Saved in:
Bibliographic Details
Title:Journalistenrecht
Ein Leitfaden für Medienschaffende: Social Web, Online, Hörfunk, Fernsehen und Print
Person: Fechner, Frank
aut
Wössner, Axel
Main Author: Fechner, Frank (Author)
Other Authors: Wössner, Axel
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2015
Edition:3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.1628/978-3-16-153827-8
Summary:Law for Journalists. Guidelines for Media Representatives: Social, Web, Radio, Television and Print. 3rd edition.
Die aktualisierte 3. Auflage wurde um viele Einzelheiten zum Social-Web Auftritt ergänzt. Damit sollen Journalisten und andere Medienschaffende gegen alle juristischen Fallstricke gewappnet sein, die ihnen auf den sozialen Plattformen wie auf Facebook, Google+ oder in Blogs begegnen. Alle praxisrelevanten Rechtsfragen sind in diesem Buch verständlich, medienübergreifend und wissenschaftlich fundiert erörtert.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
The third edition of this handbook has been up-dated to include many new particulars relating to social media thus ensuring that journalists and other media representatives are armed against all the legal pitfalls which could be encountered on social platforms such as Facebook, Google or in blogs. The latest legal developments have been partly illustrated with case examples. All relevant questions are presented in a manner which is clear, concise, cross-media-orientated and academically-based.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department.
Die digitalen Veränderungen und die damit verbundene technische Konvergenz haben inzwischen dazu geführt, dass die im Buch aufgeworfenen Fragen nicht nur Journalisten angehen. Jeder Medienschaffende, der Content in Form von Texten, Grafiken, Bildern, Videos und Audios ins Internet stellt, sieht sich weitgehend mit denselben rechtlichen Fragen konfrontiert, wie der redaktionell tätige Journalist. Die aktualisierte 3. Auflage wurde deshalb um viele Einzelheiten zum Social-Web Auftritt ergänzt. Damit sollen Journalisten und andere Medienschaffende gegen alle juristischen Fallstricke gewappnet sein, die ihnen auf den sozialen Plattformen wie auf Facebook, Google+ oder in Blogs begegnen. Die neue Rechtsentwicklung mit teilweise neuen Fallbeispielen wurde eingearbeitet. Alle praxisrelevanten Rechtsfragen sind in diesem Buch verständlich, medienübergreifend und wissenschaftlich fundiert erörtert. Zahlreiche Checklisten sollen den Studierenden bei seiner praktischen Arbeit unterstützen.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Die digitalen Veränderungen und die damit verbundene technische Konvergenz haben inzwischen dazu geführt, dass die im Buch aufgeworfenen Fragen nicht nur Journalisten angehen. Jeder Medienschaffende, der Content in Form von Texten, Grafiken, Bildern, Videos und Audios ins Internet stellt, sieht sich weitgehend mit denselben rechtlichen Fragen konfrontiert, wie der redaktionell tätige Journalist. Die aktualisierte 3. Auflage wurde deshalb um viele Einzelheiten zum Social-Web Auftritt ergänzt. Damit sollen Journalisten und andere Medienschaffende gegen alle juristischen Fallstricke gewappnet sein, die ihnen auf den sozialen Plattformen wie auf Facebook, Google+ oder in Blogs begegnen. Die neue Rechtsentwicklung mit teilweise neuen Fallbeispielen wurde eingearbeitet. Alle praxisrelevanten Rechtsfragen sind in diesem Buch verständlich, medienübergreifend und wissenschaftlich fundiert erörtert. Aus dem Vorwort Zahlreiche Checklisten sollen den Studierenden bei seiner praktischen Arbeit unterstützen.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Item Description:PublicationDate: 20150428
Physical Description:1 Online-Ressource (XII, 250 Seiten)
ISBN:9783161538278