Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Zwischen Engeln und Menschen
Die Rolle Henochs im slavischen Henochbuch
Person: Wagner, Andreas M.
aut
Lichtenberger, Hermann
Schumann, Daniel
Hrsg.
Hauptverfasser: Wagner, Andreas M. (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Lichtenberger, Hermann (HerausgeberIn), Schumann, Daniel (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2025
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-163924-1
Zusammenfassung:Between Angels and Humans. The Role of Enoch in the Slavic Book of Enoch.
Andreas M. Wagner untersucht in dieser Studie die Bedeutung des slavischen Henoch für das Verständnis des antiken Judentums und des Umfelds des Neuen Testaments. Sein Fokus liegt dabei auf Henochs Rolle zwischen Engeln und Menschen und der Darstellung der himmlischen Welt.
In this study, Andreas M. Wagner examines the significance of the Slavonic Enoch for understanding ancient Judaism and the environment of the New Testament. His focus lies on Enochs role between angels and humans and the depiction of the heavenly world.
Andreas M. Wagner untersucht in dieser Studie die Bedeutung des slawischen Henochbuches für das Verständnis des antiken Judentums und des Umfelds des Neuen Testaments. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle Henochs zwischen Engeln und Menschen und der Darstellung der himmlischen Welt.
Andreas M. Wagner klärt in der vorliegenden Studie die Bedeutung des slavischen Henoch (slHen) für das Verständnis des antiken Judentums und der Umwelt des Neuen Testaments und fragt nach seinem Ort innerhalb der Henochtradition. Als zentrale und sich innerhalb der Henochtradition auszeichnende Aspekte des slHen analysiert er dabei die Rolle Henochs zwischen Engeln und Menschen, verbunden mit Henochs Aufstieg die Darstellung der himmlischen Welt, und die Verschränkung von Raum und Zeit durch das Strukturelement der Zahl 7. Um diese vor allem im kosmologischen Teil des Buches (slHen 1-38) begegnenden und am slavischen Text untersuchten Schwerpunkte nachprüfen zu können, hat der Autor seiner Untersuchung im Anhang eine Zeilensynopse mit dem Text der kurzen und der langen Rezension des slHen beigegeben.
In this study, Andreas M. Wagner examines the significance of the Slavonic Enoch for understanding ancient Judaism and the environment of the New Testament. His focus lies on Enochs role between angels and humans and the depiction of the heavenly world.Survey of contents1. Forschungsgeschichte2. Einleitungsfragen3. Umfang, Gliederung, Kohärenz und Redaktion des slHen4. Die Verschränkung von Raum und Zeit im slHen5. Henoch im Himmel6. Henochs Status unter den Engeln: slHen 227. Henoch und die Menschheit im slHen8. Zusammenfassung der Ergebnisse
Andreas M. Wagner klärt in der vorliegenden Studie die Bedeutung des slavischen Henoch (slHen) für das Verständnis des antiken Judentums und der Umwelt des Neuen Testaments und fragt nach seinem Ort innerhalb der Henochtradition. Als zentrale und sich innerhalb der Henochtradition auszeichnende Aspekte des slHen analysiert er dabei die Rolle Henochs zwischen Engeln und Menschen, verbunden mit Henochs Aufstieg die Darstellung der himmlischen Welt, und die Verschränkung von Raum und Zeit durch das Strukturelement der Zahl 7. Um diese vor allem im kosmologischen Teil des Buches (slHen 1-38) begegnenden und am slavischen Text untersuchten Schwerpunkte nachprüfen zu können, hat der Autor seiner Untersuchung im Anhang eine Zeilensynopse mit dem Text der kurzen und der langen Rezension des slHen beigegeben.Inhalts+uuml;bersicht1. Forschungsgeschichte2. Einleitungsfragen3. Umfang, Gliederung, Kohärenz und Redaktion des slHen4. Die Verschränkung von Raum und Zeit im slHen5. Henoch im Himmel6. Henochs Status unter den Engeln: slHen 227. Henoch und die Menschheit im slHen8. Zusammenfassung der Ergebnisse
Beschreibung:PublicationDate: 20250516
Umfang:1 Online-Ressource (XIV, 586 Seiten)
ISBN:9783161639241