Saved in:
Bibliographic Details
Title:Wettbewerb und Unionsverfassung
Begründung und Begrenzung des Wettbewerbsprinzips in der europäischen Verfassung
Person: Müller, Thomas
aut
Main Author: Müller, Thomas (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2014
Edition:1. Aufl.
Series:Jus Publicum 233
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.1628/978-3-16-152850-7
Summary:Competition and European Union Law. The Rationale and the Boundaries of the Competition Principle in European Union Law.
Welche Rolle spielt der Wettbewerb in der Unionsverfassung? Thomas Müller analysiert eingehend die unionsrechtliche Begründung des Wettbewerbsprinzips und stellt dieses in Relation zur Daseinsvorsorge-, Sozial- und Krisenpolitik. Dabei werden mithin überraschende Erkenntnisse über Stand und Zukunft der Unionsverfassung zu Tage gefördert.
Thomas Müller deals with a crucial matter in the European Union: What role does competition play in European Union law? In view of the current social and economic crises, this issue is highly controversial. The author analyzes European Union law, in particular case law, which regards competition as a principle that should and can be balanced with other constitutional principles such as solidarity. The treatise proves that primary competition law can be interpreted in a way which ensures this balance.
Thomas Müller geht eine der grundlegendsten europäischen Rechts- bzw. Verfassungsfragen an: Welche Rolle spielt der wirtschaftliche Wettbewerb im Unionsrecht? Diese Fragestellung ist angesichts der aktuellen sozialen und krisenpolitischen Herausforderungen in der Europäischen Union brisant. Auf Basis einer prinzipienorientierten Theorie und einer aktuellen Dogmatik der europäischen Wettbewerbsverfassung analysiert der Autor die EuGH-Rechtsprechung und Anwendungspraxis der Kommission. Er weist nach, dass beide in den Bereichen Daseinsvorsorge, Sozial- und Krisenpolitik die Ausnahmebestimmungen, mithin aber auch schon die Verbotstatbestände des europäischen Wettbewerbsrechts zu Knotenpunkten relativ offener Abwägung zwischen Wettbewerbs- und Solidaritätsprinzipien ausgebaut haben. Derartige Anpassungsprozesse des europäischen Wettbewerbsrechts werden eingehend analysiert und kritische dogmatische Problemstellungen gelöst.
Item Description:PublicationDate: 20140725
Physical Description:1 Online-Ressource (XXXI, 681 Seiten)
ISBN:9783161528507