Saved in:
Bibliographic Details
Title:Rechtsgeschichte der Wirtschaft
Seit dem 19. Jahrhundert
Person: Schmoeckel, Mathias
aut
Maetschke, Matthias
Main Author: Schmoeckel, Mathias (Author)
Other Authors: Maetschke, Matthias
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2016
Edition:2., überarbeitete und ergänzte Auflage
Series:Mohr Siebeck Lehrbuch
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.1628/978-3-16-154505-4
Summary:The Legal History of the Economy. Since the 19th Century. 2nd revised edition.
Mathias Schmoeckel ist ein vorzüglich konzipiertes und dokumentiertes Werk zu verdanken, das nicht nur den Studierenden, sondern auch der wissenschaftlichen Arbeit den Zugang zur Entwicklung der Regelung der wirtschaftlichen Abläufe und das Verständnis ihrer komplexen Zusammenhänge wesentlich zu erleichtern vermag. Rechtsgeschichte 2009, 215-217Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
The book gives students of law, history and related disciplines a chronological overview of the development of the regulatory framework in the German economy from 1800 up to the present.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department.
»Mathias Schmoeckel ist ein vorzüglich konzipiertes und dokumentiertes Werk zu verdanken, das nicht nur den Studierenden, sondern auch der wissenschaftlichen Arbeit den Zugang zur Entwicklung der Regelung der wirtschaftlichen Abläufe und das Verständnis ihrer komplexen Zusammenhänge wesentlich zu erleichtern vermag.« Friedrich Kübler Rechtsgeschichte 2009, 215-217Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Das Werk vermittelt Studierenden der Rechts-, Geschichts- und Wirtschaftswissenschaften einen chronologischen Überblick über die Entwicklung des rechtlichen Rahmens der deutschen Wirtschaft von ca. 1800 an bis heute. Dafür stellt es in verschiedenen Blöcken insbesondere die Entwicklung des Handelsrechts, des gewerblichen Rechtsschutzes, des Gesellschaftsrechts, des Kartellrechts und des Arbeitsrechts dar.In der Neuauflage sind die entsprechenden Lehrsätze am Ende der Kapitel hinzugekommen. Außerdem werden verschiedene Materien wie Banken und, Versicherungen in einem neuen Kapitel zum Regulierungsrecht behandelt.Mathias Schmoeckel ist ein vorzüglich konzipiertes und dokumentiertes Werk zu verdanken, das nicht nur den Studierenden, sondern auch der wissenschaftlichen Arbeit den Zugang zur Entwicklung der Regelung der wirtschaftlichen Abläufe und das Verständnis ihrer komplexen Zusammenhänge wesentlich zu erleichtern vermag. Rechtsgeschichte 2009, 215-217Hier werden erstmals gut verständlich die Entwicklungen rechtlicher und wirtschaftlicher Schnittpunkte rechtshistorisch gut verständlich dargelegt und somit das Verständnis interdisziplinärer Zusammenhänge gefördert. Allein angesichts der Bewältigung der Aufgabe, ein neues rechtshistorisches Fach zu etablieren und so gut zu strukturieren, muss vor dem Autor der Hut gezogen werden. [...] Es kann daher allen Interessierten uneingeschränkt empfohlen werden. www.studjur-online.de (18.05.2009)Dem Werk ist eine breite Leserschaft zu wünschen, weit über den primär zugrunde gelegten Zweck einer Grundlagenausbildung für den wirtschaftsrechtlichen Schwerpunktbereich hinaus. Zeitschr.f.Neuere Rechtsgeschichte 2010, 320-321Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Das Werk vermittelt Studierenden der Rechts-, Geschichts- und Wirtschaftswissenschaften einen chronologischen Überblick über die Entwicklung des rechtlichen Rahmens der deutschen Wirtschaft von ca. 1800 an bis heute. Dafür stellt es in verschiedenen Blöcken insbesondere die Entwicklung des Handelsrechts, des gewerblichen Rechtsschutzes, des Gesellschaftsrechts, des Kartellrechts und des Arbeitsrechts dar.In der Neuauflage sind die entsprechenden Lehrsätze am Ende der Kapitel hinzugekommen. Außerdem werden verschiedene Materien wie Banken und, Versicherungen in einem neuen Kapitel zum Regulierungsrecht behandelt.»Mathias Schmoeckel ist ein vorzüglich konzipiertes und dokumentiertes Werk zu verdanken, das nicht nur den Studierenden, sondern auch der wissenschaftlichen Arbeit den Zugang zur Entwicklung der Regelung der wirtschaftlichen Abläufe und das Verständnis ihrer komplexen Zusammenhänge wesentlich zu erleichtern vermag.« Friedrich Kübler Rechtsgeschichte 2009, 215-217»Hier werden erstmals gut verständlich die Entwicklungen rechtlicher und wirtschaftlicher Schnittpunkte rechtshistorisch gut verständlich dargelegt und somit das Verständnis interdisziplinärer Zusammenhänge gefördert. Allein angesichts der Bewältigung der Aufgabe, ein neues rechtshistorisches Fach zu etablieren und so gut zu strukturieren, muss vor dem Autor der Hut gezogen werden. [...] Es kann daher allen Interessierten uneingeschränkt empfohlen werden.« Christiane Warmbein www.studjur-online.de (18.05.2009)»Dem Werk ist eine breite Leserschaft zu wünschen, weit über den primär zugrunde gelegten Zweck einer Grundlagenausbildung für den wirtschaftsrechtlichen Schwerpunktbereich hinaus.« Bernd Mertens Zeitschr.f.Neuere Rechtsgeschichte 2010, 320-321Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Item Description:PublicationDate: 20160824
Physical Description:1 Online-Ressource (XX, 540 Seiten)
ISBN:9783161545054