Saved in:
Title: | Makroökonomik Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
---|---|
Person: |
Arnold, Lutz
aut |
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2016
|
Edition: | 5., überarbeitete Auflage |
Series: | Neue ökonomische Grundrisse
|
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-154741-6 |
Summary: | Macroeconomics. An Introduction to the Theory of the Goods, Labor and Financial Markets. 5th revised edition. Die Neuauflage wurde gründlich aktualisiert und in wichtigen Bereichen [...] auf den neuesten Stand gebracht. Wer dieses Buch durcharbeitet, erwirbt ein solides Wissensfundament für das weitere Studium. 2010 (Ausgabe 86), S. 23 In this book, Lutz Arnold provides an introduction to the central macroeconomic phenomena: growth, unemployment, inflation, business cycles, financial market imperfections, and financial crises. »Die Neuauflage wurde gründlich aktualisiert und in wichtigen Bereichen [...] auf den neuesten Stand gebracht. Wer dieses Buch durcharbeitet, erwirbt ein solides Wissensfundament für das weitere Studium.« Studium 2010 (Ausgabe 86), S. 23 Die neue fünfte Auflage ist gründlich überarbeitet. Die makroökonomischen und wirtschaftspolitischen Daten sind aktualisiert, die Fallstudien aktualisiert und ergänzt, z.B. mit Blick auf die EWU-Staatsschuldenkrise, neue Bankenregulierung und Mindestlöhne. Im Vergleich zu den meisten englischsprachigen Einführungen zeichnet es sich durch größeren analytischen Tiefgang aus. Die vorgestellten Ansätze erläutert der Autor jeweils anhand von Beispielen und Fallstudien, zudem werden alle Modell-Ergebnisse schrittweise hergeleitet, was das ökonomische Denken schult. Die Neuauflage wurde gründlich aktualisiert und in wichtigen Bereichen [ ] auf den neuesten Stand gebracht. Wer dieses Buch durcharbeitet, erwirbt ein solides Wissensfundament für das weitere Studium. 2010 (Ausgabe 86), S. 23 In this book, Lutz Arnold provides an introduction to the central macroeconomic phenomena: growth, unemployment, inflation, business cycles, financial market imperfections, and financial crises. The author starts by explaining trend GDP from the supply side and then turns to business fluctuations taking the demand perspective. The book contains a comprehensive treatment of financial markets, including topics such as credit rationing, bank runs, currency crises, banking crises, sovereign debt crises, the efficient markets hypothesis, and speculative bubbles. Die neue fünfte Auflage ist gründlich überarbeitet. Die makroökonomischen und wirtschaftspolitischen Daten sind aktualisiert, die Fallstudien aktualisiert und ergänzt, z.B. mit Blick auf die EWU-Staatsschuldenkrise, neue Bankenregulierung und Mindestlöhne. Aus Rezensionen zur 3. Auflage: »Im Vergleich zu den meisten englischsprachigen Einführungen zeichnet es sich durch größeren analytischen Tiefgang aus. Die vorgestellten Ansätze erläutert der Autor jeweils anhand von Beispielen und Fallstudien, zudem werden alle Modell-Ergebnisse schrittweise hergeleitet, was das ökonomische Denken schult. Die Neuauflage wurde gründlich aktualisiert und in wichtigen Bereichen [ ] auf den neuesten Stand gebracht. Wer dieses Buch durcharbeitet, erwirbt ein solides Wissensfundament für das weitere Studium.« Studium 2010 (Ausgabe 86), S. 23 |
Item Description: | PublicationDate: 20160630 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XII, 498 Seiten) |
ISBN: | 9783161547416 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-7415 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2016 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161547416 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161595561 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-154741-6 |2 doi | |
035 | |a 7415 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-154741-6 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161547416 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Arnold, Lutz |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Makroökonomik |h [Elektronische Ressource] : |b Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
250 | |a 5., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 498 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Neue ökonomische Grundrisse | |
500 | |a PublicationDate: 20160630 | ||
520 | |a Macroeconomics. An Introduction to the Theory of the Goods, Labor and Financial Markets. 5th revised edition. | ||
520 | |a Die Neuauflage wurde gründlich aktualisiert und in wichtigen Bereichen [...] auf den neuesten Stand gebracht. Wer dieses Buch durcharbeitet, erwirbt ein solides Wissensfundament für das weitere Studium. 2010 (Ausgabe 86), S. 23 | ||
520 | |a In this book, Lutz Arnold provides an introduction to the central macroeconomic phenomena: growth, unemployment, inflation, business cycles, financial market imperfections, and financial crises. | ||
520 | |a »Die Neuauflage wurde gründlich aktualisiert und in wichtigen Bereichen [...] auf den neuesten Stand gebracht. Wer dieses Buch durcharbeitet, erwirbt ein solides Wissensfundament für das weitere Studium.« Studium 2010 (Ausgabe 86), S. 23 | ||
520 | |a Die neue fünfte Auflage ist gründlich überarbeitet. Die makroökonomischen und wirtschaftspolitischen Daten sind aktualisiert, die Fallstudien aktualisiert und ergänzt, z.B. mit Blick auf die EWU-Staatsschuldenkrise, neue Bankenregulierung und Mindestlöhne. Im Vergleich zu den meisten englischsprachigen Einführungen zeichnet es sich durch größeren analytischen Tiefgang aus. Die vorgestellten Ansätze erläutert der Autor jeweils anhand von Beispielen und Fallstudien, zudem werden alle Modell-Ergebnisse schrittweise hergeleitet, was das ökonomische Denken schult. Die Neuauflage wurde gründlich aktualisiert und in wichtigen Bereichen [ ] auf den neuesten Stand gebracht. Wer dieses Buch durcharbeitet, erwirbt ein solides Wissensfundament für das weitere Studium. 2010 (Ausgabe 86), S. 23 | ||
520 | |a In this book, Lutz Arnold provides an introduction to the central macroeconomic phenomena: growth, unemployment, inflation, business cycles, financial market imperfections, and financial crises. The author starts by explaining trend GDP from the supply side and then turns to business fluctuations taking the demand perspective. The book contains a comprehensive treatment of financial markets, including topics such as credit rationing, bank runs, currency crises, banking crises, sovereign debt crises, the efficient markets hypothesis, and speculative bubbles. | ||
520 | |a Die neue fünfte Auflage ist gründlich überarbeitet. Die makroökonomischen und wirtschaftspolitischen Daten sind aktualisiert, die Fallstudien aktualisiert und ergänzt, z.B. mit Blick auf die EWU-Staatsschuldenkrise, neue Bankenregulierung und Mindestlöhne. Aus Rezensionen zur 3. Auflage: »Im Vergleich zu den meisten englischsprachigen Einführungen zeichnet es sich durch größeren analytischen Tiefgang aus. Die vorgestellten Ansätze erläutert der Autor jeweils anhand von Beispielen und Fallstudien, zudem werden alle Modell-Ergebnisse schrittweise hergeleitet, was das ökonomische Denken schult. Die Neuauflage wurde gründlich aktualisiert und in wichtigen Bereichen [ ] auf den neuesten Stand gebracht. Wer dieses Buch durcharbeitet, erwirbt ein solides Wissensfundament für das weitere Studium.« Studium 2010 (Ausgabe 86), S. 23 | ||
653 | 0 | 0 | |a Makroökonomik |a Finanzmarktökonomik |a Institutionenökonomik |a Lehrbücher |a Geld und Kredit |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-7415 |
---|---|
_version_ | 1835726851704619008 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Arnold, Lutz |
author_facet | Arnold, Lutz |
author_role | aut |
author_sort | Arnold, Lutz |
author_variant | l a la |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE |
ctrlnum | 7415 |
edition | 5., überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04347nam a22004095i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-7415</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2016 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161547416</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161595561</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-154741-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7415</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-154741-6</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161547416</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnold, Lutz</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Makroökonomik</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 498 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Neue ökonomische Grundrisse</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20160630</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Macroeconomics. An Introduction to the Theory of the Goods, Labor and Financial Markets. 5th revised edition.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Neuauflage wurde gründlich aktualisiert und in wichtigen Bereichen [...] auf den neuesten Stand gebracht. Wer dieses Buch durcharbeitet, erwirbt ein solides Wissensfundament für das weitere Studium. 2010 (Ausgabe 86), S. 23</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In this book, Lutz Arnold provides an introduction to the central macroeconomic phenomena: growth, unemployment, inflation, business cycles, financial market imperfections, and financial crises.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">»Die Neuauflage wurde gründlich aktualisiert und in wichtigen Bereichen [...] auf den neuesten Stand gebracht. Wer dieses Buch durcharbeitet, erwirbt ein solides Wissensfundament für das weitere Studium.« Studium 2010 (Ausgabe 86), S. 23</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die neue fünfte Auflage ist gründlich überarbeitet. Die makroökonomischen und wirtschaftspolitischen Daten sind aktualisiert, die Fallstudien aktualisiert und ergänzt, z.B. mit Blick auf die EWU-Staatsschuldenkrise, neue Bankenregulierung und Mindestlöhne. Im Vergleich zu den meisten englischsprachigen Einführungen zeichnet es sich durch größeren analytischen Tiefgang aus. Die vorgestellten Ansätze erläutert der Autor jeweils anhand von Beispielen und Fallstudien, zudem werden alle Modell-Ergebnisse schrittweise hergeleitet, was das ökonomische Denken schult. Die Neuauflage wurde gründlich aktualisiert und in wichtigen Bereichen [
] auf den neuesten Stand gebracht. Wer dieses Buch durcharbeitet, erwirbt ein solides Wissensfundament für das weitere Studium. 2010 (Ausgabe 86), S. 23</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In this book, Lutz Arnold provides an introduction to the central macroeconomic phenomena: growth, unemployment, inflation, business cycles, financial market imperfections, and financial crises. The author starts by explaining trend GDP from the supply side and then turns to business fluctuations taking the demand perspective. The book contains a comprehensive treatment of financial markets, including topics such as credit rationing, bank runs, currency crises, banking crises, sovereign debt crises, the efficient markets hypothesis, and speculative bubbles.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die neue fünfte Auflage ist gründlich überarbeitet. Die makroökonomischen und wirtschaftspolitischen Daten sind aktualisiert, die Fallstudien aktualisiert und ergänzt, z.B. mit Blick auf die EWU-Staatsschuldenkrise, neue Bankenregulierung und Mindestlöhne. Aus Rezensionen zur 3. Auflage: »Im Vergleich zu den meisten englischsprachigen Einführungen zeichnet es sich durch größeren analytischen Tiefgang aus. Die vorgestellten Ansätze erläutert der Autor jeweils anhand von Beispielen und Fallstudien, zudem werden alle Modell-Ergebnisse schrittweise hergeleitet, was das ökonomische Denken schult. Die Neuauflage wurde gründlich aktualisiert und in wichtigen Bereichen [
] auf den neuesten Stand gebracht. Wer dieses Buch durcharbeitet, erwirbt ein solides Wissensfundament für das weitere Studium.« Studium 2010 (Ausgabe 86), S. 23</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Makroökonomik</subfield><subfield code="a">Finanzmarktökonomik</subfield><subfield code="a">Institutionenökonomik</subfield><subfield code="a">Lehrbücher</subfield><subfield code="a">Geld und Kredit</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-7415 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161547416 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 498 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Neue ökonomische Grundrisse |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161595561 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Arnold, Lutz aut Makroökonomik [Elektronische Ressource] : Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte 5., überarbeitete Auflage Tübingen Mohr Siebeck 2016 1 Online-Ressource (XII, 498 Seiten) Neue ökonomische Grundrisse PublicationDate: 20160630 Macroeconomics. An Introduction to the Theory of the Goods, Labor and Financial Markets. 5th revised edition. Die Neuauflage wurde gründlich aktualisiert und in wichtigen Bereichen [...] auf den neuesten Stand gebracht. Wer dieses Buch durcharbeitet, erwirbt ein solides Wissensfundament für das weitere Studium. 2010 (Ausgabe 86), S. 23 In this book, Lutz Arnold provides an introduction to the central macroeconomic phenomena: growth, unemployment, inflation, business cycles, financial market imperfections, and financial crises. »Die Neuauflage wurde gründlich aktualisiert und in wichtigen Bereichen [...] auf den neuesten Stand gebracht. Wer dieses Buch durcharbeitet, erwirbt ein solides Wissensfundament für das weitere Studium.« Studium 2010 (Ausgabe 86), S. 23 Die neue fünfte Auflage ist gründlich überarbeitet. Die makroökonomischen und wirtschaftspolitischen Daten sind aktualisiert, die Fallstudien aktualisiert und ergänzt, z.B. mit Blick auf die EWU-Staatsschuldenkrise, neue Bankenregulierung und Mindestlöhne. Im Vergleich zu den meisten englischsprachigen Einführungen zeichnet es sich durch größeren analytischen Tiefgang aus. Die vorgestellten Ansätze erläutert der Autor jeweils anhand von Beispielen und Fallstudien, zudem werden alle Modell-Ergebnisse schrittweise hergeleitet, was das ökonomische Denken schult. Die Neuauflage wurde gründlich aktualisiert und in wichtigen Bereichen [ ] auf den neuesten Stand gebracht. Wer dieses Buch durcharbeitet, erwirbt ein solides Wissensfundament für das weitere Studium. 2010 (Ausgabe 86), S. 23 In this book, Lutz Arnold provides an introduction to the central macroeconomic phenomena: growth, unemployment, inflation, business cycles, financial market imperfections, and financial crises. The author starts by explaining trend GDP from the supply side and then turns to business fluctuations taking the demand perspective. The book contains a comprehensive treatment of financial markets, including topics such as credit rationing, bank runs, currency crises, banking crises, sovereign debt crises, the efficient markets hypothesis, and speculative bubbles. Die neue fünfte Auflage ist gründlich überarbeitet. Die makroökonomischen und wirtschaftspolitischen Daten sind aktualisiert, die Fallstudien aktualisiert und ergänzt, z.B. mit Blick auf die EWU-Staatsschuldenkrise, neue Bankenregulierung und Mindestlöhne. Aus Rezensionen zur 3. Auflage: »Im Vergleich zu den meisten englischsprachigen Einführungen zeichnet es sich durch größeren analytischen Tiefgang aus. Die vorgestellten Ansätze erläutert der Autor jeweils anhand von Beispielen und Fallstudien, zudem werden alle Modell-Ergebnisse schrittweise hergeleitet, was das ökonomische Denken schult. Die Neuauflage wurde gründlich aktualisiert und in wichtigen Bereichen [ ] auf den neuesten Stand gebracht. Wer dieses Buch durcharbeitet, erwirbt ein solides Wissensfundament für das weitere Studium.« Studium 2010 (Ausgabe 86), S. 23 Makroökonomik Finanzmarktökonomik Institutionenökonomik Lehrbücher Geld und Kredit Array |
spellingShingle | Arnold, Lutz Makroökonomik Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
title | Makroökonomik Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
title_auth | Makroökonomik Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
title_exact_search | Makroökonomik Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
title_full | Makroökonomik [Elektronische Ressource] : Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
title_fullStr | Makroökonomik [Elektronische Ressource] : Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
title_full_unstemmed | Makroökonomik [Elektronische Ressource] : Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
title_short | Makroökonomik |
title_sort | makrookonomik eine einfuhrung in die theorie der guter arbeits und finanzmarkte |
title_sub | Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte |
work_keys_str_mv | AT arnoldlutz makrookonomikeineeinfuhrungindietheoriederguterarbeitsundfinanzmarkte |