Saved in:
Title: | Die Sanktionierung von Aufsichtspflichtverletzungen in der öffentlichen Verwaltung |
---|---|
Person: |
Lang, Dorothee
aut |
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2016
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Studien und Beiträge zum Strafrecht
7 |
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-154674-7 |
Summary: | Sanctioning Violations of Supervisory Duty in Public Administration. Wann müssen vorgesetzte Leitungspersonen der öffentlichen Verwaltung für das Fehlverhalten nachgeordneter Mitarbeiter einstehen? Dorothee Lang geht dieser Frage nach und berücksichtigt dabei, dass das Vertrauen der Allgemeinheit in die Integrität und die Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung eigenständigem strafrechtlichem Schutz unterliegt. When are senior public administration managers responsible for the misconduct of subordinate employees? Dorothee Lang pursues this question taking into consideration the fact that general confidence in public administrations integrity and ability to function is subject to independent legal protection. Unter dem Begriff der sogenannten Geschäftsherrenhaftung diskutiert Dorothee Lang, ob und wann vorgesetzte Leitungspersonen für das Fehlverhalten unterstellter Mitarbeiter einzustehen haben. Angeknüpft wird dabei an das Unterlassen von Aufsichtsmaßnahmen. Während die bisherige Diskussion ausschließlich den Bereich der Privatwirtschaft im Blick hatte, nimmt die Autorin nun Führungspersonen der öffentlichen Verwaltung unter die Lupe. Dabei berücksichtigt sie, dass das Vertrauen der Allgemeinheit in die Integrität und die Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung eigenständigem strafrechtlichem Schutz unterliegt. Um zu klären, ob die bestehenden Sanktionsmöglichkeiten einem umfassenden Rechtsgüterschutz genügen, werden insbesondere § 357 Abs. 1 Var. 3 StGB, eine Unterlassensstrafbarkeit i.V.m. § 13 Abs. 1 StGB, eine Ahndung nach § 130 OWiG sowie disziplinarische Maßnahmen gegenübergestellt. |
Item Description: | PublicationDate: 20170512 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XVIII, 305 Seiten) |
ISBN: | 9783161546747 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-7357 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2016 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161546747 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161546594 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-154674-7 |2 doi | |
035 | |a 7357 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-154674-7 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161546747 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Lang, Dorothee |4 aut | |
245 | 0 | 4 | |a Die Sanktionierung von Aufsichtspflichtverletzungen in der öffentlichen Verwaltung |h [Elektronische Ressource] : |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 305 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Studien und Beiträge zum Strafrecht |v 7 | |
500 | |a PublicationDate: 20170512 | ||
520 | |a Sanctioning Violations of Supervisory Duty in Public Administration. | ||
520 | |a Wann müssen vorgesetzte Leitungspersonen der öffentlichen Verwaltung für das Fehlverhalten nachgeordneter Mitarbeiter einstehen? Dorothee Lang geht dieser Frage nach und berücksichtigt dabei, dass das Vertrauen der Allgemeinheit in die Integrität und die Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung eigenständigem strafrechtlichem Schutz unterliegt. | ||
520 | |a When are senior public administration managers responsible for the misconduct of subordinate employees? Dorothee Lang pursues this question taking into consideration the fact that general confidence in public administrations integrity and ability to function is subject to independent legal protection. | ||
520 | |a Unter dem Begriff der sogenannten Geschäftsherrenhaftung diskutiert Dorothee Lang, ob und wann vorgesetzte Leitungspersonen für das Fehlverhalten unterstellter Mitarbeiter einzustehen haben. Angeknüpft wird dabei an das Unterlassen von Aufsichtsmaßnahmen. Während die bisherige Diskussion ausschließlich den Bereich der Privatwirtschaft im Blick hatte, nimmt die Autorin nun Führungspersonen der öffentlichen Verwaltung unter die Lupe. Dabei berücksichtigt sie, dass das Vertrauen der Allgemeinheit in die Integrität und die Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung eigenständigem strafrechtlichem Schutz unterliegt. Um zu klären, ob die bestehenden Sanktionsmöglichkeiten einem umfassenden Rechtsgüterschutz genügen, werden insbesondere § 357 Abs. 1 Var. 3 StGB, eine Unterlassensstrafbarkeit i.V.m. § 13 Abs. 1 StGB, eine Ahndung nach § 130 OWiG sowie disziplinarische Maßnahmen gegenübergestellt. | ||
653 | 0 | 0 | |a Aufsicht |a Geschäftsherrenhaftung |a Grenzüberschreitende Scheidungen |a Unterlassen |a monetary economics |a Garant |a Unmittelbarkeit |a Verwaltungsrecht |a Strafrecht allgemein |a Besonderes Strafrecht |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2016 |a ZDB-197-MRW |b 2016 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2016 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-7357 |
---|---|
_version_ | 1835726848697303040 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Lang, Dorothee |
author_facet | Lang, Dorothee |
author_role | aut |
author_sort | Lang, Dorothee |
author_variant | d l dl |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2016 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 7357 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03669nam a22005175i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-7357</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2016 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161546747</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161546594</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-154674-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7357</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-154674-7</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161546747</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lang, Dorothee</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Die Sanktionierung von Aufsichtspflichtverletzungen in der öffentlichen Verwaltung</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 305 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien und Beiträge zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20170512</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sanctioning Violations of Supervisory Duty in Public Administration.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wann müssen vorgesetzte Leitungspersonen der öffentlichen Verwaltung für das Fehlverhalten nachgeordneter Mitarbeiter einstehen? Dorothee Lang geht dieser Frage nach und berücksichtigt dabei, dass das Vertrauen der Allgemeinheit in die Integrität und die Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung eigenständigem strafrechtlichem Schutz unterliegt.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">When are senior public administration managers responsible for the misconduct of subordinate employees? Dorothee Lang pursues this question taking into consideration the fact that general confidence in public administrations integrity and ability to function is subject to independent legal protection.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unter dem Begriff der sogenannten Geschäftsherrenhaftung diskutiert Dorothee Lang, ob und wann vorgesetzte Leitungspersonen für das Fehlverhalten unterstellter Mitarbeiter einzustehen haben. Angeknüpft wird dabei an das Unterlassen von Aufsichtsmaßnahmen. Während die bisherige Diskussion ausschließlich den Bereich der Privatwirtschaft im Blick hatte, nimmt die Autorin nun Führungspersonen der öffentlichen Verwaltung unter die Lupe. Dabei berücksichtigt sie, dass das Vertrauen der Allgemeinheit in die Integrität und die Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung eigenständigem strafrechtlichem Schutz unterliegt. Um zu klären, ob die bestehenden Sanktionsmöglichkeiten einem umfassenden Rechtsgüterschutz genügen, werden insbesondere § 357 Abs. 1 Var. 3 StGB, eine Unterlassensstrafbarkeit i.V.m. § 13 Abs. 1 StGB, eine Ahndung nach § 130 OWiG sowie disziplinarische Maßnahmen gegenübergestellt.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aufsicht</subfield><subfield code="a">Geschäftsherrenhaftung</subfield><subfield code="a">Grenzüberschreitende Scheidungen</subfield><subfield code="a">Unterlassen</subfield><subfield code="a">monetary economics</subfield><subfield code="a">Garant</subfield><subfield code="a">Unmittelbarkeit</subfield><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="a">Strafrecht allgemein</subfield><subfield code="a">Besonderes Strafrecht</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2016</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2016</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2016</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-7357 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161546747 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 305 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2016 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Studien und Beiträge zum Strafrecht |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161546594 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Lang, Dorothee aut Die Sanktionierung von Aufsichtspflichtverletzungen in der öffentlichen Verwaltung [Elektronische Ressource] : 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2016 1 Online-Ressource (XVIII, 305 Seiten) Studien und Beiträge zum Strafrecht 7 PublicationDate: 20170512 Sanctioning Violations of Supervisory Duty in Public Administration. Wann müssen vorgesetzte Leitungspersonen der öffentlichen Verwaltung für das Fehlverhalten nachgeordneter Mitarbeiter einstehen? Dorothee Lang geht dieser Frage nach und berücksichtigt dabei, dass das Vertrauen der Allgemeinheit in die Integrität und die Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung eigenständigem strafrechtlichem Schutz unterliegt. When are senior public administration managers responsible for the misconduct of subordinate employees? Dorothee Lang pursues this question taking into consideration the fact that general confidence in public administrations integrity and ability to function is subject to independent legal protection. Unter dem Begriff der sogenannten Geschäftsherrenhaftung diskutiert Dorothee Lang, ob und wann vorgesetzte Leitungspersonen für das Fehlverhalten unterstellter Mitarbeiter einzustehen haben. Angeknüpft wird dabei an das Unterlassen von Aufsichtsmaßnahmen. Während die bisherige Diskussion ausschließlich den Bereich der Privatwirtschaft im Blick hatte, nimmt die Autorin nun Führungspersonen der öffentlichen Verwaltung unter die Lupe. Dabei berücksichtigt sie, dass das Vertrauen der Allgemeinheit in die Integrität und die Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung eigenständigem strafrechtlichem Schutz unterliegt. Um zu klären, ob die bestehenden Sanktionsmöglichkeiten einem umfassenden Rechtsgüterschutz genügen, werden insbesondere § 357 Abs. 1 Var. 3 StGB, eine Unterlassensstrafbarkeit i.V.m. § 13 Abs. 1 StGB, eine Ahndung nach § 130 OWiG sowie disziplinarische Maßnahmen gegenübergestellt. Aufsicht Geschäftsherrenhaftung Grenzüberschreitende Scheidungen Unterlassen monetary economics Garant Unmittelbarkeit Verwaltungsrecht Strafrecht allgemein Besonderes Strafrecht Array |
spellingShingle | Lang, Dorothee Die Sanktionierung von Aufsichtspflichtverletzungen in der öffentlichen Verwaltung |
title | Die Sanktionierung von Aufsichtspflichtverletzungen in der öffentlichen Verwaltung |
title_auth | Die Sanktionierung von Aufsichtspflichtverletzungen in der öffentlichen Verwaltung |
title_exact_search | Die Sanktionierung von Aufsichtspflichtverletzungen in der öffentlichen Verwaltung |
title_full | Die Sanktionierung von Aufsichtspflichtverletzungen in der öffentlichen Verwaltung [Elektronische Ressource] : |
title_fullStr | Die Sanktionierung von Aufsichtspflichtverletzungen in der öffentlichen Verwaltung [Elektronische Ressource] : |
title_full_unstemmed | Die Sanktionierung von Aufsichtspflichtverletzungen in der öffentlichen Verwaltung [Elektronische Ressource] : |
title_short | Die Sanktionierung von Aufsichtspflichtverletzungen in der öffentlichen Verwaltung |
title_sort | sanktionierung von aufsichtspflichtverletzungen in der offentlichen verwaltung |
work_keys_str_mv | AT langdorothee diesanktionierungvonaufsichtspflichtverletzungeninderoffentlichenverwaltung AT langdorothee sanktionierungvonaufsichtspflichtverletzungeninderoffentlichenverwaltung |