Gespeichert in:
Titel: | Kompendium völkerrechtlicher Rechtsprechung Eine Auswahl für Studium und Praxis |
---|---|
Person: |
Dörr, Oliver
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2014
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Mohr Siebeck Lehrbuch
|
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-153678-6 |
Zusammenfassung: | A Compendium of Judicial Decisions in International Law.2nd edition. Oliver Dörr stellt eine Sammlung der wichtigsten Entscheidungen internationaler Gerichte zusammen, die für die Entwicklung des modernen Völkerrechts und seinen heutigen Stand von maßgeblicher Bedeutung sind. Jede einzelne Entscheidung wird in die Dogmatik des geltenden Völkerrechts eingeordnet. So bietet der Band unverzichtbare Materialien für das Studium des Völkerrechts.Für die Neuauflage wurden vorhandenen Teile komplett überarbeitet sowie um acht neue IGH-Entscheidungen aus den letzten zehn Jahren ergänzt.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. Oliver Dörr compiles the most important decisions by international courts on public international law, using the original English texts, and makes them available to those who dont have permanent access to official law reports. In compiling forty decisions and advisory opinions of the Permanent Court of International Justice (1923-1933) and the International Court of Justice (1949-2012), he provides a comprehensive survey of ninety years of case-law in international law.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department. Oliver Dörr stellt eine Sammlung der wichtigsten Entscheidungen internationaler Gerichte zusammen, die für die Entwicklung des modernen Völkerrechts und seinen heutigen Stand von maßgeblicher Bedeutung sind. Jede einzelne Entscheidung wird in die Dogmatik des geltenden Völkerrechts eingeordnet. So bietet der Band unverzichtbare Materialien für das Studium des Völkerrechts.Für die Neuauflage wurden vorhandenen Teile komplett überarbeitet sowie um acht neue IGH-Entscheidungen aus den letzten zehn Jahren ergänzt.Das Buch ist für jeden, der sich mit dem Völkerrecht näher beschäftigen will, eine verlässliche Orientierungshilfe. Es kann unbedingt zur Anschaffung empfohlen werden. Juristenzeitung Jg.60 (2005), H1. S.27Das Kompendium ist eine hervorragende Ergänzung zu jedem Völkerrechtslehrbuch und wird wahrscheinlich in Kürze zu einem Klassiker für den völkerrechtlich interessierten Akademiker werden. JURA 2004, H. 11, S. 791Diese Sammlung ist eine echte Erleichterung für jede wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Völkerrecht und etliche Seminararbeiten werden von nun an wesentlich effektiver geschrieben werden können. www.studjur-online.deFür Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. Oliver Dörr stellt eine Sammlung der wichtigsten Entscheidungen internationaler Gerichte zusammen, die für die Entwicklung des modernen Völkerrechts und seinen heutigen Stand von maßgeblicher Bedeutung sind. Jede einzelne Entscheidung wird in die Dogmatik des geltenden Völkerrechts eingeordnet. So bietet der Band unverzichtbare Materialien für das Studium des Völkerrechts.Für die Neuauflage wurden vorhandenen Teile komplett überarbeitet sowie um acht neue IGH-Entscheidungen aus den letzten zehn Jahren ergänzt.»Das Buch ist für jeden, der sich mit dem Völkerrecht näher beschäftigen will, eine verlässliche Orientierungshilfe. Es kann unbedingt zur Anschaffung empfohlen werden.« Stephan Hobe Juristenzeitung Jg.60 (2005), H1. S.27»Das Kompendium ist eine hervorragende Ergänzung zu jedem Völkerrechtslehrbuch und wird wahrscheinlich in Kürze zu einem Klassiker für den völkerrechtlich interessierten Akademiker werden.« Edgar Lenski JURA 2004, H. 11, S. 791»Diese Sammlung ist eine echte Erleichterung für jede wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Völkerrecht und etliche Seminararbeiten werden von nun an wesentlich effektiver geschrieben werden können.« Benjamin Krenberger www.studjur-online.deFür Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20141204 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XIV, 1084 Seiten) |
ISBN: | 9783161536786 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-6489 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2014 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161536786 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161536779 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-153678-6 |2 doi | |
035 | |a 6489 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-153678-6 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161536786 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Dörr, Oliver |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Kompendium völkerrechtlicher Rechtsprechung |h [Elektronische Ressource] : |b Eine Auswahl für Studium und Praxis |
250 | |a 2., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 1084 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Mohr Siebeck Lehrbuch | |
500 | |a PublicationDate: 20141204 | ||
520 | |a A Compendium of Judicial Decisions in International Law.2nd edition. | ||
520 | |a Oliver Dörr stellt eine Sammlung der wichtigsten Entscheidungen internationaler Gerichte zusammen, die für die Entwicklung des modernen Völkerrechts und seinen heutigen Stand von maßgeblicher Bedeutung sind. Jede einzelne Entscheidung wird in die Dogmatik des geltenden Völkerrechts eingeordnet. So bietet der Band unverzichtbare Materialien für das Studium des Völkerrechts.Für die Neuauflage wurden vorhandenen Teile komplett überarbeitet sowie um acht neue IGH-Entscheidungen aus den letzten zehn Jahren ergänzt.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. | ||
520 | |a Oliver Dörr compiles the most important decisions by international courts on public international law, using the original English texts, and makes them available to those who dont have permanent access to official law reports. In compiling forty decisions and advisory opinions of the Permanent Court of International Justice (1923-1933) and the International Court of Justice (1949-2012), he provides a comprehensive survey of ninety years of case-law in international law.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department. | ||
520 | |a Oliver Dörr stellt eine Sammlung der wichtigsten Entscheidungen internationaler Gerichte zusammen, die für die Entwicklung des modernen Völkerrechts und seinen heutigen Stand von maßgeblicher Bedeutung sind. Jede einzelne Entscheidung wird in die Dogmatik des geltenden Völkerrechts eingeordnet. So bietet der Band unverzichtbare Materialien für das Studium des Völkerrechts.Für die Neuauflage wurden vorhandenen Teile komplett überarbeitet sowie um acht neue IGH-Entscheidungen aus den letzten zehn Jahren ergänzt.Das Buch ist für jeden, der sich mit dem Völkerrecht näher beschäftigen will, eine verlässliche Orientierungshilfe. Es kann unbedingt zur Anschaffung empfohlen werden. Juristenzeitung Jg.60 (2005), H1. S.27Das Kompendium ist eine hervorragende Ergänzung zu jedem Völkerrechtslehrbuch und wird wahrscheinlich in Kürze zu einem Klassiker für den völkerrechtlich interessierten Akademiker werden. JURA 2004, H. 11, S. 791Diese Sammlung ist eine echte Erleichterung für jede wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Völkerrecht und etliche Seminararbeiten werden von nun an wesentlich effektiver geschrieben werden können. www.studjur-online.deFür Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. | ||
520 | |a Oliver Dörr stellt eine Sammlung der wichtigsten Entscheidungen internationaler Gerichte zusammen, die für die Entwicklung des modernen Völkerrechts und seinen heutigen Stand von maßgeblicher Bedeutung sind. Jede einzelne Entscheidung wird in die Dogmatik des geltenden Völkerrechts eingeordnet. So bietet der Band unverzichtbare Materialien für das Studium des Völkerrechts.Für die Neuauflage wurden vorhandenen Teile komplett überarbeitet sowie um acht neue IGH-Entscheidungen aus den letzten zehn Jahren ergänzt.»Das Buch ist für jeden, der sich mit dem Völkerrecht näher beschäftigen will, eine verlässliche Orientierungshilfe. Es kann unbedingt zur Anschaffung empfohlen werden.« Stephan Hobe Juristenzeitung Jg.60 (2005), H1. S.27»Das Kompendium ist eine hervorragende Ergänzung zu jedem Völkerrechtslehrbuch und wird wahrscheinlich in Kürze zu einem Klassiker für den völkerrechtlich interessierten Akademiker werden.« Edgar Lenski JURA 2004, H. 11, S. 791»Diese Sammlung ist eine echte Erleichterung für jede wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Völkerrecht und etliche Seminararbeiten werden von nun an wesentlich effektiver geschrieben werden können.« Benjamin Krenberger www.studjur-online.deFür Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. | ||
653 | 0 | 0 | |a Völkerrecht |a Praxis |a Rechtsprechung |a Allgemeines |a Entscheidungssammlungen |a Entscheidungssammlungen - Rechtswissenschaft |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 |a ZDB-197-MSRE |b 2015 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2024 | ||
912 | |a Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2025 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2024 | ||
950 | |a Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-6489 |
---|---|
_version_ | 1835726844169551872 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Dörr, Oliver |
author_facet | Dörr, Oliver |
author_role | aut |
author_sort | Dörr, Oliver |
author_variant | o d od |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2024 Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2025 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 6489 |
edition | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06124nam a22005775i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-6489</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2014 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161536786</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161536779</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-153678-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6489</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-153678-6</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161536786</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dörr, Oliver</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kompendium völkerrechtlicher Rechtsprechung</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Eine Auswahl für Studium und Praxis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 1084 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20141204</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">A Compendium of Judicial Decisions in International Law.2nd edition.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Oliver Dörr stellt eine Sammlung der wichtigsten Entscheidungen internationaler Gerichte zusammen, die für die Entwicklung des modernen Völkerrechts und seinen heutigen Stand von maßgeblicher Bedeutung sind. Jede einzelne Entscheidung wird in die Dogmatik des geltenden Völkerrechts eingeordnet. So bietet der Band unverzichtbare Materialien für das Studium des Völkerrechts.Für die Neuauflage wurden vorhandenen Teile komplett überarbeitet sowie um acht neue IGH-Entscheidungen aus den letzten zehn Jahren ergänzt.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Oliver Dörr compiles the most important decisions by international courts on public international law, using the original English texts, and makes them available to those who dont have permanent access to official law reports. In compiling forty decisions and advisory opinions of the Permanent Court of International Justice (1923-1933) and the International Court of Justice (1949-2012), he provides a comprehensive survey of ninety years of case-law in international law.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Oliver Dörr stellt eine Sammlung der wichtigsten Entscheidungen internationaler Gerichte zusammen, die für die Entwicklung des modernen Völkerrechts und seinen heutigen Stand von maßgeblicher Bedeutung sind. Jede einzelne Entscheidung wird in die Dogmatik des geltenden Völkerrechts eingeordnet. So bietet der Band unverzichtbare Materialien für das Studium des Völkerrechts.Für die Neuauflage wurden vorhandenen Teile komplett überarbeitet sowie um acht neue IGH-Entscheidungen aus den letzten zehn Jahren ergänzt.Das Buch ist für jeden, der sich mit dem Völkerrecht näher beschäftigen will, eine verlässliche Orientierungshilfe. Es kann unbedingt zur Anschaffung empfohlen werden. Juristenzeitung Jg.60 (2005), H1. S.27Das Kompendium ist eine hervorragende Ergänzung zu jedem Völkerrechtslehrbuch und wird wahrscheinlich in Kürze zu einem Klassiker für den völkerrechtlich interessierten Akademiker werden. JURA 2004, H. 11, S. 791Diese Sammlung ist eine echte Erleichterung für jede wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Völkerrecht und etliche Seminararbeiten werden von nun an wesentlich effektiver geschrieben werden können. www.studjur-online.deFür Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Oliver Dörr stellt eine Sammlung der wichtigsten Entscheidungen internationaler Gerichte zusammen, die für die Entwicklung des modernen Völkerrechts und seinen heutigen Stand von maßgeblicher Bedeutung sind. Jede einzelne Entscheidung wird in die Dogmatik des geltenden Völkerrechts eingeordnet. So bietet der Band unverzichtbare Materialien für das Studium des Völkerrechts.Für die Neuauflage wurden vorhandenen Teile komplett überarbeitet sowie um acht neue IGH-Entscheidungen aus den letzten zehn Jahren ergänzt.»Das Buch ist für jeden, der sich mit dem Völkerrecht näher beschäftigen will, eine verlässliche Orientierungshilfe. Es kann unbedingt zur Anschaffung empfohlen werden.« Stephan Hobe Juristenzeitung Jg.60 (2005), H1. S.27»Das Kompendium ist eine hervorragende Ergänzung zu jedem Völkerrechtslehrbuch und wird wahrscheinlich in Kürze zu einem Klassiker für den völkerrechtlich interessierten Akademiker werden.« Edgar Lenski JURA 2004, H. 11, S. 791»Diese Sammlung ist eine echte Erleichterung für jede wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Völkerrecht und etliche Seminararbeiten werden von nun an wesentlich effektiver geschrieben werden können.« Benjamin Krenberger www.studjur-online.deFür Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="a">Praxis</subfield><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="a">Allgemeines</subfield><subfield code="a">Entscheidungssammlungen</subfield><subfield code="a">Entscheidungssammlungen - Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSRE</subfield><subfield code="b">2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-6489 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161536786 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 1084 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2024 Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2025 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Mohr Siebeck Lehrbuch |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161536779 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Dörr, Oliver aut Kompendium völkerrechtlicher Rechtsprechung [Elektronische Ressource] : Eine Auswahl für Studium und Praxis 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Tübingen Mohr Siebeck 2014 1 Online-Ressource (XIV, 1084 Seiten) Mohr Siebeck Lehrbuch PublicationDate: 20141204 A Compendium of Judicial Decisions in International Law.2nd edition. Oliver Dörr stellt eine Sammlung der wichtigsten Entscheidungen internationaler Gerichte zusammen, die für die Entwicklung des modernen Völkerrechts und seinen heutigen Stand von maßgeblicher Bedeutung sind. Jede einzelne Entscheidung wird in die Dogmatik des geltenden Völkerrechts eingeordnet. So bietet der Band unverzichtbare Materialien für das Studium des Völkerrechts.Für die Neuauflage wurden vorhandenen Teile komplett überarbeitet sowie um acht neue IGH-Entscheidungen aus den letzten zehn Jahren ergänzt.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. Oliver Dörr compiles the most important decisions by international courts on public international law, using the original English texts, and makes them available to those who dont have permanent access to official law reports. In compiling forty decisions and advisory opinions of the Permanent Court of International Justice (1923-1933) and the International Court of Justice (1949-2012), he provides a comprehensive survey of ninety years of case-law in international law.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department. Oliver Dörr stellt eine Sammlung der wichtigsten Entscheidungen internationaler Gerichte zusammen, die für die Entwicklung des modernen Völkerrechts und seinen heutigen Stand von maßgeblicher Bedeutung sind. Jede einzelne Entscheidung wird in die Dogmatik des geltenden Völkerrechts eingeordnet. So bietet der Band unverzichtbare Materialien für das Studium des Völkerrechts.Für die Neuauflage wurden vorhandenen Teile komplett überarbeitet sowie um acht neue IGH-Entscheidungen aus den letzten zehn Jahren ergänzt.Das Buch ist für jeden, der sich mit dem Völkerrecht näher beschäftigen will, eine verlässliche Orientierungshilfe. Es kann unbedingt zur Anschaffung empfohlen werden. Juristenzeitung Jg.60 (2005), H1. S.27Das Kompendium ist eine hervorragende Ergänzung zu jedem Völkerrechtslehrbuch und wird wahrscheinlich in Kürze zu einem Klassiker für den völkerrechtlich interessierten Akademiker werden. JURA 2004, H. 11, S. 791Diese Sammlung ist eine echte Erleichterung für jede wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Völkerrecht und etliche Seminararbeiten werden von nun an wesentlich effektiver geschrieben werden können. www.studjur-online.deFür Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. Oliver Dörr stellt eine Sammlung der wichtigsten Entscheidungen internationaler Gerichte zusammen, die für die Entwicklung des modernen Völkerrechts und seinen heutigen Stand von maßgeblicher Bedeutung sind. Jede einzelne Entscheidung wird in die Dogmatik des geltenden Völkerrechts eingeordnet. So bietet der Band unverzichtbare Materialien für das Studium des Völkerrechts.Für die Neuauflage wurden vorhandenen Teile komplett überarbeitet sowie um acht neue IGH-Entscheidungen aus den letzten zehn Jahren ergänzt.»Das Buch ist für jeden, der sich mit dem Völkerrecht näher beschäftigen will, eine verlässliche Orientierungshilfe. Es kann unbedingt zur Anschaffung empfohlen werden.« Stephan Hobe Juristenzeitung Jg.60 (2005), H1. S.27»Das Kompendium ist eine hervorragende Ergänzung zu jedem Völkerrechtslehrbuch und wird wahrscheinlich in Kürze zu einem Klassiker für den völkerrechtlich interessierten Akademiker werden.« Edgar Lenski JURA 2004, H. 11, S. 791»Diese Sammlung ist eine echte Erleichterung für jede wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Völkerrecht und etliche Seminararbeiten werden von nun an wesentlich effektiver geschrieben werden können.« Benjamin Krenberger www.studjur-online.deFür Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. Völkerrecht Praxis Rechtsprechung Allgemeines Entscheidungssammlungen Entscheidungssammlungen - Rechtswissenschaft Array |
spellingShingle | Dörr, Oliver Kompendium völkerrechtlicher Rechtsprechung Eine Auswahl für Studium und Praxis |
title | Kompendium völkerrechtlicher Rechtsprechung Eine Auswahl für Studium und Praxis |
title_auth | Kompendium völkerrechtlicher Rechtsprechung Eine Auswahl für Studium und Praxis |
title_exact_search | Kompendium völkerrechtlicher Rechtsprechung Eine Auswahl für Studium und Praxis |
title_full | Kompendium völkerrechtlicher Rechtsprechung [Elektronische Ressource] : Eine Auswahl für Studium und Praxis |
title_fullStr | Kompendium völkerrechtlicher Rechtsprechung [Elektronische Ressource] : Eine Auswahl für Studium und Praxis |
title_full_unstemmed | Kompendium völkerrechtlicher Rechtsprechung [Elektronische Ressource] : Eine Auswahl für Studium und Praxis |
title_short | Kompendium völkerrechtlicher Rechtsprechung |
title_sort | kompendium volkerrechtlicher rechtsprechung eine auswahl fur studium und praxis |
title_sub | Eine Auswahl für Studium und Praxis |
work_keys_str_mv | AT dorroliver kompendiumvolkerrechtlicherrechtsprechungeineauswahlfurstudiumundpraxis |