Saved in:
Title: | Die Wiedergutmachung immaterieller Schäden im Privatrecht |
---|---|
Person: |
Schubert, Claudia
aut |
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2013
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Jus Privatum
|
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-152673-2 |
Summary: | Claudia Schubert provides a comprehensive analysis of the compensation for non-economic damages in private law. She redefines the concept of non-economic damages, combines the individual sections in this concept, makes a proposal for a selective increase in the compensation for non-pecuniary damages and advocates an independent regulation of civil sanctions for the extension of the law of damages. Claudia Schubert legt eine umfassende Analyse des Ausgleichs immaterieller Schäden im Privatrecht vor. Sie richtet den Begriff des immateriellen Schadens neu aus, führt die einzelnen Teilbereiche konzeptionell zusammen, schlägt eine punktuelle Erweiterung für die Kompensation von Nichtvermögensschäden vor und plädiert für eine eigenständige Regelung von Privatstrafen zur Ergänzung des Schadensersatzrechts. Die Ersatzfähigkeit immaterieller Schäden wurde seit dem Inkrafttreten des BGB erheblich erweitert. Die Kompensation ideeller Schäden bei Körper- und Gesundheitsverletzungen, bei Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und Benachteiligungen entwickelte sich in jeweils eigenständiger Weise. Daher lag der Entschädigung ideeller Einbußen kein einheitliches Konzept zugrunde. Claudia Schubert legt eine umfassende Analyse des Ausgleichs immaterieller Schäden im Privatrecht vor und bezieht neben der Rechtsvergleichung die Vorgaben des Unionsrechts, der EMRK sowie den Entwurf eines Gemeinsamen Referenzrahmens ein. Sie richtet den Begriff des immateriellen Schadens neu aus, um die ersatzfähigen Schäden vollständig zu erfassen. Sie führt die einzelnen Teilbereiche konzeptionell zusammen und schlägt punktuelle Erweiterung für die Kompensation von Nichtvermögensschäden vor. Die Funktion der Entschädigung beschreibt sie als Schadenswiedergutmachung. Eine selbständige Genugtuungs- oder Präventionsfunktion lehnt die Autorin ab und spricht sich stattdessen für die Regelung von Privatstrafen aus, um das Schadensersatzrecht partiell zu ergänzen. |
Item Description: | PublicationDate: 20130416 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XLII, 968 Seiten) |
ISBN: | 9783161526732 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-5608 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2013 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161526732 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161507670 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-152673-2 |2 doi | |
035 | |a 5608 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-152673-2 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161526732 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Schubert, Claudia |4 aut | |
245 | 0 | 4 | |a Die Wiedergutmachung immaterieller Schäden im Privatrecht |h [Elektronische Ressource] : |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XLII, 968 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Jus Privatum | |
500 | |a PublicationDate: 20130416 | ||
520 | |a Claudia Schubert provides a comprehensive analysis of the compensation for non-economic damages in private law. She redefines the concept of non-economic damages, combines the individual sections in this concept, makes a proposal for a selective increase in the compensation for non-pecuniary damages and advocates an independent regulation of civil sanctions for the extension of the law of damages. | ||
520 | |a Claudia Schubert legt eine umfassende Analyse des Ausgleichs immaterieller Schäden im Privatrecht vor. Sie richtet den Begriff des immateriellen Schadens neu aus, führt die einzelnen Teilbereiche konzeptionell zusammen, schlägt eine punktuelle Erweiterung für die Kompensation von Nichtvermögensschäden vor und plädiert für eine eigenständige Regelung von Privatstrafen zur Ergänzung des Schadensersatzrechts. | ||
520 | |a Die Ersatzfähigkeit immaterieller Schäden wurde seit dem Inkrafttreten des BGB erheblich erweitert. Die Kompensation ideeller Schäden bei Körper- und Gesundheitsverletzungen, bei Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und Benachteiligungen entwickelte sich in jeweils eigenständiger Weise. Daher lag der Entschädigung ideeller Einbußen kein einheitliches Konzept zugrunde. Claudia Schubert legt eine umfassende Analyse des Ausgleichs immaterieller Schäden im Privatrecht vor und bezieht neben der Rechtsvergleichung die Vorgaben des Unionsrechts, der EMRK sowie den Entwurf eines Gemeinsamen Referenzrahmens ein. Sie richtet den Begriff des immateriellen Schadens neu aus, um die ersatzfähigen Schäden vollständig zu erfassen. Sie führt die einzelnen Teilbereiche konzeptionell zusammen und schlägt punktuelle Erweiterung für die Kompensation von Nichtvermögensschäden vor. Die Funktion der Entschädigung beschreibt sie als Schadenswiedergutmachung. Eine selbständige Genugtuungs- oder Präventionsfunktion lehnt die Autorin ab und spricht sich stattdessen für die Regelung von Privatstrafen aus, um das Schadensersatzrecht partiell zu ergänzen. | ||
653 | 0 | 0 | |a Privatrecht |a Rechtsvergleichung |a Arbeitsrecht |a Europarecht |a Völkerrecht |a Bürgerliches Recht |a Internationales Privatrecht |a Arbeits- und Sozialrecht |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2013-2015 |a ZDB-197-MRW |b 2013-2015 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 |a ZDB-197-MSRE |b 2015 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2013-2015 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-5608 |
---|---|
_version_ | 1835726850868903936 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schubert, Claudia |
author_facet | Schubert, Claudia |
author_role | aut |
author_sort | Schubert, Claudia |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2013-2015 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 5608 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04043nam a22005295i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-5608</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2013 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161526732</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161507670</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-152673-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5608</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-152673-2</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161526732</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schubert, Claudia</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Die Wiedergutmachung immaterieller Schäden im Privatrecht</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XLII, 968 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jus Privatum</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20130416</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Claudia Schubert provides a comprehensive analysis of the compensation for non-economic damages in private law. She redefines the concept of non-economic damages, combines the individual sections in this concept, makes a proposal for a selective increase in the compensation for non-pecuniary damages and advocates an independent regulation of civil sanctions for the extension of the law of damages.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Claudia Schubert legt eine umfassende Analyse des Ausgleichs immaterieller Schäden im Privatrecht vor. Sie richtet den Begriff des immateriellen Schadens neu aus, führt die einzelnen Teilbereiche konzeptionell zusammen, schlägt eine punktuelle Erweiterung für die Kompensation von Nichtvermögensschäden vor und plädiert für eine eigenständige Regelung von Privatstrafen zur Ergänzung des Schadensersatzrechts.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Ersatzfähigkeit immaterieller Schäden wurde seit dem Inkrafttreten des BGB erheblich erweitert. Die Kompensation ideeller Schäden bei Körper- und Gesundheitsverletzungen, bei Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und Benachteiligungen entwickelte sich in jeweils eigenständiger Weise. Daher lag der Entschädigung ideeller Einbußen kein einheitliches Konzept zugrunde. Claudia Schubert legt eine umfassende Analyse des Ausgleichs immaterieller Schäden im Privatrecht vor und bezieht neben der Rechtsvergleichung die Vorgaben des Unionsrechts, der EMRK sowie den Entwurf eines Gemeinsamen Referenzrahmens ein. Sie richtet den Begriff des immateriellen Schadens neu aus, um die ersatzfähigen Schäden vollständig zu erfassen. Sie führt die einzelnen Teilbereiche konzeptionell zusammen und schlägt punktuelle Erweiterung für die Kompensation von Nichtvermögensschäden vor. Die Funktion der Entschädigung beschreibt sie als Schadenswiedergutmachung. Eine selbständige Genugtuungs- oder Präventionsfunktion lehnt die Autorin ab und spricht sich stattdessen für die Regelung von Privatstrafen aus, um das Schadensersatzrecht partiell zu ergänzen.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="a">Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="a">Europarecht</subfield><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="a">Arbeits- und Sozialrecht</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2013-2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2013-2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSRE</subfield><subfield code="b">2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2013-2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-5608 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161526732 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XLII, 968 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2013-2015 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Jus Privatum |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161507670 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Schubert, Claudia aut Die Wiedergutmachung immaterieller Schäden im Privatrecht [Elektronische Ressource] : 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2013 1 Online-Ressource (XLII, 968 Seiten) Jus Privatum PublicationDate: 20130416 Claudia Schubert provides a comprehensive analysis of the compensation for non-economic damages in private law. She redefines the concept of non-economic damages, combines the individual sections in this concept, makes a proposal for a selective increase in the compensation for non-pecuniary damages and advocates an independent regulation of civil sanctions for the extension of the law of damages. Claudia Schubert legt eine umfassende Analyse des Ausgleichs immaterieller Schäden im Privatrecht vor. Sie richtet den Begriff des immateriellen Schadens neu aus, führt die einzelnen Teilbereiche konzeptionell zusammen, schlägt eine punktuelle Erweiterung für die Kompensation von Nichtvermögensschäden vor und plädiert für eine eigenständige Regelung von Privatstrafen zur Ergänzung des Schadensersatzrechts. Die Ersatzfähigkeit immaterieller Schäden wurde seit dem Inkrafttreten des BGB erheblich erweitert. Die Kompensation ideeller Schäden bei Körper- und Gesundheitsverletzungen, bei Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und Benachteiligungen entwickelte sich in jeweils eigenständiger Weise. Daher lag der Entschädigung ideeller Einbußen kein einheitliches Konzept zugrunde. Claudia Schubert legt eine umfassende Analyse des Ausgleichs immaterieller Schäden im Privatrecht vor und bezieht neben der Rechtsvergleichung die Vorgaben des Unionsrechts, der EMRK sowie den Entwurf eines Gemeinsamen Referenzrahmens ein. Sie richtet den Begriff des immateriellen Schadens neu aus, um die ersatzfähigen Schäden vollständig zu erfassen. Sie führt die einzelnen Teilbereiche konzeptionell zusammen und schlägt punktuelle Erweiterung für die Kompensation von Nichtvermögensschäden vor. Die Funktion der Entschädigung beschreibt sie als Schadenswiedergutmachung. Eine selbständige Genugtuungs- oder Präventionsfunktion lehnt die Autorin ab und spricht sich stattdessen für die Regelung von Privatstrafen aus, um das Schadensersatzrecht partiell zu ergänzen. Privatrecht Rechtsvergleichung Arbeitsrecht Europarecht Völkerrecht Bürgerliches Recht Internationales Privatrecht Arbeits- und Sozialrecht |
spellingShingle | Schubert, Claudia Die Wiedergutmachung immaterieller Schäden im Privatrecht |
title | Die Wiedergutmachung immaterieller Schäden im Privatrecht |
title_auth | Die Wiedergutmachung immaterieller Schäden im Privatrecht |
title_exact_search | Die Wiedergutmachung immaterieller Schäden im Privatrecht |
title_full | Die Wiedergutmachung immaterieller Schäden im Privatrecht [Elektronische Ressource] : |
title_fullStr | Die Wiedergutmachung immaterieller Schäden im Privatrecht [Elektronische Ressource] : |
title_full_unstemmed | Die Wiedergutmachung immaterieller Schäden im Privatrecht [Elektronische Ressource] : |
title_short | Die Wiedergutmachung immaterieller Schäden im Privatrecht |
title_sort | wiedergutmachung immaterieller schaden im privatrecht |
work_keys_str_mv | AT schubertclaudia diewiedergutmachungimmateriellerschadenimprivatrecht AT schubertclaudia wiedergutmachungimmateriellerschadenimprivatrecht |