Saved in:
Title: | Journalistenrecht Ein Leitfaden für Medienschaffende: Social Web, Online, Hörfunk, Fernsehen und Print |
---|---|
Person: |
Fechner, Frank
aut Wössner, Axel |
Main Author: | |
Other Authors: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2015
|
Edition: | 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-153827-8 |
Summary: | Law for Journalists. Guidelines for Media Representatives: Social, Web, Radio, Television and Print. 3rd edition. Die aktualisierte 3. Auflage wurde um viele Einzelheiten zum Social-Web Auftritt ergänzt. Damit sollen Journalisten und andere Medienschaffende gegen alle juristischen Fallstricke gewappnet sein, die ihnen auf den sozialen Plattformen wie auf Facebook, Google+ oder in Blogs begegnen. Alle praxisrelevanten Rechtsfragen sind in diesem Buch verständlich, medienübergreifend und wissenschaftlich fundiert erörtert.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. The third edition of this handbook has been up-dated to include many new particulars relating to social media thus ensuring that journalists and other media representatives are armed against all the legal pitfalls which could be encountered on social platforms such as Facebook, Google or in blogs. The latest legal developments have been partly illustrated with case examples. All relevant questions are presented in a manner which is clear, concise, cross-media-orientated and academically-based.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department. Die digitalen Veränderungen und die damit verbundene technische Konvergenz haben inzwischen dazu geführt, dass die im Buch aufgeworfenen Fragen nicht nur Journalisten angehen. Jeder Medienschaffende, der Content in Form von Texten, Grafiken, Bildern, Videos und Audios ins Internet stellt, sieht sich weitgehend mit denselben rechtlichen Fragen konfrontiert, wie der redaktionell tätige Journalist. Die aktualisierte 3. Auflage wurde deshalb um viele Einzelheiten zum Social-Web Auftritt ergänzt. Damit sollen Journalisten und andere Medienschaffende gegen alle juristischen Fallstricke gewappnet sein, die ihnen auf den sozialen Plattformen wie auf Facebook, Google+ oder in Blogs begegnen. Die neue Rechtsentwicklung mit teilweise neuen Fallbeispielen wurde eingearbeitet. Alle praxisrelevanten Rechtsfragen sind in diesem Buch verständlich, medienübergreifend und wissenschaftlich fundiert erörtert. Zahlreiche Checklisten sollen den Studierenden bei seiner praktischen Arbeit unterstützen.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. Die digitalen Veränderungen und die damit verbundene technische Konvergenz haben inzwischen dazu geführt, dass die im Buch aufgeworfenen Fragen nicht nur Journalisten angehen. Jeder Medienschaffende, der Content in Form von Texten, Grafiken, Bildern, Videos und Audios ins Internet stellt, sieht sich weitgehend mit denselben rechtlichen Fragen konfrontiert, wie der redaktionell tätige Journalist. Die aktualisierte 3. Auflage wurde deshalb um viele Einzelheiten zum Social-Web Auftritt ergänzt. Damit sollen Journalisten und andere Medienschaffende gegen alle juristischen Fallstricke gewappnet sein, die ihnen auf den sozialen Plattformen wie auf Facebook, Google+ oder in Blogs begegnen. Die neue Rechtsentwicklung mit teilweise neuen Fallbeispielen wurde eingearbeitet. Alle praxisrelevanten Rechtsfragen sind in diesem Buch verständlich, medienübergreifend und wissenschaftlich fundiert erörtert. Aus dem Vorwort Zahlreiche Checklisten sollen den Studierenden bei seiner praktischen Arbeit unterstützen.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. |
Item Description: | PublicationDate: 20150428 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XII, 250 Seiten) |
ISBN: | 9783161538278 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-6621 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2015 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161538278 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161537288 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-153827-8 |2 doi | |
035 | |a 6621 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-153827-8 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161538278 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Fechner, Frank |4 aut | |
700 | 1 | |a Wössner, Axel | |
245 | 0 | 0 | |a Journalistenrecht |h [Elektronische Ressource] : |b Ein Leitfaden für Medienschaffende: Social Web, Online, Hörfunk, Fernsehen und Print |
250 | |a 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 250 Seiten) | ||
500 | |a PublicationDate: 20150428 | ||
520 | |a Law for Journalists. Guidelines for Media Representatives: Social, Web, Radio, Television and Print. 3rd edition. | ||
520 | |a Die aktualisierte 3. Auflage wurde um viele Einzelheiten zum Social-Web Auftritt ergänzt. Damit sollen Journalisten und andere Medienschaffende gegen alle juristischen Fallstricke gewappnet sein, die ihnen auf den sozialen Plattformen wie auf Facebook, Google+ oder in Blogs begegnen. Alle praxisrelevanten Rechtsfragen sind in diesem Buch verständlich, medienübergreifend und wissenschaftlich fundiert erörtert.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. | ||
520 | |a The third edition of this handbook has been up-dated to include many new particulars relating to social media thus ensuring that journalists and other media representatives are armed against all the legal pitfalls which could be encountered on social platforms such as Facebook, Google or in blogs. The latest legal developments have been partly illustrated with case examples. All relevant questions are presented in a manner which is clear, concise, cross-media-orientated and academically-based.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department. | ||
520 | |a Die digitalen Veränderungen und die damit verbundene technische Konvergenz haben inzwischen dazu geführt, dass die im Buch aufgeworfenen Fragen nicht nur Journalisten angehen. Jeder Medienschaffende, der Content in Form von Texten, Grafiken, Bildern, Videos und Audios ins Internet stellt, sieht sich weitgehend mit denselben rechtlichen Fragen konfrontiert, wie der redaktionell tätige Journalist. Die aktualisierte 3. Auflage wurde deshalb um viele Einzelheiten zum Social-Web Auftritt ergänzt. Damit sollen Journalisten und andere Medienschaffende gegen alle juristischen Fallstricke gewappnet sein, die ihnen auf den sozialen Plattformen wie auf Facebook, Google+ oder in Blogs begegnen. Die neue Rechtsentwicklung mit teilweise neuen Fallbeispielen wurde eingearbeitet. Alle praxisrelevanten Rechtsfragen sind in diesem Buch verständlich, medienübergreifend und wissenschaftlich fundiert erörtert. Zahlreiche Checklisten sollen den Studierenden bei seiner praktischen Arbeit unterstützen.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. | ||
520 | |a Die digitalen Veränderungen und die damit verbundene technische Konvergenz haben inzwischen dazu geführt, dass die im Buch aufgeworfenen Fragen nicht nur Journalisten angehen. Jeder Medienschaffende, der Content in Form von Texten, Grafiken, Bildern, Videos und Audios ins Internet stellt, sieht sich weitgehend mit denselben rechtlichen Fragen konfrontiert, wie der redaktionell tätige Journalist. Die aktualisierte 3. Auflage wurde deshalb um viele Einzelheiten zum Social-Web Auftritt ergänzt. Damit sollen Journalisten und andere Medienschaffende gegen alle juristischen Fallstricke gewappnet sein, die ihnen auf den sozialen Plattformen wie auf Facebook, Google+ oder in Blogs begegnen. Die neue Rechtsentwicklung mit teilweise neuen Fallbeispielen wurde eingearbeitet. Alle praxisrelevanten Rechtsfragen sind in diesem Buch verständlich, medienübergreifend und wissenschaftlich fundiert erörtert. Aus dem Vorwort Zahlreiche Checklisten sollen den Studierenden bei seiner praktischen Arbeit unterstützen.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. | ||
653 | 0 | 0 | |a Medienrecht |a Journalistenrecht |a Presserecht |a Rundfunkrecht |a Allgemeines |a Verfassungsrecht und Staatslehre |a Bürgerliches Recht |a Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht |a Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 |a ZDB-197-MSRE |b 2015 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2024 | ||
912 | |a Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2025 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2024 | ||
950 | |a Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-6621 |
---|---|
_version_ | 1835726850265972736 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Fechner, Frank |
author2 | Wössner, Axel |
author2_role | |
author2_variant | a w aw |
author_facet | Fechner, Frank Wössner, Axel |
author_role | aut |
author_sort | Fechner, Frank |
author_variant | f f ff |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2024 Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2025 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 6621 |
edition | 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05788nam a22005775i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-6621</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2015 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161538278</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161537288</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-153827-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6621</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-153827-8</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161538278</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fechner, Frank</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wössner, Axel</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Journalistenrecht</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Ein Leitfaden für Medienschaffende: Social Web, Online, Hörfunk, Fernsehen und Print</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarbeitete und aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 250 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20150428</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Law for Journalists. Guidelines for Media Representatives: Social, Web, Radio, Television and Print. 3rd edition.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die aktualisierte 3. Auflage wurde um viele Einzelheiten zum Social-Web Auftritt ergänzt. Damit sollen Journalisten und andere Medienschaffende gegen alle juristischen Fallstricke gewappnet sein, die ihnen auf den sozialen Plattformen wie auf Facebook, Google+ oder in Blogs begegnen. Alle praxisrelevanten Rechtsfragen sind in diesem Buch verständlich, medienübergreifend und wissenschaftlich fundiert erörtert.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The third edition of this handbook has been up-dated to include many new particulars relating to social media thus ensuring that journalists and other media representatives are armed against all the legal pitfalls which could be encountered on social platforms such as Facebook, Google or in blogs. The latest legal developments have been partly illustrated with case examples. All relevant questions are presented in a manner which is clear, concise, cross-media-orientated and academically-based.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die digitalen Veränderungen und die damit verbundene technische Konvergenz haben inzwischen dazu geführt, dass die im Buch aufgeworfenen Fragen nicht nur Journalisten angehen. Jeder Medienschaffende, der Content in Form von Texten, Grafiken, Bildern, Videos und Audios ins Internet stellt, sieht sich weitgehend mit denselben rechtlichen Fragen konfrontiert, wie der redaktionell tätige Journalist. Die aktualisierte 3. Auflage wurde deshalb um viele Einzelheiten zum Social-Web Auftritt ergänzt. Damit sollen Journalisten und andere Medienschaffende gegen alle juristischen Fallstricke gewappnet sein, die ihnen auf den sozialen Plattformen wie auf Facebook, Google+ oder in Blogs begegnen. Die neue Rechtsentwicklung mit teilweise neuen Fallbeispielen wurde eingearbeitet. Alle praxisrelevanten Rechtsfragen sind in diesem Buch verständlich, medienübergreifend und wissenschaftlich fundiert erörtert. Zahlreiche Checklisten sollen den Studierenden bei seiner praktischen Arbeit unterstützen.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die digitalen Veränderungen und die damit verbundene technische Konvergenz haben inzwischen dazu geführt, dass die im Buch aufgeworfenen Fragen nicht nur Journalisten angehen. Jeder Medienschaffende, der Content in Form von Texten, Grafiken, Bildern, Videos und Audios ins Internet stellt, sieht sich weitgehend mit denselben rechtlichen Fragen konfrontiert, wie der redaktionell tätige Journalist. Die aktualisierte 3. Auflage wurde deshalb um viele Einzelheiten zum Social-Web Auftritt ergänzt. Damit sollen Journalisten und andere Medienschaffende gegen alle juristischen Fallstricke gewappnet sein, die ihnen auf den sozialen Plattformen wie auf Facebook, Google+ oder in Blogs begegnen. Die neue Rechtsentwicklung mit teilweise neuen Fallbeispielen wurde eingearbeitet. Alle praxisrelevanten Rechtsfragen sind in diesem Buch verständlich, medienübergreifend und wissenschaftlich fundiert erörtert. Aus dem Vorwort Zahlreiche Checklisten sollen den Studierenden bei seiner praktischen Arbeit unterstützen.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medienrecht</subfield><subfield code="a">Journalistenrecht</subfield><subfield code="a">Presserecht</subfield><subfield code="a">Rundfunkrecht</subfield><subfield code="a">Allgemeines</subfield><subfield code="a">Verfassungsrecht und Staatslehre</subfield><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="a">Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht</subfield><subfield code="a">Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSRE</subfield><subfield code="b">2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-6621 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161538278 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 250 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2024 Mohr Siebeck eLehrbuch-EBS 2025 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161537288 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Fechner, Frank aut Wössner, Axel Journalistenrecht [Elektronische Ressource] : Ein Leitfaden für Medienschaffende: Social Web, Online, Hörfunk, Fernsehen und Print 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Tübingen Mohr Siebeck 2015 1 Online-Ressource (XII, 250 Seiten) PublicationDate: 20150428 Law for Journalists. Guidelines for Media Representatives: Social, Web, Radio, Television and Print. 3rd edition. Die aktualisierte 3. Auflage wurde um viele Einzelheiten zum Social-Web Auftritt ergänzt. Damit sollen Journalisten und andere Medienschaffende gegen alle juristischen Fallstricke gewappnet sein, die ihnen auf den sozialen Plattformen wie auf Facebook, Google+ oder in Blogs begegnen. Alle praxisrelevanten Rechtsfragen sind in diesem Buch verständlich, medienübergreifend und wissenschaftlich fundiert erörtert.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. The third edition of this handbook has been up-dated to include many new particulars relating to social media thus ensuring that journalists and other media representatives are armed against all the legal pitfalls which could be encountered on social platforms such as Facebook, Google or in blogs. The latest legal developments have been partly illustrated with case examples. All relevant questions are presented in a manner which is clear, concise, cross-media-orientated and academically-based.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department. Die digitalen Veränderungen und die damit verbundene technische Konvergenz haben inzwischen dazu geführt, dass die im Buch aufgeworfenen Fragen nicht nur Journalisten angehen. Jeder Medienschaffende, der Content in Form von Texten, Grafiken, Bildern, Videos und Audios ins Internet stellt, sieht sich weitgehend mit denselben rechtlichen Fragen konfrontiert, wie der redaktionell tätige Journalist. Die aktualisierte 3. Auflage wurde deshalb um viele Einzelheiten zum Social-Web Auftritt ergänzt. Damit sollen Journalisten und andere Medienschaffende gegen alle juristischen Fallstricke gewappnet sein, die ihnen auf den sozialen Plattformen wie auf Facebook, Google+ oder in Blogs begegnen. Die neue Rechtsentwicklung mit teilweise neuen Fallbeispielen wurde eingearbeitet. Alle praxisrelevanten Rechtsfragen sind in diesem Buch verständlich, medienübergreifend und wissenschaftlich fundiert erörtert. Zahlreiche Checklisten sollen den Studierenden bei seiner praktischen Arbeit unterstützen.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. Die digitalen Veränderungen und die damit verbundene technische Konvergenz haben inzwischen dazu geführt, dass die im Buch aufgeworfenen Fragen nicht nur Journalisten angehen. Jeder Medienschaffende, der Content in Form von Texten, Grafiken, Bildern, Videos und Audios ins Internet stellt, sieht sich weitgehend mit denselben rechtlichen Fragen konfrontiert, wie der redaktionell tätige Journalist. Die aktualisierte 3. Auflage wurde deshalb um viele Einzelheiten zum Social-Web Auftritt ergänzt. Damit sollen Journalisten und andere Medienschaffende gegen alle juristischen Fallstricke gewappnet sein, die ihnen auf den sozialen Plattformen wie auf Facebook, Google+ oder in Blogs begegnen. Die neue Rechtsentwicklung mit teilweise neuen Fallbeispielen wurde eingearbeitet. Alle praxisrelevanten Rechtsfragen sind in diesem Buch verständlich, medienübergreifend und wissenschaftlich fundiert erörtert. Aus dem Vorwort Zahlreiche Checklisten sollen den Studierenden bei seiner praktischen Arbeit unterstützen.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb. Medienrecht Journalistenrecht Presserecht Rundfunkrecht Allgemeines Verfassungsrecht und Staatslehre Bürgerliches Recht Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law Array |
spellingShingle | Fechner, Frank Journalistenrecht Ein Leitfaden für Medienschaffende: Social Web, Online, Hörfunk, Fernsehen und Print |
title | Journalistenrecht Ein Leitfaden für Medienschaffende: Social Web, Online, Hörfunk, Fernsehen und Print |
title_auth | Journalistenrecht Ein Leitfaden für Medienschaffende: Social Web, Online, Hörfunk, Fernsehen und Print |
title_exact_search | Journalistenrecht Ein Leitfaden für Medienschaffende: Social Web, Online, Hörfunk, Fernsehen und Print |
title_full | Journalistenrecht [Elektronische Ressource] : Ein Leitfaden für Medienschaffende: Social Web, Online, Hörfunk, Fernsehen und Print |
title_fullStr | Journalistenrecht [Elektronische Ressource] : Ein Leitfaden für Medienschaffende: Social Web, Online, Hörfunk, Fernsehen und Print |
title_full_unstemmed | Journalistenrecht [Elektronische Ressource] : Ein Leitfaden für Medienschaffende: Social Web, Online, Hörfunk, Fernsehen und Print |
title_short | Journalistenrecht |
title_sort | journalistenrecht ein leitfaden fur medienschaffende social web online horfunk fernsehen und print |
title_sub | Ein Leitfaden für Medienschaffende: Social Web, Online, Hörfunk, Fernsehen und Print |
work_keys_str_mv | AT fechnerfrank journalistenrechteinleitfadenfurmedienschaffendesocialwebonlinehorfunkfernsehenundprint AT wossneraxel journalistenrechteinleitfadenfurmedienschaffendesocialwebonlinehorfunkfernsehenundprint |