Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Europäische Diskriminierungsverbote und Privatrecht
Unionsrechtliche Vorgaben und Sanktionen
Person: Zoppel, Moritz
aut
Hauptverfasser: Zoppel, Moritz (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2015
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 326
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-153312-9
Zusammenfassung:European Anti-Discrimination Legislation and Private Law. Standards and Sanctions in EU Law.
Lassen sich Diskriminierungsverbote mit dem Grundsatz der Vertragsfreiheit vereinbaren oder ist der Unionsgesetzgeber zu weit gegangen? Die Frage nach der Legitimation der Union auf dem Gebiet des privatrechtlichen Diskriminierungsschutzes hat in den vergangenen Jahren für viel Aufsehen gesorgt und stellt sich ebenso aus kompetenzrechtlicher und grundrechtsdogmatischer Perspektive. Die privatrechtliche Wirkung von Gleichheitsrechten zeigt sich letztlich am deutlichsten an den mit einer Verletzung verbundenen Sanktionen. Moritz Zoppel stellt daher ein unionsrechtskonformes Sanktionsprogramm vor.
Moritz Zoppel examines European anti-discrimination legislation in private law and questions its the compatibility with the liberal notion of freedom of contract.
Der Einsatz der Europäischen Union auf dem Gebiet des privatrechtlichen Diskriminierungsschutzes hat in den letzten Jahren für viel Aufsehen gesorgt. Lassen sich Diskriminierungsverbote mit dem Grundsatz der Vertragsfreiheit vereinbaren oder ist der Unionsgesetzgeber zu weit gegangen? Moritz Zoppel nimmt die emotional geführte Diskussion zum Anlass um gesellschaftspolitische Diskriminierungsverbote im Privatrecht zu untersuchen. Die Arbeit gliedert sich dazu in vier Abschnitte.Zunächst überprüft der Autor die Verbote der rassistischen und sexistischen Diskriminierung auf ihre Systemverträglichkeit mit dem Grundsatz der Vertragsfreiheit. Nach einer Beleuchtung der kompetenzrechtlichen Dimension der - auf Art. 19 AEUV gestützten - Diskriminierungsverbote setzt er sich eingehend mit dem umstrittenen Problemkreis der Wirkung des Diskriminierungsverbots der Grundrechtecharta der Union auf das Privatrechtsverhältnis auseinander. Abschließend widmet sich Moritz Zoppel den unionsrechtlich gesollten Sanktionen bei verbotener Ungleichbehandlung. Er skizziert dazu die Voraussetzungen eines unionsrechtskonformen Sanktionsinstruments.
Moritz Zoppel examines European anti-discrimination legislation in private law and questions its compatibility with the liberal notion of freedom of contract. The author initially introduces the reader to a suggestion for a coherent system of coexistence of the two regimes from a German perspective. He then explores the scope of EU legislative competence in the field of anti-discrimination law (Article 19 TFEU), and thoroughly analyses the effects of the European Charter of Fundamental Rights on equality rights for private parties. In the fourth part of his work, Moritz Zoppel outlines the legal prerequisites of sanctioning mechanisms in private law that are in coherence with EU law.
Beschreibung:PublicationDate: 20150311
Umfang:1 Online-Ressource (XIV, 221 Seiten)
ISBN:9783161533129