Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Gesundheitsökonomik
Person: Schulenburg, J.-Matthias Graf von der
aut
Greiner, Wolfgang
Hauptverfasser: Schulenburg, J.-Matthias Graf von der (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Greiner, Wolfgang
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2013
Ausgabe:3., neu bearbeitete Auflage
Schriftenreihe:Neue ökonomische Grundrisse
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-152504-9
Zusammenfassung:The Economics of Health. 3rd revised edition.
Kompakt und kompetent - mit diesen Prädikaten lässt sich dieses sehr verständlich geschriebene Lehrbuch am besten beschreiben. 3/08, S. 308.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
The authors explain the economic attributes of health assets and the various fields of research in the economics of health. Also, they describe the insurance, demand and supply theories for the health insurance sector, and examine the structure of various forms of public health systems.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department.
»Kompakt und kompetent - mit diesen Prädikaten lässt sich dieses sehr verständlich geschriebene Lehrbuch am besten beschreiben.« WISU 3/08, S. 308.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Gesundheitsökonomische Analysen sind heute integraler Bestandteil der deutschen Forschungs- und Hochschullandschaft. In den vergangenen Jahren sind in diesem akademischen Feld eine Reihe neuer Lehrstühle und weiterer Forschungsinstitutionen entstanden. Insbesondere die Etablierung von Gesundheitsökonomischen Zentren durch das Bundesforschungsministerium hat sehr dazu beigetragen, Gesundheitsökonomik in Deutschland nachhaltig zu etablieren. Das Interesse an ökonomischen Fragen des Gesundheitswesens hat nicht zuletzt ihre Ursache in der zunehmenden gesundheitspolitischen Diskussion zu Fragen der Finanzierung, Selbstbeteiligung und Preisregulierung. Die Neuauflage dieses Lehrbuches nimmt diese Entwicklungen in Forschung und Praxis der Gesundheitsökonomik auf und aktualisiert damit diesen bewährten Zugang zum gesundheitsökonomischen Studium.Kompakt und kompetent - mit diesen Prädikaten lässt sich dieses sehr verständlich geschriebene Lehrbuch am besten beschreiben. 3/08, S. 308Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
The authors begin by explaining the economic attributes of health assets and the various fields of research in the economics of health. Following this, they describe the insurance, demand and supply theories for the health insurance sector, and then examine the structure of various forms of public health systems. The book concludes with a description of the methodology in economic evaluation studies.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department.
Gesundheitsökonomische Analysen sind heute integraler Bestandteil der deutschen Forschungs- und Hochschullandschaft. In den vergangenen Jahren sind in diesem akademischen Feld eine Reihe neuer Lehrstühle und weiterer Forschungsinstitutionen entstanden. Insbesondere die Etablierung von Gesundheitsökonomischen Zentren durch das Bundesforschungsministerium hat sehr dazu beigetragen, Gesundheitsökonomik in Deutschland nachhaltig zu etablieren. Das Interesse an ökonomischen Fragen des Gesundheitswesens hat nicht zuletzt ihre Ursache in der zunehmenden gesundheitspolitischen Diskussion zu Fragen der Finanzierung, Selbstbeteiligung und Preisregulierung. Die Neuauflage dieses Lehrbuches nimmt diese Entwicklungen in Forschung und Praxis der Gesundheitsökonomik auf und aktualisiert damit diesen bewährten Zugang zum gesundheitsökonomischen Studium.»Kompakt und kompetent - mit diesen Prädikaten lässt sich dieses sehr verständlich geschriebene Lehrbuch am besten beschreiben.« WISU 3/08, S. 308Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Beschreibung:PublicationDate: 20130606
Umfang:1 Online-Ressource (XII, 279 Seiten)
ISBN:9783161525049