Gespeichert in:
Titel: | Der Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und skandinavischen Recht |
---|---|
Person: |
Franck, Gunnar
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
317 |
Schlagwörter: |
Haftung
> Schadensersatz
> Haftpflichtversicherung
> Durchgriff
> Gewährleist
> Schaden
> Bürgerliches Recht
> Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht
> Internationales Privatrecht
> Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht
> Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law
> Array
|
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-153499-7 |
Zusammenfassung: | The Direct Claim Against the Liability Insurer. A Comparative Jurisprudential Examination of German and Scandinavian Law. Gunnar Franck untersucht, inwieweit Geschädigte unmittelbar vom Haftpflichtversicherer ihres Schädigers Ausgleich verlangen können. Ein solcher Durchgriff führt zu verschiedenen Problemen, etwa ob Einwendungen des Versicherers auch gegenüber dem Geschädigten wirken. Die Lösungen des deutschen und skandinavischen Rechts werden umfassend rechtsvergleichend analysiert und bewertet. To what extent does German and Scandinavian law make it possible for an injured party to take immediate proceedings against the liability insurer? Such direct enforcement leads to various problems and raises the question as to whether objections on the side of the insurer have an effect on the injured party. Gunnar Franck analyzes and comprehensively evaluates the rules relating to the legal systems examined here. Der Geschädigte nimmt in der Haftpflichtversicherung eine besondere Stellung ein: Sein Schadensersatzanspruch entspricht dem versicherten Risiko. Grundsätzlich kann der Geschädigte seinen Schadensersatzanspruch indes nicht direkt beim Haftpflichtversicherer geltend machen. Gunnar Franck untersucht rechtsvergleichend, inwieweit das deutsche und skandinavische Recht dem Geschädigten dennoch ermöglichen, unmittelbar gegen den Haftpflichtversicherer vorzugehen. Zudem analysiert er, wie die mit einer solchen Durchgriffshaftung einhergehen Probleme gelöst werden. Hierfür wird insbesondere auf die zentralen Fragen der Drittwirkung der Einwendungen des Versicherers und der Bindungswirkung des Haftungsverhältnisses eingegangen. Der Vergleich mit dem skandinavischen Recht fördert dabei Vor- und Nachteile einzelner Regelungsmodelle zu Tage. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20141107 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXIII, 235 Seiten) |
ISBN: | 9783161534997 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-6328 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2014 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161534997 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161534805 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-153499-7 |2 doi | |
035 | |a 6328 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-153499-7 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161534997 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Franck, Gunnar |4 aut | |
245 | 0 | 4 | |a Der Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer |h [Elektronische Ressource] : |b Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und skandinavischen Recht |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIII, 235 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 317 | |
500 | |a PublicationDate: 20141107 | ||
520 | |a The Direct Claim Against the Liability Insurer. A Comparative Jurisprudential Examination of German and Scandinavian Law. | ||
520 | |a Gunnar Franck untersucht, inwieweit Geschädigte unmittelbar vom Haftpflichtversicherer ihres Schädigers Ausgleich verlangen können. Ein solcher Durchgriff führt zu verschiedenen Problemen, etwa ob Einwendungen des Versicherers auch gegenüber dem Geschädigten wirken. Die Lösungen des deutschen und skandinavischen Rechts werden umfassend rechtsvergleichend analysiert und bewertet. | ||
520 | |a To what extent does German and Scandinavian law make it possible for an injured party to take immediate proceedings against the liability insurer? Such direct enforcement leads to various problems and raises the question as to whether objections on the side of the insurer have an effect on the injured party. Gunnar Franck analyzes and comprehensively evaluates the rules relating to the legal systems examined here. | ||
520 | |a Der Geschädigte nimmt in der Haftpflichtversicherung eine besondere Stellung ein: Sein Schadensersatzanspruch entspricht dem versicherten Risiko. Grundsätzlich kann der Geschädigte seinen Schadensersatzanspruch indes nicht direkt beim Haftpflichtversicherer geltend machen. Gunnar Franck untersucht rechtsvergleichend, inwieweit das deutsche und skandinavische Recht dem Geschädigten dennoch ermöglichen, unmittelbar gegen den Haftpflichtversicherer vorzugehen. Zudem analysiert er, wie die mit einer solchen Durchgriffshaftung einhergehen Probleme gelöst werden. Hierfür wird insbesondere auf die zentralen Fragen der Drittwirkung der Einwendungen des Versicherers und der Bindungswirkung des Haftungsverhältnisses eingegangen. Der Vergleich mit dem skandinavischen Recht fördert dabei Vor- und Nachteile einzelner Regelungsmodelle zu Tage. | ||
653 | 0 | 0 | |a Haftung |a Schadensersatz |a Haftpflichtversicherung |a Durchgriff |a Gewährleist |a Schaden |a Bürgerliches Recht |a Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht |a Internationales Privatrecht |a Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht |a Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2013-2015 |a ZDB-197-MRW |b 2013-2015 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 |a ZDB-197-MSRE |b 2015 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2013-2015 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-6328 |
---|---|
_version_ | 1835726848463470593 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Franck, Gunnar |
author_facet | Franck, Gunnar |
author_role | aut |
author_sort | Franck, Gunnar |
author_variant | g f gf |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2013-2015 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 6328 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04091nam a22005415i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-6328</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2014 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161534997</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161534805</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-153499-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6328</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-153499-7</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161534997</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franck, Gunnar</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Der Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und skandinavischen Recht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIII, 235 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">317</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20141107</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The Direct Claim Against the Liability Insurer. A Comparative Jurisprudential Examination of German and Scandinavian Law.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gunnar Franck untersucht, inwieweit Geschädigte unmittelbar vom Haftpflichtversicherer ihres Schädigers Ausgleich verlangen können. Ein solcher Durchgriff führt zu verschiedenen Problemen, etwa ob Einwendungen des Versicherers auch gegenüber dem Geschädigten wirken. Die Lösungen des deutschen und skandinavischen Rechts werden umfassend rechtsvergleichend analysiert und bewertet.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">To what extent does German and Scandinavian law make it possible for an injured party to take immediate proceedings against the liability insurer? Such direct enforcement leads to various problems and raises the question as to whether objections on the side of the insurer have an effect on the injured party. Gunnar Franck analyzes and comprehensively evaluates the rules relating to the legal systems examined here.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Geschädigte nimmt in der Haftpflichtversicherung eine besondere Stellung ein: Sein Schadensersatzanspruch entspricht dem versicherten Risiko. Grundsätzlich kann der Geschädigte seinen Schadensersatzanspruch indes nicht direkt beim Haftpflichtversicherer geltend machen. Gunnar Franck untersucht rechtsvergleichend, inwieweit das deutsche und skandinavische Recht dem Geschädigten dennoch ermöglichen, unmittelbar gegen den Haftpflichtversicherer vorzugehen. Zudem analysiert er, wie die mit einer solchen Durchgriffshaftung einhergehen Probleme gelöst werden. Hierfür wird insbesondere auf die zentralen Fragen der Drittwirkung der Einwendungen des Versicherers und der Bindungswirkung des Haftungsverhältnisses eingegangen. Der Vergleich mit dem skandinavischen Recht fördert dabei Vor- und Nachteile einzelner Regelungsmodelle zu Tage.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="a">Haftpflichtversicherung</subfield><subfield code="a">Durchgriff</subfield><subfield code="a">Gewährleist</subfield><subfield code="a">Schaden</subfield><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="a">Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht</subfield><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="a">Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht</subfield><subfield code="a">Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2013-2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2013-2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSRE</subfield><subfield code="b">2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2013-2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-6328 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161534997 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XXIII, 235 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2013-2015 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161534805 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Franck, Gunnar aut Der Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer [Elektronische Ressource] : Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und skandinavischen Recht 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2014 1 Online-Ressource (XXIII, 235 Seiten) Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 317 PublicationDate: 20141107 The Direct Claim Against the Liability Insurer. A Comparative Jurisprudential Examination of German and Scandinavian Law. Gunnar Franck untersucht, inwieweit Geschädigte unmittelbar vom Haftpflichtversicherer ihres Schädigers Ausgleich verlangen können. Ein solcher Durchgriff führt zu verschiedenen Problemen, etwa ob Einwendungen des Versicherers auch gegenüber dem Geschädigten wirken. Die Lösungen des deutschen und skandinavischen Rechts werden umfassend rechtsvergleichend analysiert und bewertet. To what extent does German and Scandinavian law make it possible for an injured party to take immediate proceedings against the liability insurer? Such direct enforcement leads to various problems and raises the question as to whether objections on the side of the insurer have an effect on the injured party. Gunnar Franck analyzes and comprehensively evaluates the rules relating to the legal systems examined here. Der Geschädigte nimmt in der Haftpflichtversicherung eine besondere Stellung ein: Sein Schadensersatzanspruch entspricht dem versicherten Risiko. Grundsätzlich kann der Geschädigte seinen Schadensersatzanspruch indes nicht direkt beim Haftpflichtversicherer geltend machen. Gunnar Franck untersucht rechtsvergleichend, inwieweit das deutsche und skandinavische Recht dem Geschädigten dennoch ermöglichen, unmittelbar gegen den Haftpflichtversicherer vorzugehen. Zudem analysiert er, wie die mit einer solchen Durchgriffshaftung einhergehen Probleme gelöst werden. Hierfür wird insbesondere auf die zentralen Fragen der Drittwirkung der Einwendungen des Versicherers und der Bindungswirkung des Haftungsverhältnisses eingegangen. Der Vergleich mit dem skandinavischen Recht fördert dabei Vor- und Nachteile einzelner Regelungsmodelle zu Tage. Haftung Schadensersatz Haftpflichtversicherung Durchgriff Gewährleist Schaden Bürgerliches Recht Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht Internationales Privatrecht Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law Array |
spellingShingle | Franck, Gunnar Der Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und skandinavischen Recht |
title | Der Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und skandinavischen Recht |
title_auth | Der Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und skandinavischen Recht |
title_exact_search | Der Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und skandinavischen Recht |
title_full | Der Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer [Elektronische Ressource] : Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und skandinavischen Recht |
title_fullStr | Der Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer [Elektronische Ressource] : Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und skandinavischen Recht |
title_full_unstemmed | Der Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer [Elektronische Ressource] : Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und skandinavischen Recht |
title_short | Der Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer |
title_sort | direktanspruch gegen den haftpflichtversicherer eine rechtsvergleichende untersuchung zum deutschen und skandinavischen recht |
title_sub | Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und skandinavischen Recht |
work_keys_str_mv | AT franckgunnar derdirektanspruchgegendenhaftpflichtversicherereinerechtsvergleichendeuntersuchungzumdeutschenundskandinavischenrecht AT franckgunnar direktanspruchgegendenhaftpflichtversicherereinerechtsvergleichendeuntersuchungzumdeutschenundskandinavischenrecht |