Gespeichert in:
Titel: | Antiochia I Frühchristliche und diasporajüdische Identitätsbildung im Ausstrahlungsbereich einer antiken Großstadt |
---|---|
Person: |
Forderer, Tanja
Schumann, Daniel Hrsg. |
Weitere beteiligte Personen: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2024
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Civitatum Orbis MEditerranei Studia
8 |
Schlagwörter: |
Parting of the Ways
> Entstehungsgeschichte Christentum
> Stadtgeschichte in hellenistischer Zeit und in der frühen Kaiserzeit
> Identitätsbildungsprozesse
> Erkenntnisformel
> Semitics
> consumer law
> parting of the ways
> Neues Testament
> Kirchengeschichte
> Antike
> Antike Religionsgeschichte
> Religionssoziologie
> Array
|
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-163901-2 |
Zusammenfassung: | Antioch I. Early Christian and Diaspora Jewish Identity Formation in the Sphere of Influence of an Ancient Metropolis. Antiochia am Orontes ist für die Prägung des hellenistischen Diasporajudentums und die Entstehung des Christentums von großer Bedeutung. Die Beitragenden dieses Sammelbands zeigen aus unterschiedlichen Fachperspektiven die Faktoren auf, die Einfluss auf Gestalt und Ausprägung beider Religionsgemeinschaften nahmen, und besprechen beispielhaft Texte aus Judentum und Christentum, die die religionsgeschichtliche Relevanz Antiochias hervorheben. Antioch on the Orontes is of great importance for the formation of Hellenistic Judaism in the Diaspora and the emergence of Christianity. This volume shows the factors that influenced the shape and development of both religious communities from different specialist perspectives and emphasizes the religious-historical significance of Antioch. In diesem interdisziplinär angelegten Sammelband widmen sich die Beitragenden der antiken Metropole Antiochia am Orontes in der Zeit vom 3. Jh. v.Chr. bis zum 3. Jh. n.Chr. Neben Aufsätzen zur Stadtgeschichte, inklusive neuer Erkenntnisse zur baulichen Entwicklung Antiochias zeigen andere Beiträge auch aus soziologischer Sicht die kulturelle und religiöse Pluralität der Stadt in der Antike auf, die für die theologische und religiöse Prägung des hellenistischen Diasporajudentums und die Entstehungsgeschichte des Christentums bedeutsam sind. Gerade das städtische Umfeld erweist sich als wichtiger Faktor für die Entwicklung diasporajüdischer und frühchristlichen Identitäten. Die Relevanz der Stadt wird weiter in ihrer literarischen Rezeption erkennbar, die an einer Auswahl an antik-jüdischen, rabbinischen, neutestamentlichen und frühchristlichen Schriften besprochen wird: Antiochia wird als ein Ort jüdischen und christlichen Lebens überliefert, mit dem auch Diskurse über die Gestaltung jüdischen und christlichen Glaubens verbunden sind. In diesem interdisziplinär angelegten Sammelband widmen sich die Beitragenden der antiken Metropole Antiochia am Orontes in der Zeit vom 3. Jh. v.Chr. bis zum 3. Jh. n.Chr. Neben Aufsätzen zur Stadtgeschichte, inklusive neuer Erkenntnisse zur baulichen Entwicklung Antiochias zeigen andere Beiträge auch aus soziologischer Sicht die kulturelle und religiöse Pluralität der Stadt in der Antike auf, die für die theologische und religiöse Prägung des hellenistischen Diasporajudentums und die Entstehungsgeschichte des Christentums bedeutsam sind. Gerade das städtische Umfeld erweist sich als wichtiger Faktor für die Entwicklung diasporajüdischer und frühchristlichen »Identitäten«. Die Relevanz der Stadt wird weiter in ihrer literarischen Rezeption erkennbar, die an einer Auswahl an antik-jüdischen, rabbinischen, neutestamentlichen und frühchristlichen Schriften besprochen wird: Antiochia wird als ein Ort jüdischen und christlichen Lebens überliefert, mit dem auch Diskurse über die Gestaltung jüdischen und christlichen Glaubens verbunden sind. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20241128 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (VIII, 502 Seiten) |
ISBN: | 9783161639012 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-49438 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2024 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161639012 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161639005 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-163901-2 |2 doi | |
035 | |a 49438 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-163901-2 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161639012 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
700 | 1 | |a Forderer, Tanja |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0002-2461-6008 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schumann, Daniel |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0003-4930-8578 |4 edt | |
245 | 0 | 0 | |a Antiochia I |h [Elektronische Ressource] : |b Frühchristliche und diasporajüdische Identitätsbildung im Ausstrahlungsbereich einer antiken Großstadt |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 502 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Civitatum Orbis MEditerranei Studia |v 8 | |
500 | |a PublicationDate: 20241128 | ||
520 | |a Antioch I. Early Christian and Diaspora Jewish Identity Formation in the Sphere of Influence of an Ancient Metropolis. | ||
520 | |a Antiochia am Orontes ist für die Prägung des hellenistischen Diasporajudentums und die Entstehung des Christentums von großer Bedeutung. Die Beitragenden dieses Sammelbands zeigen aus unterschiedlichen Fachperspektiven die Faktoren auf, die Einfluss auf Gestalt und Ausprägung beider Religionsgemeinschaften nahmen, und besprechen beispielhaft Texte aus Judentum und Christentum, die die religionsgeschichtliche Relevanz Antiochias hervorheben. | ||
520 | |a Antioch on the Orontes is of great importance for the formation of Hellenistic Judaism in the Diaspora and the emergence of Christianity. This volume shows the factors that influenced the shape and development of both religious communities from different specialist perspectives and emphasizes the religious-historical significance of Antioch. | ||
520 | |a In diesem interdisziplinär angelegten Sammelband widmen sich die Beitragenden der antiken Metropole Antiochia am Orontes in der Zeit vom 3. Jh. v.Chr. bis zum 3. Jh. n.Chr. Neben Aufsätzen zur Stadtgeschichte, inklusive neuer Erkenntnisse zur baulichen Entwicklung Antiochias zeigen andere Beiträge auch aus soziologischer Sicht die kulturelle und religiöse Pluralität der Stadt in der Antike auf, die für die theologische und religiöse Prägung des hellenistischen Diasporajudentums und die Entstehungsgeschichte des Christentums bedeutsam sind. Gerade das städtische Umfeld erweist sich als wichtiger Faktor für die Entwicklung diasporajüdischer und frühchristlichen Identitäten. Die Relevanz der Stadt wird weiter in ihrer literarischen Rezeption erkennbar, die an einer Auswahl an antik-jüdischen, rabbinischen, neutestamentlichen und frühchristlichen Schriften besprochen wird: Antiochia wird als ein Ort jüdischen und christlichen Lebens überliefert, mit dem auch Diskurse über die Gestaltung jüdischen und christlichen Glaubens verbunden sind. | ||
520 | |a In diesem interdisziplinär angelegten Sammelband widmen sich die Beitragenden der antiken Metropole Antiochia am Orontes in der Zeit vom 3. Jh. v.Chr. bis zum 3. Jh. n.Chr. Neben Aufsätzen zur Stadtgeschichte, inklusive neuer Erkenntnisse zur baulichen Entwicklung Antiochias zeigen andere Beiträge auch aus soziologischer Sicht die kulturelle und religiöse Pluralität der Stadt in der Antike auf, die für die theologische und religiöse Prägung des hellenistischen Diasporajudentums und die Entstehungsgeschichte des Christentums bedeutsam sind. Gerade das städtische Umfeld erweist sich als wichtiger Faktor für die Entwicklung diasporajüdischer und frühchristlichen »Identitäten«. Die Relevanz der Stadt wird weiter in ihrer literarischen Rezeption erkennbar, die an einer Auswahl an antik-jüdischen, rabbinischen, neutestamentlichen und frühchristlichen Schriften besprochen wird: Antiochia wird als ein Ort jüdischen und christlichen Lebens überliefert, mit dem auch Diskurse über die Gestaltung jüdischen und christlichen Glaubens verbunden sind. | ||
653 | 0 | 0 | |a Parting of the Ways |a Entstehungsgeschichte Christentum |a Stadtgeschichte in hellenistischer Zeit und in der frühen Kaiserzeit |a Identitätsbildungsprozesse |a Erkenntnisformel |a Semitics |a consumer law |a parting of the ways |a Neues Testament |a Kirchengeschichte |a Antike |a Antike Religionsgeschichte |a Religionssoziologie |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Theologie 2024 |a EBS-197-MST |b 2024 | ||
912 | |a Theologie / Religionswissenschaft 2024 |a ZDB-197-MSR |b 2024 | ||
912 | |a EBS Theologie 2025 |a EBS-197-MST |b 2025 | ||
950 | |a EBS Theologie 2024 | ||
950 | |a Theologie / Religionswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Theologie 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-49438 |
---|---|
_version_ | 1835726841242976256 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Forderer, Tanja Schumann, Daniel |
author2_role | edt edt |
author2_variant | t f tf d s ds |
author_GND | (orcid)0000-0002-2461-6008 (orcid)0000-0003-4930-8578 |
author_facet | Forderer, Tanja Schumann, Daniel |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Theologie 2024 EBS-197-MST Theologie / Religionswissenschaft 2024 ZDB-197-MSR EBS Theologie 2025 |
ctrlnum | 49438 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05035nam a22004695i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-49438</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2024 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161639012</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161639005</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-163901-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">49438</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-163901-2</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161639012</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forderer, Tanja</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0002-2461-6008</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schumann, Daniel</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0003-4930-8578</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Antiochia I</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Frühchristliche und diasporajüdische Identitätsbildung im Ausstrahlungsbereich einer antiken Großstadt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 502 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Civitatum Orbis MEditerranei Studia</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20241128</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Antioch I. Early Christian and Diaspora Jewish Identity Formation in the Sphere of Influence of an Ancient Metropolis.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Antiochia am Orontes ist für die Prägung des hellenistischen Diasporajudentums und die Entstehung des Christentums von großer Bedeutung. Die Beitragenden dieses Sammelbands zeigen aus unterschiedlichen Fachperspektiven die Faktoren auf, die Einfluss auf Gestalt und Ausprägung beider Religionsgemeinschaften nahmen, und besprechen beispielhaft Texte aus Judentum und Christentum, die die religionsgeschichtliche Relevanz Antiochias hervorheben.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Antioch on the Orontes is of great importance for the formation of Hellenistic Judaism in the Diaspora and the emergence of Christianity. This volume shows the factors that influenced the shape and development of both religious communities from different specialist perspectives and emphasizes the religious-historical significance of Antioch.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In diesem interdisziplinär angelegten Sammelband widmen sich die Beitragenden der antiken Metropole Antiochia am Orontes in der Zeit vom 3. Jh. v.Chr. bis zum 3. Jh. n.Chr. Neben Aufsätzen zur Stadtgeschichte, inklusive neuer Erkenntnisse zur baulichen Entwicklung Antiochias zeigen andere Beiträge auch aus soziologischer Sicht die kulturelle und religiöse Pluralität der Stadt in der Antike auf, die für die theologische und religiöse Prägung des hellenistischen Diasporajudentums und die Entstehungsgeschichte des Christentums bedeutsam sind. Gerade das städtische Umfeld erweist sich als wichtiger Faktor für die Entwicklung diasporajüdischer und frühchristlichen Identitäten. Die Relevanz der Stadt wird weiter in ihrer literarischen Rezeption erkennbar, die an einer Auswahl an antik-jüdischen, rabbinischen, neutestamentlichen und frühchristlichen Schriften besprochen wird: Antiochia wird als ein Ort jüdischen und christlichen Lebens überliefert, mit dem auch Diskurse über die Gestaltung jüdischen und christlichen Glaubens verbunden sind.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In diesem interdisziplinär angelegten Sammelband widmen sich die Beitragenden der antiken Metropole Antiochia am Orontes in der Zeit vom 3. Jh. v.Chr. bis zum 3. Jh. n.Chr. Neben Aufsätzen zur Stadtgeschichte, inklusive neuer Erkenntnisse zur baulichen Entwicklung Antiochias zeigen andere Beiträge auch aus soziologischer Sicht die kulturelle und religiöse Pluralität der Stadt in der Antike auf, die für die theologische und religiöse Prägung des hellenistischen Diasporajudentums und die Entstehungsgeschichte des Christentums bedeutsam sind. Gerade das städtische Umfeld erweist sich als wichtiger Faktor für die Entwicklung diasporajüdischer und frühchristlichen »Identitäten«. Die Relevanz der Stadt wird weiter in ihrer literarischen Rezeption erkennbar, die an einer Auswahl an antik-jüdischen, rabbinischen, neutestamentlichen und frühchristlichen Schriften besprochen wird: Antiochia wird als ein Ort jüdischen und christlichen Lebens überliefert, mit dem auch Diskurse über die Gestaltung jüdischen und christlichen Glaubens verbunden sind.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Parting of the Ways</subfield><subfield code="a">Entstehungsgeschichte Christentum</subfield><subfield code="a">Stadtgeschichte in hellenistischer Zeit und in der frühen Kaiserzeit</subfield><subfield code="a">Identitätsbildungsprozesse</subfield><subfield code="a">Erkenntnisformel</subfield><subfield code="a">Semitics</subfield><subfield code="a">consumer law</subfield><subfield code="a">parting of the ways</subfield><subfield code="a">Neues Testament</subfield><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield><subfield code="a">Antike</subfield><subfield code="a">Antike Religionsgeschichte</subfield><subfield code="a">Religionssoziologie</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie / Religionswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSR</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie / Religionswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-49438 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161639012 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 502 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Theologie 2024 EBS-197-MST Theologie / Religionswissenschaft 2024 ZDB-197-MSR EBS Theologie 2025 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Civitatum Orbis MEditerranei Studia |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161639005 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Forderer, Tanja Hrsg. (orcid)0000-0002-2461-6008 edt Schumann, Daniel Hrsg. (orcid)0000-0003-4930-8578 edt Antiochia I [Elektronische Ressource] : Frühchristliche und diasporajüdische Identitätsbildung im Ausstrahlungsbereich einer antiken Großstadt 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2024 1 Online-Ressource (VIII, 502 Seiten) Civitatum Orbis MEditerranei Studia 8 PublicationDate: 20241128 Antioch I. Early Christian and Diaspora Jewish Identity Formation in the Sphere of Influence of an Ancient Metropolis. Antiochia am Orontes ist für die Prägung des hellenistischen Diasporajudentums und die Entstehung des Christentums von großer Bedeutung. Die Beitragenden dieses Sammelbands zeigen aus unterschiedlichen Fachperspektiven die Faktoren auf, die Einfluss auf Gestalt und Ausprägung beider Religionsgemeinschaften nahmen, und besprechen beispielhaft Texte aus Judentum und Christentum, die die religionsgeschichtliche Relevanz Antiochias hervorheben. Antioch on the Orontes is of great importance for the formation of Hellenistic Judaism in the Diaspora and the emergence of Christianity. This volume shows the factors that influenced the shape and development of both religious communities from different specialist perspectives and emphasizes the religious-historical significance of Antioch. In diesem interdisziplinär angelegten Sammelband widmen sich die Beitragenden der antiken Metropole Antiochia am Orontes in der Zeit vom 3. Jh. v.Chr. bis zum 3. Jh. n.Chr. Neben Aufsätzen zur Stadtgeschichte, inklusive neuer Erkenntnisse zur baulichen Entwicklung Antiochias zeigen andere Beiträge auch aus soziologischer Sicht die kulturelle und religiöse Pluralität der Stadt in der Antike auf, die für die theologische und religiöse Prägung des hellenistischen Diasporajudentums und die Entstehungsgeschichte des Christentums bedeutsam sind. Gerade das städtische Umfeld erweist sich als wichtiger Faktor für die Entwicklung diasporajüdischer und frühchristlichen Identitäten. Die Relevanz der Stadt wird weiter in ihrer literarischen Rezeption erkennbar, die an einer Auswahl an antik-jüdischen, rabbinischen, neutestamentlichen und frühchristlichen Schriften besprochen wird: Antiochia wird als ein Ort jüdischen und christlichen Lebens überliefert, mit dem auch Diskurse über die Gestaltung jüdischen und christlichen Glaubens verbunden sind. In diesem interdisziplinär angelegten Sammelband widmen sich die Beitragenden der antiken Metropole Antiochia am Orontes in der Zeit vom 3. Jh. v.Chr. bis zum 3. Jh. n.Chr. Neben Aufsätzen zur Stadtgeschichte, inklusive neuer Erkenntnisse zur baulichen Entwicklung Antiochias zeigen andere Beiträge auch aus soziologischer Sicht die kulturelle und religiöse Pluralität der Stadt in der Antike auf, die für die theologische und religiöse Prägung des hellenistischen Diasporajudentums und die Entstehungsgeschichte des Christentums bedeutsam sind. Gerade das städtische Umfeld erweist sich als wichtiger Faktor für die Entwicklung diasporajüdischer und frühchristlichen »Identitäten«. Die Relevanz der Stadt wird weiter in ihrer literarischen Rezeption erkennbar, die an einer Auswahl an antik-jüdischen, rabbinischen, neutestamentlichen und frühchristlichen Schriften besprochen wird: Antiochia wird als ein Ort jüdischen und christlichen Lebens überliefert, mit dem auch Diskurse über die Gestaltung jüdischen und christlichen Glaubens verbunden sind. Parting of the Ways Entstehungsgeschichte Christentum Stadtgeschichte in hellenistischer Zeit und in der frühen Kaiserzeit Identitätsbildungsprozesse Erkenntnisformel Semitics consumer law parting of the ways Neues Testament Kirchengeschichte Antike Antike Religionsgeschichte Religionssoziologie Array |
spellingShingle | Antiochia I Frühchristliche und diasporajüdische Identitätsbildung im Ausstrahlungsbereich einer antiken Großstadt |
title | Antiochia I Frühchristliche und diasporajüdische Identitätsbildung im Ausstrahlungsbereich einer antiken Großstadt |
title_auth | Antiochia I Frühchristliche und diasporajüdische Identitätsbildung im Ausstrahlungsbereich einer antiken Großstadt |
title_exact_search | Antiochia I Frühchristliche und diasporajüdische Identitätsbildung im Ausstrahlungsbereich einer antiken Großstadt |
title_full | Antiochia I [Elektronische Ressource] : Frühchristliche und diasporajüdische Identitätsbildung im Ausstrahlungsbereich einer antiken Großstadt |
title_fullStr | Antiochia I [Elektronische Ressource] : Frühchristliche und diasporajüdische Identitätsbildung im Ausstrahlungsbereich einer antiken Großstadt |
title_full_unstemmed | Antiochia I [Elektronische Ressource] : Frühchristliche und diasporajüdische Identitätsbildung im Ausstrahlungsbereich einer antiken Großstadt |
title_short | Antiochia I |
title_sort | antiochia i fruhchristliche und diasporajudische identitatsbildung im ausstrahlungsbereich einer antiken großstadt |
title_sub | Frühchristliche und diasporajüdische Identitätsbildung im Ausstrahlungsbereich einer antiken Großstadt |
work_keys_str_mv | AT forderertanja antiochiaifruhchristlicheunddiasporajudischeidentitatsbildungimausstrahlungsbereicheinerantikengroßstadt AT schumanndaniel antiochiaifruhchristlicheunddiasporajudischeidentitatsbildungimausstrahlungsbereicheinerantikengroßstadt |