Saved in:
Bibliographic Details
Title:Verbraucherschutz und Grundrechte in digitalen Märkten
Person: Kirk, Alexander
aut
Main Author: Kirk, Alexander (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2025
Edition:1. Aufl.
Series:Internet und Gesellschaft
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.1628/978-3-16-164347-7
Summary:How can we protect freedom of choice and other consumer rights when it comes to digital gatekeepers? And how can we ensure that European fundamental rights are upheld in the digital sphere? In this timely study, Alexander Kirk argues that consumer protection and fundamental rights must be brought together in European platform regulation.
Wie können Entscheidungsfreiheit und andere Verbraucherrechte gegenüber digitalen Gatekeepern geschützt werden? Wie kann sichergestellt werden, dass europäische Grundrechte auch im Digitalen gelten? Alexander Kirk schlägt vor, Verbraucher- und Grundrechtsschutz in der europäischen Plattformregulierung zusammenzudenken.
How can we protect freedom of choice and other consumer rights when it comes to digital gatekeepers? And how can we ensure that European fundamental rights are upheld in the digital sphere? In this timely study, Alexander Kirk argues that consumer protection and fundamental rights must be brought together in European platform regulation.Survey of contentsEinleitungKapitel 1: Consumer CitizensA. Verbraucher als GrundrechtsträgerB. Grundrechtsschutz privater MarktteilnehmerC. Verbraucherschutz und Grundrechte Kapitel 2: Verbraucherschutz im europäischen PrimärrechtA. Art. 169 AEUVB. Art. 114 AEUVC. Art. 12 AEUVD. Art. 38 GRC Kapitel 3: Verbraucher im Digital Markets ActA. Dreiseitiges Modell des DMAB. Endnutzer und gewerbliche NutzerC. Endnutzer statt Verbraucher: Neue Akteure in der Plattformregulierung?D. Verbraucherschutz durch Endnutzerschutz Kapitel 4: Das Fairness-Konzept des DMA und der Schutz von EndnutzernA. Integration von Endnutzern in das Fairness-Ziel des DMAB. Das Fairness-Konzept des DMA Kapitel 5: Verbraucherschutz durch Verpflichtungen des DMAA. VorgehensweiseB. Rankings (Art. 6 Abs. 5 DMA)C. Bedingungen für Zugang und Kündigung (Art. 6 Abs. 12 und 13 DMA)D. Verbraucher-Profiling (Art. 15 DMA) Kapitel 6: Konstitutionalisierung der PlattformökonomieA. Digitaler KonstitutionalismusB. Contestability and Fairness by DesignC. Fundamental Rights by Design ZusammenfassungEnglish Summary
Nutzerinnen und Nutzer digitaler Plattformen sind nicht nur private Marktteilnehmer, sondern auch Grundrechtsträger (Consumer Citizens). Die europäische Digitalregulierung muss daher sowohl die Bedeutung der digitalen Dienste für das wirtschaftliche Verhalten als auch ihren Einfluss auf Grundrechte berücksichtigen. Dafür müssen Verbraucher- und Grundrechtsschutz im Analogen und Digitalen zusammengedacht werden. Auf der Grundlage des Digital Markets Act betrachtet Alexander Kirk, wie Verbraucherinnen und Verbraucher gegenüber digitalen Gatekeepern wirksam geschützt werden können und wie sichergestellt werden kann, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Grundrechte auch in digitalen Märkten wahrnehmen können.Inhalts+uuml;bersichtEinleitungKapitel 1: Consumer CitizensA. Verbraucher als GrundrechtsträgerB. Grundrechtsschutz privater MarktteilnehmerC. Verbraucherschutz und Grundrechte Kapitel 2: Verbraucherschutz im europäischen PrimärrechtA. Art. 169 AEUVB. Art. 114 AEUVC. Art. 12 AEUVD. Art. 38 GRC Kapitel 3: Verbraucher im Digital Markets ActA. Dreiseitiges Modell des DMAB. Endnutzer und gewerbliche NutzerC. Endnutzer statt Verbraucher: Neue Akteure in der Plattformregulierung?D. Verbraucherschutz durch Endnutzerschutz Kapitel 4: Das Fairness-Konzept des DMA und der Schutz von EndnutzernA. Integration von Endnutzern in das Fairness-Ziel des DMAB. Das Fairness-Konzept des DMA Kapitel 5: Verbraucherschutz durch Verpflichtungen des DMAA. VorgehensweiseB. Rankings (Art. 6 Abs. 5 DMA)C. Bedingungen für Zugang und Kündigung (Art. 6 Abs. 12 und 13 DMA)D. Verbraucher-Profiling (Art. 15 DMA) Kapitel 6: Konstitutionalisierung der PlattformökonomieA. Digitaler KonstitutionalismusB. Contestability and Fairness by DesignC. Fundamental Rights by Design ZusammenfassungEnglish Summary
Item Description:PublicationDate: 20250305
Physical Description:1 Online-Ressource (XV, 298 Seiten)
ISBN:9783161643477