Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Der Mensch zwischen Weltflucht und Weltverantwortung
Lebensmodelle der paganen und der jüdisch-christlichen Antike
Person: Nesselrath, Heinz-Günther
Rühl, Meike
Hrsg.
Weitere beteiligte Personen: Nesselrath, Heinz-Günther (HerausgeberIn), Rühl, Meike (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2014
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity 87
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-153092-0
Zusammenfassung:Human Beings between Withdrawal from and Responsibility for the World. Ways of Life in Pagan and Judeo-Christian Antiquity.
Welchen Lebensidealen folgten die Menschen der Antike? Und konnten diese in Einklang gebracht werden mit den kulturellen und gesellschaftlichen Lebensbedingungen ihrer Zeit? Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen der Altertumswissenschaft und der Theologie geben exemplarische Antworten auf diese Fragen.
The contributions to this volume illustrate the cultural, historical, religious and philosophical patterns and procedures which influenced or inspired people in the ancient world to choose a certain way of life. The contributing authors work in the fields of classical antiquity, Byzantine studies and theology.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes leuchten die kulturellen, historischen und religiösen oder philosophischen Muster und Modalitäten aus, die die Menschen der Antike zur Wahl einer bestimmten Lebensform veranlasst haben, und untersuchen die Darstellung und Beurteilung dieser Lebensmodelle in Bild- und Textmedien. Im Mittelpunkt steht dabei jeweils die Frage nach dem Verhältnis zur Welt und die Position im Spannungsfeld von Zugewandtheit und Distanzierung, Diesseits- oder Jenseitsorientierung, Rückzug und Verantwortung, schließlich auch zwischen Modell und Realisierung.Die Autoren stammen aus den Fächern der klassischen Altertumswissenschaft und Byzantinistik sowie der Theologie, die Beiträge gehen zurück auf das Symposion Menschenbilder zwischen Weltverantwortung und Weltflucht des Graduiertenkollegs Götterbilder - Gottesbilder - Weltbilder der Universität Göttingen.
The contributions to this volume illustrate the cultural, historical, religious and philosophical patterns and procedures which influenced or inspired people in the ancient world to choose a certain way of life, and they look into the description and evaluation of these ways of life in pictorial and textual media, focusing on the question of how these are related to the external world and how they are located between the conflicting areas of receptiveness and dissociation, orientation towards this world or the hereafter, withdrawal from and acceptance of responsibility and between the imagined models and their implementation. The authors work in the fields of classical antiquity, Byzantine studies and theology. Their contributions originally formed part of an international colloquium on »Images and Models of Human Life between Accepting Responsibility for the World and Withdrawal from It,« organized by the research training group » Images of the Gods, of God and the World« at the University of Göttingen.Survey of contentsA. Pagane Antike Adolf Borbein: Bürger in der Polis: Das Menschenbild der klassischen griechischen Kunst - Heinz-Günther Nesselrath: Ein homerischer Held im Konflikt mit der Welt? Achill zwischen Flucht und Verantwortung in der Ilias und in späterer griechischer Rhetorik - Michael Erler: Weltverantwortung und Weltflucht bei Platon und im Platonismus - Henrik Mouritsen: Pagane Lebensmodelle? Gods, pietas, and maiores in the Roman Republic - Meike Rühl: Flucht nach vorne: Politische und literarische Positionierungen am Ende der römischen Republik - Jula Wildberger: Simus inter exempla! Formen und Funktionen beispielhafter Weltflucht in der frühen Kaiserzeit B. Jüdisch-christliche Antike Philip Davies: Halakhah and Apocalyptic - Samuel Vollenweider: Weltdistanz und Weltzuwendung im Urchristentum - Andreas Müller: Weltflucht und Weltverantwortung im spätantiken Mönchtum nach der Historia Lausiaka des Palladios von Helenopolis - Claudia Rapp: Die unvollständige Weltflucht des frühen Mönchtums - Martin Tamcke: Das Menschenbild der christlichen Synoden bei den Ostsyrern zwischen Weltverantwortung und Weltflucht
Die Beiträge des vorliegenden Bandes leuchten die kulturellen, historischen und religiösen oder philosophischen Muster und Modalitäten aus, die die Menschen der Antike zur Wahl einer bestimmten Lebensform veranlasst haben, und untersuchen die Darstellung und Beurteilung dieser Lebensmodelle in Bild- und Textmedien. Im Mittelpunkt steht dabei jeweils die Frage nach dem Verhältnis zur Welt und die Position im Spannungsfeld von Zugewandtheit und Distanzierung, Diesseits- oder Jenseitsorientierung, Rückzug und Verantwortung, schließlich auch zwischen Modell und Realisierung.Die Autoren stammen aus den Fächern der klassischen Altertumswissenschaft und Byzantinistik sowie der Theologie, die Beiträge gehen zurück auf das Symposion Menschenbilder zwischen Weltverantwortung und Weltflucht des Graduiertenkollegs »Götterbilder - Gottesbilder - Weltbilder« der Universität Göttingen.Inhalts+uuml;bersichtA. Pagane Antike Adolf Borbein: Bürger in der Polis: Das Menschenbild der klassischen griechischen Kunst - Heinz-Günther Nesselrath: Ein homerischer Held im Konflikt mit der Welt? Achill zwischen Flucht und Verantwortung in der Ilias und in späterer griechischer Rhetorik - Michael Erler: Weltverantwortung und Weltflucht bei Platon und im Platonismus - Henrik Mouritsen: Pagane Lebensmodelle? Gods, pietas, and maiores in the Roman Republic - Meike Rühl: Flucht nach vorne: Politische und literarische Positionierungen am Ende der römischen Republik - Jula Wildberger: Simus inter exempla! Formen und Funktionen beispielhafter Weltflucht in der frühen Kaiserzeit B. Jüdisch-christliche Antike Philip Davies: Halakhah and Apocalyptic - Samuel Vollenweider: Weltdistanz und Weltzuwendung im Urchristentum - Andreas Müller: Weltflucht und Weltverantwortung im spätantiken Mönchtum nach der Historia Lausiaka des Palladios von Helenopolis - Claudia Rapp: Die unvollständige Weltflucht des frühen Mönchtums - Martin Tamcke: Das Menschenbild der christlichen Synoden bei den Ostsyrern zwischen Weltverantwortung und Weltflucht
Beschreibung:PublicationDate: 20140717
Umfang:1 Online-Ressource (VI, 192 Seiten)
ISBN:9783161530920