Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Aufgaben und Perspektiven verwaltungsrechtlicher Forschung
Aufsätze 1975-2005
Person: Schmidt-Aßmann, Eberhard
aut
Hauptverfasser: Schmidt-Aßmann, Eberhard (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2006
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-164698-0
Zusammenfassung:This volume is a compilation of essays on general administrative law from three decades. Eberhard Schmidt-Aßmann examines the current situation and the development of the dogmatics of public law.
Angesichts eines neuen Staatsaufgabenverständnisses sowie informaler und konsensualer Handlungspraxen der Verwaltung untersucht Eberhard Schmidt-Aßmann in seinen Aufsätzen die Steuerungsfähigkeit des Rechts und zeigt auf, welche Veränderungen durch die Europäisierung und Internationalisierung in das deutsche Verwaltungsrecht hineingetragen werden.
This volume is a compilation of essays on general administrative law from three decades. Eberhard Schmidt-Aßmann examines the current situation and the development of the dogmatics of public law: How did the constitutional state react in its legislation, administrative jurisdiction and in the executive power itself to a changed understanding of the functions of the state, to new forms of action and to the influences of Europeanization and internationalization. In the 1970s, it was administrative planning which presented a challenge to administrative law, whereas the challenges today are finding solutions by negotiation, mediating conflicts and regulating self-regulation. A science of administrative law which sees itself as a science oriented towards the basics will have the strength to integrate new and unusual elements into the administrative law system and also to identify questionable developments and to combat these if possible.
Dieser Band faßt Beiträge zum Allgemeinen Verwaltungsrecht aus drei Jahrzehnten zusammen. Eberhard Schmidt-Aßmann untersucht Bestand und Fortentwicklung der öffentlich-rechtlichen Dogmatik: Wie hat der Verfassungsstaat in Gesetzgebung, Verwaltungsgerichtsbarkeit und in der Exekutive selbst auf ein gewandeltes Staatsaufgabenverständnis, auf neue Handlungsformen und auf die Einflüsse der Europäisierung und der Internationalisierung reagiert? Waren es in den 1970er Jahren Fragen der administrativen Planung, so sind es heute Verhandlungslösungen, Konfliktmittlung und regulierte Selbstregulierung, die das Verwaltungsrecht herausfordern. Das Verwaltungsrecht des demokratischen Rechtsstaates hat eine zentrale Steuerungsaufgabe; aber die heutige Vielzahl der Fachgesetze und Regelungsebenen erschwert die Orientierung, erscheint undurchsichtig und behindert eine wirksame Rechtsdurchsetzung oft eher, als daß sie sie fördert. Eine Verwaltungsrechtswissenschaft, die sich als grundlagenorientierte Wissenschaft vom Verwaltungsrecht versteht, hat die Kraft, Neues und Ungewohntes in die verwaltungsrechtliche Systematik zu integrieren, ebenso aber auch bedenkliche Entwicklungen zu benennen und möglichst zurückzudrängen.
Beschreibung:PublicationDate: 20250430
Umfang:1 Online-Ressource (VIII, 504 Seiten)
ISBN:9783161646980