Saved in:
Bibliographic Details
Title:Mitwirkungsverantwortung im Zivilprozess
Ein Beitrag zum Verhältnis von Parteiherrschaft und Richtermacht, zur Wechselwirkung von materiellem Recht und Prozessrecht sowie zur Risikoverteilung und Effizienz im Zivilprozess
Person: Koch, Raphael
aut
Main Author: Koch, Raphael (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2013
Edition:1. Aufl.
Series:Jus Privatum 174
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.1628/978-3-16-152657-2
Summary:Responsibility for Participation in Civil Proceedings. A Contribution to the Relationship between Party Hierarchy and Judicial Power, to the Interaction between Substantive Law and Procedural Law and to the Distribution of Risks and Efficiency in Civil Proceedings.
Eine unvollständige Sachverhaltsaufklärung führt lediglich zu einer formellen Wahrheit. Raphael Koch analysiert - unter Berücksichtigung rechtsvergleichender Erkenntnisse - materiellrechtliche und prozessuale Instrumente zur Beseitigung von Informationsdefiziten, um sachgerechte Wege der Tatsachenfeststellung im Zivilprozess aufzuzeigen.
In the case of an incomplete clarification of the circumstances, the courts conclusions lead to the official truth only. Referring to the findings of comparative law, Raphael Koch analyzes instruments in substantive and procedural law which can be used to eliminate information deficiencies in order to show the appropriate ways of fact-finding in civil proceedings.
Mängel der Tatsachenfeststellung führen dazu, dass materielle Berechtigung und prozessuale Durchsetzbarkeit auseinanderfallen können. Um das zu verhindern, bedient sich die Rechtsprechung verschiedener Institute, die zum Teil ausdrücklich im Gesetz vorgesehen sind und teilweise von ihr (rechtsfortbildend) entwickelt wurden. Die Rechtsprechung ist von dem Versuch geprägt, jeweils Gerechtigkeit im Einzelfall herzustellen, worunter jedoch die Vorhersehbarkeit leidet. Der Gesetzgeber reagierte auf diesen unbefriedigenden Zustand mit Neujustierungen des Verhältnisses von Parteiherrschaft und Richtermacht, die freilich zu neuen Unsicherheiten führten. Raphael Koch zeigt - unter Berücksichtigung rechtsvergleichender Erkenntnisse - neue Wege zur Feststellung des Sachverhalts auf, die sich in eine einheitliche Struktur, Systematik und Dogmatik des Zivilprozesses einfügen.
Item Description:PublicationDate: 20130822
Physical Description:1 Online-Ressource (XXIII, 404 Seiten)
ISBN:9783161526572