Gespeichert in:
Titel: | Schrift und Geist bei Thomas Müntzer Eine systematische Analyse im Kontext der scholastischen Theologie seiner Zeit |
---|---|
Person: |
Elberskirch, Johannes
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2025
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation
142 |
Schlagwörter: |
Reformation
> Transformation
> Autorität
> Deutsches Reich
> Gewalt (religiös)
> nouvelle alliance
> Social Identity Theory
> Paul and Pauline Literature
> Radikalität/Extremismus
> Phytopharmakologie
> Pharmarecht
> Regelungsstrukturen
> Ev. Kirche in Deutschland (EKD)
> Kirchengeschichte
> Systematische Theologie
> Mittelalter
> Array
|
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-163949-4 |
Zusammenfassung: | Scripture and spirit in Thomas Müntzer. A systematic analysis in the context of the scholastic theology of his time. Die Radikalität Thomas Müntzers hat ihren Grund in seiner radikalen Autorität. Die Inspiration durch den Heiligen Geist legitimiert die Gläubigen und macht sie zu Instrumenten des göttlichen Willens. Johannes Elberskirch untersucht, inwieweit sie so dieselbe Vollmacht und Lehrgewalt tragen, die im vor- und antireformatorischen Verständnis der römischen Kirche zukommen. Thomas Müntzers radicalism is rooted in his radical authority. With the inspiration of the Holy Spirit legitimising believers and making them instruments of divine will, they were thus, as Johannes Elberskirch shows in this volume, afforded the same authority and teaching power that the Roman Church held in pre- and anti-reformation understanding. Wer ist aus welchem Grund berechtigt, über den Glauben verbindlich zu reden? Das ist die Schlüsselfrage religiöser Kommunikation, die mitten in die Problematik legitimer Autorität führt. Für Thomas Müntzer gründet die Glaubensautorität in der persönlichen Geistinspiration, die den Gläubigen die objektive Wahrheit und subjektive Erlösung göttlich garantiert. Seine inhaltliche Abgrenzung zum römischen Autoritätsverständnis hat formal gerade dieselbe Struktur wie dieses Verständnis und überträgt somit das, was in der vor- und antireformatorischen Theologie für die römische Kirche gilt, auf die einzelnen geistbegabten Gläubigen. Diese personale Realisierung ekklesialer Vollmacht bildet zugleich Grund und Dynamik des radikalen Flügels der reformatorischen Bewegung.Diese Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Universität Münster 2023 ausgezeichnet. Thomas Müntzers radicalism is rooted in his radical authority. With the inspiration of the Holy Spirit legitimising believers and making them instruments of divine will, they were thus, as Johannes Elberskirch shows in this volume, afforded the same authority and teaching power that the Roman Church held in pre- and anti-reformation understanding.Survey of contentsA. Einleitung - Kirche, Schrift und GeistB. Die Schrift in der Kirche - Zu Thomas Müntzers BildungshintergrundI. Thomas Müntzer - Student in Leipzig und Frankfurt an der OderII. Die vorreformatorische Theologie in Leipzig und Frankfurt an der OderIII. Frühreformatorische Auseinandersetzungen C. Von der Kirche zum Heiligen Geist - Autorität bei Thomas MüntzerI. Abgrenzung und Kritik - Der Beginn öffentlicher WirksamkeitII. Die Autorität und ihre Grundlegung im GlaubenIII. Der Weg in die Katastrophe - Von der Autorität zur Radikalität D. Zusammenschau - Radikalität und radikale Autorität Wer ist aus welchem Grund berechtigt, über den Glauben verbindlich zu reden? Das ist die Schlüsselfrage religiöser Kommunikation, die mitten in die Problematik legitimer Autorität führt. Für Thomas Müntzer gründet die Glaubensautorität in der persönlichen Geistinspiration, die den Gläubigen die objektive Wahrheit und subjektive Erlösung göttlich garantiert. Seine inhaltliche Abgrenzung zum römischen Autoritätsverständnis hat formal gerade dieselbe Struktur wie dieses Verständnis und überträgt somit das, was in der vor- und antireformatorischen Theologie für die römische Kirche gilt, auf die einzelnen geistbegabten Gläubigen. Diese personale Realisierung ekklesialer Vollmacht bildet zugleich Grund und Dynamik des radikalen Flügels der reformatorischen Bewegung.Diese Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Universität Münster 2023 ausgezeichnet.Inhalts+uuml;bersichtA. Einleitung - Kirche, Schrift und GeistB. Die Schrift in der Kirche - Zu Thomas Müntzers BildungshintergrundI. Thomas Müntzer - Student in Leipzig und Frankfurt an der OderII. Die vorreformatorische Theologie in Leipzig und Frankfurt an der OderIII. Frühreformatorische Auseinandersetzungen C. Von der Kirche zum Heiligen Geist - Autorität bei Thomas MüntzerI. Abgrenzung und Kritik - Der Beginn öffentlicher WirksamkeitII. Die Autorität und ihre Grundlegung im GlaubenIII. Der Weg in die Katastrophe - Von der Autorität zur Radikalität D. Zusammenschau - Radikalität und radikale Autorität |
Beschreibung: | PublicationDate: 20250228 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XII, 548 Seiten) |
ISBN: | 9783161639494 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-50569 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2025 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161639494 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161639487 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-163949-4 |2 doi | |
035 | |a 50569 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-163949-4 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161639494 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Elberskirch, Johannes |0 (orcid)0009-0006-9356-7592 |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Schrift und Geist bei Thomas Müntzer |h [Elektronische Ressource] : |b Eine systematische Analyse im Kontext der scholastischen Theologie seiner Zeit |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2025 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 548 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation |v 142 | |
500 | |a PublicationDate: 20250228 | ||
520 | |a Scripture and spirit in Thomas Müntzer. A systematic analysis in the context of the scholastic theology of his time. | ||
520 | |a Die Radikalität Thomas Müntzers hat ihren Grund in seiner radikalen Autorität. Die Inspiration durch den Heiligen Geist legitimiert die Gläubigen und macht sie zu Instrumenten des göttlichen Willens. Johannes Elberskirch untersucht, inwieweit sie so dieselbe Vollmacht und Lehrgewalt tragen, die im vor- und antireformatorischen Verständnis der römischen Kirche zukommen. | ||
520 | |a Thomas Müntzers radicalism is rooted in his radical authority. With the inspiration of the Holy Spirit legitimising believers and making them instruments of divine will, they were thus, as Johannes Elberskirch shows in this volume, afforded the same authority and teaching power that the Roman Church held in pre- and anti-reformation understanding. | ||
520 | |a Wer ist aus welchem Grund berechtigt, über den Glauben verbindlich zu reden? Das ist die Schlüsselfrage religiöser Kommunikation, die mitten in die Problematik legitimer Autorität führt. Für Thomas Müntzer gründet die Glaubensautorität in der persönlichen Geistinspiration, die den Gläubigen die objektive Wahrheit und subjektive Erlösung göttlich garantiert. Seine inhaltliche Abgrenzung zum römischen Autoritätsverständnis hat formal gerade dieselbe Struktur wie dieses Verständnis und überträgt somit das, was in der vor- und antireformatorischen Theologie für die römische Kirche gilt, auf die einzelnen geistbegabten Gläubigen. Diese personale Realisierung ekklesialer Vollmacht bildet zugleich Grund und Dynamik des radikalen Flügels der reformatorischen Bewegung.Diese Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Universität Münster 2023 ausgezeichnet. | ||
520 | |a Thomas Müntzers radicalism is rooted in his radical authority. With the inspiration of the Holy Spirit legitimising believers and making them instruments of divine will, they were thus, as Johannes Elberskirch shows in this volume, afforded the same authority and teaching power that the Roman Church held in pre- and anti-reformation understanding.Survey of contentsA. Einleitung - Kirche, Schrift und GeistB. Die Schrift in der Kirche - Zu Thomas Müntzers BildungshintergrundI. Thomas Müntzer - Student in Leipzig und Frankfurt an der OderII. Die vorreformatorische Theologie in Leipzig und Frankfurt an der OderIII. Frühreformatorische Auseinandersetzungen C. Von der Kirche zum Heiligen Geist - Autorität bei Thomas MüntzerI. Abgrenzung und Kritik - Der Beginn öffentlicher WirksamkeitII. Die Autorität und ihre Grundlegung im GlaubenIII. Der Weg in die Katastrophe - Von der Autorität zur Radikalität D. Zusammenschau - Radikalität und radikale Autorität | ||
520 | |a Wer ist aus welchem Grund berechtigt, über den Glauben verbindlich zu reden? Das ist die Schlüsselfrage religiöser Kommunikation, die mitten in die Problematik legitimer Autorität führt. Für Thomas Müntzer gründet die Glaubensautorität in der persönlichen Geistinspiration, die den Gläubigen die objektive Wahrheit und subjektive Erlösung göttlich garantiert. Seine inhaltliche Abgrenzung zum römischen Autoritätsverständnis hat formal gerade dieselbe Struktur wie dieses Verständnis und überträgt somit das, was in der vor- und antireformatorischen Theologie für die römische Kirche gilt, auf die einzelnen geistbegabten Gläubigen. Diese personale Realisierung ekklesialer Vollmacht bildet zugleich Grund und Dynamik des radikalen Flügels der reformatorischen Bewegung.Diese Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Universität Münster 2023 ausgezeichnet.Inhalts+uuml;bersichtA. Einleitung - Kirche, Schrift und GeistB. Die Schrift in der Kirche - Zu Thomas Müntzers BildungshintergrundI. Thomas Müntzer - Student in Leipzig und Frankfurt an der OderII. Die vorreformatorische Theologie in Leipzig und Frankfurt an der OderIII. Frühreformatorische Auseinandersetzungen C. Von der Kirche zum Heiligen Geist - Autorität bei Thomas MüntzerI. Abgrenzung und Kritik - Der Beginn öffentlicher WirksamkeitII. Die Autorität und ihre Grundlegung im GlaubenIII. Der Weg in die Katastrophe - Von der Autorität zur Radikalität D. Zusammenschau - Radikalität und radikale Autorität | ||
505 | 0 | |a I. Thomas Müntzer - Student in Leipzig und Frankfurt an der OderII. Die vorreformatorische Theologie in Leipzig und Frankfurt an der OderIII. Frühreformatorische Auseinandersetzungen I. Abgrenzung und Kritik - Der Beginn öffentlicher WirksamkeitII. Die Autorität und ihre Grundlegung im GlaubenIII. Der Weg in die Katastrophe - Von der Autorität zur Radikalität | |
653 | 0 | 0 | |a Reformation |a Transformation |a Autorität |a Deutsches Reich |a Gewalt (religiös) |a nouvelle alliance |a Social Identity Theory |a Paul and Pauline Literature |a Radikalität/Extremismus |a Phytopharmakologie |a Pharmarecht |a Regelungsstrukturen |a Ev. Kirche in Deutschland (EKD) |a Kirchengeschichte |a Systematische Theologie |a Mittelalter |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Theologie 2024 |a EBS-197-MST |b 2024 | ||
912 | |a Theologie / Religionswissenschaft 2025 |a ZDB-197-MSR |b 2025 | ||
912 | |a EBS Theologie 2025 |a EBS-197-MST |b 2025 | ||
950 | |a EBS Theologie 2024 | ||
950 | |a Theologie / Religionswissenschaft 2025 | ||
950 | |a EBS Theologie 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-50569 |
---|---|
_version_ | 1835726846493196288 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Elberskirch, Johannes |
author_GND | (orcid)0009-0006-9356-7592 |
author_facet | Elberskirch, Johannes |
author_role | aut |
author_sort | Elberskirch, Johannes |
author_variant | j e je |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Theologie 2024 EBS-197-MST Theologie / Religionswissenschaft 2025 ZDB-197-MSR EBS Theologie 2025 |
contents | I. Thomas Müntzer - Student in Leipzig und Frankfurt an der OderII. Die vorreformatorische Theologie in Leipzig und Frankfurt an der OderIII. Frühreformatorische Auseinandersetzungen I. Abgrenzung und Kritik - Der Beginn öffentlicher WirksamkeitII. Die Autorität und ihre Grundlegung im GlaubenIII. Der Weg in die Katastrophe - Von der Autorität zur Radikalität |
ctrlnum | 50569 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06646nam a22004815i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-50569</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2025 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161639494</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161639487</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-163949-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">50569</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-163949-4</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161639494</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elberskirch, Johannes</subfield><subfield code="0">(orcid)0009-0006-9356-7592</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schrift und Geist bei Thomas Müntzer</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Eine systematische Analyse im Kontext der scholastischen Theologie seiner Zeit</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2025</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 548 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation</subfield><subfield code="v">142</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20250228</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Scripture and spirit in Thomas Müntzer. A systematic analysis in the context of the scholastic theology of his time.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Radikalität Thomas Müntzers hat ihren Grund in seiner radikalen Autorität. Die Inspiration durch den Heiligen Geist legitimiert die Gläubigen und macht sie zu Instrumenten des göttlichen Willens. Johannes Elberskirch untersucht, inwieweit sie so dieselbe Vollmacht und Lehrgewalt tragen, die im vor- und antireformatorischen Verständnis der römischen Kirche zukommen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Thomas Müntzers radicalism is rooted in his radical authority. With the inspiration of the Holy Spirit legitimising believers and making them instruments of divine will, they were thus, as Johannes Elberskirch shows in this volume, afforded the same authority and teaching power that the Roman Church held in pre- and anti-reformation understanding.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wer ist aus welchem Grund berechtigt, über den Glauben verbindlich zu reden? Das ist die Schlüsselfrage religiöser Kommunikation, die mitten in die Problematik legitimer Autorität führt. Für Thomas Müntzer gründet die Glaubensautorität in der persönlichen Geistinspiration, die den Gläubigen die objektive Wahrheit und subjektive Erlösung göttlich garantiert. Seine inhaltliche Abgrenzung zum römischen Autoritätsverständnis hat formal gerade dieselbe Struktur wie dieses Verständnis und überträgt somit das, was in der vor- und antireformatorischen Theologie für die römische Kirche gilt, auf die einzelnen geistbegabten Gläubigen. Diese personale Realisierung ekklesialer Vollmacht bildet zugleich Grund und Dynamik des radikalen Flügels der reformatorischen Bewegung.Diese Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Universität Münster 2023 ausgezeichnet.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Thomas Müntzers radicalism is rooted in his radical authority. With the inspiration of the Holy Spirit legitimising believers and making them instruments of divine will, they were thus, as Johannes Elberskirch shows in this volume, afforded the same authority and teaching power that the Roman Church held in pre- and anti-reformation understanding.Survey of contentsA. Einleitung - Kirche, Schrift und GeistB. Die Schrift in der Kirche - Zu Thomas Müntzers BildungshintergrundI. Thomas Müntzer - Student in Leipzig und Frankfurt an der OderII. Die vorreformatorische Theologie in Leipzig und Frankfurt an der OderIII. Frühreformatorische Auseinandersetzungen C. Von der Kirche zum Heiligen Geist - Autorität bei Thomas MüntzerI. Abgrenzung und Kritik - Der Beginn öffentlicher WirksamkeitII. Die Autorität und ihre Grundlegung im GlaubenIII. Der Weg in die Katastrophe - Von der Autorität zur Radikalität D. Zusammenschau - Radikalität und radikale Autorität</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wer ist aus welchem Grund berechtigt, über den Glauben verbindlich zu reden? Das ist die Schlüsselfrage religiöser Kommunikation, die mitten in die Problematik legitimer Autorität führt. Für Thomas Müntzer gründet die Glaubensautorität in der persönlichen Geistinspiration, die den Gläubigen die objektive Wahrheit und subjektive Erlösung göttlich garantiert. Seine inhaltliche Abgrenzung zum römischen Autoritätsverständnis hat formal gerade dieselbe Struktur wie dieses Verständnis und überträgt somit das, was in der vor- und antireformatorischen Theologie für die römische Kirche gilt, auf die einzelnen geistbegabten Gläubigen. Diese personale Realisierung ekklesialer Vollmacht bildet zugleich Grund und Dynamik des radikalen Flügels der reformatorischen Bewegung.Diese Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Universität Münster 2023 ausgezeichnet.Inhalts+uuml;bersichtA. Einleitung - Kirche, Schrift und GeistB. Die Schrift in der Kirche - Zu Thomas Müntzers BildungshintergrundI. Thomas Müntzer - Student in Leipzig und Frankfurt an der OderII. Die vorreformatorische Theologie in Leipzig und Frankfurt an der OderIII. Frühreformatorische Auseinandersetzungen C. Von der Kirche zum Heiligen Geist - Autorität bei Thomas MüntzerI. Abgrenzung und Kritik - Der Beginn öffentlicher WirksamkeitII. Die Autorität und ihre Grundlegung im GlaubenIII. Der Weg in die Katastrophe - Von der Autorität zur Radikalität D. Zusammenschau - Radikalität und radikale Autorität</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I. Thomas Müntzer - Student in Leipzig und Frankfurt an der OderII. Die vorreformatorische Theologie in Leipzig und Frankfurt an der OderIII. Frühreformatorische Auseinandersetzungen I. Abgrenzung und Kritik - Der Beginn öffentlicher WirksamkeitII. Die Autorität und ihre Grundlegung im GlaubenIII. Der Weg in die Katastrophe - Von der Autorität zur Radikalität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Reformation</subfield><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="a">Autorität</subfield><subfield code="a">Deutsches Reich</subfield><subfield code="a">Gewalt (religiös)</subfield><subfield code="a">nouvelle alliance</subfield><subfield code="a">Social Identity Theory</subfield><subfield code="a">Paul and Pauline Literature</subfield><subfield code="a">Radikalität/Extremismus</subfield><subfield code="a">Phytopharmakologie</subfield><subfield code="a">Pharmarecht</subfield><subfield code="a">Regelungsstrukturen</subfield><subfield code="a">Ev. Kirche in Deutschland (EKD)</subfield><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield><subfield code="a">Systematische Theologie</subfield><subfield code="a">Mittelalter</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie / Religionswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSR</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie / Religionswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-50569 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161639494 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 548 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Theologie 2024 EBS-197-MST Theologie / Religionswissenschaft 2025 ZDB-197-MSR EBS Theologie 2025 |
publishDate | 2025 |
publishDateSearch | 2025 |
publishDateSort | 2025 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161639487 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Elberskirch, Johannes (orcid)0009-0006-9356-7592 aut Schrift und Geist bei Thomas Müntzer [Elektronische Ressource] : Eine systematische Analyse im Kontext der scholastischen Theologie seiner Zeit 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2025 1 Online-Ressource (XII, 548 Seiten) Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation 142 PublicationDate: 20250228 Scripture and spirit in Thomas Müntzer. A systematic analysis in the context of the scholastic theology of his time. Die Radikalität Thomas Müntzers hat ihren Grund in seiner radikalen Autorität. Die Inspiration durch den Heiligen Geist legitimiert die Gläubigen und macht sie zu Instrumenten des göttlichen Willens. Johannes Elberskirch untersucht, inwieweit sie so dieselbe Vollmacht und Lehrgewalt tragen, die im vor- und antireformatorischen Verständnis der römischen Kirche zukommen. Thomas Müntzers radicalism is rooted in his radical authority. With the inspiration of the Holy Spirit legitimising believers and making them instruments of divine will, they were thus, as Johannes Elberskirch shows in this volume, afforded the same authority and teaching power that the Roman Church held in pre- and anti-reformation understanding. Wer ist aus welchem Grund berechtigt, über den Glauben verbindlich zu reden? Das ist die Schlüsselfrage religiöser Kommunikation, die mitten in die Problematik legitimer Autorität führt. Für Thomas Müntzer gründet die Glaubensautorität in der persönlichen Geistinspiration, die den Gläubigen die objektive Wahrheit und subjektive Erlösung göttlich garantiert. Seine inhaltliche Abgrenzung zum römischen Autoritätsverständnis hat formal gerade dieselbe Struktur wie dieses Verständnis und überträgt somit das, was in der vor- und antireformatorischen Theologie für die römische Kirche gilt, auf die einzelnen geistbegabten Gläubigen. Diese personale Realisierung ekklesialer Vollmacht bildet zugleich Grund und Dynamik des radikalen Flügels der reformatorischen Bewegung.Diese Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Universität Münster 2023 ausgezeichnet. Thomas Müntzers radicalism is rooted in his radical authority. With the inspiration of the Holy Spirit legitimising believers and making them instruments of divine will, they were thus, as Johannes Elberskirch shows in this volume, afforded the same authority and teaching power that the Roman Church held in pre- and anti-reformation understanding.Survey of contentsA. Einleitung - Kirche, Schrift und GeistB. Die Schrift in der Kirche - Zu Thomas Müntzers BildungshintergrundI. Thomas Müntzer - Student in Leipzig und Frankfurt an der OderII. Die vorreformatorische Theologie in Leipzig und Frankfurt an der OderIII. Frühreformatorische Auseinandersetzungen C. Von der Kirche zum Heiligen Geist - Autorität bei Thomas MüntzerI. Abgrenzung und Kritik - Der Beginn öffentlicher WirksamkeitII. Die Autorität und ihre Grundlegung im GlaubenIII. Der Weg in die Katastrophe - Von der Autorität zur Radikalität D. Zusammenschau - Radikalität und radikale Autorität Wer ist aus welchem Grund berechtigt, über den Glauben verbindlich zu reden? Das ist die Schlüsselfrage religiöser Kommunikation, die mitten in die Problematik legitimer Autorität führt. Für Thomas Müntzer gründet die Glaubensautorität in der persönlichen Geistinspiration, die den Gläubigen die objektive Wahrheit und subjektive Erlösung göttlich garantiert. Seine inhaltliche Abgrenzung zum römischen Autoritätsverständnis hat formal gerade dieselbe Struktur wie dieses Verständnis und überträgt somit das, was in der vor- und antireformatorischen Theologie für die römische Kirche gilt, auf die einzelnen geistbegabten Gläubigen. Diese personale Realisierung ekklesialer Vollmacht bildet zugleich Grund und Dynamik des radikalen Flügels der reformatorischen Bewegung.Diese Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Universität Münster 2023 ausgezeichnet.Inhalts+uuml;bersichtA. Einleitung - Kirche, Schrift und GeistB. Die Schrift in der Kirche - Zu Thomas Müntzers BildungshintergrundI. Thomas Müntzer - Student in Leipzig und Frankfurt an der OderII. Die vorreformatorische Theologie in Leipzig und Frankfurt an der OderIII. Frühreformatorische Auseinandersetzungen C. Von der Kirche zum Heiligen Geist - Autorität bei Thomas MüntzerI. Abgrenzung und Kritik - Der Beginn öffentlicher WirksamkeitII. Die Autorität und ihre Grundlegung im GlaubenIII. Der Weg in die Katastrophe - Von der Autorität zur Radikalität D. Zusammenschau - Radikalität und radikale Autorität I. Thomas Müntzer - Student in Leipzig und Frankfurt an der OderII. Die vorreformatorische Theologie in Leipzig und Frankfurt an der OderIII. Frühreformatorische Auseinandersetzungen I. Abgrenzung und Kritik - Der Beginn öffentlicher WirksamkeitII. Die Autorität und ihre Grundlegung im GlaubenIII. Der Weg in die Katastrophe - Von der Autorität zur Radikalität Reformation Transformation Autorität Deutsches Reich Gewalt (religiös) nouvelle alliance Social Identity Theory Paul and Pauline Literature Radikalität/Extremismus Phytopharmakologie Pharmarecht Regelungsstrukturen Ev. Kirche in Deutschland (EKD) Kirchengeschichte Systematische Theologie Mittelalter Array |
spellingShingle | Elberskirch, Johannes Schrift und Geist bei Thomas Müntzer Eine systematische Analyse im Kontext der scholastischen Theologie seiner Zeit I. Thomas Müntzer - Student in Leipzig und Frankfurt an der OderII. Die vorreformatorische Theologie in Leipzig und Frankfurt an der OderIII. Frühreformatorische Auseinandersetzungen I. Abgrenzung und Kritik - Der Beginn öffentlicher WirksamkeitII. Die Autorität und ihre Grundlegung im GlaubenIII. Der Weg in die Katastrophe - Von der Autorität zur Radikalität |
title | Schrift und Geist bei Thomas Müntzer Eine systematische Analyse im Kontext der scholastischen Theologie seiner Zeit |
title_auth | Schrift und Geist bei Thomas Müntzer Eine systematische Analyse im Kontext der scholastischen Theologie seiner Zeit |
title_exact_search | Schrift und Geist bei Thomas Müntzer Eine systematische Analyse im Kontext der scholastischen Theologie seiner Zeit |
title_full | Schrift und Geist bei Thomas Müntzer [Elektronische Ressource] : Eine systematische Analyse im Kontext der scholastischen Theologie seiner Zeit |
title_fullStr | Schrift und Geist bei Thomas Müntzer [Elektronische Ressource] : Eine systematische Analyse im Kontext der scholastischen Theologie seiner Zeit |
title_full_unstemmed | Schrift und Geist bei Thomas Müntzer [Elektronische Ressource] : Eine systematische Analyse im Kontext der scholastischen Theologie seiner Zeit |
title_short | Schrift und Geist bei Thomas Müntzer |
title_sort | schrift und geist bei thomas muntzer eine systematische analyse im kontext der scholastischen theologie seiner zeit |
title_sub | Eine systematische Analyse im Kontext der scholastischen Theologie seiner Zeit |
work_keys_str_mv | AT elberskirchjohannes schriftundgeistbeithomasmuntzereinesystematischeanalyseimkontextderscholastischentheologieseinerzeit |