Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Vertrag zu Rechten Dritter
Ausgewählte Schriften 1970-2010
Person: Hadding, Walther
aut
Hauptverfasser: Hadding, Walther (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2024
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-164117-6
Zusammenfassung:This collection of essays deals with the legal rules of Germanys »Vertrag zu Rechten Dritter«, which gave rise to the introduction in England and Wales of the Contracts (Rights of Third Parties) Act in 1999 and ended the need to use trust law.
Kann die Großmutter ihrem Enkel auf dessen Namen ein Sparbuch hinterlassen, das nicht in ihren Nachlass fällt? Das ist möglich durch einen Vertrag mit dem Kreditinstitut zu Rechten Dritter auf den Todesfall. Walther Hadding erörtert allgemeine rechtliche Probleme beim Vertrag zu Rechten Dritter.
This collection of essays deals with the legal rules of Germanys »Vertrag zu Rechten Dritter«, which gave rise to the introduction in England and Wales of the Contracts (Rights of Third Parties) Act in 1999 and ended the need to use trust law.Survey of contentsDer Bereicherungsausgleich bei unwirksamem Vertrag zu Rechten DritterZur Auslegung des § 335 BGBZur Theorie des Vertrages zu Rechten DritterSchuldverhältnis und Synallagma beim Vertrag zu Rechten DritterDer Vertrag zu Rechten Dritter im ZGB der DDRLeistungsstörungen beim Vertrag zu Rechten Dritter
Die vorliegende Aufsatzsammlung enthält Studien zu Auslegungsfragen, die sich beim Vertrag zu Rechten Dritter zur praktischen Anwendung der §§ 328 bis 335 BGB ergeben. Walther Hadding überprüft überkommene Lösungen zur systematischen Einordnung der Vorschriften kritisch. Im Einzelnen behandelt er den Bereicherungsausgleich bei unwirksamem Vertrag zu Rechten Dritter, die Auslegung der Befugnis zur Geltendmachung der Forderung des Dritten (§ 335 BGB) und die Theorie des Vertrages zu Rechten Dritter, wie sie sich nach Interpretation der Zurückweisungsbefugnis (§ 333 BGB) darstellt. Ferner geht es um die Tragweite des Schuldverhältnisses und das Synallagma der Hauptleistungsforderungen beim Vertrag zu Rechten Dritter. Ein Beitrag widmet sich dem Vertrag zu Rechten Dritter im ZGB der DDR. Schließlich werden die Leistungsstörungen beim Vertrag zu Rechten Dritter umfassend erörtert.Inhalts+uuml;bersichtDer Bereicherungsausgleich bei unwirksamem Vertrag zu Rechten DritterZur Auslegung des § 335 BGBZur Theorie des Vertrages zu Rechten DritterSchuldverhältnis und Synallagma beim Vertrag zu Rechten DritterDer Vertrag zu Rechten Dritter im ZGB der DDRLeistungsstörungen beim Vertrag zu Rechten Dritter
Beschreibung:PublicationDate: 20241018
Umfang:1 Online-Ressource (VII, 155 Seiten)
ISBN:9783161641176