Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Wilhelm Herrmann-Studienausgabe
Band 2: Der Verkehr des Christen mit Gott. Im Anschluss an Luther dargestellt
Person: Herrmann, Wilhelm
aut
Korsch, Dietrich
Pritzke, Frank
Hrsg.
Hauptverfasser: Herrmann, Wilhelm (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Korsch, Dietrich (HerausgeberIn), Pritzke, Frank (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2024
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Wilhelm Herrmann-Studienausgabe
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-164191-6
Zusammenfassung:The Christians Relationship with God. Following Luther.
Gottes Offenbarung findet im menschlichen Erleben eine Resonanz, die den Menschen zu selbstbewusstem Leben und sittlichem Handeln befreit. Sie wird als Glaube gelebt, der am Bild Jesu seinen Grund und sein Maß findet. Martin Luther kommt bei Wilhelm Herrmann als geschichtliche Gestalt in den Blick, die diese Grundeinsicht des Christentums in besonderem Maße erschlossen hat.
The essence of Christian faith, its genesis and its effects are understood in this book from Gods revelation, which is experienced by man in such a way that it lays the foundation for his self-confident and active life in trust. The image of Jesus is the basis of this relationship between God and man, in which both deal with each other. For Wilhelm Herrmann, Martin Luther is the leading figure whose piety the book follows.
Worin besteht der christliche Glaube, wie kommt er zustande und wie wirkt er sich im Leben der Menschen aus? Auf diese Fragen gibt Wilhelm Herrmanns Buch eine stringente Antwort. Der christliche Glaube ist Vertrauen auf Gott, welches das menschliche Leben trägt. Er entsteht durch ein Erleben, welches den Menschen neu bestimmt und das deshalb als Offenbarung Gottes betrachtet werden muss. Und er befreit den Menschen zu einem selbstverantwortlichen Umgang mit Gott, der Welt, den Nächsten und sich selbst. Das alles ist enthalten im Verkehr des Christen mit Gott, der im Bild Jesu seinen Inbegriff besitzt und der unter Aufnahme der Frömmigkeit Martin Luthers dargestellt wird.
Worin besteht der christliche Glaube, wie kommt er zustande und wie wirkt er sich im Leben der Menschen aus? Auf diese Fragen gibt Wilhelm Herrmanns Buch eine stringente Antwort. Der christliche Glaube ist Vertrauen auf Gott, welches das menschliche Leben trägt. Er entsteht durch ein Erleben, welches den Menschen neu bestimmt und das deshalb als Offenbarung Gottes betrachtet werden muss. Und er befreit den Menschen zu einem selbstverantwortlichen Umgang mit Gott, der Welt, den Nächsten und sich selbst. Das alles ist enthalten im »Verkehr des Christen mit Gott«, der im Bild Jesu seinen Inbegriff besitzt und der unter Aufnahme der Frömmigkeit Martin Luthers dargestellt wird.
Beschreibung:PublicationDate: 20241001
Umfang:1 Online-Ressource (XXV, 230 Seiten)
ISBN:9783161641916