Gespeichert in:
Titel: | Aufgaben und Perspektiven verwaltungsrechtlicher Forschung Aufsätze 1975-2005 |
---|---|
Person: |
Schmidt-Aßmann, Eberhard
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-164698-0 |
Zusammenfassung: | This volume is a compilation of essays on general administrative law from three decades. Eberhard Schmidt-Aßmann examines the current situation and the development of the dogmatics of public law. Angesichts eines neuen Staatsaufgabenverständnisses sowie informaler und konsensualer Handlungspraxen der Verwaltung untersucht Eberhard Schmidt-Aßmann in seinen Aufsätzen die Steuerungsfähigkeit des Rechts und zeigt auf, welche Veränderungen durch die Europäisierung und Internationalisierung in das deutsche Verwaltungsrecht hineingetragen werden. This volume is a compilation of essays on general administrative law from three decades. Eberhard Schmidt-Aßmann examines the current situation and the development of the dogmatics of public law: How did the constitutional state react in its legislation, administrative jurisdiction and in the executive power itself to a changed understanding of the functions of the state, to new forms of action and to the influences of Europeanization and internationalization. In the 1970s, it was administrative planning which presented a challenge to administrative law, whereas the challenges today are finding solutions by negotiation, mediating conflicts and regulating self-regulation. A science of administrative law which sees itself as a science oriented towards the basics will have the strength to integrate new and unusual elements into the administrative law system and also to identify questionable developments and to combat these if possible. Dieser Band faßt Beiträge zum Allgemeinen Verwaltungsrecht aus drei Jahrzehnten zusammen. Eberhard Schmidt-Aßmann untersucht Bestand und Fortentwicklung der öffentlich-rechtlichen Dogmatik: Wie hat der Verfassungsstaat in Gesetzgebung, Verwaltungsgerichtsbarkeit und in der Exekutive selbst auf ein gewandeltes Staatsaufgabenverständnis, auf neue Handlungsformen und auf die Einflüsse der Europäisierung und der Internationalisierung reagiert? Waren es in den 1970er Jahren Fragen der administrativen Planung, so sind es heute Verhandlungslösungen, Konfliktmittlung und regulierte Selbstregulierung, die das Verwaltungsrecht herausfordern. Das Verwaltungsrecht des demokratischen Rechtsstaates hat eine zentrale Steuerungsaufgabe; aber die heutige Vielzahl der Fachgesetze und Regelungsebenen erschwert die Orientierung, erscheint undurchsichtig und behindert eine wirksame Rechtsdurchsetzung oft eher, als daß sie sie fördert. Eine Verwaltungsrechtswissenschaft, die sich als grundlagenorientierte Wissenschaft vom Verwaltungsrecht versteht, hat die Kraft, Neues und Ungewohntes in die verwaltungsrechtliche Systematik zu integrieren, ebenso aber auch bedenkliche Entwicklungen zu benennen und möglichst zurückzudrängen. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20250430 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (VIII, 504 Seiten) |
ISBN: | 9783161646980 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-53176 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2006 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161646980 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161490705 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-164698-0 |2 doi | |
035 | |a 53176 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-164698-0 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161646980 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b b | ||
540 | |a Creative Commons |2 cc |f cc-by-nc-nd-4.0 |u https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
100 | 1 | |a Schmidt-Aßmann, Eberhard |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Aufgaben und Perspektiven verwaltungsrechtlicher Forschung |h [Elektronische Ressource] : |b Aufsätze 1975-2005 |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2006 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 504 Seiten) | ||
500 | |a PublicationDate: 20250430 | ||
520 | |a This volume is a compilation of essays on general administrative law from three decades. Eberhard Schmidt-Aßmann examines the current situation and the development of the dogmatics of public law. | ||
520 | |a Angesichts eines neuen Staatsaufgabenverständnisses sowie informaler und konsensualer Handlungspraxen der Verwaltung untersucht Eberhard Schmidt-Aßmann in seinen Aufsätzen die Steuerungsfähigkeit des Rechts und zeigt auf, welche Veränderungen durch die Europäisierung und Internationalisierung in das deutsche Verwaltungsrecht hineingetragen werden. | ||
520 | |a This volume is a compilation of essays on general administrative law from three decades. Eberhard Schmidt-Aßmann examines the current situation and the development of the dogmatics of public law: How did the constitutional state react in its legislation, administrative jurisdiction and in the executive power itself to a changed understanding of the functions of the state, to new forms of action and to the influences of Europeanization and internationalization. In the 1970s, it was administrative planning which presented a challenge to administrative law, whereas the challenges today are finding solutions by negotiation, mediating conflicts and regulating self-regulation. A science of administrative law which sees itself as a science oriented towards the basics will have the strength to integrate new and unusual elements into the administrative law system and also to identify questionable developments and to combat these if possible. | ||
520 | |a Dieser Band faßt Beiträge zum Allgemeinen Verwaltungsrecht aus drei Jahrzehnten zusammen. Eberhard Schmidt-Aßmann untersucht Bestand und Fortentwicklung der öffentlich-rechtlichen Dogmatik: Wie hat der Verfassungsstaat in Gesetzgebung, Verwaltungsgerichtsbarkeit und in der Exekutive selbst auf ein gewandeltes Staatsaufgabenverständnis, auf neue Handlungsformen und auf die Einflüsse der Europäisierung und der Internationalisierung reagiert? Waren es in den 1970er Jahren Fragen der administrativen Planung, so sind es heute Verhandlungslösungen, Konfliktmittlung und regulierte Selbstregulierung, die das Verwaltungsrecht herausfordern. Das Verwaltungsrecht des demokratischen Rechtsstaates hat eine zentrale Steuerungsaufgabe; aber die heutige Vielzahl der Fachgesetze und Regelungsebenen erschwert die Orientierung, erscheint undurchsichtig und behindert eine wirksame Rechtsdurchsetzung oft eher, als daß sie sie fördert. Eine Verwaltungsrechtswissenschaft, die sich als grundlagenorientierte Wissenschaft vom Verwaltungsrecht versteht, hat die Kraft, Neues und Ungewohntes in die verwaltungsrechtliche Systematik zu integrieren, ebenso aber auch bedenkliche Entwicklungen zu benennen und möglichst zurückzudrängen. | ||
653 | 0 | 0 | |a Internationalisierung |a Allgemeines Verwaltungsrecht |a Verwaltungsrechtswissenschaft |a Allgemeines |a Rechtstheorie |a Verwaltungsrecht |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-53176 |
---|---|
_version_ | 1835726848520093696 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schmidt-Aßmann, Eberhard |
author_facet | Schmidt-Aßmann, Eberhard |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt-Aßmann, Eberhard |
author_variant | e s a esa |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2025 EBS-197-MRW |
ctrlnum | 53176 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04195nam a22003975i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-53176</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2006 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161646980</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161490705</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-164698-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">53176</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-164698-0</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161646980</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">b</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Creative Commons</subfield><subfield code="2">cc</subfield><subfield code="f">cc-by-nc-nd-4.0</subfield><subfield code="u">https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt-Aßmann, Eberhard</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aufgaben und Perspektiven verwaltungsrechtlicher Forschung</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Aufsätze 1975-2005</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 504 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20250430</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This volume is a compilation of essays on general administrative law from three decades. Eberhard Schmidt-Aßmann examines the current situation and the development of the dogmatics of public law.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Angesichts eines neuen Staatsaufgabenverständnisses sowie informaler und konsensualer Handlungspraxen der Verwaltung untersucht Eberhard Schmidt-Aßmann in seinen Aufsätzen die Steuerungsfähigkeit des Rechts und zeigt auf, welche Veränderungen durch die Europäisierung und Internationalisierung in das deutsche Verwaltungsrecht hineingetragen werden.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This volume is a compilation of essays on general administrative law from three decades. Eberhard Schmidt-Aßmann examines the current situation and the development of the dogmatics of public law: How did the constitutional state react in its legislation, administrative jurisdiction and in the executive power itself to a changed understanding of the functions of the state, to new forms of action and to the influences of Europeanization and internationalization. In the 1970s, it was administrative planning which presented a challenge to administrative law, whereas the challenges today are finding solutions by negotiation, mediating conflicts and regulating self-regulation. A science of administrative law which sees itself as a science oriented towards the basics will have the strength to integrate new and unusual elements into the administrative law system and also to identify questionable developments and to combat these if possible.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieser Band faßt Beiträge zum Allgemeinen Verwaltungsrecht aus drei Jahrzehnten zusammen. Eberhard Schmidt-Aßmann untersucht Bestand und Fortentwicklung der öffentlich-rechtlichen Dogmatik: Wie hat der Verfassungsstaat in Gesetzgebung, Verwaltungsgerichtsbarkeit und in der Exekutive selbst auf ein gewandeltes Staatsaufgabenverständnis, auf neue Handlungsformen und auf die Einflüsse der Europäisierung und der Internationalisierung reagiert? Waren es in den 1970er Jahren Fragen der administrativen Planung, so sind es heute Verhandlungslösungen, Konfliktmittlung und regulierte Selbstregulierung, die das Verwaltungsrecht herausfordern. Das Verwaltungsrecht des demokratischen Rechtsstaates hat eine zentrale Steuerungsaufgabe; aber die heutige Vielzahl der Fachgesetze und Regelungsebenen erschwert die Orientierung, erscheint undurchsichtig und behindert eine wirksame Rechtsdurchsetzung oft eher, als daß sie sie fördert. Eine Verwaltungsrechtswissenschaft, die sich als grundlagenorientierte Wissenschaft vom Verwaltungsrecht versteht, hat die Kraft, Neues und Ungewohntes in die verwaltungsrechtliche Systematik zu integrieren, ebenso aber auch bedenkliche Entwicklungen zu benennen und möglichst zurückzudrängen.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="a">Allgemeines Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="a">Verwaltungsrechtswissenschaft</subfield><subfield code="a">Allgemeines</subfield><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-53176 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161646980 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 504 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2025 EBS-197-MRW |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161490705 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Creative Commons cc cc-by-nc-nd-4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Schmidt-Aßmann, Eberhard aut Aufgaben und Perspektiven verwaltungsrechtlicher Forschung [Elektronische Ressource] : Aufsätze 1975-2005 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2006 1 Online-Ressource (VIII, 504 Seiten) PublicationDate: 20250430 This volume is a compilation of essays on general administrative law from three decades. Eberhard Schmidt-Aßmann examines the current situation and the development of the dogmatics of public law. Angesichts eines neuen Staatsaufgabenverständnisses sowie informaler und konsensualer Handlungspraxen der Verwaltung untersucht Eberhard Schmidt-Aßmann in seinen Aufsätzen die Steuerungsfähigkeit des Rechts und zeigt auf, welche Veränderungen durch die Europäisierung und Internationalisierung in das deutsche Verwaltungsrecht hineingetragen werden. This volume is a compilation of essays on general administrative law from three decades. Eberhard Schmidt-Aßmann examines the current situation and the development of the dogmatics of public law: How did the constitutional state react in its legislation, administrative jurisdiction and in the executive power itself to a changed understanding of the functions of the state, to new forms of action and to the influences of Europeanization and internationalization. In the 1970s, it was administrative planning which presented a challenge to administrative law, whereas the challenges today are finding solutions by negotiation, mediating conflicts and regulating self-regulation. A science of administrative law which sees itself as a science oriented towards the basics will have the strength to integrate new and unusual elements into the administrative law system and also to identify questionable developments and to combat these if possible. Dieser Band faßt Beiträge zum Allgemeinen Verwaltungsrecht aus drei Jahrzehnten zusammen. Eberhard Schmidt-Aßmann untersucht Bestand und Fortentwicklung der öffentlich-rechtlichen Dogmatik: Wie hat der Verfassungsstaat in Gesetzgebung, Verwaltungsgerichtsbarkeit und in der Exekutive selbst auf ein gewandeltes Staatsaufgabenverständnis, auf neue Handlungsformen und auf die Einflüsse der Europäisierung und der Internationalisierung reagiert? Waren es in den 1970er Jahren Fragen der administrativen Planung, so sind es heute Verhandlungslösungen, Konfliktmittlung und regulierte Selbstregulierung, die das Verwaltungsrecht herausfordern. Das Verwaltungsrecht des demokratischen Rechtsstaates hat eine zentrale Steuerungsaufgabe; aber die heutige Vielzahl der Fachgesetze und Regelungsebenen erschwert die Orientierung, erscheint undurchsichtig und behindert eine wirksame Rechtsdurchsetzung oft eher, als daß sie sie fördert. Eine Verwaltungsrechtswissenschaft, die sich als grundlagenorientierte Wissenschaft vom Verwaltungsrecht versteht, hat die Kraft, Neues und Ungewohntes in die verwaltungsrechtliche Systematik zu integrieren, ebenso aber auch bedenkliche Entwicklungen zu benennen und möglichst zurückzudrängen. Internationalisierung Allgemeines Verwaltungsrecht Verwaltungsrechtswissenschaft Allgemeines Rechtstheorie Verwaltungsrecht |
spellingShingle | Schmidt-Aßmann, Eberhard Aufgaben und Perspektiven verwaltungsrechtlicher Forschung Aufsätze 1975-2005 |
title | Aufgaben und Perspektiven verwaltungsrechtlicher Forschung Aufsätze 1975-2005 |
title_auth | Aufgaben und Perspektiven verwaltungsrechtlicher Forschung Aufsätze 1975-2005 |
title_exact_search | Aufgaben und Perspektiven verwaltungsrechtlicher Forschung Aufsätze 1975-2005 |
title_full | Aufgaben und Perspektiven verwaltungsrechtlicher Forschung [Elektronische Ressource] : Aufsätze 1975-2005 |
title_fullStr | Aufgaben und Perspektiven verwaltungsrechtlicher Forschung [Elektronische Ressource] : Aufsätze 1975-2005 |
title_full_unstemmed | Aufgaben und Perspektiven verwaltungsrechtlicher Forschung [Elektronische Ressource] : Aufsätze 1975-2005 |
title_short | Aufgaben und Perspektiven verwaltungsrechtlicher Forschung |
title_sort | aufgaben und perspektiven verwaltungsrechtlicher forschung aufsatze 1975 2005 |
title_sub | Aufsätze 1975-2005 |
work_keys_str_mv | AT schmidtaßmanneberhard aufgabenundperspektivenverwaltungsrechtlicherforschungaufsatze19752005 |