Saved in:
Bibliographic Details
Title:Die internationalprivatrechtliche Qualifikation
Bestimmung des sachlichen Anwendungsbereichs der Kollisionsnorm: Historische Entwicklung und heutige Dogmatik
Person: Wagner, Leonard Maximilian
aut
Main Author: Wagner, Leonard Maximilian (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2025
Edition:1. Aufl.
Series:Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.1628/978-3-16-164255-5
Summary:Since its discovery, the question of how to identify the relevant choice of law rule has been one of the fundamental problems of private international law. Leonard Wagner outlines the historical development of the discourse on the problem of qualification and, building on this, addresses current issues.
Seit ihrer Entdeckung gehört die Frage, wie die maßgebliche Kollisionsnorm aufzufinden und von anderen Kollisionsnormen abzugrenzen ist, zu den Grundproblemen des Internationalen Privatrechts. Leonard Wagner zeichnet die historische Entwicklung des Diskurses um das Qualifikationsproblem nach und widmet sich anschließend den Fragestellungen der Gegenwart.
Since its discovery, the question of how to identify the relevant choice of law rule has been one of the fundamental problems of private international law. Leonard Wagner outlines the historical development of the discourse on the problem of qualification and, building on this, addresses current issues.Survey of contentsEinleitung1. Kapitel: Entdeckung des Qualifikationsproblems und Entwicklung der Qualifikation lege fori2. Kapitel: Der Streit um das Qualifikationsstatut3. Kapitel: Der Qualifikationsgegenstand4. Kapitel: Anwendung der funktional-teleologischen Qualifikation lege normae im modernen KollisionsrechtZusammenfassung der Ergebnisse
Seit ihrer Entdeckung Ende des 19. Jahrhunderts gehört die Frage nach der Qualifikation zu den Grundproblemen des Internationalen Privatrechts. Wie ist die maßgebliche Kollisionsnorm aufzufinden und von anderen Kollisionsnormen abzugrenzen? Und wie wird der sachliche Anwendungsbereich der Kollisionsnorm bestimmt? Leonard Wagner zeichnet die historische Entwicklung des Diskurses um das Qualifikationsproblem nach und widmet sich darauf aufbauend den Fragestellungen der Gegenwart. Dabei gelangt er zu neuartigen Einsichten im Rahmen alter Kontroversen, die dazu beitragen könnten, scheinbar unvereinbare Gegensätze zu überwinden.Inhalts+uuml;bersichtEinleitung1. Kapitel: Entdeckung des Qualifikationsproblems und Entwicklung der Qualifikation lege fori2. Kapitel: Der Streit um das Qualifikationsstatut3. Kapitel: Der Qualifikationsgegenstand4. Kapitel: Anwendung der funktional-teleologischen Qualifikation lege normae im modernen KollisionsrechtZusammenfassung der Ergebnisse
Item Description:PublicationDate: 20250505
Physical Description:1 Online-Ressource (XXII, 328 Seiten)
ISBN:9783161642555