Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Lufthoheit
Kontinuität und Wandel
Person: Schladebach, Marcus
aut
Hauptverfasser: Schladebach, Marcus (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2014
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Jus Publicum 236
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-153443-0
Zusammenfassung:Air Sovereignty. Continuity and Change.
Marcus Schladebach untersucht die gegenwärtige Bedeutung und das Wesen des Lufthoheitsprinzips, identifiziert neuere Regelungen zur Einschränkung und Ausdehnung der Lufthoheit und systematisiert die offengelegten Wandlungstendenzen.
Marcus Schladebach investigates the current meaning and character of the principle of air sovereignty, identifies new regulations limiting and expanding it, whilst also systematizing its obvious tendency to change.
Die Lufthoheit des Staates bildet das Grundprinzip des internationalen Luftrechts. Sie hat sich völkergewohnheitsrechtlich entwickelt und im Chicagoer Abkommen über die Internationale Zivilluftfahrt von 1944 eine multilaterale Kodifizierung erfahren. Während die jedem Staat in seinem Luftraum zustehende Lufthoheit in diesem Abkommen als voll und ausschließlich bezeichnet wird, sind immer mehr völker- und europarechtliche Tendenzen zu beobachten, die einen Wandel der Lufthoheit bewirken. Marcus Schladebach untersucht erstmals umfassend den gegenwärtigen Gehalt des Lufthoheitsprinzips, identifiziert neuere Regelungen zur Einschränkung und Ausdehnung der Lufthoheit und systematisiert die offengelegten Wandlungstendenzen. Im Ergebnis stellt er einen erheblichen Bedeutungsverlust fest und plädiert daher für eine Neubestimmung dieses luftrechtlichen Grundprinzips.
Beschreibung:PublicationDate: 20141124
Umfang:1 Online-Ressource (XXIX, 531 Seiten)
ISBN:9783161534430