Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Schrift und Geist bei Thomas Müntzer
Eine systematische Analyse im Kontext der scholastischen Theologie seiner Zeit
Person: Elberskirch, Johannes
aut
Hauptverfasser: Elberskirch, Johannes (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2025
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation 142
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-163949-4
Zusammenfassung:Scripture and spirit in Thomas Müntzer. A systematic analysis in the context of the scholastic theology of his time.
Die Radikalität Thomas Müntzers hat ihren Grund in seiner radikalen Autorität. Die Inspiration durch den Heiligen Geist legitimiert die Gläubigen und macht sie zu Instrumenten des göttlichen Willens. Johannes Elberskirch untersucht, inwieweit sie so dieselbe Vollmacht und Lehrgewalt tragen, die im vor- und antireformatorischen Verständnis der römischen Kirche zukommen.
Thomas Müntzers radicalism is rooted in his radical authority. With the inspiration of the Holy Spirit legitimising believers and making them instruments of divine will, they were thus, as Johannes Elberskirch shows in this volume, afforded the same authority and teaching power that the Roman Church held in pre- and anti-reformation understanding.
Wer ist aus welchem Grund berechtigt, über den Glauben verbindlich zu reden? Das ist die Schlüsselfrage religiöser Kommunikation, die mitten in die Problematik legitimer Autorität führt. Für Thomas Müntzer gründet die Glaubensautorität in der persönlichen Geistinspiration, die den Gläubigen die objektive Wahrheit und subjektive Erlösung göttlich garantiert. Seine inhaltliche Abgrenzung zum römischen Autoritätsverständnis hat formal gerade dieselbe Struktur wie dieses Verständnis und überträgt somit das, was in der vor- und antireformatorischen Theologie für die römische Kirche gilt, auf die einzelnen geistbegabten Gläubigen. Diese personale Realisierung ekklesialer Vollmacht bildet zugleich Grund und Dynamik des radikalen Flügels der reformatorischen Bewegung.Diese Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Universität Münster 2023 ausgezeichnet.
Thomas Müntzers radicalism is rooted in his radical authority. With the inspiration of the Holy Spirit legitimising believers and making them instruments of divine will, they were thus, as Johannes Elberskirch shows in this volume, afforded the same authority and teaching power that the Roman Church held in pre- and anti-reformation understanding.Survey of contentsA. Einleitung - Kirche, Schrift und GeistB. Die Schrift in der Kirche - Zu Thomas Müntzers BildungshintergrundI. Thomas Müntzer - Student in Leipzig und Frankfurt an der OderII. Die vorreformatorische Theologie in Leipzig und Frankfurt an der OderIII. Frühreformatorische Auseinandersetzungen C. Von der Kirche zum Heiligen Geist - Autorität bei Thomas MüntzerI. Abgrenzung und Kritik - Der Beginn öffentlicher WirksamkeitII. Die Autorität und ihre Grundlegung im GlaubenIII. Der Weg in die Katastrophe - Von der Autorität zur Radikalität D. Zusammenschau - Radikalität und radikale Autorität
Wer ist aus welchem Grund berechtigt, über den Glauben verbindlich zu reden? Das ist die Schlüsselfrage religiöser Kommunikation, die mitten in die Problematik legitimer Autorität führt. Für Thomas Müntzer gründet die Glaubensautorität in der persönlichen Geistinspiration, die den Gläubigen die objektive Wahrheit und subjektive Erlösung göttlich garantiert. Seine inhaltliche Abgrenzung zum römischen Autoritätsverständnis hat formal gerade dieselbe Struktur wie dieses Verständnis und überträgt somit das, was in der vor- und antireformatorischen Theologie für die römische Kirche gilt, auf die einzelnen geistbegabten Gläubigen. Diese personale Realisierung ekklesialer Vollmacht bildet zugleich Grund und Dynamik des radikalen Flügels der reformatorischen Bewegung.Diese Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Universität Münster 2023 ausgezeichnet.Inhalts+uuml;bersichtA. Einleitung - Kirche, Schrift und GeistB. Die Schrift in der Kirche - Zu Thomas Müntzers BildungshintergrundI. Thomas Müntzer - Student in Leipzig und Frankfurt an der OderII. Die vorreformatorische Theologie in Leipzig und Frankfurt an der OderIII. Frühreformatorische Auseinandersetzungen C. Von der Kirche zum Heiligen Geist - Autorität bei Thomas MüntzerI. Abgrenzung und Kritik - Der Beginn öffentlicher WirksamkeitII. Die Autorität und ihre Grundlegung im GlaubenIII. Der Weg in die Katastrophe - Von der Autorität zur Radikalität D. Zusammenschau - Radikalität und radikale Autorität
Beschreibung:PublicationDate: 20250228
Umfang:1 Online-Ressource (XII, 548 Seiten)
ISBN:9783161639494