Gespeichert in:
Titel: | Gesundheitsökonomik |
---|---|
Person: |
Schulenburg, J.-Matthias Graf von der
aut Greiner, Wolfgang |
Hauptverfasser: | |
Weitere beteiligte Personen: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2013
|
Ausgabe: | 3., neu bearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Neue ökonomische Grundrisse
|
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-152504-9 |
Zusammenfassung: | The Economics of Health. 3rd revised edition. Kompakt und kompetent - mit diesen Prädikaten lässt sich dieses sehr verständlich geschriebene Lehrbuch am besten beschreiben. 3/08, S. 308.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. The authors explain the economic attributes of health assets and the various fields of research in the economics of health. Also, they describe the insurance, demand and supply theories for the health insurance sector, and examine the structure of various forms of public health systems.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department. »Kompakt und kompetent - mit diesen Prädikaten lässt sich dieses sehr verständlich geschriebene Lehrbuch am besten beschreiben.« WISU 3/08, S. 308.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. Gesundheitsökonomische Analysen sind heute integraler Bestandteil der deutschen Forschungs- und Hochschullandschaft. In den vergangenen Jahren sind in diesem akademischen Feld eine Reihe neuer Lehrstühle und weiterer Forschungsinstitutionen entstanden. Insbesondere die Etablierung von Gesundheitsökonomischen Zentren durch das Bundesforschungsministerium hat sehr dazu beigetragen, Gesundheitsökonomik in Deutschland nachhaltig zu etablieren. Das Interesse an ökonomischen Fragen des Gesundheitswesens hat nicht zuletzt ihre Ursache in der zunehmenden gesundheitspolitischen Diskussion zu Fragen der Finanzierung, Selbstbeteiligung und Preisregulierung. Die Neuauflage dieses Lehrbuches nimmt diese Entwicklungen in Forschung und Praxis der Gesundheitsökonomik auf und aktualisiert damit diesen bewährten Zugang zum gesundheitsökonomischen Studium.Kompakt und kompetent - mit diesen Prädikaten lässt sich dieses sehr verständlich geschriebene Lehrbuch am besten beschreiben. 3/08, S. 308Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. The authors begin by explaining the economic attributes of health assets and the various fields of research in the economics of health. Following this, they describe the insurance, demand and supply theories for the health insurance sector, and then examine the structure of various forms of public health systems. The book concludes with a description of the methodology in economic evaluation studies.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department. Gesundheitsökonomische Analysen sind heute integraler Bestandteil der deutschen Forschungs- und Hochschullandschaft. In den vergangenen Jahren sind in diesem akademischen Feld eine Reihe neuer Lehrstühle und weiterer Forschungsinstitutionen entstanden. Insbesondere die Etablierung von Gesundheitsökonomischen Zentren durch das Bundesforschungsministerium hat sehr dazu beigetragen, Gesundheitsökonomik in Deutschland nachhaltig zu etablieren. Das Interesse an ökonomischen Fragen des Gesundheitswesens hat nicht zuletzt ihre Ursache in der zunehmenden gesundheitspolitischen Diskussion zu Fragen der Finanzierung, Selbstbeteiligung und Preisregulierung. Die Neuauflage dieses Lehrbuches nimmt diese Entwicklungen in Forschung und Praxis der Gesundheitsökonomik auf und aktualisiert damit diesen bewährten Zugang zum gesundheitsökonomischen Studium.»Kompakt und kompetent - mit diesen Prädikaten lässt sich dieses sehr verständlich geschriebene Lehrbuch am besten beschreiben.« WISU 3/08, S. 308Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20130606 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XII, 279 Seiten) |
ISBN: | 9783161525049 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-5470 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2013 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161525049 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161525032 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-152504-9 |2 doi | |
035 | |a 5470 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-152504-9 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161525049 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
700 | 1 | |a Greiner, Wolfgang | |
100 | 1 | |a Schulenburg, J.-Matthias Graf von der |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Gesundheitsökonomik |h [Elektronische Ressource] : |
250 | |a 3., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 279 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Neue ökonomische Grundrisse | |
500 | |a PublicationDate: 20130606 | ||
520 | |a The Economics of Health. 3rd revised edition. | ||
520 | |a Kompakt und kompetent - mit diesen Prädikaten lässt sich dieses sehr verständlich geschriebene Lehrbuch am besten beschreiben. 3/08, S. 308.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. | ||
520 | |a The authors explain the economic attributes of health assets and the various fields of research in the economics of health. Also, they describe the insurance, demand and supply theories for the health insurance sector, and examine the structure of various forms of public health systems.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department. | ||
520 | |a »Kompakt und kompetent - mit diesen Prädikaten lässt sich dieses sehr verständlich geschriebene Lehrbuch am besten beschreiben.« WISU 3/08, S. 308.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. | ||
520 | |a Gesundheitsökonomische Analysen sind heute integraler Bestandteil der deutschen Forschungs- und Hochschullandschaft. In den vergangenen Jahren sind in diesem akademischen Feld eine Reihe neuer Lehrstühle und weiterer Forschungsinstitutionen entstanden. Insbesondere die Etablierung von Gesundheitsökonomischen Zentren durch das Bundesforschungsministerium hat sehr dazu beigetragen, Gesundheitsökonomik in Deutschland nachhaltig zu etablieren. Das Interesse an ökonomischen Fragen des Gesundheitswesens hat nicht zuletzt ihre Ursache in der zunehmenden gesundheitspolitischen Diskussion zu Fragen der Finanzierung, Selbstbeteiligung und Preisregulierung. Die Neuauflage dieses Lehrbuches nimmt diese Entwicklungen in Forschung und Praxis der Gesundheitsökonomik auf und aktualisiert damit diesen bewährten Zugang zum gesundheitsökonomischen Studium.Kompakt und kompetent - mit diesen Prädikaten lässt sich dieses sehr verständlich geschriebene Lehrbuch am besten beschreiben. 3/08, S. 308Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. | ||
520 | |a The authors begin by explaining the economic attributes of health assets and the various fields of research in the economics of health. Following this, they describe the insurance, demand and supply theories for the health insurance sector, and then examine the structure of various forms of public health systems. The book concludes with a description of the methodology in economic evaluation studies.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department. | ||
520 | |a Gesundheitsökonomische Analysen sind heute integraler Bestandteil der deutschen Forschungs- und Hochschullandschaft. In den vergangenen Jahren sind in diesem akademischen Feld eine Reihe neuer Lehrstühle und weiterer Forschungsinstitutionen entstanden. Insbesondere die Etablierung von Gesundheitsökonomischen Zentren durch das Bundesforschungsministerium hat sehr dazu beigetragen, Gesundheitsökonomik in Deutschland nachhaltig zu etablieren. Das Interesse an ökonomischen Fragen des Gesundheitswesens hat nicht zuletzt ihre Ursache in der zunehmenden gesundheitspolitischen Diskussion zu Fragen der Finanzierung, Selbstbeteiligung und Preisregulierung. Die Neuauflage dieses Lehrbuches nimmt diese Entwicklungen in Forschung und Praxis der Gesundheitsökonomik auf und aktualisiert damit diesen bewährten Zugang zum gesundheitsökonomischen Studium.»Kompakt und kompetent - mit diesen Prädikaten lässt sich dieses sehr verständlich geschriebene Lehrbuch am besten beschreiben.« WISU 3/08, S. 308Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. | ||
653 | 0 | 0 | |a Gesundheitsökonomie |a Institutionenökonomik |a Arbeitsökonomik |a Transnationales Marktrecht |a Lehrbücher |a Öffentliche Finanzen |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 |a ZDB-197-MSRE |b 2015 | ||
912 | |a Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2024 | ||
912 | |a Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2025 | ||
950 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 | ||
950 | |a Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2024 | ||
950 | |a Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-5470 |
---|---|
_version_ | 1835726844397092864 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schulenburg, J.-Matthias Graf von der |
author2 | Greiner, Wolfgang |
author2_role | |
author2_variant | w g wg |
author_facet | Schulenburg, J.-Matthias Graf von der Greiner, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Greiner, Wolfgang |
author_variant | j m g v d s jmgvd jmgvds |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2024 Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2025 |
ctrlnum | 5470 |
edition | 3., neu bearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05342nam a22004935i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-5470</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2013 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161525049</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161525032</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-152504-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5470</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-152504-9</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161525049</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greiner, Wolfgang</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulenburg, J.-Matthias Graf von der</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitsökonomik</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 279 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Neue ökonomische Grundrisse</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20130606</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The Economics of Health. 3rd revised edition.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kompakt und kompetent - mit diesen Prädikaten lässt sich dieses sehr verständlich geschriebene Lehrbuch am besten beschreiben. 3/08, S. 308.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The authors explain the economic attributes of health assets and the various fields of research in the economics of health. Also, they describe the insurance, demand and supply theories for the health insurance sector, and examine the structure of various forms of public health systems.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">»Kompakt und kompetent - mit diesen Prädikaten lässt sich dieses sehr verständlich geschriebene Lehrbuch am besten beschreiben.« WISU 3/08, S. 308.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitsökonomische Analysen sind heute integraler Bestandteil der deutschen Forschungs- und Hochschullandschaft. In den vergangenen Jahren sind in diesem akademischen Feld eine Reihe neuer Lehrstühle und weiterer Forschungsinstitutionen entstanden. Insbesondere die Etablierung von Gesundheitsökonomischen Zentren durch das Bundesforschungsministerium hat sehr dazu beigetragen, Gesundheitsökonomik in Deutschland nachhaltig zu etablieren. Das Interesse an ökonomischen Fragen des Gesundheitswesens hat nicht zuletzt ihre Ursache in der zunehmenden gesundheitspolitischen Diskussion zu Fragen der Finanzierung, Selbstbeteiligung und Preisregulierung. Die Neuauflage dieses Lehrbuches nimmt diese Entwicklungen in Forschung und Praxis der Gesundheitsökonomik auf und aktualisiert damit diesen bewährten Zugang zum gesundheitsökonomischen Studium.Kompakt und kompetent - mit diesen Prädikaten lässt sich dieses sehr verständlich geschriebene Lehrbuch am besten beschreiben. 3/08, S. 308Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The authors begin by explaining the economic attributes of health assets and the various fields of research in the economics of health. Following this, they describe the insurance, demand and supply theories for the health insurance sector, and then examine the structure of various forms of public health systems. The book concludes with a description of the methodology in economic evaluation studies.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitsökonomische Analysen sind heute integraler Bestandteil der deutschen Forschungs- und Hochschullandschaft. In den vergangenen Jahren sind in diesem akademischen Feld eine Reihe neuer Lehrstühle und weiterer Forschungsinstitutionen entstanden. Insbesondere die Etablierung von Gesundheitsökonomischen Zentren durch das Bundesforschungsministerium hat sehr dazu beigetragen, Gesundheitsökonomik in Deutschland nachhaltig zu etablieren. Das Interesse an ökonomischen Fragen des Gesundheitswesens hat nicht zuletzt ihre Ursache in der zunehmenden gesundheitspolitischen Diskussion zu Fragen der Finanzierung, Selbstbeteiligung und Preisregulierung. Die Neuauflage dieses Lehrbuches nimmt diese Entwicklungen in Forschung und Praxis der Gesundheitsökonomik auf und aktualisiert damit diesen bewährten Zugang zum gesundheitsökonomischen Studium.»Kompakt und kompetent - mit diesen Prädikaten lässt sich dieses sehr verständlich geschriebene Lehrbuch am besten beschreiben.« WISU 3/08, S. 308Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="a">Institutionenökonomik</subfield><subfield code="a">Arbeitsökonomik</subfield><subfield code="a">Transnationales Marktrecht</subfield><subfield code="a">Lehrbücher</subfield><subfield code="a">Öffentliche Finanzen</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSRE</subfield><subfield code="b">2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-5470 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161525049 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 279 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2024 Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2025 |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Neue ökonomische Grundrisse |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161525032 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Greiner, Wolfgang Schulenburg, J.-Matthias Graf von der aut Gesundheitsökonomik [Elektronische Ressource] : 3., neu bearbeitete Auflage Tübingen Mohr Siebeck 2013 1 Online-Ressource (XII, 279 Seiten) Neue ökonomische Grundrisse PublicationDate: 20130606 The Economics of Health. 3rd revised edition. Kompakt und kompetent - mit diesen Prädikaten lässt sich dieses sehr verständlich geschriebene Lehrbuch am besten beschreiben. 3/08, S. 308.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. The authors explain the economic attributes of health assets and the various fields of research in the economics of health. Also, they describe the insurance, demand and supply theories for the health insurance sector, and examine the structure of various forms of public health systems.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department. »Kompakt und kompetent - mit diesen Prädikaten lässt sich dieses sehr verständlich geschriebene Lehrbuch am besten beschreiben.« WISU 3/08, S. 308.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. Gesundheitsökonomische Analysen sind heute integraler Bestandteil der deutschen Forschungs- und Hochschullandschaft. In den vergangenen Jahren sind in diesem akademischen Feld eine Reihe neuer Lehrstühle und weiterer Forschungsinstitutionen entstanden. Insbesondere die Etablierung von Gesundheitsökonomischen Zentren durch das Bundesforschungsministerium hat sehr dazu beigetragen, Gesundheitsökonomik in Deutschland nachhaltig zu etablieren. Das Interesse an ökonomischen Fragen des Gesundheitswesens hat nicht zuletzt ihre Ursache in der zunehmenden gesundheitspolitischen Diskussion zu Fragen der Finanzierung, Selbstbeteiligung und Preisregulierung. Die Neuauflage dieses Lehrbuches nimmt diese Entwicklungen in Forschung und Praxis der Gesundheitsökonomik auf und aktualisiert damit diesen bewährten Zugang zum gesundheitsökonomischen Studium.Kompakt und kompetent - mit diesen Prädikaten lässt sich dieses sehr verständlich geschriebene Lehrbuch am besten beschreiben. 3/08, S. 308Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. The authors begin by explaining the economic attributes of health assets and the various fields of research in the economics of health. Following this, they describe the insurance, demand and supply theories for the health insurance sector, and then examine the structure of various forms of public health systems. The book concludes with a description of the methodology in economic evaluation studies.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department. Gesundheitsökonomische Analysen sind heute integraler Bestandteil der deutschen Forschungs- und Hochschullandschaft. In den vergangenen Jahren sind in diesem akademischen Feld eine Reihe neuer Lehrstühle und weiterer Forschungsinstitutionen entstanden. Insbesondere die Etablierung von Gesundheitsökonomischen Zentren durch das Bundesforschungsministerium hat sehr dazu beigetragen, Gesundheitsökonomik in Deutschland nachhaltig zu etablieren. Das Interesse an ökonomischen Fragen des Gesundheitswesens hat nicht zuletzt ihre Ursache in der zunehmenden gesundheitspolitischen Diskussion zu Fragen der Finanzierung, Selbstbeteiligung und Preisregulierung. Die Neuauflage dieses Lehrbuches nimmt diese Entwicklungen in Forschung und Praxis der Gesundheitsökonomik auf und aktualisiert damit diesen bewährten Zugang zum gesundheitsökonomischen Studium.»Kompakt und kompetent - mit diesen Prädikaten lässt sich dieses sehr verständlich geschriebene Lehrbuch am besten beschreiben.« WISU 3/08, S. 308Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. Gesundheitsökonomie Institutionenökonomik Arbeitsökonomik Transnationales Marktrecht Lehrbücher Öffentliche Finanzen Array |
spellingShingle | Schulenburg, J.-Matthias Graf von der Gesundheitsökonomik |
title | Gesundheitsökonomik |
title_auth | Gesundheitsökonomik |
title_exact_search | Gesundheitsökonomik |
title_full | Gesundheitsökonomik [Elektronische Ressource] : |
title_fullStr | Gesundheitsökonomik [Elektronische Ressource] : |
title_full_unstemmed | Gesundheitsökonomik [Elektronische Ressource] : |
title_short | Gesundheitsökonomik |
title_sort | gesundheitsokonomik |
work_keys_str_mv | AT greinerwolfgang gesundheitsokonomik AT schulenburgjmatthiasgrafvonder gesundheitsokonomik |