Gespeichert in:
Titel: | Wilhelm Herrmann-Studienausgabe Band 2: Der Verkehr des Christen mit Gott. Im Anschluss an Luther dargestellt |
---|---|
Person: |
Herrmann, Wilhelm
aut Korsch, Dietrich Pritzke, Frank Hrsg. |
Hauptverfasser: | |
Weitere beteiligte Personen: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2024
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wilhelm Herrmann-Studienausgabe
|
Schlagwörter: |
Glaube
> Offenbarung
> Vertrauen
> Israelite theocracy
> Sittlichkeit
> Persian empire
> Solomonic Kingdom
> Bild Jesu
> Religionsgeschichte Israels
> Biblische Hermeneutik
> Harmonisation / Harmonization
> Unification
> medical missionary
> Systematische Theologie
> Religionsphilosophie
> Kulturphilosophie
> Array
|
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-164191-6 |
Zusammenfassung: | The Christians Relationship with God. Following Luther. Gottes Offenbarung findet im menschlichen Erleben eine Resonanz, die den Menschen zu selbstbewusstem Leben und sittlichem Handeln befreit. Sie wird als Glaube gelebt, der am Bild Jesu seinen Grund und sein Maß findet. Martin Luther kommt bei Wilhelm Herrmann als geschichtliche Gestalt in den Blick, die diese Grundeinsicht des Christentums in besonderem Maße erschlossen hat. The essence of Christian faith, its genesis and its effects are understood in this book from Gods revelation, which is experienced by man in such a way that it lays the foundation for his self-confident and active life in trust. The image of Jesus is the basis of this relationship between God and man, in which both deal with each other. For Wilhelm Herrmann, Martin Luther is the leading figure whose piety the book follows. Worin besteht der christliche Glaube, wie kommt er zustande und wie wirkt er sich im Leben der Menschen aus? Auf diese Fragen gibt Wilhelm Herrmanns Buch eine stringente Antwort. Der christliche Glaube ist Vertrauen auf Gott, welches das menschliche Leben trägt. Er entsteht durch ein Erleben, welches den Menschen neu bestimmt und das deshalb als Offenbarung Gottes betrachtet werden muss. Und er befreit den Menschen zu einem selbstverantwortlichen Umgang mit Gott, der Welt, den Nächsten und sich selbst. Das alles ist enthalten im Verkehr des Christen mit Gott, der im Bild Jesu seinen Inbegriff besitzt und der unter Aufnahme der Frömmigkeit Martin Luthers dargestellt wird. Worin besteht der christliche Glaube, wie kommt er zustande und wie wirkt er sich im Leben der Menschen aus? Auf diese Fragen gibt Wilhelm Herrmanns Buch eine stringente Antwort. Der christliche Glaube ist Vertrauen auf Gott, welches das menschliche Leben trägt. Er entsteht durch ein Erleben, welches den Menschen neu bestimmt und das deshalb als Offenbarung Gottes betrachtet werden muss. Und er befreit den Menschen zu einem selbstverantwortlichen Umgang mit Gott, der Welt, den Nächsten und sich selbst. Das alles ist enthalten im »Verkehr des Christen mit Gott«, der im Bild Jesu seinen Inbegriff besitzt und der unter Aufnahme der Frömmigkeit Martin Luthers dargestellt wird. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20241001 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXV, 230 Seiten) |
ISBN: | 9783161641916 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-50430 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2024 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161641916 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161622359 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-164191-6 |2 doi | |
035 | |a 50430 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-164191-6 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161641916 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
700 | 1 | |a Korsch, Dietrich |e Hrsg. |4 edt | |
100 | 1 | |a Herrmann, Wilhelm |4 aut | |
700 | 1 | |a Pritzke, Frank |e Hrsg. |4 edt | |
245 | 0 | 0 | |a Wilhelm Herrmann-Studienausgabe |h [Elektronische Ressource] : |b Band 2: Der Verkehr des Christen mit Gott. Im Anschluss an Luther dargestellt |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXV, 230 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Wilhelm Herrmann-Studienausgabe | |
500 | |a PublicationDate: 20241001 | ||
520 | |a The Christians Relationship with God. Following Luther. | ||
520 | |a Gottes Offenbarung findet im menschlichen Erleben eine Resonanz, die den Menschen zu selbstbewusstem Leben und sittlichem Handeln befreit. Sie wird als Glaube gelebt, der am Bild Jesu seinen Grund und sein Maß findet. Martin Luther kommt bei Wilhelm Herrmann als geschichtliche Gestalt in den Blick, die diese Grundeinsicht des Christentums in besonderem Maße erschlossen hat. | ||
520 | |a The essence of Christian faith, its genesis and its effects are understood in this book from Gods revelation, which is experienced by man in such a way that it lays the foundation for his self-confident and active life in trust. The image of Jesus is the basis of this relationship between God and man, in which both deal with each other. For Wilhelm Herrmann, Martin Luther is the leading figure whose piety the book follows. | ||
520 | |a Worin besteht der christliche Glaube, wie kommt er zustande und wie wirkt er sich im Leben der Menschen aus? Auf diese Fragen gibt Wilhelm Herrmanns Buch eine stringente Antwort. Der christliche Glaube ist Vertrauen auf Gott, welches das menschliche Leben trägt. Er entsteht durch ein Erleben, welches den Menschen neu bestimmt und das deshalb als Offenbarung Gottes betrachtet werden muss. Und er befreit den Menschen zu einem selbstverantwortlichen Umgang mit Gott, der Welt, den Nächsten und sich selbst. Das alles ist enthalten im Verkehr des Christen mit Gott, der im Bild Jesu seinen Inbegriff besitzt und der unter Aufnahme der Frömmigkeit Martin Luthers dargestellt wird. | ||
520 | |a Worin besteht der christliche Glaube, wie kommt er zustande und wie wirkt er sich im Leben der Menschen aus? Auf diese Fragen gibt Wilhelm Herrmanns Buch eine stringente Antwort. Der christliche Glaube ist Vertrauen auf Gott, welches das menschliche Leben trägt. Er entsteht durch ein Erleben, welches den Menschen neu bestimmt und das deshalb als Offenbarung Gottes betrachtet werden muss. Und er befreit den Menschen zu einem selbstverantwortlichen Umgang mit Gott, der Welt, den Nächsten und sich selbst. Das alles ist enthalten im »Verkehr des Christen mit Gott«, der im Bild Jesu seinen Inbegriff besitzt und der unter Aufnahme der Frömmigkeit Martin Luthers dargestellt wird. | ||
653 | 0 | 0 | |a Glaube |a Offenbarung |a Vertrauen |a Israelite theocracy |a Sittlichkeit |a Persian empire |a Solomonic Kingdom |a Bild Jesu |a Religionsgeschichte Israels |a Biblische Hermeneutik |a Harmonisation / Harmonization |a Unification |a medical missionary |a Systematische Theologie |a Religionsphilosophie |a Kulturphilosophie |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Theologie 2024 |a EBS-197-MST |b 2024 | ||
912 | |a Theologie / Religionswissenschaft 2024 |a ZDB-197-MSR |b 2024 | ||
912 | |a EBS Theologie 2025 |a EBS-197-MST |b 2025 | ||
950 | |a EBS Theologie 2024 | ||
950 | |a Theologie / Religionswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Theologie 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-50430 |
---|---|
_version_ | 1835726852134535170 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Herrmann, Wilhelm |
author2 | Korsch, Dietrich Pritzke, Frank |
author2_role | edt edt |
author2_variant | d k dk f p fp |
author_facet | Herrmann, Wilhelm Korsch, Dietrich Pritzke, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Herrmann, Wilhelm |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Theologie 2024 EBS-197-MST Theologie / Religionswissenschaft 2024 ZDB-197-MSR EBS Theologie 2025 |
ctrlnum | 50430 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04121nam a22004815i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-50430</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2024 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161641916</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161622359</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-164191-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">50430</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-164191-6</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161641916</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Korsch, Dietrich</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herrmann, Wilhelm</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pritzke, Frank</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wilhelm Herrmann-Studienausgabe</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Band 2: Der Verkehr des Christen mit Gott. Im Anschluss an Luther dargestellt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXV, 230 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wilhelm Herrmann-Studienausgabe</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20241001</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The Christians Relationship with God. Following Luther.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gottes Offenbarung findet im menschlichen Erleben eine Resonanz, die den Menschen zu selbstbewusstem Leben und sittlichem Handeln befreit. Sie wird als Glaube gelebt, der am Bild Jesu seinen Grund und sein Maß findet. Martin Luther kommt bei Wilhelm Herrmann als geschichtliche Gestalt in den Blick, die diese Grundeinsicht des Christentums in besonderem Maße erschlossen hat.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The essence of Christian faith, its genesis and its effects are understood in this book from Gods revelation, which is experienced by man in such a way that it lays the foundation for his self-confident and active life in trust. The image of Jesus is the basis of this relationship between God and man, in which both deal with each other. For Wilhelm Herrmann, Martin Luther is the leading figure whose piety the book follows.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Worin besteht der christliche Glaube, wie kommt er zustande und wie wirkt er sich im Leben der Menschen aus? Auf diese Fragen gibt Wilhelm Herrmanns Buch eine stringente Antwort. Der christliche Glaube ist Vertrauen auf Gott, welches das menschliche Leben trägt. Er entsteht durch ein Erleben, welches den Menschen neu bestimmt und das deshalb als Offenbarung Gottes betrachtet werden muss. Und er befreit den Menschen zu einem selbstverantwortlichen Umgang mit Gott, der Welt, den Nächsten und sich selbst. Das alles ist enthalten im Verkehr des Christen mit Gott, der im Bild Jesu seinen Inbegriff besitzt und der unter Aufnahme der Frömmigkeit Martin Luthers dargestellt wird.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Worin besteht der christliche Glaube, wie kommt er zustande und wie wirkt er sich im Leben der Menschen aus? Auf diese Fragen gibt Wilhelm Herrmanns Buch eine stringente Antwort. Der christliche Glaube ist Vertrauen auf Gott, welches das menschliche Leben trägt. Er entsteht durch ein Erleben, welches den Menschen neu bestimmt und das deshalb als Offenbarung Gottes betrachtet werden muss. Und er befreit den Menschen zu einem selbstverantwortlichen Umgang mit Gott, der Welt, den Nächsten und sich selbst. Das alles ist enthalten im »Verkehr des Christen mit Gott«, der im Bild Jesu seinen Inbegriff besitzt und der unter Aufnahme der Frömmigkeit Martin Luthers dargestellt wird.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Glaube</subfield><subfield code="a">Offenbarung</subfield><subfield code="a">Vertrauen</subfield><subfield code="a">Israelite theocracy</subfield><subfield code="a">Sittlichkeit</subfield><subfield code="a">Persian empire</subfield><subfield code="a">Solomonic Kingdom</subfield><subfield code="a">Bild Jesu</subfield><subfield code="a">Religionsgeschichte Israels</subfield><subfield code="a">Biblische Hermeneutik</subfield><subfield code="a">Harmonisation / Harmonization</subfield><subfield code="a">Unification</subfield><subfield code="a">medical missionary</subfield><subfield code="a">Systematische Theologie</subfield><subfield code="a">Religionsphilosophie</subfield><subfield code="a">Kulturphilosophie</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie / Religionswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSR</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie / Religionswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-50430 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161641916 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XXV, 230 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Theologie 2024 EBS-197-MST Theologie / Religionswissenschaft 2024 ZDB-197-MSR EBS Theologie 2025 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Wilhelm Herrmann-Studienausgabe |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161622359 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Korsch, Dietrich Hrsg. edt Herrmann, Wilhelm aut Pritzke, Frank Hrsg. edt Wilhelm Herrmann-Studienausgabe [Elektronische Ressource] : Band 2: Der Verkehr des Christen mit Gott. Im Anschluss an Luther dargestellt 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2024 1 Online-Ressource (XXV, 230 Seiten) Wilhelm Herrmann-Studienausgabe PublicationDate: 20241001 The Christians Relationship with God. Following Luther. Gottes Offenbarung findet im menschlichen Erleben eine Resonanz, die den Menschen zu selbstbewusstem Leben und sittlichem Handeln befreit. Sie wird als Glaube gelebt, der am Bild Jesu seinen Grund und sein Maß findet. Martin Luther kommt bei Wilhelm Herrmann als geschichtliche Gestalt in den Blick, die diese Grundeinsicht des Christentums in besonderem Maße erschlossen hat. The essence of Christian faith, its genesis and its effects are understood in this book from Gods revelation, which is experienced by man in such a way that it lays the foundation for his self-confident and active life in trust. The image of Jesus is the basis of this relationship between God and man, in which both deal with each other. For Wilhelm Herrmann, Martin Luther is the leading figure whose piety the book follows. Worin besteht der christliche Glaube, wie kommt er zustande und wie wirkt er sich im Leben der Menschen aus? Auf diese Fragen gibt Wilhelm Herrmanns Buch eine stringente Antwort. Der christliche Glaube ist Vertrauen auf Gott, welches das menschliche Leben trägt. Er entsteht durch ein Erleben, welches den Menschen neu bestimmt und das deshalb als Offenbarung Gottes betrachtet werden muss. Und er befreit den Menschen zu einem selbstverantwortlichen Umgang mit Gott, der Welt, den Nächsten und sich selbst. Das alles ist enthalten im Verkehr des Christen mit Gott, der im Bild Jesu seinen Inbegriff besitzt und der unter Aufnahme der Frömmigkeit Martin Luthers dargestellt wird. Worin besteht der christliche Glaube, wie kommt er zustande und wie wirkt er sich im Leben der Menschen aus? Auf diese Fragen gibt Wilhelm Herrmanns Buch eine stringente Antwort. Der christliche Glaube ist Vertrauen auf Gott, welches das menschliche Leben trägt. Er entsteht durch ein Erleben, welches den Menschen neu bestimmt und das deshalb als Offenbarung Gottes betrachtet werden muss. Und er befreit den Menschen zu einem selbstverantwortlichen Umgang mit Gott, der Welt, den Nächsten und sich selbst. Das alles ist enthalten im »Verkehr des Christen mit Gott«, der im Bild Jesu seinen Inbegriff besitzt und der unter Aufnahme der Frömmigkeit Martin Luthers dargestellt wird. Glaube Offenbarung Vertrauen Israelite theocracy Sittlichkeit Persian empire Solomonic Kingdom Bild Jesu Religionsgeschichte Israels Biblische Hermeneutik Harmonisation / Harmonization Unification medical missionary Systematische Theologie Religionsphilosophie Kulturphilosophie Array |
spellingShingle | Herrmann, Wilhelm Wilhelm Herrmann-Studienausgabe Band 2: Der Verkehr des Christen mit Gott. Im Anschluss an Luther dargestellt |
title | Wilhelm Herrmann-Studienausgabe Band 2: Der Verkehr des Christen mit Gott. Im Anschluss an Luther dargestellt |
title_auth | Wilhelm Herrmann-Studienausgabe Band 2: Der Verkehr des Christen mit Gott. Im Anschluss an Luther dargestellt |
title_exact_search | Wilhelm Herrmann-Studienausgabe Band 2: Der Verkehr des Christen mit Gott. Im Anschluss an Luther dargestellt |
title_full | Wilhelm Herrmann-Studienausgabe [Elektronische Ressource] : Band 2: Der Verkehr des Christen mit Gott. Im Anschluss an Luther dargestellt |
title_fullStr | Wilhelm Herrmann-Studienausgabe [Elektronische Ressource] : Band 2: Der Verkehr des Christen mit Gott. Im Anschluss an Luther dargestellt |
title_full_unstemmed | Wilhelm Herrmann-Studienausgabe [Elektronische Ressource] : Band 2: Der Verkehr des Christen mit Gott. Im Anschluss an Luther dargestellt |
title_short | Wilhelm Herrmann-Studienausgabe |
title_sort | wilhelm herrmann studienausgabe band 2 der verkehr des christen mit gott im anschluss an luther dargestellt |
title_sub | Band 2: Der Verkehr des Christen mit Gott. Im Anschluss an Luther dargestellt |
work_keys_str_mv | AT korschdietrich wilhelmherrmannstudienausgabeband2derverkehrdeschristenmitgottimanschlussanlutherdargestellt AT herrmannwilhelm wilhelmherrmannstudienausgabeband2derverkehrdeschristenmitgottimanschlussanlutherdargestellt AT pritzkefrank wilhelmherrmannstudienausgabeband2derverkehrdeschristenmitgottimanschlussanlutherdargestellt |