Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Der Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und skandinavischen Recht
Person: Franck, Gunnar
aut
Hauptverfasser: Franck, Gunnar (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2014
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 317
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-153499-7
Zusammenfassung:The Direct Claim Against the Liability Insurer. A Comparative Jurisprudential Examination of German and Scandinavian Law.
Gunnar Franck untersucht, inwieweit Geschädigte unmittelbar vom Haftpflichtversicherer ihres Schädigers Ausgleich verlangen können. Ein solcher Durchgriff führt zu verschiedenen Problemen, etwa ob Einwendungen des Versicherers auch gegenüber dem Geschädigten wirken. Die Lösungen des deutschen und skandinavischen Rechts werden umfassend rechtsvergleichend analysiert und bewertet.
To what extent does German and Scandinavian law make it possible for an injured party to take immediate proceedings against the liability insurer? Such direct enforcement leads to various problems and raises the question as to whether objections on the side of the insurer have an effect on the injured party. Gunnar Franck analyzes and comprehensively evaluates the rules relating to the legal systems examined here.
Der Geschädigte nimmt in der Haftpflichtversicherung eine besondere Stellung ein: Sein Schadensersatzanspruch entspricht dem versicherten Risiko. Grundsätzlich kann der Geschädigte seinen Schadensersatzanspruch indes nicht direkt beim Haftpflichtversicherer geltend machen. Gunnar Franck untersucht rechtsvergleichend, inwieweit das deutsche und skandinavische Recht dem Geschädigten dennoch ermöglichen, unmittelbar gegen den Haftpflichtversicherer vorzugehen. Zudem analysiert er, wie die mit einer solchen Durchgriffshaftung einhergehen Probleme gelöst werden. Hierfür wird insbesondere auf die zentralen Fragen der Drittwirkung der Einwendungen des Versicherers und der Bindungswirkung des Haftungsverhältnisses eingegangen. Der Vergleich mit dem skandinavischen Recht fördert dabei Vor- und Nachteile einzelner Regelungsmodelle zu Tage.
Beschreibung:PublicationDate: 20141107
Umfang:1 Online-Ressource (XXIII, 235 Seiten)
ISBN:9783161534997