Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Individualität und Kollektivität
Deutsche und japanische Perspektiven auf Recht, Kultur und Rechtskultur
Person: Wolff, Daniel
Kaspar, Johannes
Kurishima, Tomoaki
Hrsg.
Weitere beteiligte Personen: Wolff, Daniel (HerausgeberIn), Kaspar, Johannes (HerausgeberIn), Kurishima, Tomoaki (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2025
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-164353-8
Zusammenfassung:What is the relationship between the individual and the collective, between individuality and collectivity, in German and Japanese law? This volume delves into this question from both intra- and interdisciplinary perspectives, seeking to uncover the individualistic and collectivistic dimensions inherent in each legal system.
In welchem Verhältnis stehen Individuum und Kollektiv, Individualität und Kollektivität im Recht? Der vorliegende Band widmet sich den individualistischen und kollektivistischen Dimensionen des deutschen und des japanischen Rechts aus intra- und interdisziplinärer Perspektive.
What is the relationship between the individual and the collective, between individuality and collectivity, in German and Japanese law? This volume delves into this question from both intra- and interdisciplinary perspectives, seeking to uncover the individualistic and collectivistic dimensions inherent in each legal system.Survey of contents Tomoaki Kurishima/Daniel Wolff/Johannes Kaspar: Individuum und Kollektiv - Versuch einer rechtswissenschaftlichen Verhältnisbestimmung Moritz Bälz: Japan - Eine gemeinschaftsorientierte »Rechtskultur«? - David Chiavacci: Kollektives Japan? Eine soziologische Analyse am Beispiel des japanischen Beschäftigungsmodells - Nami Thea Ohnishi: Gruppen im japanischen Recht. Eine rechtssoziologische Rekonstruktion - Julian Krüper: Individualität und Kollektivität im deutschen öffentlichen Recht. Vier Facetten von Recht und Rechtskultur - Andreas Thier: Individuum, Gemeinschaft und Kollektiv in Deutschland. Traditionselemente und ihre Deutungen aus rechtshistorischer Sicht Ruth Effinowicz: Die Grenzen des Kollektivs. Japanische Reaktionen auf die Covid-19-Pandemie - Eric Hilgendorf: Zwischen Individuum und Gemeinschaft. Zum Spannungsfeld von Individualismus und Kollektivismus im deutschen Strafrecht - Makoto Ida: Individualität und Kollektivität im japanischen Strafrecht - Johanna Croon-Gestefeld: Kollektive Tendenzen im Privatrecht - Fumihiro Nagano: Die Kollektivhaftung im Zivilrecht - Eine Skizze
In jüngerer Zeit wird in Deutschland und Japan das Verhältnis von Individuum und Kollektiv sowie von Individualität und Kollektivität zunehmend gesellschaftlich wie politisch thematisiert und problematisiert. Das Verhältnis von Kollektiv und Individuum in »Kultur« und »Gesellschaft« in beiden Ländern bildet den Hintergrund für diesen Band, dessen Beiträge individualistische und kollektivistische Dimensionen des jeweiligen Rechtssystems herausarbeiten. Dadurch soll sowohl ein gehaltvolleres Verständnis der gesellschaftlichen und kulturellen Kontextbedingungen der jeweiligen Rechtsordnungen ermöglicht als auch ein fruchtbarer Boden für zukünftige Projekte deutsch-japanischer Rechtsvergleichung bereitet werden.Inhalts+uuml;bersicht Tomoaki Kurishima/Daniel Wolff/Johannes Kaspar: Individuum und Kollektiv - Versuch einer rechtswissenschaftlichen Verhältnisbestimmung Moritz Bälz: Japan - Eine gemeinschaftsorientierte »Rechtskultur«? - David Chiavacci: Kollektives Japan? Eine soziologische Analyse am Beispiel des japanischen Beschäftigungsmodells - Nami Thea Ohnishi: Gruppen im japanischen Recht. Eine rechtssoziologische Rekonstruktion - Julian Krüper: Individualität und Kollektivität im deutschen öffentlichen Recht. Vier Facetten von Recht und Rechtskultur - Andreas Thier: Individuum, Gemeinschaft und Kollektiv in Deutschland. Traditionselemente und ihre Deutungen aus rechtshistorischer Sicht Ruth Effinowicz: Die Grenzen des Kollektivs. Japanische Reaktionen auf die Covid-19-Pandemie - Eric Hilgendorf: Zwischen Individuum und Gemeinschaft. Zum Spannungsfeld von Individualismus und Kollektivismus im deutschen Strafrecht - Makoto Ida: Individualität und Kollektivität im japanischen Strafrecht - Johanna Croon-Gestefeld: Kollektive Tendenzen im Privatrecht - Fumihiro Nagano: Die Kollektivhaftung im Zivilrecht - Eine Skizze
Beschreibung:PublicationDate: 20250305
Umfang:1 Online-Ressource (VIII, 221 Seiten)
ISBN:9783161643538