Gespeichert in:
Titel: | Rechtswissenschaft als Metaphysik Das Münchhausenproblem einer Selbstermächtigungswissenschaft |
---|---|
Person: |
Lindner, Josef Franz
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2017
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-164734-5 |
Zusammenfassung: | Josef Franz Lindner tackles laws problem with metaphysics, arguing that jurisprudence should become aware of its self-empowering circles of structure and reflect more on its concept- and theory formations. Centre stage stands a plea for more metaphysical self-restraint within jurisprudence. Josef Franz Lindner behandelt das Metaphysikproblem der Rechtswissenschaft. Er streitet dafür, dass sich die Rechtswissenschaft ihrer selbstermächtigenden Zirkelstrukturen stärker bewusst wird und ihre Begriffs- und Theoriebildung grundsätzlicher reflektiert. Im Zentrum steht das Plädoyer für einen metaphysical self restraint der Rechtswissenschaft. Die Rechtswissenschaft hat es als Machtwissenschaft mit der Lösung existenzieller Interessenkonflikte zu tun. Daher ist die Versuchung groß, eigene substanzontologische Überzeugungen in die Rechtsfindung einfließen zu lassen. Nicht selten agiert der Rechtswissenschaftler - subkutan oder offen - als Metaphysiker, der seine moralischen oder politischen Richtigkeitsurteile an die Stelle derjenigen des Verfassungs- oder Gesetzgebers setzt. Gegenstand dieses Buches ist eine wissenschafts-, insbesondere diskurstheoretische Analyse des Metaphysikproblems der Rechtswissenschaft. Josef Franz Lindner zeigt die selbstermächtigenden Zirkelstrukturen der Rechtswissenschaft auf und erörtert Möglichkeiten zu ihrer Überwindung. Notwendig ist vor allem eine grundsätzliche Reflexion rechtswissenschaftlicher Begriffs- und Theoriebildung. Am Ende steht das Plädoyer für eine metaphysische Selbstbescheidung der Rechtswissenschaft. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20250424 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XII, 204 Seiten) |
ISBN: | 9783161647345 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-53071 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2017 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161647345 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-164734-5 |2 doi | |
035 | |a 53071 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-164734-5 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161647345 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Lindner, Josef Franz |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Rechtswissenschaft als Metaphysik |h [Elektronische Ressource] : |b Das Münchhausenproblem einer Selbstermächtigungswissenschaft |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 204 Seiten) | ||
500 | |a PublicationDate: 20250424 | ||
520 | |a Josef Franz Lindner tackles laws problem with metaphysics, arguing that jurisprudence should become aware of its self-empowering circles of structure and reflect more on its concept- and theory formations. Centre stage stands a plea for more metaphysical self-restraint within jurisprudence. | ||
520 | |a Josef Franz Lindner behandelt das Metaphysikproblem der Rechtswissenschaft. Er streitet dafür, dass sich die Rechtswissenschaft ihrer selbstermächtigenden Zirkelstrukturen stärker bewusst wird und ihre Begriffs- und Theoriebildung grundsätzlicher reflektiert. Im Zentrum steht das Plädoyer für einen metaphysical self restraint der Rechtswissenschaft. | ||
520 | |a Die Rechtswissenschaft hat es als Machtwissenschaft mit der Lösung existenzieller Interessenkonflikte zu tun. Daher ist die Versuchung groß, eigene substanzontologische Überzeugungen in die Rechtsfindung einfließen zu lassen. Nicht selten agiert der Rechtswissenschaftler - subkutan oder offen - als Metaphysiker, der seine moralischen oder politischen Richtigkeitsurteile an die Stelle derjenigen des Verfassungs- oder Gesetzgebers setzt. Gegenstand dieses Buches ist eine wissenschafts-, insbesondere diskurstheoretische Analyse des Metaphysikproblems der Rechtswissenschaft. Josef Franz Lindner zeigt die selbstermächtigenden Zirkelstrukturen der Rechtswissenschaft auf und erörtert Möglichkeiten zu ihrer Überwindung. Notwendig ist vor allem eine grundsätzliche Reflexion rechtswissenschaftlicher Begriffs- und Theoriebildung. Am Ende steht das Plädoyer für eine metaphysische Selbstbescheidung der Rechtswissenschaft. | ||
653 | 0 | 0 | |a Rechtsphilosophie |a Wissenschaftstheorie |a Diskurstheorie |a Rechtstheorie |a Rechtswissenschaftstheorie |a Mohr Siebeck Taschenbuch |a Allgemeines |a Verfassungsrecht und Staatslehre |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-53071 |
---|---|
_version_ | 1835726843720761344 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Lindner, Josef Franz |
author_facet | Lindner, Josef Franz |
author_role | aut |
author_sort | Lindner, Josef Franz |
author_variant | j f l jf jfl |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2025 EBS-197-MRW |
ctrlnum | 53071 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02912nam a22003615i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-53071</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2017 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161647345</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-164734-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">53071</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-164734-5</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161647345</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindner, Josef Franz</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechtswissenschaft als Metaphysik</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Das Münchhausenproblem einer Selbstermächtigungswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 204 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20250424</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Josef Franz Lindner tackles laws problem with metaphysics, arguing that jurisprudence should become aware of its self-empowering circles of structure and reflect more on its concept- and theory formations. Centre stage stands a plea for more metaphysical self-restraint within jurisprudence.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Josef Franz Lindner behandelt das Metaphysikproblem der Rechtswissenschaft. Er streitet dafür, dass sich die Rechtswissenschaft ihrer selbstermächtigenden Zirkelstrukturen stärker bewusst wird und ihre Begriffs- und Theoriebildung grundsätzlicher reflektiert. Im Zentrum steht das Plädoyer für einen metaphysical self restraint der Rechtswissenschaft.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Rechtswissenschaft hat es als Machtwissenschaft mit der Lösung existenzieller Interessenkonflikte zu tun. Daher ist die Versuchung groß, eigene substanzontologische Überzeugungen in die Rechtsfindung einfließen zu lassen. Nicht selten agiert der Rechtswissenschaftler - subkutan oder offen - als Metaphysiker, der seine moralischen oder politischen Richtigkeitsurteile an die Stelle derjenigen des Verfassungs- oder Gesetzgebers setzt. Gegenstand dieses Buches ist eine wissenschafts-, insbesondere diskurstheoretische Analyse des Metaphysikproblems der Rechtswissenschaft. Josef Franz Lindner zeigt die selbstermächtigenden Zirkelstrukturen der Rechtswissenschaft auf und erörtert Möglichkeiten zu ihrer Überwindung. Notwendig ist vor allem eine grundsätzliche Reflexion rechtswissenschaftlicher Begriffs- und Theoriebildung. Am Ende steht das Plädoyer für eine metaphysische Selbstbescheidung der Rechtswissenschaft.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield><subfield code="a">Wissenschaftstheorie</subfield><subfield code="a">Diskurstheorie</subfield><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="a">Rechtswissenschaftstheorie</subfield><subfield code="a">Mohr Siebeck Taschenbuch</subfield><subfield code="a">Allgemeines</subfield><subfield code="a">Verfassungsrecht und Staatslehre</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-53071 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161647345 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 204 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2025 EBS-197-MRW |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Druckversion Lindner, Josef Franz aut Rechtswissenschaft als Metaphysik [Elektronische Ressource] : Das Münchhausenproblem einer Selbstermächtigungswissenschaft 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2017 1 Online-Ressource (XII, 204 Seiten) PublicationDate: 20250424 Josef Franz Lindner tackles laws problem with metaphysics, arguing that jurisprudence should become aware of its self-empowering circles of structure and reflect more on its concept- and theory formations. Centre stage stands a plea for more metaphysical self-restraint within jurisprudence. Josef Franz Lindner behandelt das Metaphysikproblem der Rechtswissenschaft. Er streitet dafür, dass sich die Rechtswissenschaft ihrer selbstermächtigenden Zirkelstrukturen stärker bewusst wird und ihre Begriffs- und Theoriebildung grundsätzlicher reflektiert. Im Zentrum steht das Plädoyer für einen metaphysical self restraint der Rechtswissenschaft. Die Rechtswissenschaft hat es als Machtwissenschaft mit der Lösung existenzieller Interessenkonflikte zu tun. Daher ist die Versuchung groß, eigene substanzontologische Überzeugungen in die Rechtsfindung einfließen zu lassen. Nicht selten agiert der Rechtswissenschaftler - subkutan oder offen - als Metaphysiker, der seine moralischen oder politischen Richtigkeitsurteile an die Stelle derjenigen des Verfassungs- oder Gesetzgebers setzt. Gegenstand dieses Buches ist eine wissenschafts-, insbesondere diskurstheoretische Analyse des Metaphysikproblems der Rechtswissenschaft. Josef Franz Lindner zeigt die selbstermächtigenden Zirkelstrukturen der Rechtswissenschaft auf und erörtert Möglichkeiten zu ihrer Überwindung. Notwendig ist vor allem eine grundsätzliche Reflexion rechtswissenschaftlicher Begriffs- und Theoriebildung. Am Ende steht das Plädoyer für eine metaphysische Selbstbescheidung der Rechtswissenschaft. Rechtsphilosophie Wissenschaftstheorie Diskurstheorie Rechtstheorie Rechtswissenschaftstheorie Mohr Siebeck Taschenbuch Allgemeines Verfassungsrecht und Staatslehre |
spellingShingle | Lindner, Josef Franz Rechtswissenschaft als Metaphysik Das Münchhausenproblem einer Selbstermächtigungswissenschaft |
title | Rechtswissenschaft als Metaphysik Das Münchhausenproblem einer Selbstermächtigungswissenschaft |
title_auth | Rechtswissenschaft als Metaphysik Das Münchhausenproblem einer Selbstermächtigungswissenschaft |
title_exact_search | Rechtswissenschaft als Metaphysik Das Münchhausenproblem einer Selbstermächtigungswissenschaft |
title_full | Rechtswissenschaft als Metaphysik [Elektronische Ressource] : Das Münchhausenproblem einer Selbstermächtigungswissenschaft |
title_fullStr | Rechtswissenschaft als Metaphysik [Elektronische Ressource] : Das Münchhausenproblem einer Selbstermächtigungswissenschaft |
title_full_unstemmed | Rechtswissenschaft als Metaphysik [Elektronische Ressource] : Das Münchhausenproblem einer Selbstermächtigungswissenschaft |
title_short | Rechtswissenschaft als Metaphysik |
title_sort | rechtswissenschaft als metaphysik das munchhausenproblem einer selbstermachtigungswissenschaft |
title_sub | Das Münchhausenproblem einer Selbstermächtigungswissenschaft |
work_keys_str_mv | AT lindnerjoseffranz rechtswissenschaftalsmetaphysikdasmunchhausenproblemeinerselbstermachtigungswissenschaft |