, Wissenschaft und Religion.
In an age of conflict, what forms of reasoning help repair broken relations? Peter W. Ochs draws old-new practices of Reparative Reasoning out of age-old traditions of Scriptural wisdom. Honoring both empirical science and religious-ethical command, this reasoning follows the dictates, at once, of body, heart, and mind. The author examines three prototypes: Hasdai Crescas, rabbinic leader of fourteenth century Aragon, who showed how to repair the separation of science and scriptural religion in modern society; David Halivni, celebrated scholar of the Talmud, who showed how to re-read the sacred word of Torah after terrible loss in the Shoah; and Scriptural Reasoning, a contemporary practice of inter-Abrahamic study, which shows how to foster long-term dialogue across deep religious divides.
Welche Formen des Denkens helfen in einer Zeit der Konflikte, zerbrochene Beziehungen wiederherzustellen? Peter W. Ochs entwickelt aus den uralten Traditionen der biblischen Weisheit alt-neue Praktiken des reparativen Denkens. Indem sie sowohl die empirische Wissenschaft als auch religiös-ethische Gebote beachtet, folgt diese Argumentation gleichzeitig dem Diktat des Körpers, des Herzens und des Geistes. Der Autor untersucht drei Prototypen: Hasdai Crescas, rabbinischer Anführer im Aragon des 14. Jahrhunderts, zeigte, wie man die Trennung von Wissenschaft und Schriftreligion in der modernen Gesellschaft überwinden kann; David Halivni, ein gefeierter Talmudgelehrter, zeigte, wie man das heilige Wort der Tora nach dem schrecklichen Verlust in der Shoah neu lesen kann; und Scriptural Reasoning, eine zeitgenössische Praxis interabrahamitischer Studien, zeigt, wie man einen langfristigen Dialog über tiefe religiöse Unterschiede hinweg fördern kann.
Beschreibung:PublicationDate: 20240930
Umfang:1 Online-Ressource (138 Seiten)
ISBN:9783161637254