Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Kompendium völkerrechtlicher Rechtsprechung
Eine Auswahl für Studium und Praxis
Person: Dörr, Oliver
aut
Hauptverfasser: Dörr, Oliver (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2014
Ausgabe:2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Schriftenreihe:Mohr Siebeck Lehrbuch
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-153678-6
Zusammenfassung:A Compendium of Judicial Decisions in International Law.2nd edition.
Oliver Dörr stellt eine Sammlung der wichtigsten Entscheidungen internationaler Gerichte zusammen, die für die Entwicklung des modernen Völkerrechts und seinen heutigen Stand von maßgeblicher Bedeutung sind. Jede einzelne Entscheidung wird in die Dogmatik des geltenden Völkerrechts eingeordnet. So bietet der Band unverzichtbare Materialien für das Studium des Völkerrechts.Für die Neuauflage wurden vorhandenen Teile komplett überarbeitet sowie um acht neue IGH-Entscheidungen aus den letzten zehn Jahren ergänzt.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Oliver Dörr compiles the most important decisions by international courts on public international law, using the original English texts, and makes them available to those who dont have permanent access to official law reports. In compiling forty decisions and advisory opinions of the Permanent Court of International Justice (1923-1933) and the International Court of Justice (1949-2012), he provides a comprehensive survey of ninety years of case-law in international law.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department.
Oliver Dörr stellt eine Sammlung der wichtigsten Entscheidungen internationaler Gerichte zusammen, die für die Entwicklung des modernen Völkerrechts und seinen heutigen Stand von maßgeblicher Bedeutung sind. Jede einzelne Entscheidung wird in die Dogmatik des geltenden Völkerrechts eingeordnet. So bietet der Band unverzichtbare Materialien für das Studium des Völkerrechts.Für die Neuauflage wurden vorhandenen Teile komplett überarbeitet sowie um acht neue IGH-Entscheidungen aus den letzten zehn Jahren ergänzt.Das Buch ist für jeden, der sich mit dem Völkerrecht näher beschäftigen will, eine verlässliche Orientierungshilfe. Es kann unbedingt zur Anschaffung empfohlen werden. Juristenzeitung Jg.60 (2005), H1. S.27Das Kompendium ist eine hervorragende Ergänzung zu jedem Völkerrechtslehrbuch und wird wahrscheinlich in Kürze zu einem Klassiker für den völkerrechtlich interessierten Akademiker werden. JURA 2004, H. 11, S. 791Diese Sammlung ist eine echte Erleichterung für jede wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Völkerrecht und etliche Seminararbeiten werden von nun an wesentlich effektiver geschrieben werden können. www.studjur-online.deFür Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Oliver Dörr stellt eine Sammlung der wichtigsten Entscheidungen internationaler Gerichte zusammen, die für die Entwicklung des modernen Völkerrechts und seinen heutigen Stand von maßgeblicher Bedeutung sind. Jede einzelne Entscheidung wird in die Dogmatik des geltenden Völkerrechts eingeordnet. So bietet der Band unverzichtbare Materialien für das Studium des Völkerrechts.Für die Neuauflage wurden vorhandenen Teile komplett überarbeitet sowie um acht neue IGH-Entscheidungen aus den letzten zehn Jahren ergänzt.»Das Buch ist für jeden, der sich mit dem Völkerrecht näher beschäftigen will, eine verlässliche Orientierungshilfe. Es kann unbedingt zur Anschaffung empfohlen werden.« Stephan Hobe Juristenzeitung Jg.60 (2005), H1. S.27»Das Kompendium ist eine hervorragende Ergänzung zu jedem Völkerrechtslehrbuch und wird wahrscheinlich in Kürze zu einem Klassiker für den völkerrechtlich interessierten Akademiker werden.« Edgar Lenski JURA 2004, H. 11, S. 791»Diese Sammlung ist eine echte Erleichterung für jede wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Völkerrecht und etliche Seminararbeiten werden von nun an wesentlich effektiver geschrieben werden können.« Benjamin Krenberger www.studjur-online.deFür Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Beschreibung:PublicationDate: 20141204
Umfang:1 Online-Ressource (XIV, 1084 Seiten)
ISBN:9783161536786