Gespeichert in:
Titel: | Öffentliches Kulturrecht Materielle und immaterielle Kulturwerke zwischen Schutz, Förderung und Wertschöpfung |
---|---|
Person: |
Lenski, Sophie-Charlotte
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Jus Publicum
220 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-152307-6 |
Zusammenfassung: | The Public Law of Culture. Tangible and Intangible Cultural Heritage between Protection, Promotion and Valorisation. Wie verhält sich der tatsächliche Befund eines maßgeblich von öffentlichen Kultureinrichtungen geprägten kulturellen Lebens zu dem künstlerischen und kulturellen Freiheitsparadigma, das dem Grundgesetz zugrunde liegt? Sophie-Charlotte Lenski rekonstruiert ein einheitliches Recht der Kulturverwaltung, in dessen Mittelpunkt die Zeichenfunktion von Kulturwerken als zentrales Unterscheidungsmerkmal steht. How does a cultural life which is shaped decisively by public cultural institutions behave towards the paradigm of artistic and cultural freedom which is embedded in the Basic Law? Sophie-Charlotte Lenski reconstructs a holistic law of cultural administration which focuses on the sign function of cultural heritage as a central distinguishing feature. Wie verhält sich der tatsächliche Befund eines maßgeblich von öffentlichen oder jedenfalls öffentlich geförderten Kultureinrichtungen geprägten kulturellen Lebens zu dem künstlerischen und kulturellen Freiheitsparadigma, das dem Grundgesetz zugrunde liegt? Sophie-Charlotte Lenski rekonstruiert vor dem Hintergrund dieser Frage ein einheitliches Recht der Kulturverwaltung, in dessen Mittelpunkt die Zeichenfunktion von Kulturwerken als zentrales Unterscheidungsmerkmal steht. Den politischen wie rechtlichen Widerstreit zwischen der Bewahrung von Vorhandenem und der Schöpfung von Neuem, zwischen Schutz und Förderung von Kultur, löst sie dabei über das verbindende Element der geistigen Wertschöpfung und legt so den Blick frei auf den Konflikt zwischen gesellschaftlicher Funktionalisierung der Kultur und kultureller Freiheitsentfaltung des Einzelnen. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20130607 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXVII, 548 Seiten) |
ISBN: | 9783161523076 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-5306 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2013 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161523076 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161520440 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-152307-6 |2 doi | |
035 | |a 5306 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-152307-6 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161523076 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Lenski, Sophie-Charlotte |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Öffentliches Kulturrecht |h [Elektronische Ressource] : |b Materielle und immaterielle Kulturwerke zwischen Schutz, Förderung und Wertschöpfung |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXVII, 548 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Jus Publicum |v 220 | |
500 | |a PublicationDate: 20130607 | ||
520 | |a The Public Law of Culture. Tangible and Intangible Cultural Heritage between Protection, Promotion and Valorisation. | ||
520 | |a Wie verhält sich der tatsächliche Befund eines maßgeblich von öffentlichen Kultureinrichtungen geprägten kulturellen Lebens zu dem künstlerischen und kulturellen Freiheitsparadigma, das dem Grundgesetz zugrunde liegt? Sophie-Charlotte Lenski rekonstruiert ein einheitliches Recht der Kulturverwaltung, in dessen Mittelpunkt die Zeichenfunktion von Kulturwerken als zentrales Unterscheidungsmerkmal steht. | ||
520 | |a How does a cultural life which is shaped decisively by public cultural institutions behave towards the paradigm of artistic and cultural freedom which is embedded in the Basic Law? Sophie-Charlotte Lenski reconstructs a holistic law of cultural administration which focuses on the sign function of cultural heritage as a central distinguishing feature. | ||
520 | |a Wie verhält sich der tatsächliche Befund eines maßgeblich von öffentlichen oder jedenfalls öffentlich geförderten Kultureinrichtungen geprägten kulturellen Lebens zu dem künstlerischen und kulturellen Freiheitsparadigma, das dem Grundgesetz zugrunde liegt? Sophie-Charlotte Lenski rekonstruiert vor dem Hintergrund dieser Frage ein einheitliches Recht der Kulturverwaltung, in dessen Mittelpunkt die Zeichenfunktion von Kulturwerken als zentrales Unterscheidungsmerkmal steht. Den politischen wie rechtlichen Widerstreit zwischen der Bewahrung von Vorhandenem und der Schöpfung von Neuem, zwischen Schutz und Förderung von Kultur, löst sie dabei über das verbindende Element der geistigen Wertschöpfung und legt so den Blick frei auf den Konflikt zwischen gesellschaftlicher Funktionalisierung der Kultur und kultureller Freiheitsentfaltung des Einzelnen. | ||
653 | 0 | 0 | |a Kulturgüterschutz |a Kunstrecht |a Künstlerrecht |a Kulturrecht |a Verfassungsrecht und Staatslehre |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2013-2015 |a ZDB-197-MRW |b 2013-2015 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 |a ZDB-197-MSRE |b 2015 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2013-2015 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-5306 |
---|---|
_version_ | 1835726848558891008 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Lenski, Sophie-Charlotte |
author_facet | Lenski, Sophie-Charlotte |
author_role | aut |
author_sort | Lenski, Sophie-Charlotte |
author_variant | s c l scl |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2013-2015 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 5306 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03817nam a22005415i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-5306</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2013 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161523076</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161520440</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-152307-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5306</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-152307-6</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161523076</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lenski, Sophie-Charlotte</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Öffentliches Kulturrecht</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Materielle und immaterielle Kulturwerke zwischen Schutz, Förderung und Wertschöpfung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXVII, 548 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jus Publicum</subfield><subfield code="v">220</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20130607</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The Public Law of Culture. Tangible and Intangible Cultural Heritage between Protection, Promotion and Valorisation.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie verhält sich der tatsächliche Befund eines maßgeblich von öffentlichen Kultureinrichtungen geprägten kulturellen Lebens zu dem künstlerischen und kulturellen Freiheitsparadigma, das dem Grundgesetz zugrunde liegt? Sophie-Charlotte Lenski rekonstruiert ein einheitliches Recht der Kulturverwaltung, in dessen Mittelpunkt die Zeichenfunktion von Kulturwerken als zentrales Unterscheidungsmerkmal steht.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">How does a cultural life which is shaped decisively by public cultural institutions behave towards the paradigm of artistic and cultural freedom which is embedded in the Basic Law? Sophie-Charlotte Lenski reconstructs a holistic law of cultural administration which focuses on the sign function of cultural heritage as a central distinguishing feature.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie verhält sich der tatsächliche Befund eines maßgeblich von öffentlichen oder jedenfalls öffentlich geförderten Kultureinrichtungen geprägten kulturellen Lebens zu dem künstlerischen und kulturellen Freiheitsparadigma, das dem Grundgesetz zugrunde liegt? Sophie-Charlotte Lenski rekonstruiert vor dem Hintergrund dieser Frage ein einheitliches Recht der Kulturverwaltung, in dessen Mittelpunkt die Zeichenfunktion von Kulturwerken als zentrales Unterscheidungsmerkmal steht. Den politischen wie rechtlichen Widerstreit zwischen der Bewahrung von Vorhandenem und der Schöpfung von Neuem, zwischen Schutz und Förderung von Kultur, löst sie dabei über das verbindende Element der geistigen Wertschöpfung und legt so den Blick frei auf den Konflikt zwischen gesellschaftlicher Funktionalisierung der Kultur und kultureller Freiheitsentfaltung des Einzelnen.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kulturgüterschutz</subfield><subfield code="a">Kunstrecht</subfield><subfield code="a">Künstlerrecht</subfield><subfield code="a">Kulturrecht</subfield><subfield code="a">Verfassungsrecht und Staatslehre</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2013-2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2013-2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSRE</subfield><subfield code="b">2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2013-2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-5306 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161523076 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XXVII, 548 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2013-2015 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Jus Publicum |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161520440 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Lenski, Sophie-Charlotte aut Öffentliches Kulturrecht [Elektronische Ressource] : Materielle und immaterielle Kulturwerke zwischen Schutz, Förderung und Wertschöpfung 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2013 1 Online-Ressource (XXVII, 548 Seiten) Jus Publicum 220 PublicationDate: 20130607 The Public Law of Culture. Tangible and Intangible Cultural Heritage between Protection, Promotion and Valorisation. Wie verhält sich der tatsächliche Befund eines maßgeblich von öffentlichen Kultureinrichtungen geprägten kulturellen Lebens zu dem künstlerischen und kulturellen Freiheitsparadigma, das dem Grundgesetz zugrunde liegt? Sophie-Charlotte Lenski rekonstruiert ein einheitliches Recht der Kulturverwaltung, in dessen Mittelpunkt die Zeichenfunktion von Kulturwerken als zentrales Unterscheidungsmerkmal steht. How does a cultural life which is shaped decisively by public cultural institutions behave towards the paradigm of artistic and cultural freedom which is embedded in the Basic Law? Sophie-Charlotte Lenski reconstructs a holistic law of cultural administration which focuses on the sign function of cultural heritage as a central distinguishing feature. Wie verhält sich der tatsächliche Befund eines maßgeblich von öffentlichen oder jedenfalls öffentlich geförderten Kultureinrichtungen geprägten kulturellen Lebens zu dem künstlerischen und kulturellen Freiheitsparadigma, das dem Grundgesetz zugrunde liegt? Sophie-Charlotte Lenski rekonstruiert vor dem Hintergrund dieser Frage ein einheitliches Recht der Kulturverwaltung, in dessen Mittelpunkt die Zeichenfunktion von Kulturwerken als zentrales Unterscheidungsmerkmal steht. Den politischen wie rechtlichen Widerstreit zwischen der Bewahrung von Vorhandenem und der Schöpfung von Neuem, zwischen Schutz und Förderung von Kultur, löst sie dabei über das verbindende Element der geistigen Wertschöpfung und legt so den Blick frei auf den Konflikt zwischen gesellschaftlicher Funktionalisierung der Kultur und kultureller Freiheitsentfaltung des Einzelnen. Kulturgüterschutz Kunstrecht Künstlerrecht Kulturrecht Verfassungsrecht und Staatslehre Array |
spellingShingle | Lenski, Sophie-Charlotte Öffentliches Kulturrecht Materielle und immaterielle Kulturwerke zwischen Schutz, Förderung und Wertschöpfung |
title | Öffentliches Kulturrecht Materielle und immaterielle Kulturwerke zwischen Schutz, Förderung und Wertschöpfung |
title_auth | Öffentliches Kulturrecht Materielle und immaterielle Kulturwerke zwischen Schutz, Förderung und Wertschöpfung |
title_exact_search | Öffentliches Kulturrecht Materielle und immaterielle Kulturwerke zwischen Schutz, Förderung und Wertschöpfung |
title_full | Öffentliches Kulturrecht [Elektronische Ressource] : Materielle und immaterielle Kulturwerke zwischen Schutz, Förderung und Wertschöpfung |
title_fullStr | Öffentliches Kulturrecht [Elektronische Ressource] : Materielle und immaterielle Kulturwerke zwischen Schutz, Förderung und Wertschöpfung |
title_full_unstemmed | Öffentliches Kulturrecht [Elektronische Ressource] : Materielle und immaterielle Kulturwerke zwischen Schutz, Förderung und Wertschöpfung |
title_short | Öffentliches Kulturrecht |
title_sort | offentliches kulturrecht materielle und immaterielle kulturwerke zwischen schutz forderung und wertschopfung |
title_sub | Materielle und immaterielle Kulturwerke zwischen Schutz, Förderung und Wertschöpfung |
work_keys_str_mv | AT lenskisophiecharlotte offentlicheskulturrechtmaterielleundimmateriellekulturwerkezwischenschutzforderungundwertschopfung |