Saved in:
Title: | Leistungshindernisse |
---|---|
Person: |
Bach, Ivo
aut |
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2017
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Jus Privatum
215 |
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-154874-1 |
Summary: | Performance Impediments. Dass ein Schuldner die ihm obliegende Leistung aus bloßem Unwillen verweigert, ist in der Praxis die Ausnahme. In aller Regel gibt es einen sachlichen Grund für die Weigerung: ein Hindernis, das der Leistung entgegensteht. Ivo Bach untersucht, unter welchen Voraussetzungen das Recht einem solchen Hindernis befreiende Wirkung beimisst. When an impediment prevents a party from performing its contractual obligations, the law must answer two different questions, depending on whether the impediment can be overcome or not. When it cannot, the question is whether or not the debtor shall be liable in damages for non-performance. When the impediment can be overcome, the additional question arises of how much effort the debtor must expend in order to make performance possible. Ivo Bach investigates how German and European sales laws answer these questions. In der Regel gibt es einen sachlichen Grund dafür, dass ein Schuldner die ihm obliegende Leistung verweigert: ein Hindernis, das der Leistung entgegensteht. Je nachdem, ob dieses Hindernis überwindbar ist oder nicht, muss das Recht unterschiedliche Wertungsfragen beantworten: Bei unüberwindbaren Hindernissen stellt sich nur die Frage, unter welchen Voraussetzungen der Schuldner zum Schadensersatz verpflichtet sein soll; bei überwindbaren Hindernissen muss zudem geregelt werden, welche Anstrengungen der Schuldner auf sich nehmen muss, um das Hindernis zu überwinden und in natura zu leisten. Ivo Bach untersucht, welche Antworten das BGB auf diese Frage gibt und welche Antworten im Vergleich dazu der Vorschlag für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht vorsieht.Anschließend widmet er sich einzelnen Erscheinungsformen von Leistungshindernissen und ihren jeweiligen Besonderheiten: gläubigerverursachte Hindernisse, Zweckstörungen, partiell wirkende Hindernisse, Hindernisse bei vertretbaren Sachen, zeitlich beschränkte Hindernisse sowie den Zeitablauf als Hindernis. |
Item Description: | PublicationDate: 20170713 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XLVII, 879 Seiten) |
ISBN: | 9783161548741 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-7532 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2017 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161548741 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161548734 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-154874-1 |2 doi | |
035 | |a 7532 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-154874-1 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161548741 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Bach, Ivo |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Leistungshindernisse |h [Elektronische Ressource] : |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XLVII, 879 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Jus Privatum |v 215 | |
500 | |a PublicationDate: 20170713 | ||
520 | |a Performance Impediments. | ||
520 | |a Dass ein Schuldner die ihm obliegende Leistung aus bloßem Unwillen verweigert, ist in der Praxis die Ausnahme. In aller Regel gibt es einen sachlichen Grund für die Weigerung: ein Hindernis, das der Leistung entgegensteht. Ivo Bach untersucht, unter welchen Voraussetzungen das Recht einem solchen Hindernis befreiende Wirkung beimisst. | ||
520 | |a When an impediment prevents a party from performing its contractual obligations, the law must answer two different questions, depending on whether the impediment can be overcome or not. When it cannot, the question is whether or not the debtor shall be liable in damages for non-performance. When the impediment can be overcome, the additional question arises of how much effort the debtor must expend in order to make performance possible. Ivo Bach investigates how German and European sales laws answer these questions. | ||
520 | |a In der Regel gibt es einen sachlichen Grund dafür, dass ein Schuldner die ihm obliegende Leistung verweigert: ein Hindernis, das der Leistung entgegensteht. Je nachdem, ob dieses Hindernis überwindbar ist oder nicht, muss das Recht unterschiedliche Wertungsfragen beantworten: Bei unüberwindbaren Hindernissen stellt sich nur die Frage, unter welchen Voraussetzungen der Schuldner zum Schadensersatz verpflichtet sein soll; bei überwindbaren Hindernissen muss zudem geregelt werden, welche Anstrengungen der Schuldner auf sich nehmen muss, um das Hindernis zu überwinden und in natura zu leisten. Ivo Bach untersucht, welche Antworten das BGB auf diese Frage gibt und welche Antworten im Vergleich dazu der Vorschlag für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht vorsieht.Anschließend widmet er sich einzelnen Erscheinungsformen von Leistungshindernissen und ihren jeweiligen Besonderheiten: gläubigerverursachte Hindernisse, Zweckstörungen, partiell wirkende Hindernisse, Hindernisse bei vertretbaren Sachen, zeitlich beschränkte Hindernisse sowie den Zeitablauf als Hindernis. | ||
653 | 0 | 0 | |a Vertragsrecht |a Leistungsstörungsrecht |a Verschulden |a Unmöglichkeit |a Bürgerliches Recht |a Internationales Privatrecht |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2017 |a ZDB-197-MRW |b 2017 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2017 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-7532 |
---|---|
_version_ | 1835726845096493057 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Bach, Ivo |
author_facet | Bach, Ivo |
author_role | aut |
author_sort | Bach, Ivo |
author_variant | i b ib |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2017 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 7532 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03805nam a22005175i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-7532</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2017 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161548741</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161548734</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-154874-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7532</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-154874-1</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161548741</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bach, Ivo</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Leistungshindernisse</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XLVII, 879 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jus Privatum</subfield><subfield code="v">215</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20170713</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Performance Impediments.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dass ein Schuldner die ihm obliegende Leistung aus bloßem Unwillen verweigert, ist in der Praxis die Ausnahme. In aller Regel gibt es einen sachlichen Grund für die Weigerung: ein Hindernis, das der Leistung entgegensteht. Ivo Bach untersucht, unter welchen Voraussetzungen das Recht einem solchen Hindernis befreiende Wirkung beimisst.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">When an impediment prevents a party from performing its contractual obligations, the law must answer two different questions, depending on whether the impediment can be overcome or not. When it cannot, the question is whether or not the debtor shall be liable in damages for non-performance. When the impediment can be overcome, the additional question arises of how much effort the debtor must expend in order to make performance possible. Ivo Bach investigates how German and European sales laws answer these questions.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der Regel gibt es einen sachlichen Grund dafür, dass ein Schuldner die ihm obliegende Leistung verweigert: ein Hindernis, das der Leistung entgegensteht. Je nachdem, ob dieses Hindernis überwindbar ist oder nicht, muss das Recht unterschiedliche Wertungsfragen beantworten: Bei unüberwindbaren Hindernissen stellt sich nur die Frage, unter welchen Voraussetzungen der Schuldner zum Schadensersatz verpflichtet sein soll; bei überwindbaren Hindernissen muss zudem geregelt werden, welche Anstrengungen der Schuldner auf sich nehmen muss, um das Hindernis zu überwinden und in natura zu leisten. Ivo Bach untersucht, welche Antworten das BGB auf diese Frage gibt und welche Antworten im Vergleich dazu der Vorschlag für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht vorsieht.Anschließend widmet er sich einzelnen Erscheinungsformen von Leistungshindernissen und ihren jeweiligen Besonderheiten: gläubigerverursachte Hindernisse, Zweckstörungen, partiell wirkende Hindernisse, Hindernisse bei vertretbaren Sachen, zeitlich beschränkte Hindernisse sowie den Zeitablauf als Hindernis.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="a">Leistungsstörungsrecht</subfield><subfield code="a">Verschulden</subfield><subfield code="a">Unmöglichkeit</subfield><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2017</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2017</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2017</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-7532 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161548741 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XLVII, 879 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2017 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Jus Privatum |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161548734 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Bach, Ivo aut Leistungshindernisse [Elektronische Ressource] : 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2017 1 Online-Ressource (XLVII, 879 Seiten) Jus Privatum 215 PublicationDate: 20170713 Performance Impediments. Dass ein Schuldner die ihm obliegende Leistung aus bloßem Unwillen verweigert, ist in der Praxis die Ausnahme. In aller Regel gibt es einen sachlichen Grund für die Weigerung: ein Hindernis, das der Leistung entgegensteht. Ivo Bach untersucht, unter welchen Voraussetzungen das Recht einem solchen Hindernis befreiende Wirkung beimisst. When an impediment prevents a party from performing its contractual obligations, the law must answer two different questions, depending on whether the impediment can be overcome or not. When it cannot, the question is whether or not the debtor shall be liable in damages for non-performance. When the impediment can be overcome, the additional question arises of how much effort the debtor must expend in order to make performance possible. Ivo Bach investigates how German and European sales laws answer these questions. In der Regel gibt es einen sachlichen Grund dafür, dass ein Schuldner die ihm obliegende Leistung verweigert: ein Hindernis, das der Leistung entgegensteht. Je nachdem, ob dieses Hindernis überwindbar ist oder nicht, muss das Recht unterschiedliche Wertungsfragen beantworten: Bei unüberwindbaren Hindernissen stellt sich nur die Frage, unter welchen Voraussetzungen der Schuldner zum Schadensersatz verpflichtet sein soll; bei überwindbaren Hindernissen muss zudem geregelt werden, welche Anstrengungen der Schuldner auf sich nehmen muss, um das Hindernis zu überwinden und in natura zu leisten. Ivo Bach untersucht, welche Antworten das BGB auf diese Frage gibt und welche Antworten im Vergleich dazu der Vorschlag für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht vorsieht.Anschließend widmet er sich einzelnen Erscheinungsformen von Leistungshindernissen und ihren jeweiligen Besonderheiten: gläubigerverursachte Hindernisse, Zweckstörungen, partiell wirkende Hindernisse, Hindernisse bei vertretbaren Sachen, zeitlich beschränkte Hindernisse sowie den Zeitablauf als Hindernis. Vertragsrecht Leistungsstörungsrecht Verschulden Unmöglichkeit Bürgerliches Recht Internationales Privatrecht Array |
spellingShingle | Bach, Ivo Leistungshindernisse |
title | Leistungshindernisse |
title_auth | Leistungshindernisse |
title_exact_search | Leistungshindernisse |
title_full | Leistungshindernisse [Elektronische Ressource] : |
title_fullStr | Leistungshindernisse [Elektronische Ressource] : |
title_full_unstemmed | Leistungshindernisse [Elektronische Ressource] : |
title_short | Leistungshindernisse |
title_sort | leistungshindernisse |
work_keys_str_mv | AT bachivo leistungshindernisse |