Gespeichert in:
Titel: | Makroökonomik Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
---|---|
Person: |
Arnold, Lutz
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2024
|
Ausgabe: | 7., überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Neue ökonomische Grundrisse
|
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-163994-4 |
Zusammenfassung: | Macroeconomics. An Introduction to the Theory of Goods, Labor and Financial Markets. 7th revised edition. Die vorliegende Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und enthält alle Zahlen zu aktuellen gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen. Lutz Arnold behandelt relevante Themen wie Alternativen zum BIP als Wohlstandsindikatoren, das Bürgergeld von 2023, neue Befürchtungen von technologischer Arbeitslosigkeit durch KI, die Inflation 2022/23 sowie die regulatorischen Folgen der Finanzkrise 2007-09. The newest edition of this authoritative volume has been comprehensively revised to include all the latest facts and figures relating to recent economic developments. Widening the big picture of macroeconomics to provide an up-to-date overview, Lutz Arnold surveys and deals with a host of fresh innovations, such as alternatives to gross domestic product as an indicator of wealth, the introduction in 2023 of Germanys Citizens Income, new fears of technological unemployment as artificial intelligence advances apace, the consequences of quantitative easing in the 2010s, inflation in 2022/23, plus the regulatory consequences of the 2007-09 financial crisis. Die vorliegende Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Alle Zahlen zu gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen sind aktualisiert. Lutz Arnold hat institutionelle Neuerungen und jüngere Entwicklungen wie Alternativen zum BIP als Wohlstandsindikatoren, das Bürgergeld von 2023, neue Befürchtungen von technologischer Arbeitslosigkeit durch KI, die Inflation 2022/23, die Folgen des Quantitative Easing der 2010er-Jahre sowie die regulatorischen Folgen der Finanzkrise 2007-09 aufgenommen. Kapitel III enthält einen neuen Abschnitt zur Sucharbeitslosigkeit.Derart ausgestattet und runderneuert ist der Arnold allen, die sich in puncto Makro schlau machen wollen, wieder uneingeschränkt zu empfehlen.WISU 2021/1, 16 Die vorliegende Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Alle Zahlen zu gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen sind aktualisiert. Lutz Arnold hat institutionelle Neuerungen und jüngere Entwicklungen wie Alternativen zum BIP als Wohlstandsindikatoren, das Bürgergeld von 2023, neue Befürchtungen von technologischer Arbeitslosigkeit durch KI, die Inflation 2022/23, die Folgen des Quantitative Easing der 2010er-Jahre sowie die regulatorischen Folgen der Finanzkrise 2007-09 aufgenommen. Kapitel III enthält einen neuen Abschnitt zur Sucharbeitslosigkeit.»Derart ausgestattet und runderneuert ist der »Arnold« allen, die sich in puncto »Makro« schlau machen wollen, wieder uneingeschränkt zu empfehlen.«WISU 2021/1, 16 |
Beschreibung: | PublicationDate: 20240820 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XII, 476 Seiten) |
ISBN: | 9783161639944 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-49602 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2024 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161639944 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161595561 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
776 | 0 | 8 | |z 9783161639937 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-163994-4 |2 doi | |
035 | |a 49602 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-163994-4 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161639944 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Arnold, Lutz |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Makroökonomik |h [Elektronische Ressource] : |b Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
250 | |a 7., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 476 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Neue ökonomische Grundrisse | |
500 | |a PublicationDate: 20240820 | ||
520 | |a Macroeconomics. An Introduction to the Theory of Goods, Labor and Financial Markets. 7th revised edition. | ||
520 | |a Die vorliegende Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und enthält alle Zahlen zu aktuellen gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen. Lutz Arnold behandelt relevante Themen wie Alternativen zum BIP als Wohlstandsindikatoren, das Bürgergeld von 2023, neue Befürchtungen von technologischer Arbeitslosigkeit durch KI, die Inflation 2022/23 sowie die regulatorischen Folgen der Finanzkrise 2007-09. | ||
520 | |a The newest edition of this authoritative volume has been comprehensively revised to include all the latest facts and figures relating to recent economic developments. Widening the big picture of macroeconomics to provide an up-to-date overview, Lutz Arnold surveys and deals with a host of fresh innovations, such as alternatives to gross domestic product as an indicator of wealth, the introduction in 2023 of Germanys Citizens Income, new fears of technological unemployment as artificial intelligence advances apace, the consequences of quantitative easing in the 2010s, inflation in 2022/23, plus the regulatory consequences of the 2007-09 financial crisis. | ||
520 | |a Die vorliegende Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und enthält alle Zahlen zu aktuellen gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen. Lutz Arnold behandelt relevante Themen wie Alternativen zum BIP als Wohlstandsindikatoren, das Bürgergeld von 2023, neue Befürchtungen von technologischer Arbeitslosigkeit durch KI, die Inflation 2022/23 sowie die regulatorischen Folgen der Finanzkrise 2007-09. | ||
520 | |a Die vorliegende Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Alle Zahlen zu gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen sind aktualisiert. Lutz Arnold hat institutionelle Neuerungen und jüngere Entwicklungen wie Alternativen zum BIP als Wohlstandsindikatoren, das Bürgergeld von 2023, neue Befürchtungen von technologischer Arbeitslosigkeit durch KI, die Inflation 2022/23, die Folgen des Quantitative Easing der 2010er-Jahre sowie die regulatorischen Folgen der Finanzkrise 2007-09 aufgenommen. Kapitel III enthält einen neuen Abschnitt zur Sucharbeitslosigkeit.Derart ausgestattet und runderneuert ist der Arnold allen, die sich in puncto Makro schlau machen wollen, wieder uneingeschränkt zu empfehlen.WISU 2021/1, 16 | ||
520 | |a Die vorliegende Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Alle Zahlen zu gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen sind aktualisiert. Lutz Arnold hat institutionelle Neuerungen und jüngere Entwicklungen wie Alternativen zum BIP als Wohlstandsindikatoren, das Bürgergeld von 2023, neue Befürchtungen von technologischer Arbeitslosigkeit durch KI, die Inflation 2022/23, die Folgen des Quantitative Easing der 2010er-Jahre sowie die regulatorischen Folgen der Finanzkrise 2007-09 aufgenommen. Kapitel III enthält einen neuen Abschnitt zur Sucharbeitslosigkeit.»Derart ausgestattet und runderneuert ist der »Arnold« allen, die sich in puncto »Makro« schlau machen wollen, wieder uneingeschränkt zu empfehlen.«WISU 2021/1, 16 | ||
653 | 0 | 0 | |a Makroökonomik |a Finanzmarktökonomik |a Institutionenökonomik |a Lehrbücher |a Geld und Kredit |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2024 | ||
912 | |a Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2025 | ||
950 | |a Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2024 | ||
950 | |a Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-49602 |
---|---|
_version_ | 1835726848930086912 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Arnold, Lutz |
author_facet | Arnold, Lutz |
author_role | aut |
author_sort | Arnold, Lutz |
author_variant | l a la |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2024 Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2025 |
ctrlnum | 49602 |
edition | 7., überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04673nam a22004575i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-49602</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2024 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161639944</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161595561</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161639937</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-163994-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">49602</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-163994-4</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161639944</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnold, Lutz</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Makroökonomik</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 476 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Neue ökonomische Grundrisse</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20240820</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Macroeconomics. An Introduction to the Theory of Goods, Labor and Financial Markets. 7th revised edition.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und enthält alle Zahlen zu aktuellen gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen. Lutz Arnold behandelt relevante Themen wie Alternativen zum BIP als Wohlstandsindikatoren, das Bürgergeld von 2023, neue Befürchtungen von technologischer Arbeitslosigkeit durch KI, die Inflation 2022/23 sowie die regulatorischen Folgen der Finanzkrise 2007-09.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The newest edition of this authoritative volume has been comprehensively revised to include all the latest facts and figures relating to recent economic developments. Widening the big picture of macroeconomics to provide an up-to-date overview, Lutz Arnold surveys and deals with a host of fresh innovations, such as alternatives to gross domestic product as an indicator of wealth, the introduction in 2023 of Germanys Citizens Income, new fears of technological unemployment as artificial intelligence advances apace, the consequences of quantitative easing in the 2010s, inflation in 2022/23, plus the regulatory consequences of the 2007-09 financial crisis.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und enthält alle Zahlen zu aktuellen gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen. Lutz Arnold behandelt relevante Themen wie Alternativen zum BIP als Wohlstandsindikatoren, das Bürgergeld von 2023, neue Befürchtungen von technologischer Arbeitslosigkeit durch KI, die Inflation 2022/23 sowie die regulatorischen Folgen der Finanzkrise 2007-09.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Alle Zahlen zu gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen sind aktualisiert. Lutz Arnold hat institutionelle Neuerungen und jüngere Entwicklungen wie Alternativen zum BIP als Wohlstandsindikatoren, das Bürgergeld von 2023, neue Befürchtungen von technologischer Arbeitslosigkeit durch KI, die Inflation 2022/23, die Folgen des Quantitative Easing der 2010er-Jahre sowie die regulatorischen Folgen der Finanzkrise 2007-09 aufgenommen. Kapitel III enthält einen neuen Abschnitt zur Sucharbeitslosigkeit.Derart ausgestattet und runderneuert ist der Arnold allen, die sich in puncto Makro schlau machen wollen, wieder uneingeschränkt zu empfehlen.WISU 2021/1, 16</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Alle Zahlen zu gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen sind aktualisiert. Lutz Arnold hat institutionelle Neuerungen und jüngere Entwicklungen wie Alternativen zum BIP als Wohlstandsindikatoren, das Bürgergeld von 2023, neue Befürchtungen von technologischer Arbeitslosigkeit durch KI, die Inflation 2022/23, die Folgen des Quantitative Easing der 2010er-Jahre sowie die regulatorischen Folgen der Finanzkrise 2007-09 aufgenommen. Kapitel III enthält einen neuen Abschnitt zur Sucharbeitslosigkeit.»Derart ausgestattet und runderneuert ist der »Arnold« allen, die sich in puncto »Makro« schlau machen wollen, wieder uneingeschränkt zu empfehlen.«WISU 2021/1, 16</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Makroökonomik</subfield><subfield code="a">Finanzmarktökonomik</subfield><subfield code="a">Institutionenökonomik</subfield><subfield code="a">Lehrbücher</subfield><subfield code="a">Geld und Kredit</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-49602 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161639944 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 476 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2024 Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2025 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Neue ökonomische Grundrisse |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161595561 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783161639937 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Arnold, Lutz aut Makroökonomik [Elektronische Ressource] : Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte 7., überarbeitete Auflage Tübingen Mohr Siebeck 2024 1 Online-Ressource (XII, 476 Seiten) Neue ökonomische Grundrisse PublicationDate: 20240820 Macroeconomics. An Introduction to the Theory of Goods, Labor and Financial Markets. 7th revised edition. Die vorliegende Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und enthält alle Zahlen zu aktuellen gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen. Lutz Arnold behandelt relevante Themen wie Alternativen zum BIP als Wohlstandsindikatoren, das Bürgergeld von 2023, neue Befürchtungen von technologischer Arbeitslosigkeit durch KI, die Inflation 2022/23 sowie die regulatorischen Folgen der Finanzkrise 2007-09. The newest edition of this authoritative volume has been comprehensively revised to include all the latest facts and figures relating to recent economic developments. Widening the big picture of macroeconomics to provide an up-to-date overview, Lutz Arnold surveys and deals with a host of fresh innovations, such as alternatives to gross domestic product as an indicator of wealth, the introduction in 2023 of Germanys Citizens Income, new fears of technological unemployment as artificial intelligence advances apace, the consequences of quantitative easing in the 2010s, inflation in 2022/23, plus the regulatory consequences of the 2007-09 financial crisis. Die vorliegende Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Alle Zahlen zu gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen sind aktualisiert. Lutz Arnold hat institutionelle Neuerungen und jüngere Entwicklungen wie Alternativen zum BIP als Wohlstandsindikatoren, das Bürgergeld von 2023, neue Befürchtungen von technologischer Arbeitslosigkeit durch KI, die Inflation 2022/23, die Folgen des Quantitative Easing der 2010er-Jahre sowie die regulatorischen Folgen der Finanzkrise 2007-09 aufgenommen. Kapitel III enthält einen neuen Abschnitt zur Sucharbeitslosigkeit.Derart ausgestattet und runderneuert ist der Arnold allen, die sich in puncto Makro schlau machen wollen, wieder uneingeschränkt zu empfehlen.WISU 2021/1, 16 Die vorliegende Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Alle Zahlen zu gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen sind aktualisiert. Lutz Arnold hat institutionelle Neuerungen und jüngere Entwicklungen wie Alternativen zum BIP als Wohlstandsindikatoren, das Bürgergeld von 2023, neue Befürchtungen von technologischer Arbeitslosigkeit durch KI, die Inflation 2022/23, die Folgen des Quantitative Easing der 2010er-Jahre sowie die regulatorischen Folgen der Finanzkrise 2007-09 aufgenommen. Kapitel III enthält einen neuen Abschnitt zur Sucharbeitslosigkeit.»Derart ausgestattet und runderneuert ist der »Arnold« allen, die sich in puncto »Makro« schlau machen wollen, wieder uneingeschränkt zu empfehlen.«WISU 2021/1, 16 Makroökonomik Finanzmarktökonomik Institutionenökonomik Lehrbücher Geld und Kredit Array |
spellingShingle | Arnold, Lutz Makroökonomik Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
title | Makroökonomik Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
title_auth | Makroökonomik Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
title_exact_search | Makroökonomik Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
title_full | Makroökonomik [Elektronische Ressource] : Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
title_fullStr | Makroökonomik [Elektronische Ressource] : Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
title_full_unstemmed | Makroökonomik [Elektronische Ressource] : Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
title_short | Makroökonomik |
title_sort | makrookonomik eine einfuhrung in die theorie der guter arbeits und finanzmarkte |
title_sub | Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
work_keys_str_mv | AT arnoldlutz makrookonomikeineeinfuhrungindietheoriederguterarbeitsundfinanzmarkte |